Modelljahr 2011 - irgendwelche Änderungen?

BMW 3er

Hallo zusammen,

nachdem ja der 1er (Coupe und Cabrio) eine Überarbeitung erfahren haben und auch beim 5er neue Modelle verfügbar sind wollte ich mal fragen, ob irgend jemand Kenntnis davon hat, ob sich bei 3er zum neuen Modelljahr auch etwas ändert. (außer, dass der 320d ED auch als touring verfügbar ist...)
Gibt es neue Farben, Ausstattungen, Sondermodelle?

Viele Grüße

JF

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe diese Frage selbst vor ein paar Tagen gestellt und keine Antwort erhalten.

Wenn man sich vor Augen hält, dass Sonderausstattungen wie Sitzbelüftung, Spurwechsel- und -verlassenswarner, Tempolimitanzeige, Aktive Geschwindigkeitskontrolle mit Start-/Stoppfunktion, Intelligente Lichtverteilung und Rückfahrkamera nicht nur bei Audi A4/A5 (dort z.T. schon seit einiger Zeit) und Mercedes C-Klasse (spätestens nach Facelift Anfang 2011), sondern inzwischen auch bei VW Passat, Ford Mondeo und Opel Insignia bestellbar sind, darf man sich IMHO schon die Frage stellen, ob man als Interessent an einem neuen 3er BMW auf die nächste Modellgeneration, also noch mindestens 15 Monate (Limousine), 21 Monate (Touring) oder gar 2-3 Jahre (Coupé und Cabrio) warten muss, damit solche Extras auch im sog. Premiumprodukt verfügbar werden.

Die Aussage, dass in ein "altes" Modell nichts mehr investiert wird, erscheint mir angesichts der Restlaufzeiten des E9X doch etwas blauäugig. Selbst wenn die o.g. Sonderaustattungen, die im BMW-Konzern in anderen Modellen längst verbaut werden (s. z.B. X5-Facelift letzten Sommer), noch im E9X Einzug hielten, bliebe mit z.B. Head-up Display, Black Panel Display und Achtgangautomatik mit Start-Stoppfunktion noch genügend Attraktivität für den kommenden F3X übrig ...

Aber das ist ja nur die bescheidene Ansicht eines potentiellen Neuwagenkäufers.

Gruß

Soundblaster

46 weitere Antworten
46 Antworten

😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Dann widerlege ich mich doch gleich mal selbst , als ebenfalls bekennender Zubehörjunkie 😁😁
Der Fernlichtassi kommt mir nicht mehr ins Auto. Er blendet, für meinen Geschmack, zu spät ab, auch wenn sich selten einer der Entgegenkommenden beschwert, dafür machte er gerne mal das Licht aus, wenn ein großes, sauberes Hinweisschild am Strassenrand steht.

ACC: hatte ich im A6. Sehe ich mittlerweile zwiespältig. Auf Landstrassen und mit Hänger gibt es nix bessers. Und wenn es mittlerweile noch stop and go beherrschen sollte ... super. Aber auf der Autobahn wurde es nie mein Freund. Selbst wenn der Abstand auf maximal kurz gestellt wurde, bremst es schon, wo man selbst nur leicht vom Gas gehen würde. Die Mitfahrer schauen einen an als ob man das Fahhren verlernt hätte, in den zu großen Abstand zum Vordermann pressen sich gleich 2 andere rein. Wenn man mal einem Schnellen von hinten Platz machen will und man schert kurz zwischen 2 LKWs ein, muss man es sofort mit dem Gaspedal überstimmen oder man wird gnadenlos auf 90 zusammengestaucht.
Beim 3er habe ich drauf verzichtet, für den X3 stellt sich ja die Wahl gar nicht erst.
Mal sehen, wie ich in 2 Jahren über Top View und Head Up denke .... aber jetzt muss es erst mal her 😁 .

geh zum händler - lass dir den fernlichtassi einstellen - da gibts die möglichkeit zur feinjustage.

ich find das ding super - vor allem wenn man etwas schneller unterwegs ist und die hände nicht vom lenkrad nehmen kann 😁

zugegeben funktioniert der erst seit 2009 so richtig, vorher war alles zu spät, zu früh zu ungenau, also immer falsch.

acc find ich toll, wobei ich nur über probefahrterfahrung verfüge und sich die grenzen und tücken des systems sicherlich erst aus der langzeiterfahrung erschliessen.
spurhalteassi bräuchte ich nur wenn ich mal wieder am idrive runspiele und dadurch ein bisserl abdrifte. spurwechselassi finde ich wegen des toten winkels sehr gut. einparkassi hab ich noch nicht getestet, aber so bescheiden langsam wie ich beim parallel einparken bin macht der wahrscheinlich auch sinn, zumindest bei mir.😁 immer bedacht mir die felgen nicht zu zerkratzen.

und das head up display, welches ich im m560 hatte, feht mir beim m392, das fand ich einfach nur super. ist beim navigieren toll, denn der blick muss nicht von der strasse auf den schirm. beim neuen 6er (und 5er ab 3/11) ist das HUD nun auch vollfärbig.

lg stefan

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Das reale Sicherheitsplus der meisten "Assistenzsysteme" halte ich ohnehin für fraglich. Ich denke eher, daß dann meistens nur noch unaufmerksamer gefahren werden wird.
Es dauert immer, bis man sich mit was neuem arrangiert. Katalysator, bleifreier Sprit, Start Stop, Navi ... alles früher Teufelszeug. ABS bei Motorrädern wird heute noch von ein paar ewig gestrigen so hingstellt, als ob der Fahrer immer alles besser kann. Wenn heute ein Dieselfahrzeug mit 8 Gängen kreiert wird, die nur maximal kleine Drehzahlsprünge zulassen, wollte ich diese nicht permanent von Hand sortieren. Aber erst mal wird gerufen: Automatik fahren ist schwul und handschalten ist sportlich. Ha! Oder sollte es am Aufpreis liegen? Was wäre, wenn der Automat günstiger wäre als eine Handschaltung 🙄 .

Bei den Assistenssystem ist ebenso. Es werden immer erst mal Bedenken laut. Die Versicherungsgesellschaften, der ADAC und sogar die Motorpresse ist sich einig, dass es ein deutliches Sicherheitsplus für alle ist, sowohl für die, die gewarnt werden, wie auch für die, vor denen gewarnt wird.

Wenn man mit den Profis redet, egal ob Vielfahrer, Piloten, Bedienpersonal von Großtechnik, wir sind für alle Hilfsmittel und Automatisation dankbar. Und unsere Arbeitgeber sehen das auch so, da die Fehlerquote sinkt, Stichwort ist hier "Human Faktor" oder die "Mensch- MAschinen- Schnittstelle. Nur der Michel auf der Strasse meint, alles selbst am besten im Griff zu haben ... was durch die wieder mal gestiegenen Kaskoklassen auf breiter Front, gerade eindrucksvoll widerlegt wurde.

Ich freue mich über jedes Sicherheitsfeature, was aus der Oberklasse runtersickert, vom ACC über Head Up , selbst eine Standheizung zählt für mich dazu. Es kann sich halt nicht jeder einen 7er oder einen A8 leisten. Aber ebenso ist es Fakt, dass manche Goodies den unteren Klassen bewußt vorenthalten werden, einerseits um "den oben" das Gefühl zu geben, was bessers zu fahren, andererseits um es bei ein paar wenigen doch noch zu schaffen, dass sie sich in der nächst höheren Fahrzeugklasse einkaufen.
Und später, wenn es günstig zu produzieren ist, wird es "unten" auch angeboten, aber "oben" werden schon wieder neue Begehrlichkeiten geweckt.
Ein Teufelskreis!

Du hast meinen Beitrag offenbar überhaupt nicht verstanden. Das wird schon in Deinem ersten Satz deutlich.

Es geht mir überhaupt nicht darum, daß/ob man sich an etwas gewöhnen muß und/oder fortschrittsfeindlich per se ist. Deine zitierten Ausstattungsdetails halte ich größtenteils für sehr sinnvoll. Dies ließe sich noch um ABS, ESP, div Abgasreinigungstechnologien ergänzen.

Die Sinnfrage stellt sich mir jedoch bei unausgereifter (z.B. Müdigkeitswarnung, Regensensor), bevormundender (ACC) oder in trügerische Sicherheit wiegenden (Totwinkel-Warner) Systemen.

Desweiteren habe ich die dahinterstehende Marketingstrategie kritisiert, die ja bei offenbar leichter zu beeinflussenden und weniger kritisch hinterfragenden Personen bestens ankommt. 🙄

Übrigens heiße ich weder Michel, noch sortiere ich mich da ein.

Aber schön, daß Du Dir zwei Beiträge später in Teilbereichen selbst widersprichst. 😁

Ich bin auch Zubehoerjunkie, aber ACC und Spurhalteassistent kommt mir nicht ins Fahrzeug. Heads Up Display dagegen fände ich cool.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Es dauert immer, bis man sich mit was neuem arrangiert. Katalysator, bleifreier Sprit, Start Stop, Navi ... alles früher Teufelszeug. ABS bei Motorrädern wird heute noch von ein paar ewig gestrigen so hingstellt, als ob der Fahrer immer alles besser kann. Wenn heute ein Dieselfahrzeug mit 8 Gängen kreiert wird, die nur maximal kleine Drehzahlsprünge zulassen, wollte ich diese nicht permanent von Hand sortieren. Aber erst mal wird gerufen: Automatik fahren ist schwul und handschalten ist sportlich. Ha! Oder sollte es am Aufpreis liegen? Was wäre, wenn der Automat günstiger wäre als eine Handschaltung 🙄 .

Bei den Assistenssystem ist ebenso. Es werden immer erst mal Bedenken laut. Die Versicherungsgesellschaften, der ADAC und sogar die Motorpresse ist sich einig, dass es ein deutliches Sicherheitsplus für alle ist, sowohl für die, die gewarnt werden, wie auch für die, vor denen gewarnt wird.

Wenn man mit den Profis redet, egal ob Vielfahrer, Piloten, Bedienpersonal von Großtechnik, wir sind für alle Hilfsmittel und Automatisation dankbar. Und unsere Arbeitgeber sehen das auch so, da die Fehlerquote sinkt, Stichwort ist hier "Human Faktor" oder die "Mensch- MAschinen- Schnittstelle. Nur der Michel auf der Strasse meint, alles selbst am besten im Griff zu haben ... was durch die wieder mal gestiegenen Kaskoklassen auf breiter Front, gerade eindrucksvoll widerlegt wurde.

Ich freue mich über jedes Sicherheitsfeature, was aus der Oberklasse runtersickert, vom ACC über Head Up , selbst eine Standheizung zählt für mich dazu. Es kann sich halt nicht jeder einen 7er oder einen A8 leisten. Aber ebenso ist es Fakt, dass manche Goodies den unteren Klassen bewußt vorenthalten werden, einerseits um "den oben" das Gefühl zu geben, was bessers zu fahren, andererseits um es bei ein paar wenigen doch noch zu schaffen, dass sie sich in der nächst höheren Fahrzeugklasse einkaufen.
Und später, wenn es günstig zu produzieren ist, wird es "unten" auch angeboten, aber "oben" werden schon wieder neue Begehrlichkeiten geweckt.
Ein Teufelskreis!

Du hast meinen Beitrag offenbar überhaupt nicht verstanden. Das wird schon in Deinem ersten Satz deutlich.

Es geht mir überhaupt nicht darum, daß/ob man sich an etwas gewöhnen muß und/oder fortschrittsfeindlich per se ist. Deine zitierten Ausstattungsdetails halte ich größtenteils für sehr sinnvoll. Dies ließe sich noch um ABS, ESP, div Abgasreinigungstechnologien ergänzen.

Die Sinnfrage stellt sich mir jedoch bei unausgereifter (z.B. Müdigkeitswarnung, Regensensor), bevormundender (ACC) oder in trügerische Sicherheit wiegenden (Totwinkel-Warner) Systemen.

Desweiteren habe ich die dahinterstehende Marketingstrategie kritisiert, die ja bei offenbar leichter zu beeinflussenden und weniger kritisch hinterfragenden Personen bestens ankommt. 🙄

Übrigens heiße ich weder Michel, noch sortiere ich mich da ein.

Aber schön, daß Du Dir zwei Beiträge später in Teilbereichen selbst widersprichst. 😁

das gewisse features im grossflächenversuch - sprich beim kunden - getestet werden ist im zuge der immer weiteren gewinnmaximierung hinlänglich bekannt. in der 2te und 3ten generation sind die SA´s dann ausgereift.😁

bestes beispiel ist das ESP welches nunmehr vom gesetzgeber vorgeschrieben wurde (bei neuen autos).

denkt zurück an die erste generation, bei denen sich das auto noch so verspannt hat das man glaube jetzt fällt es auseinander.

lg stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rezis



das gewisse features im grossflächenversuch - sprich beim kunden - getestet werden ist im zuge der immer weiteren gewinnmaximierung hinlänglich bekannt. in der 2te und 3ten generation sind die SA´s dann ausgereift.😁
bestes beispiel ist das ESP welches nunmehr vom gesetzgeber vorgeschrieben wurde (bei neuen autos).
denkt zurück an die erste generation, bei denen sich das auto noch so verspannt hat das man glaube jetzt fällt es auseinander.

lg stefan

Aha, so kommen wir schon eher zusammen.

Ich warte halt auch gerne auf die ausgereifte dritte Generation.
Und gegen die "xyz-Ausstattung ist ganz modern muß unbedingt sein"-Masche der Marketingleute bin ich äußerst immun.

Gemeint ist nämlich "muß unbedingt sein" zwecks deren Gewinnerhöhung.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Aber schön, daß Du Dir zwei Beiträge später in Teilbereichen selbst widersprichst. 😁

So bin ich 😁😁.

Gestern hat mir der Doktor gesagt ich sei schizophren. Heute sind wir schon wieder gesund 😛.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Du hast meinen Beitrag offenbar überhaupt nicht verstanden. Das wird schon in Deinem ersten Satz deutlich.

Es geht mir überhaupt nicht darum, daß/ob man sich an etwas gewöhnen muß und/oder fortschrittsfeindlich per se ist. Deine zitierten Ausstattungsdetails halte ich größtenteils für sehr sinnvoll. Dies ließe sich noch um ABS, ESP, div Abgasreinigungstechnologien ergänzen.

Die Sinnfrage stellt sich mir jedoch bei unausgereifter (z.B. Müdigkeitswarnung, Regensensor), bevormundender (ACC) oder in trügerische Sicherheit wiegenden (Totwinkel-Warner) Systemen.

Doch doch , alles verstanden, und ich habe bewußt auch nur einen provokanten Teil deines Beitrages zitiert. Da ich beruflich auf maximale Automtasierung angewiesen bin, und uns nicht nur die Bedeutung von pre job und post job briefings immer wieder verinnerlicht wird, mir den Erklärungen und Statisiken und Versicherungsschadensindexzahlen blablabla muss man sich als privater Autofahrer schon mal ernsthaft fragen (lassen), ob man den ein oder anderen von hinten anrauschenden schon mal übersehen hat und ob ein Blitzlicht im Spiegelgehäuse hilfreich gewesen wäre. Oder ob der City Bremsasisstent nicht manchem Fußgänger es erspart hätte, den Auspuff live unter dem Fahrzeug zu betrachten. Oder ob das ein onder anderer mal die Geschichte nur so glimpflich asgegenagen ist, weil jemnd anders für einen selbst mitgedacht/ ausgewichen/ gebremst hat. Keiner von uns hört gerne, das Elektronik den Mensch langsam einholt. Aber die Wirklichkeit zeigt eine andere Sicht. Und ganz bedenklich wird es, wenn heute alle sagen, wenn ich mal nicht mehr gut drauf bin gebe ich natürlich meinen Führerschein ab. Bei Piloten und anderen Berufen regelt das der Gesetzgeber. Beim privaten Autofahrer der Beitrag der Versicherung oder die Kinder, die den Großeltern die Enkel nicht mehr ins Auto setzten. So war es , so ist es.

Elektronik hilft ... und wenn es nur der beschissenen Regensensor ist, der einem den Blutdruck hochtreibt und somit verhindert, dass man unterwegs einschläft, da man auf den Müdigkeitsassistent verzichtet hat.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von rezis



das gewisse features im grossflächenversuch - sprich beim kunden - getestet werden ist im zuge der immer weiteren gewinnmaximierung hinlänglich bekannt. in der 2te und 3ten generation sind die SA´s dann ausgereift.😁
bestes beispiel ist das ESP welches nunmehr vom gesetzgeber vorgeschrieben wurde (bei neuen autos).
denkt zurück an die erste generation, bei denen sich das auto noch so verspannt hat das man glaube jetzt fällt es auseinander.

lg stefan

Aha, so kommen wir schon eher zusammen.

Ich warte halt auch gerne auf die ausgereifte dritte Generation.
Und gegen die "xyz-Ausstattung ist ganz modern muß unbedingt sein"-Masche der Marketingleute bin ich äußerst immun.

Gemeint ist nämlich "muß unbedingt sein" zwecks deren Gewinnerhöhung.

die probleme haben wir bekanntermassen in österreich sowieso nicht 🙂😁. einen A ausstattung würde sich bei euch niemand kaufen.

bei uns ist leder schon ein oft gemiedenes extra.

die autos sind idr. superleer.

O.K.: der E91/92/93 wird noch über ein Jahr verkauft werden (müssen) und die meisten von uns raten davon ab, da der neue 3er ja praktisch schon vor der Türe stehe. Attraktiver brauche der aktuelle 3er daher nicht mehr werden, alles vergebene und unrentable Mühe.

Nur was soll die vielen DW-Fahrer 2011 (deren Leasing ausläuft und die in 2011 neu leasen müssen) veranlassen, den jetzigen 3er noch neu zu ordern?

Da ist es doch ziemlich wahrscheinlich, dass diese 3er Interessenten bei Audi und MB einkaufen lassen.

Falls BMW mit einem rapiden Verkaufseinbruch beim 3er 2011 gut leben kann, soll`s mir halt auch recht sein.

Ich werde im Frühsommer 2011 bestellen und kann nicht bis 2012 warten, und überlege, ob ich so kurz vor der Ablösung noch einen 3er wählen soll, wenn 2011 keine Verbesserungen mehr in die Serie einfließen, und wenn es nur (wirklich) interessante SA-Packages sind, bspw. Navi+Handyvorb. BT+Xenon+Hifi-System+Parkpiepse für sagen wir mal zusammen 3 Mille.

Aber in meiner Situation scheinen nur sehr wenige zu sein, sodass die meisten auf 2012 (Touring ja noch später) warten können. Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von f8274


O.K.: der E91/92/93 wird noch über ein Jahr verkauft werden (müssen) und die meisten von uns raten davon ab, da der neue 3er ja praktisch schon vor der Türe stehe. Attraktiver brauche der aktuelle 3er daher nicht mehr werden, alles vergebene und unrentable Mühe.

Was sollte denn attraktiver werden? Der 3er ist technisch mit seinen Mitbewerbern auf Augenhöhe und fahrdynamisch ist er ohnehin über jeden Zweifel erhaben.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Nur was soll die vielen DW-Fahrer 2011 (deren Leasing ausläuft und die in 2011 neu leasen müssen) veranlassen, den jetzigen 3er noch neu zu ordern?

Sehr niedriger Verbrauch bei sagenhaften Fahrleistungen, extrem gute Fahrdynamik, Überlegenes Navi, günstige Leasing-Konditionen... Für mich persönlich wären die Punkte 1 und 2 schon ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Falls BMW mit einem rapiden Verkaufseinbruch beim 3er 2011 gut leben kann, soll`s mir halt auch recht sein.

Sinkende Verkaufszahlen am Ende eines Modellzyklus sind seit jeher eingeplant. Davon abgesehen verkauft sich der 3er nach wie vor recht gut. Ich glaube nicht, dass sich das 2011 viel ändert...

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ich werde im Frühsommer 2011 bestellen und kann nicht bis 2012 warten, und überlege, ob ich so kurz vor der Ablösung noch einen 3er wählen soll, wenn 2011 keine Verbesserungen mehr in die Serie einfließen

Vollpacken mit irgendwelchen Extras wäre für mich kein Kaufanreiz... Dann lieber die Autos insgesamt billiger machen, aber das wird wohl auf ewig ein Wunsch bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Ich werde im Frühsommer 2011 bestellen und kann nicht bis 2012 warten, und überlege, ob ich so kurz vor der Ablösung noch einen 3er wählen soll, wenn 2011 keine Verbesserungen mehr in die Serie einfließen, und wenn es nur (wirklich) interessante SA-Packages sind, bspw. Navi+Handyvorb. BT+Xenon+Hifi-System+Parkpiepse für sagen wir mal zusammen 3 Mille. 

Ich weiß ja nicht wo du / deine Firma ordert aber das geht doch schon eine Weile für 3k

http://www.bmw.de/.../configurator.html

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Was sollte denn attraktiver werden? Der 3er ist technisch mit seinen Mitbewerbern auf Augenhöhe und fahrdynamisch ist er ohnehin über jeden Zweifel erhaben.

Der 3er hat sicher seine positiven Seiten, jedoch sollten die Käufer 2011 einen monetären Ausgleich dafür erhalten, dass sie ein altes Modell neu abnehmen.

Im Vgl. zu A4 und C-Klasse darf der enge 3er gerne mehr Platz bieten. Der A4 hat einen 5cm längeren Radstand, auch hier wäre ein Aufholen des 3ers wünschenswert. Ansonsten dacor: Motoren, Lenkung, M-FW sind klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Sehr niedriger Verbrauch bei sagenhaften Fahrleistungen, extrem gute Fahrdynamik, Überlegenes Navi, günstige Leasing-Konditionen... Für mich persönlich wären die Punkte 1 und 2 schon ausreichend.

BMW hat für unsere Company die teuersten Leasingkonditionen im Vgl. mit Audi und Mercedes. Für die Rate X erhalte ich bei uns

- eine C-Klasse im Wert von 50 TEUR

- einen A-4 im Wert von 45 TEUR

- einen 3er im Wert von 40 TEUR

Daher mein Wunsch/Appell, dass BMW die Leasingkonditionen für den "alten 3er" um etwa 20-25% verbessert!

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Sinkende Verkaufszahlen am Ende eines Modellzyklus sind seit jeher eingeplant. Davon abgesehen verkauft sich der 3er nach wie vor recht gut. Ich glaube nicht, dass sich das 2011 viel ändert..

Man sieht an den neuesten Verkaufszahlen, dass die C-Klasse vorn liegt, und somit deren gute Konditionen ihr Ziel erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Vollpacken mit irgendwelchen Extras wäre für mich kein Kaufanreiz...

Die Motoren, Lenkungen und FWe beim 3er üben auf mich durchaus ihren Reiz aus, und vielleicht würde ich sogar noch einen Neuwagen nehmen, dessen Optik praktisch bereits 6 Jahre auf unseren Straßen präsent ist (FL mal außen vor). Doch dafür müssen die Preise/Konditionen/Pakete besser werden. Warum sollte man bei einem Auslaufmodell bspw. für Navi mit BT (dann ist Klimaautomaik noch extra zu latzen) rund 4.000,- EUR Aufpreis bezahlen? Warum werden Xenon, Hifisystem, Dachreling, Tempomat, Sitzheizung, MuFu-Lenkrad und gescheite Sitzmöbel in Alcantara bspw. nicht Serie in 2011?

Für 50 Mille erhalte ich eine gut ausgestatteten C 350 CDI. Für dieselbe Leasingrate gibt`s bei BMW für 40 TEUR einen hubraumschwachen 4-Zylinder-Vertreterdiesel mit schlechterer Ausstattung.

So sehe ich den Vergleich momentan.

Und wir erhalten keine Fleedpackages, da BMW die Mindestabnahme von 10 Autos p.a. schriftl. verlangt. Wir haben zwar eine 3-stellige Anzahl an DW laufen, jedoch möchte unser Fuhrparkleiter niemanden vorschreiben, welchen Hersteller er wählt. Es ist doch ein Risiko für den Furhparkleiter/die Fa., wenn sie 10 Abnahmen zusagt, und hinterher diese Zahl nicht erzielt wird, weil bspw. Audi und MB sehr viel bessere LR offerieren. Und bei den aktuellen Konditionen greifen die meisten zur C-Klasse, früher zum A4. Bei MB erhält unsere Fa. die DW-Packages auch ohne Prämisse und verkauft so ihre Produkte daher wie geschnitten Brot an uns.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Was sollte denn attraktiver werden? Der 3er ist technisch mit seinen Mitbewerbern auf Augenhöhe und fahrdynamisch ist er ohnehin über jeden Zweifel erhaben.

Der 3er hat sicher seine positiven Seiten, jedoch sollten die Käufer 2011 einen monetären Ausgleich dafür erhalten, dass sie ein altes Modell neu abnehmen.

Die letzten, produzierten werden nicht bei BMW verrosten, sondern, wie immer, mit ködernden Nachlässen und günstig geschnürten Paketen, unters Volk gebracht. Und auch die hier zahlreichst anwesenden Leasingnehmer finden das Angebot dann auf einmal gar nicht mehr so übel, als das man sich nicht doch noch bereit erklären würde ...

Der 3er hat sicher seine positiven Seiten, jedoch sollten die Käufer 2011 einen monetären Ausgleich dafür erhalten, dass sie ein altes Modell neu abnehmen.

Im Vgl. zu A4 und C-Klasse darf der enge 3er gerne mehr Platz bieten. Der A4 hat einen 5cm längeren Radstand, auch hier wäre ein Aufholen des 3ers wünschenswert. Ansonsten dacor: Motoren, Lenkung, M-FW sind klasse.

BMW hat für unsere Company die teuersten Leasingkonditionen im Vgl. mit Audi und Mercedes. Für die Rate X erhalte ich bei uns

- eine C-Klasse im Wert von 50 TEUR

- einen A-4 im Wert von 45 TEUR

- einen 3er im Wert von 40 TEUR

Daher mein Wunsch/Appell, dass BMW die Leasingkonditionen für den "alten 3er" um etwa 20-25% verbessert!

]

Man sieht an den neuesten Verkaufszahlen, dass die C-Klasse vorn liegt, und somit deren gute Konditionen ihr Ziel erreichen.

Die Motoren, Lenkungen und FWe beim 3er üben auf mich durchaus ihren Reiz aus, und vielleicht würde ich sogar noch einen Neuwagen nehmen, dessen Optik praktisch bereits 6 Jahre auf unseren Straßen präsent ist (FL mal außen vor). Doch dafür müssen die Preise/Konditionen/Pakete besser werden. Warum sollte man bei einem Auslaufmodell bspw. für Navi mit BT (dann ist Klimaautomaik noch extra zu latzen) rund 4.000,- EUR Aufpreis bezahlen? Warum werden Xenon, Hifisystem, Dachreling, Tempomat, Sitzheizung, MuFu-Lenkrad und gescheite Sitzmöbel in Alcantara bspw. nicht Serie in 2011?

Für 50 Mille erhalte ich eine gut ausgestatteten C 350 CDI. Für dieselbe Leasingrate gibt`s bei BMW für 40 TEUR einen hubraumschwachen 4-Zylinder-Vertreterdiesel mit schlechterer Ausstattung.

So sehe ich den Vergleich momentan.

Und wir erhalten keine Fleedpackages, da BMW die Mindestabnahme von 10 Autos p.a. schriftl. verlangt. Wir haben zwar eine 3-stellige Anzahl an DW laufen, jedoch möchte unser Fuhrparkleiter niemanden vorschreiben, welchen Hersteller er wählt. Es ist doch ein Risiko für den Furhparkleiter/die Fa., wenn sie 10 Abnahmen zusagt, und hinterher diese Zahl nicht erzielt wird, weil bspw. Audi und MB sehr viel bessere LR offerieren. Und bei den aktuellen Konditionen greifen die meisten zur C-Klasse, früher zum A4. Bei MB erhält unsere Fa. die DW-Packages auch ohne Prämisse und verkauft so ihre Produkte daher wie geschnitten Brot an uns.Du brauchst da keine Angst haben um BMW auch wenn du keinen mehr kaufst.
Die 3 er Produktion ist mehr als ausgelastet, und daher auch gar nicht nötig
günstigere konditionen anzubieten! Auch wenn die C klasse in Deutschland
vorne ist, sieht das weltweit ganz anders aus!

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Im Vgl. zu A4 und C-Klasse darf der enge 3er gerne mehr Platz bieten. Der A4 hat einen 5cm längeren Radstand, auch hier wäre ein Aufholen des 3ers wünschenswert. Ansonsten dacor: Motoren, Lenkung, M-FW sind klasse.

Das kann ich so nicht stehen lassen. Schön, dass der A4 einen 5cm längeren Radstand hat. Dafür ist er auch um ca. 16 cm länger. 😉 Und das Platzangebot ist für ein so großes Auto mit Verlaub "beschämend" (das ist Passatklasse!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen