Modelljahr 2019

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
habe in der Suche nichts konkretes gefunden sorry falls es doppelt ist.
Ich bin wegen einer Neubestellung auf der Suche nach Infos für die mopf in 2019. Gibt es zu Motoren und Ausstattungen schon irgendwelche inoffiziellen Infos?
LG

Beste Antwort im Thema

Mit großer Freude heute in Empfang genommen... 7.3. bestellt, 23.5. beim Händler, heute ausgeliefert (hatte vorher keine Zeit Umzumelden...)

V300d 4M Avantgarde Edition AMG selenitgrau „fast volle Hütte“

Fährt sich super spritzig, die neue 9G ist super. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 250 kann ich leider noch nicht beurteilen, so sehr möchte ich ihn noch nicht treten :-)

Danke nochmals an alle aktiven Forenteilnehmer, die mir durch die guten Diskussionen viele Fragen im Vorfeld beantworten konnten!

VG FG

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 25. Mai 2019 um 23:31:24 Uhr:



Zitat:

@FelixGr schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:34 Uhr:


7.3. bestellt, 23.5. beim Händler geliefert worden wohl mit Papieren?! V300d lang. Mal sehen...

Dann bist du wohl einer der ersten. Freuen uns auf Bilder.
Gruß

Front
Back
946 weitere Antworten
946 Antworten

Da arbeiten scheinbar Leute, die nichtmal Pressemitteilungen richtig lesen können.

AMG hat bereits vor einiger Zeit Diesel Aggregate ausgeschlossen. Das wäre ja auch der Hammer, sowas in einer V-Klasse wiederzubeleben...

Der liest wohl aus den Sternen ...

Der hat wahrscheinlich was von AMG-Line gehört...

Gruß
Befner

Ähnliche Themen

Zitat:

@halblinks schrieb am 3. Februar 2019 um 21:31:49 Uhr:


AMG hat bereits vor einiger Zeit Diesel Aggregate ausgeschlossen. Das wäre ja auch der Hammer, sowas in einer V-Klasse wiederzubeleben...

Naja, Porsche hatte das auch mal ausgeschlossen... 🙄

Hat dann allerdings Jahrelang Dieselmotoren verbaut, weil der Markt es verlangt hat, und ist Schlussendlich nur wegen dem Dieselskandal wieder ausgestiegen...

Und es wäre ja kein "richtiger" Diesel, sondern ein Hybrid, man kann dann sogar den Vito entsprechend als AMG Version an den solventen Handwerker bringen...

😛

Also sorry, wenn ich jetzt hier vermutlich eine Euch bekannte Info raushole, aber dass es bald einen vollelektrischen V geben soll, habe ich hier irgendwie bisher nicht verinnerlicht. Habe ich gerade im Video unter https://blog.daimler.com/2019/01/31/neue-v-klasse-marco-polo-amg/ gesehen....

04-02-2019-00-04-48

Wenn ich das alles so lese, wird der Viano wohl noch 2 Jahre machen müssen. Ab Mitte 2020 müsste es ja dann die neue V Klasse mit Euro 6d und neuem Motor geben. Dazu dann MBUX und gewiss noch andere Verbesserungen.

Shit. Mein jetziger Leasingvertrag (Skoda) ist im Januar 20 vorbei.

Zitat:

@uebungsleiter schrieb am 4. Februar 2019 um 17:55:10 Uhr:


Wenn ich das alles so lese, wird der Viano wohl noch 2 Jahre machen müssen. Ab Mitte 2020 müsste es ja dann die neue V Klasse mit Euro 6d und neuem Motor geben. Dazu dann MBUX und gewiss noch andere Verbesserungen.

Es gibt Mitte 2020 keinen neuen Motor

Zitat:

@Werk68 schrieb am 4. Februar 2019 um 18:31:03 Uhr:



Zitat:

@uebungsleiter schrieb am 4. Februar 2019 um 17:55:10 Uhr:


Wenn ich das alles so lese, wird der Viano wohl noch 2 Jahre machen müssen. Ab Mitte 2020 müsste es ja dann die neue V Klasse mit Euro 6d und neuem Motor geben. Dazu dann MBUX und gewiss noch andere Verbesserungen.

Es gibt Mitte 2020 keinen neuen Motor

Aber sie müssen doch 6d erfüllen. Das tut meines Wissens aktuell der 654q. Der 654, der in die V Klasse kommt, hat doch nur 6d temp oder hab ich da was falsch verstanden?

654q heißt Quereinbau. Das hat erstmal nichts mit der Abgasnorm zu tun.

Und betrifft der Zusatz Temp nicht nur den V300? Zumindest war dies laut AutoBildTV so.

Zitat:

@xsus76 schrieb am 5. Februar 2019 um 08:20:08 Uhr:


Und betrifft der Zusatz Temp nicht nur den V300? Zumindest war dies laut AutoBildTV so.

Nein.

Gruß
Befner

Hast du eine Ahnung, was motortechnisch gemacht werden soll, um die 6d Norm zu erfüllen?

Vom Motor her wird es da sicherlich keine größeren Änderungen geben, da die notwendige Umstellung ab 2021 ja bekannt ist und bei der Mopf viel Geld in die Hand genommen wurde den neuen Motor zu bringen. Das wird vielmehr ein Softwarethema in Verbindung mit neuer Zertifizierung durch das KBA sein. Das es jetzt 6d temp geworden ist liegt vermutlich hauptsächlich an den langen Vorlaufzeiten zur Zertifizierung und den enormen Aufwand in Verbindung mit der Umstellung auf WLTP/RDE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen