Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Lieber Kujko,
ich habe zwar die von Dir gewünschte/gesuchte Kombination in meinem Fahrzeug nicht. Aber ich habe noch einige Bilder von anderen realen Fahrzeugen mit der Kombination. Die einen sind von einem Ausstellungsfahrzeug, die anderen von einem Vorführer. Beide Avantgarde Sportstyle. Beide Vor-MOPF.
Und hier auch ein Link zu einem Video mit der Kombination (ist eine Promotion, also nicht unbedingt so real).
Holz-Esche-schwarz_Alu-Carbonschliff_Video
Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@Kujko schrieb am 29. April 2021 um 10:41:38 Uhr:


Hat hier jemand die Kombination aus "Zierelemente Aluminium mit Carbonschliff hell" und der schwarzen Esche Mittelkonsole, und könnte vielleicht mal ein Bild in echt posten?
Holz-Esche-schwarz_Alu-Carbonschliff-01
Holz-Esche-schwarz_Alu-Carbonschliff-02
Holz-Esche-schwarz_Alu-Carbonschliff-03
+1

Zitat:

@froggorf schrieb am 29. April 2021 um 15:45:00 Uhr:


Ich habe mir neidvoll den Konfigurator zum gemopften CLS angesehen und verstehe einfach nicht, warum die E-Klasse von Werk aus so massiv kastriert daherkommt. Allein die dortige Auswahl an Polster lassen mich ernsthaft überlegen, keine E-Klasse mehr zu bestellen und vielleicht den CLS näher zu betrachten. Schade das MB so wenig Auswahl anbietet

Ach nee; in dem CLS bekomme ich Platzangst bei den schmalen Schießscharten. Für meinen Geschmack könnten selbst die Scheiben in der E-Klasse einen Tick größer sein.

Hallo Kujko,

ist es das, was Du sehen willst? Ich bin damit sehr zufrieden, das Aluminium mit Carbonschliff hell gefällt mir besser als das Holzfurnier und die Mittelkonsole mit Klavierlack hat hier zu schlechte Kritiken bekommen.

Gruß navidoc

Img
Img
Img

Vielen Dank zusammen.
Hab den Auftrag heute von „Esche grau“ auf die oben genannte Kombination gewechselt.
Ebenfalls habe ich mal blind die PAGA bestellt, da man dazu in Verbindung mit der Mopf wirklich nicht viele Infos/Videos bekommt.

Ähnliche Themen

PAGA ?

Hallo ins Forum,

dies ist die Abkürzung für die schaltbare Performance-Abgasanlage (U78), die für die beiden AMG-Modelle als Sonderausstattung lieferbar ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@navidoc schrieb am 29. April 2021 um 19:46:36 Uhr:


Hallo Kujko,

ist es das, was Du sehen willst? Ich bin damit sehr zufrieden, das Aluminium mit Carbonschliff hell gefällt mir besser als das Holzfurnier und die Mittelkonsole mit Klavierlack hat hier zu schlechte Kritiken bekommen.

Gruß navidoc

Gute Wahl ;-)

Das Aluminum passt vom Silberton gut zu allen Knöpfen und Schaltern im Fahrzeug. Also zweifarbig.
Alles, also auch das "Holz" in schwarz wäre mir zu dunkel.

Aber, wie so immer Geschmacksache.

Zu der Kratzempfindlichkeit kommt aus meiner Sicht noch etwas anderes bei der Klavierlackmittelkonsole.
Wenn die Sonne scheint kommt es auch zu Blendeffekten der Mittelkonsole. Das war auch ein zusätzlicher Grund, warum ich bei meinen beiden S213 die Konsole habe tauschen lassen.

Die Mittelkonsole in Klavierlack ist “fast” ein no-go. Für meinen Geschmack die Alu- Optik aber ebenso; guck Dir das besser mal an Fahrzeugen live an..

Zitat:

@Flodder schrieb am 30. April 2021 um 23:39:16 Uhr:


Die Mittelkonsole in Klavierlack ist “fast” ein no-go. Für meinen Geschmack die Alu- Optik aber ebenso; guck Dir das besser mal an Fahrzeugen live an..

Ist das nicht immer eine Geschmacksfrage?
Ich hatte in den 80ern ein Jugendzimmer in anthrazitfarbenen Furnier von einem eher günstigen Versandhaus. Die offenporigen Hölzer in dunklen Farben im aktuellen Benz-Programm erinnern mich immer wieder an dieses Jugendzimmer, denn es sieht dem sehr ähnlich. Und deswegen ist bei mir immer der "billige" Touch bei den offenporigen Hölzern assoziiert.

Klar ist das alles immer Geschmacksache; was du hast nennt sich “posttraumatisch”.

🙂 🙂 🙂
Wohl wahr. Auch wenn es mein Leben zum Glück nicht belastet.
Ich hätte gerne für die Mittelkonsole ein sehr dunkles, hochglanzlackiertes Holzfurnier nuanciert in schwarz auf grauer Basis für meinen 213er.

Zitat:

@212059 schrieb am 28. April 2021 um 22:15:27 Uhr:


Hallo ins Forum,

mir ist bislang noch nix aufgefallen (Produktion November 2020). Der 213er hat ja auch den harten Nanoklarlack drauf. Wenn er so empfindlich wäre, wie Du beschreibst, hätte ich sicher beim Waschen auch schon Spuren von der Waschanlage. Da ist aber nix, aber gar nix zu erkennen.

Weicher Lack beim Daimler wäre auch sehr überraschend. Seit Einführung der Nanoklarlacke sind die Lackoberflächen beim Daimler beinhart und entsprechend schwer zu bearbeiten.

Viele Grüße

Peter

2007 stand der Nanolack noch auf der Datenkarte, bei meinem 2018er S205 nicht mehr. Ist das bei der Baureihe 213 anders?

Gestern abgeholt, Steinschlagschutz, mit selbstheilender Folie aufbringen lassen, Im Vergleich zum GLC (selbe Aussenfarbe), viel frischer, intensiver und ganz schön glänzend das Graphitgrau.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@MadX schrieb am 1. Mai 2021 um 08:11:55 Uhr:



Zitat:

Ist das nicht immer eine Geschmacksfrage?
Ich hatte in den 80ern ein Jugendzimmer in anthrazitfarbenen Furnier von einem eher günstigen Versandhaus. Die offenporigen Hölzer in dunklen Farben im aktuellen Benz-Programm erinnern mich immer wieder an dieses Jugendzimmer, denn es sieht dem sehr ähnlich. Und deswegen ist bei mir immer der "billige" Touch bei den offenporigen Hölzern assoziiert.

Da hast Du vollkommen Recht. Alles hat seine Zeit.

Als wir jung waren und uns das erste Mal einrichteten, wählten wir Wohnzimmermöbel in Eiche brutal (P 43). Später - in fortgeschrittenem Alter - kam der Plunder weg und wurde durch helle Fichtenmöbel ersetzt. Bis dahin war alles lackiert, was mir heute nicht wieder ins Haus kommt.

Nun haben wir im Wohnzimmer wieder Eiche, allerdings Risskern-Eiche, gebürstet und geölt.

Im Auto stehe ich nach wie vor auf lackiertes Wurzelholz mit Leder oder Kunstleder. Hatte zwischendurch allerdings auch Aluminium und lackiertes schwarzes Holz im W212.

Ist wirklich alles Geschmackssache

Zitat:

@MadX schrieb am 1. Mai 2021 um 08:36:47 Uhr:


🙂 🙂 🙂
Wohl wahr. Auch wenn es mein Leben zum Glück nicht belastet.
Ich hätte gerne für die Mittelkonsole ein sehr dunkles, hochglanzlackiertes Holzfurnier nuanciert in schwarz auf grauer Basis für meinen 213er.

Das nannte sich zu S204 und W211 Zeiten “Vogelaugenahorn“
Hatte ich in meinem ersten S204.

Deine Antwort
Ähnliche Themen