Modelljahr 2011 - irgendwelche Änderungen?

BMW 3er

Hallo zusammen,

nachdem ja der 1er (Coupe und Cabrio) eine Überarbeitung erfahren haben und auch beim 5er neue Modelle verfügbar sind wollte ich mal fragen, ob irgend jemand Kenntnis davon hat, ob sich bei 3er zum neuen Modelljahr auch etwas ändert. (außer, dass der 320d ED auch als touring verfügbar ist...)
Gibt es neue Farben, Ausstattungen, Sondermodelle?

Viele Grüße

JF

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe diese Frage selbst vor ein paar Tagen gestellt und keine Antwort erhalten.

Wenn man sich vor Augen hält, dass Sonderausstattungen wie Sitzbelüftung, Spurwechsel- und -verlassenswarner, Tempolimitanzeige, Aktive Geschwindigkeitskontrolle mit Start-/Stoppfunktion, Intelligente Lichtverteilung und Rückfahrkamera nicht nur bei Audi A4/A5 (dort z.T. schon seit einiger Zeit) und Mercedes C-Klasse (spätestens nach Facelift Anfang 2011), sondern inzwischen auch bei VW Passat, Ford Mondeo und Opel Insignia bestellbar sind, darf man sich IMHO schon die Frage stellen, ob man als Interessent an einem neuen 3er BMW auf die nächste Modellgeneration, also noch mindestens 15 Monate (Limousine), 21 Monate (Touring) oder gar 2-3 Jahre (Coupé und Cabrio) warten muss, damit solche Extras auch im sog. Premiumprodukt verfügbar werden.

Die Aussage, dass in ein "altes" Modell nichts mehr investiert wird, erscheint mir angesichts der Restlaufzeiten des E9X doch etwas blauäugig. Selbst wenn die o.g. Sonderaustattungen, die im BMW-Konzern in anderen Modellen längst verbaut werden (s. z.B. X5-Facelift letzten Sommer), noch im E9X Einzug hielten, bliebe mit z.B. Head-up Display, Black Panel Display und Achtgangautomatik mit Start-Stoppfunktion noch genügend Attraktivität für den kommenden F3X übrig ...

Aber das ist ja nur die bescheidene Ansicht eines potentiellen Neuwagenkäufers.

Gruß

Soundblaster

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Im Vgl. zu A4 und C-Klasse darf der enge 3er gerne mehr Platz bieten. Der A4 hat einen 5cm längeren Radstand, auch hier wäre ein Aufholen des 3ers wünschenswert.

Der 3er ist mir eigentlich schon zu groß geworden (vergleichbar mit älteren 5er Baureihen)... Das ständige Größenwachstum der Autos muß mal ein Ende haben! Ich sags mal radikal: Wem der 3er zu klein ist, der soll ein anderes Auto kaufen. Auswahl für Familien LKWs gibt es genug.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Und bei den aktuellen Konditionen greifen die meisten zur C-Klasse, früher zum A4. Bei MB erhält unsere Fa. die DW-Packages auch ohne Prämisse und verkauft so ihre Produkte daher wie geschnitten Brot an uns.

Dann kann ich mir auch denken woher die aktuell guten Zulassungszahlen der C-Klasse herkommen. Ich persönlich würde das Auto trotzdem nicht fahren wollen.

In eigener Sache: Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich den gesamten Leasingmarkt ohnehin mal kraftig umrühren. Es kann nicht sein, dass die Hersteller die Autos an Firmen zu Super-Raten verramschen und der Privatkäufer darf die daraus entstehenden Umsatzeinbußen durch höhere Preise Subventionieren.

Ist es nicht überall so, dass Stellen mit hoher Nachfrage Vorzugskonditionen ggü. einem Privatkäufer erhalten, der lediglich 1 Produkt abnimmt?

Kaufe ich bspw. 1 Paar LS-Boxen gibt`s eine andere Rabattquote als wenn ich eine Sammelorder im Wert von 300.000,- EUR abgebe, um es mal deutlich zu machen.

Großkunde bei BMW wird man erst ab einer jährlichen Abnahme von mind. 10 Stück.!

Ich kann Dich zum Größenwachstum des 3ers verstehen, als Single oder Paar reicht er ja auch aus. Wir haben jedoch 2 Kids, und die 5er Klasse ist in unserer company der GF vorbehalten. Der 3er ist hinten platzmäßig schon eine Zumutzung, und auch unser Hund (Schulterhöhe 63cm, 38kg, also kein Handtaschenhund) bekäme im 3er Touring sicher Platzangst im Heckabteil.

Der A4 Avant ist im Vgl. zum 3er und auch zur C-Klasse das geräumigere Auto. Dass er auch der Längste ist, juckt mich nicht, bis 5m ist`s schon i.O.🙂

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Tja so ist das halt im Leben. Irgendwann muss man sich dafür oder dagegen entscheiden und trotzdem bleibt es wohl dabei, dass es einige Dinge nicht mehr im E90/91 geben wird. Dir wird dann leider nichts anderes übrig bleiben als zu den anderen Herstellern oder zu einer anderen Modellreihe oder bis zum F30 zu warten...

BTW: Intelligentes Licht gibt es gegen Aufpreis. Rückfahrkamera im Teilekatalog und kann nachträglich eingebaut werden.

aktiven Tempomat (sogar mit Bremseingriff) auch wenn man den entsprechenden Motor wählt ;-)....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Der A4 Avant ist im Vgl. zum 3er und auch zur C-Klasse das geräumigere Auto. Dass er auch der Längste ist, juckt mich nicht, bis 5m ist`s schon i.O.🙂

Wenn der mit 2 Kindern + großen Hund passt, dann würde ich an Deiner Stelle wieder einen A4 nehmen. Der 3er war noch nie ein Raumwunder, wobei 2 Kinder nicht das Problem sind. Der Hund macht da eher den Strich durch die Rechnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Der Hund macht da eher den Strich durch die Rechnung.

Die Viecher werden immer gscheiter. Erst lernen sie schreiben 😁😁 und dann fordern sie ein größeres Auto .... die Weltübernahme ist nicht mehr fern.

Zitat:

Wenn der mit 2 Kindern + großen Hund passt, dann würde ich an Deiner Stelle wieder einen A4 nehmen.

Wäre da nicht das Audiproblem mit der Kupplung (ZMS, Scheibe) im A 4, welche offensichtlich zu schwach ausgelegt ist...

Lt. Audi ist die Kupplung ein Verschleißteil, bei dem es entweder nach 6 Monaten oder nach 10 tkm (je nachdem, was früher kommt) keine Garantie mehr gibt. Nach 1,5J und 60 tkm war die kostenpflichtige Erneuerung fällig. Nach weiteren 5 Monaten und 23 tkm macht sie erneut durch verbrannten Geruch auf sich aufmerksam. Heute habe ich für Januar einen Werkstatttermin ausgemacht. Meine Sorge ist, dass dieses Theater mit einem neuen Audi erneut los geht.

Probleme mit der Kupplung wären bei einem 320d Handschalter auch nicht so unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Probleme mit der Kupplung wären bei einem 320d Handschalter auch nicht so unwahrscheinlich.

Er hat ja den 2,7... also ich hab noch keine Kupplungsprobleme vom 325d gehört.

Zumal die 320d probleme sich auf ruckeln beziehen und nicht schnellen verschleiß.

25.000 km haltbarkeit ist schon heftig.

gretz

Wieso baut Audi dann beim Tausch keine Bessere ein?

Grüße
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Probleme mit der Kupplung ...
25.000 km haltbarkeit ist schon heftig.

gretz

Die Kupplung wird bei jedem Hersteller als ein Verschleissteil gesehen, ebensowenig gibt es normalerweise Garantie auf Bremsbeläge und Leuchtmittel.

Wenn man es drauf anlegt, ist die Kupplung nach 50 km mulo.

Zitat:

Original geschrieben von TobiKri


Wieso baut Audi dann beim Tausch keine Bessere ein?

Grüße
Tobi

Im Falle der ersten, grottenschlechten, MT Automaten wurden neue, mit mehr Lamellen, eingebaut. Ich hatte auch das Glück mit meinenm 2.5 tdi Cabby dazu zu gehören. Gott sei Dank kostenfrei ... aber schonn nach 30.000 km. Das hat Audi grosses Geld gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Probleme mit der Kupplung wären bei einem 320d Handschalter auch nicht so unwahrscheinlich.
Er hat ja den 2,7... also ich hab noch keine Kupplungsprobleme vom 325d gehört.

Zumal die 320d probleme sich auf ruckeln beziehen und nicht schnellen verschleiß.

gretz

Achso, ich dachte es geht um den 320d, weil der auch im Ausgangspost genannt war.

Ja grundsätzlich ist es ein Ruckeln im Antriebsstrang, was aber auch bewirkt, dass die Kupplung verschleisst. Auf Grund des Ruckelns hat meiner bei 10.000km eine neue Kupplung bekommen. Das Ruckeln war kurzzeitig besser, jetzt ist es leider wieder da.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Er hat ja den 2,7... also ich hab noch keine Kupplungsprobleme vom 325d gehört.

Zumal die 320d probleme sich auf ruckeln beziehen und nicht schnellen verschleiß.

gretz

Achso, ich dachte es geht um den 320d, weil der auch im Ausgangspost genannt war.

Ja grundsätzlich ist es ein Ruckeln im Antriebsstrang, was aber auch bewirkt, dass die Kupplung verschleisst. Auf Grund des Ruckelns hat meiner bei 10.000km eine neue Kupplung bekommen. Das Ruckeln war kurzzeitig besser, jetzt ist es leider wieder da.

drannbleiben und meckern, dann gibts ne verstärkte ersatzkupplung für "problemkunden". Damit ist dann ruhe.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn man dem "Fragen zum BC Fred" glauben mag, wird zum MJ 2011 eher abgespeckt als dazugebaut. Die Anzeigen des BC müssen sich jetzt anscheindend die Displayzeile mit der Kilometeranzeige teilen. Das ist ärmlich.

Hi zusammen,

bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen.
Dies würde ja bedeuten, dass dann im oberen Teil der BC Anzeige Platz für die Speedlimit anzeige wäre.
Hoffentlich wird dieses bald Angeboten.

Gruß
Dom

Ich möchte den Thread nochmal aufleben lassen.

Ist mittlerweile bekannt ob es bei Limousine und Touring Preisnachlässe beim Bruttolistenpreis bzw. Paketen ähnlich wie beim 1er geben wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen