Modelljahr 2019
Hallo,
habe in der Suche nichts konkretes gefunden sorry falls es doppelt ist.
Ich bin wegen einer Neubestellung auf der Suche nach Infos für die mopf in 2019. Gibt es zu Motoren und Ausstattungen schon irgendwelche inoffiziellen Infos?
LG
Beste Antwort im Thema
Mit großer Freude heute in Empfang genommen... 7.3. bestellt, 23.5. beim Händler, heute ausgeliefert (hatte vorher keine Zeit Umzumelden...)
V300d 4M Avantgarde Edition AMG selenitgrau „fast volle Hütte“
Fährt sich super spritzig, die neue 9G ist super. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 250 kann ich leider noch nicht beurteilen, so sehr möchte ich ihn noch nicht treten :-)
Danke nochmals an alle aktiven Forenteilnehmer, die mir durch die guten Diskussionen viele Fragen im Vorfeld beantworten konnten!
VG FG
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 25. Mai 2019 um 23:31:24 Uhr:
Zitat:
@FelixGr schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:34 Uhr:
7.3. bestellt, 23.5. beim Händler geliefert worden wohl mit Papieren?! V300d lang. Mal sehen...Dann bist du wohl einer der ersten. Freuen uns auf Bilder.
Gruß
946 Antworten
Zitat:
@Drossi66 schrieb am 2. Februar 2019 um 21:12:44 Uhr:
Hallo. Also bitte so ein Ami Ding... NÖ
Daimlerchrysler ..
😁
@Befner: Gibt es schon Ideen, wann der EQV in den Verkauf geht? 2020? 2021?
Ähnliche Themen
Hi
Da wäre ich interessiert. Aber wie soll ein EQV bei der jetzt schon geringen Zuladung (2,5 t leer und 3,1 t gesamt) umgesetzt werden? Da wäre selbst ein großer Akku nach max 200 km Reisegeschwindigkeit leer oder?
Grüße Michael
@doc michael
Die Elektro VKlasse ist dann das ideale Frauen Einkaufauto, dann ist das KFZ mit einer Tüte aus der Klamotten Boutique überladen... vielleicht noch ein Paar Schuhe.. das spart Geld. :-)
Hier ein Bericht von promobil
https://www.promobil.de/mercedes-marco-polo-v-klasse-2019/
Dezente Veränderungen
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 1. Februar 2019 um 19:13:29 Uhr:
Der 3 LTr. Motor hat nur 6D Temp , sehr arm da doch die ab 1 Sept eh als Minimum Pflicht sind
Echte 6 D wären ein Argumnet gewesen was für den V gesprochen hätte .
Es ist in der Tat beschämend, dass der V jetzt nur 6d-temp bekommt. Das ist mir auf den ersten Blick gar nicht aufgefallen. Mit der Einführung des neuen Motors hätte ich 6d erwartet. Die Technik dazu gibt es ja.
Wenn ich jetzt einen Kauf überlegen würde, jedoch keinen Zeitdruck hätte, dann würde ich aufgrund dessen den Kauf verweigern/verschieben.
Offenbar hat jeder andere Erwartungen an die Mopf gehabt.
Die aktuelle C-Klasse zeigt deutlich, was in der V-Klasse möglich gewesen wäre. Ganz zu schweigen von dem Chat „Wünsch dir was – Verbesserungsvorschläge“.
Ich bin nicht bereit, für einen Marco Polo, den ich mindestens 7-12 Jahre nutzen möchte, 80.000 € und mehr auszugeben, wenn keine aktuellen Assistentssysteme und Multimediasysteme etc. verbaut sind.
Mercedes hat in der Mopf nur das umgesetzt, was angesichts der aktuellen Dieselproblematik zwingend notwendig gewesen ist. Luxussessel und neue Lüftungsdüsen führen nicht gerade zu Begeisterungsstürmen. Jeder kann einmal versuchen, nachts im Dunkeln die Standheizung in einem Marco Polo Horizon einzustellen. Dies hat mit aktueller Technik nichts zu tun. Mir ist durchaus klar, dass dieses Bauteil von dem Zulieferer Westfalia stammt. Vielleicht hätte man das Conzept-Car nach der Mopf vorstellen sollen.
Die Controller haben offenbar über die Ausstattung mitentschieden. Ich als Kunde entscheide mich jetzt dafür, keinen Marco Polo als Neuwagen zu bestellen. Schon gleich gar nicht, wenn er erst nach der Sommersaison 2019 ausgeliefert werden würde.
Mal schauen, was ich während des Sommerurlaubs anmieten und testen werde.
Zitat:
@elrubio22 schrieb am 3. Februar 2019 um 08:42:54 Uhr:
Offenbar hat jeder andere Erwartungen an die Mopf gehabt.Ich bin nicht bereit, für einen Marco Polo, den ich mindestens 7-12 Jahre nutzen möchte, 80.000 € und mehr auszugeben, wenn keine aktuellen Assistentssysteme und Multimediasysteme etc. verbaut sind.
Mercedes hat in der Mopf nur das umgesetzt, was angesichts der aktuellen Dieselproblematik zwingend notwendig gewesen ist.
Ich als Kunde entscheide mich jetzt dafür, keinen Marco Polo als Neuwagen zu bestellen. Schon gleich gar nicht, wenn er erst nach der Sommersaison 2019 ausgeliefert werden würde.
Wenn halt angebliche Kunden beleuchtete Lüftungsdüsen und Bling Bling vorziehen ist das eines ,
Im realen Camperbetrieb kann man aber festzustellen , das hier genau das Gegenteil gewünscht wird .
Genau die Bedienung der Heizung und andere dort wichtige Sachen machen das aus.
Ein Modell funktionell und ohne digitale Spielereien wird nicht angeboten, hätte aber bei vielen
Familien durchaus eine Käuferschicht.
Ich beobachte schon länger , das man hier alle möglichen Kastenmodelle selbst in Eigenregie Ausbaut bzw. ausbauen läßt um genau das zu haben was nötig ist ...
Genau das mache ich nun auch beim aktuellem " Vito Ersatz " weil es auch hier kein akzeptables Angebot bzw. Fahrzeug gibt.
Im verlinkten Video heißt es " Zukunftssicherer Motor " , warum also nur die lasche Norm 6D Temp ?
Warum kein Hybrid , warum kein Benziner mit ev. Gasbetrieb zusätzlich ??
Luftferderung ebenfalls Fehlanzeige ....
Genau das wären schlagkräftige Argumente für den V gewesen .....
Bereits Ende 2020 ist Schluss mit 6 DTemp und ab 1 Janur 2021 dürfen dann nur noch Fahrzeuge mit der wiederum verschärften Norm zugelassen werden.
6D Temp ist Voraussetzung für eine Zulassung ab dem 1. September 2019 für Neufahrzeuge .
Dieses " Weitermachen wie bisher " ist nicht Zeit und Kundenorientiert , nur das Beste ?
Scheinbar genau so eine Luftblase wie die " Airbalance " ...
Genau deshalb schrieb ich das der V erst ab dem Datum 1. 2021 wieder interessant sein könnte und hat nun in der Gesamtsumme zu einem ganz anderem Kauf geführt .
Von drei MB Fahrzeugen ist dann nur noch einer übrig ......
Unser MB Händler hat schon die Kinnlade unten und ist fassungslos als er die Mitteilung bekam das er nach langen Jahren nun keine Ersatzmodelle mehr liefern wird.
Das hatte der schon fest eingeplant ......
Auch wir schauen uns gerade nach einem Sieben-Sitzer um. Die V-Klasse wäre ideal, aber von der MoPf sind wir enttäuscht. Schade das man die Vans schlechter behandelt, als die anderen Modelle aus dem Haus MB. Euro-6dtemp ist schon fast eine Frechheit, das Fehlen aktueller Assistenten und Apple CarPlay (ob man es nun mag oder nicht) unverständlich und wenn es dann in der Mitteilung im Wesentlichen über Farben und Felgendesign geht, schon sehr fragwürdig.
Wir sind raus aus der V-Klasse. Sieben Sitze bieten auch andere, wir sind nicht an einen Van gebunden. Mal schauen, wo die Reise hingeht. Der neue Ford Explorer wäre ein Kandidat (mal schauen ob er den Weg nach Europa findet).
Sorry, wahrscheinlich alles schon mal weiter oben erwähnt. Sofern hier jemand von MB mitliest, schadet es sicherlich nicht.
Grüsse aus der Schweiz
Sascha
PS: Danke an Befner, das er hier die Community mit vielen Infos versorgt.
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 2. Februar 2019 um 21:45:18 Uhr:
Alle suchen einen Van und sind nur auf einen Buchstaben fixiert ...
" Andere Mütter haben auch hübsche Töchter "
Das sicher und gerade der US Markt bietet immer noch richtig geile Karren für überschaubare Kohle.
Aber wenn es nicht nur ein Spassgerät sein soll, braucht man auch eine brauchbare Werkstatt in der Nähe.
Hier in AT kommt noch hinzu, dass nur bestimmte Fahrzeuge Vorsteuer abzugsberechtigt sind.
Die V-Klasse ist, hinter einem RAM, das ziemlich luxuriöseste Fahrzeug, welches man vollständig in die Firma nehmen kann.
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 2. Februar 2019 um 21:45:18 Uhr:
Wenn ich nun die hier genannte Preise addiere frag ich mich wo das noch hinführt ...
Ja schimm. Hier in AT, mit der Nova noch dazu, kommt ein recht voll ausgestatteter V250 4x4 auf knapp 115k Liste......
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 2. Februar 2019 um 21:57:15 Uhr:
https://mobil.stern.de/.../...fuer-den-bulli-konkurrenten-8561604.html
Vielleicht ist die, in dem Artikel, erwähnte Leistungsvariante von AMG ja der Dieselhybrid als V400de AMG mit 349 PS (239 PS vom Diesel + 110 PS vom E-Motor)... ;-)
Das wäre auch mal was neues aus der AMG Ecke...