Modelljahr 2011 - irgendwelche Änderungen?

BMW 3er

Hallo zusammen,

nachdem ja der 1er (Coupe und Cabrio) eine Überarbeitung erfahren haben und auch beim 5er neue Modelle verfügbar sind wollte ich mal fragen, ob irgend jemand Kenntnis davon hat, ob sich bei 3er zum neuen Modelljahr auch etwas ändert. (außer, dass der 320d ED auch als touring verfügbar ist...)
Gibt es neue Farben, Ausstattungen, Sondermodelle?

Viele Grüße

JF

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe diese Frage selbst vor ein paar Tagen gestellt und keine Antwort erhalten.

Wenn man sich vor Augen hält, dass Sonderausstattungen wie Sitzbelüftung, Spurwechsel- und -verlassenswarner, Tempolimitanzeige, Aktive Geschwindigkeitskontrolle mit Start-/Stoppfunktion, Intelligente Lichtverteilung und Rückfahrkamera nicht nur bei Audi A4/A5 (dort z.T. schon seit einiger Zeit) und Mercedes C-Klasse (spätestens nach Facelift Anfang 2011), sondern inzwischen auch bei VW Passat, Ford Mondeo und Opel Insignia bestellbar sind, darf man sich IMHO schon die Frage stellen, ob man als Interessent an einem neuen 3er BMW auf die nächste Modellgeneration, also noch mindestens 15 Monate (Limousine), 21 Monate (Touring) oder gar 2-3 Jahre (Coupé und Cabrio) warten muss, damit solche Extras auch im sog. Premiumprodukt verfügbar werden.

Die Aussage, dass in ein "altes" Modell nichts mehr investiert wird, erscheint mir angesichts der Restlaufzeiten des E9X doch etwas blauäugig. Selbst wenn die o.g. Sonderaustattungen, die im BMW-Konzern in anderen Modellen längst verbaut werden (s. z.B. X5-Facelift letzten Sommer), noch im E9X Einzug hielten, bliebe mit z.B. Head-up Display, Black Panel Display und Achtgangautomatik mit Start-Stoppfunktion noch genügend Attraktivität für den kommenden F3X übrig ...

Aber das ist ja nur die bescheidene Ansicht eines potentiellen Neuwagenkäufers.

Gruß

Soundblaster

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

habe diese Frage selbst vor ein paar Tagen gestellt und keine Antwort erhalten.

Wenn man sich vor Augen hält, dass Sonderausstattungen wie Sitzbelüftung, Spurwechsel- und -verlassenswarner, Tempolimitanzeige, Aktive Geschwindigkeitskontrolle mit Start-/Stoppfunktion, Intelligente Lichtverteilung und Rückfahrkamera nicht nur bei Audi A4/A5 (dort z.T. schon seit einiger Zeit) und Mercedes C-Klasse (spätestens nach Facelift Anfang 2011), sondern inzwischen auch bei VW Passat, Ford Mondeo und Opel Insignia bestellbar sind, darf man sich IMHO schon die Frage stellen, ob man als Interessent an einem neuen 3er BMW auf die nächste Modellgeneration, also noch mindestens 15 Monate (Limousine), 21 Monate (Touring) oder gar 2-3 Jahre (Coupé und Cabrio) warten muss, damit solche Extras auch im sog. Premiumprodukt verfügbar werden.

Die Aussage, dass in ein "altes" Modell nichts mehr investiert wird, erscheint mir angesichts der Restlaufzeiten des E9X doch etwas blauäugig. Selbst wenn die o.g. Sonderaustattungen, die im BMW-Konzern in anderen Modellen längst verbaut werden (s. z.B. X5-Facelift letzten Sommer), noch im E9X Einzug hielten, bliebe mit z.B. Head-up Display, Black Panel Display und Achtgangautomatik mit Start-Stoppfunktion noch genügend Attraktivität für den kommenden F3X übrig ...

Aber das ist ja nur die bescheidene Ansicht eines potentiellen Neuwagenkäufers.

Gruß

Soundblaster

Tja so ist das halt im Leben. Irgendwann muss man sich dafür oder dagegen entscheiden und trotzdem bleibt es wohl dabei, dass es einige Dinge nicht mehr im E90/91 geben wird. Dir wird dann leider nichts anderes übrig bleiben als zu den anderen Herstellern oder zu einer anderen Modellreihe oder bis zum F30 zu warten...

BTW: Intelligentes Licht gibt es gegen Aufpreis. Rückfahrkamera im Teilekatalog und kann nachträglich eingebaut werden.

Hallo,

inzwischen sind die neuen Preislisten ab März 2011 auf www.bmw.de abrufbar; danach hat sich tatsächlich nichts mehr verändert mit Ausnahme der zusätzlichen SA "Apps" (6NR) für EUR 150,00 i.V.m. Navi Prof.

Schade eigentlich.

Gruß,

Soundblaster

Auch wenn keine wirklich neuen SAs mehr offeriert werden, so erwarte (erhoffe) ich mir in 2011 doch noch das ein oder andere zusätzliche SA-Paket mit signifikanten Preisvorteil - so kurz vor der Ablösung der Limo.

Ist nämlich nicht jeder Großkunde und kann die Fleedpackages ordern.

Appell an BMW: Macht den 3er im letzten Jahr preislich attraktiver, und ich steige von Audi auf BMW um.

Ähnliche Themen

ab 3/11 tut sich wieder was beim cic. in verbindung mit der combox kommt die ipod steuerung - also das blättern durch die albumcovers und noch ein paar nettigkeiten.
die intelligente lichtverteilung hat der 3er ja ab facelift mit xenon und akl (stadlicht, normal, autobahnlicht).
sonst erwart ich kurz vor der ablöse nicht mehr neues - ausser softwaretechnisch.

am meisten stört mich persönlich das es beim m3 noch immer kein acc gibt - denn das ist bei dem heutigen verkehrsaufkommen das beste extra wie ich finde.

ach ja - ab jänner gibts einen wlan snapin. der bilder dann einen wlan hotspot im auto und es können laptop udgl eingebunden werden (internetzugang, ...)

lg stefan

Hallo zusammen,

Ich habe auch schon MJ 2011 (Produktion 11/2010) und die Combox verbaut - weiß jemand, ob es ein Update geben wird, um die neuen Funktionen nutzen zu können?

Danke & Grüße
Tobi

ja wird ein update geben - das ist ja der riesen vorteil der combox.
da kommt noch sehr viel in der nächsten zeit - an elektronischen features.
neu ist ja auch das webradio (mit der option "apps" in den preislisten) - it ja nix anderes als webradio übers kundenhandy -> ausgabe übers soundsystem.

ich such schon die ganze zeit - hatte da so einen super link zu einer bmw seite, bei denen genau angegeben wird ab wann in welchen modell welcher feature vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von TobiKri


Hallo zusammen,

Ich habe auch schon MJ 2011 (Produktion 11/2010) und die Combox verbaut - weiß jemand, ob es ein Update geben wird, um die neuen Funktionen nutzen zu können?

Danke & Grüße
Tobi

Der E9X ist abgeschrieben. Jede neue, echte "Innovation" würde BWL-technisch keinen Sinn machen. Der E9X wird im Abendrot seines Produktlebenszyklusses nicht mehr über neue features, sondern über den Preis und kostengünstige Austattungspakete verkauft werden. Denke dass 15-20% Nachlass problemlos zu machen sind.

Zitat:

Original geschrieben von soundblaster


Wenn man sich vor Augen hält, dass Sonderausstattungen wie Sitzbelüftung, Spurwechsel- und -verlassenswarner, Tempolimitanzeige, Aktive Geschwindigkeitskontrolle mit Start-/Stoppfunktion, Intelligente Lichtverteilung und Rückfahrkamera nicht nur bei Audi A4/A5 (dort z.T. schon seit einiger Zeit) und Mercedes C-Klasse (spätestens nach Facelift Anfang 2011)

Bei manchen Punkten bin ich mir nicht sicher, daher korrigiert mich falls ich falsch liegen sollte...

- Sitzbelüftung gibts im A4 momentan auch nicht
- Spur-Assistent... Sorry, aber wer bitte braucht das?!
- Tempolimitanzeige gibts soviel ich weiss weder im A4 noch in der C-Klasse
- Aktive Geschw. mit Stop and Go sollte doch angeblich kommen?!
- Intelligente Lichtverteilung gibts seit dem LCI in Verbindung mit Xenons.
- Rückfahrkamera lässt sich nachrüsten. Ich persönlich vermisse sie aber nicht.

Allgemein bin ich auch jemand der nach wie vor mehr auf das Fahrverhalten achtet als auf teilweise sinnlose techn. Spielereien. Die Hälfte der Gimmicks im 5er würde ich z.B. gar nicht ankreuzen...

Trotzdem sage ich ganz ehrlich: Aktuell würde ich mir keinen neuen 3er kaufen, sondern auf das nächste Modell warten. So lange dauerts ja nicht mehr.

Wenn man dem "Fragen zum BC Fred" glauben mag, wird zum MJ 2011 eher abgespeckt als dazugebaut. Die Anzeigen des BC müssen sich jetzt anscheindend die Displayzeile mit der Kilometeranzeige teilen. Das ist ärmlich.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von soundblaster


Wenn man sich vor Augen hält, dass Sonderausstattungen wie Sitzbelüftung, Spurwechsel- und -verlassenswarner, Tempolimitanzeige, Aktive Geschwindigkeitskontrolle mit Start-/Stoppfunktion, Intelligente Lichtverteilung und Rückfahrkamera nicht nur bei Audi A4/A5 (dort z.T. schon seit einiger Zeit) und Mercedes C-Klasse (spätestens nach Facelift Anfang 2011)
Bei manchen Punkten bin ich mir nicht sicher, daher korrigiert mich falls ich falsch liegen sollte...

- Sitzbelüftung gibts im A4 momentan auch nicht
- Spur-Assistent... Sorry, aber wer bitte braucht das?!
- Tempolimitanzeige gibts soviel ich weiss weder im A4 noch in der C-Klasse
- Aktive Geschw. mit Stop and Go sollte doch angeblich kommen?!
- Intelligente Lichtverteilung gibts seit dem LCI in Verbindung mit Xenons.
- Rückfahrkamera lässt sich nachrüsten. Ich persönlich vermisse sie aber nicht.

Allgemein bin ich auch jemand der nach wie vor mehr auf das Fahrverhalten achtet als auf teilweise sinnlose techn. Spielereien. Die Hälfte der Gimmicks im 5er würde ich z.B. gar nicht ankreuzen...

Trotzdem sage ich ganz ehrlich: Aktuell würde ich mir keinen neuen 3er kaufen, sondern auf das nächste Modell warten. So lange dauerts ja nicht mehr.

Da kann ich Dir weitgehend nur zustimmen.

Mir kommt es ohnehin vor, als ob mit den "Assistenzsystemen" mal wieder eine neue Mode kreiert wurde, die von der eigentlichen Produktsubstanz (Fahrverhalten, Motorentechnik, Qualität) eher ablenkt.

Wie vor einigen Jahren die Anzahl der Airbags (ohne Würdigung des tatsächlichen Crashverhaltens) oder die Anzahl der Megapixel als Synonym für eine gute Kamera vermarktet wurde.

Das reale Sicherheitsplus der meisten "Assistenzsysteme" halte ich ohnehin für fraglich. Ich denke eher, daß dann meistens nur noch unaufmerksamer gefahren werden wird.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Das reale Sicherheitsplus der meisten "Assistenzsysteme" halte ich ohnehin für fraglich. Ich denke eher, daß dann meistens nur noch unaufmerksamer gefahren werden wird.

Es dauert immer, bis man sich mit was neuem arrangiert. Katalysator, bleifreier Sprit, Start Stop, Navi ... alles früher Teufelszeug. ABS bei Motorrädern wird heute noch von ein paar ewig gestrigen so hingstellt, als ob der Fahrer immer alles besser kann. Wenn heute ein Dieselfahrzeug mit 8 Gängen kreiert wird, die nur maximal kleine Drehzahlsprünge zulassen, wollte ich diese nicht permanent von Hand sortieren. Aber erst mal wird gerufen: Automatik fahren ist schwul und handschalten ist sportlich. Ha! Oder sollte es am Aufpreis liegen? Was wäre, wenn der Automat günstiger wäre als eine Handschaltung 🙄 .

Bei den Assistenssystem ist ebenso. Es werden immer erst mal Bedenken laut. Die Versicherungsgesellschaften, der ADAC und sogar die Motorpresse ist sich einig, dass es ein deutliches Sicherheitsplus für alle ist, sowohl für die, die gewarnt werden, wie auch für die, vor denen gewarnt wird.

Wenn man mit den Profis redet, egal ob Vielfahrer, Piloten, Bedienpersonal von Großtechnik, wir sind für alle Hilfsmittel und Automatisation dankbar. Und unsere Arbeitgeber sehen das auch so, da die Fehlerquote sinkt, Stichwort ist hier "Human Faktor" oder die "Mensch- MAschinen- Schnittstelle. Nur der Michel auf der Strasse meint, alles selbst am besten im Griff zu haben ... was durch die wieder mal gestiegenen Kaskoklassen auf breiter Front, gerade eindrucksvoll widerlegt wurde.

Ich freue mich über jedes Sicherheitsfeature, was aus der Oberklasse runtersickert, vom ACC über Head Up , selbst eine Standheizung zählt für mich dazu. Es kann sich halt nicht jeder einen 7er oder einen A8 leisten. Aber ebenso ist es Fakt, dass manche Goodies den unteren Klassen bewußt vorenthalten werden, einerseits um "den oben" das Gefühl zu geben, was bessers zu fahren, andererseits um es bei ein paar wenigen doch noch zu schaffen, dass sie sich in der nächst höheren Fahrzeugklasse einkaufen.
Und später, wenn es günstig zu produzieren ist, wird es "unten" auch angeboten, aber "oben" werden schon wieder neue Begehrlichkeiten geweckt.
Ein Teufelskreis!

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Das reale Sicherheitsplus der meisten "Assistenzsysteme" halte ich ohnehin für fraglich. Ich denke eher, daß dann meistens nur noch unaufmerksamer gefahren werden wird.
Es dauert immer, bis man sich mit was neuem arrangiert. Katalysator, bleifreier Sprit, Start Stop, Navi ... alles früher Teufelszeug. ABS bei Motorrädern wird heute noch von ein paar ewig gestrigen so hingstellt, als ob der Fahrer immer alles besser kann. Wenn heute ein Dieselfahrzeug mit 8 Gängen kreiert wird, die nur maximal kleine Drehzahlsprünge zulassen, wollte ich diese nicht permanent von Hand sortieren. Aber erst mal wird gerufen: Automatik fahren ist schwul und handschalten ist sportlich. Ha! Oder sollte es am Aufpreis liegen? Was wäre, wenn der Automat günstiger wäre als eine Handschaltung 🙄 .

Bei den Assistenssystem ist ebenso. Es werden immer erst mal Bedenken laut. Die Versicherungsgesellschaften, der ADAC und sogar die Motorpresse ist sich einig, dass es ein deutliches Sicherheitsplus für alle ist, sowohl für die, die gewarnt werden, wie auch für die, vor denen gewarnt wird.

Wenn man mit den Profis redet, egal ob Vielfahrer, Piloten, Bedienpersonal von Großtechnik, wir sind für alle Hilfsmittel und Automatisation dankbar. Und unsere Arbeitgeber sehen das auch so, da die Fehlerquote sinkt, Stichwort ist hier "Human Faktor" oder die "Mensch- MAschinen- Schnittstelle. Nur der Michel auf der Strasse meint, alles selbst am besten im Griff zu haben ... was durch die wieder mal gestiegenen Kaskoklassen auf breiter Front, gerade eindrucksvoll widerlegt wurde.

Ich freue mich über jedes Sicherheitsfeature, was aus der Oberklasse runtersickert, vom ACC über Head Up , selbst eine Standheizung zählt für mich dazu. Es kann sich halt nicht jeder einen 7er oder einen A8 leisten. Aber ebenso ist es Fakt, dass manche Goodies den unteren Klassen bewußt vorenthalten werden, einerseits um "den oben" das Gefühl zu geben, was bessers zu fahren, andererseits um es bei ein paar wenigen doch noch zu schaffen, dass sie sich in der nächst höheren Fahrzeugklasse einkaufen.
Und später, wenn es günstig zu produzieren ist, wird es "unten" auch angeboten, aber "oben" werden schon wieder neue Begehrlichkeiten geweckt.
Ein Teufelskreis!

sehr schön geschrieben. da stimme ich vorbehaltlos zu. ich gehör auch zu dem kreis der sonderausstattungs freaks, der sich immer noch darüber ärgert das in den m modellen kein acc angeboten wird. das hätte ich wirklich gerne. ich freu mich über wirklich jeden knopf und jedes feature und bin immer auf neue begeistert wie toll und funktionell manche dinge integriert werden.

bleibt auf den neuen m5 zu hoffen - nur wenn ich mir da die photoshop werke dazu ansehe, wird wieder kein platz für den sensor sein, vor lauter kühlluft in den motor bringen.

wär also schön wenn auch mal was nach oben sickert, hehe, auch wenn mans dazu in eine umgekehrte zentrifuge stecken muss.

ich fodere daher: acc für alle 😁

lg stefan

Dann widerlege ich mich doch gleich mal selbst , als ebenfalls bekennender Zubehörjunkie 😁😁
Der Fernlichtassi kommt mir nicht mehr ins Auto. Er blendet, für meinen Geschmack, zu spät ab, auch wenn sich selten einer der Entgegenkommenden beschwert, dafür machte er gerne mal das Licht aus, wenn ein großes, sauberes Hinweisschild am Strassenrand steht.

ACC: hatte ich im A6. Sehe ich mittlerweile zwiespältig. Auf Landstrassen und mit Hänger gibt es nix bessers. Und wenn es mittlerweile noch stop and go beherrschen sollte ... super. Aber auf der Autobahn wurde es nie mein Freund. Selbst wenn der Abstand auf maximal kurz gestellt wurde, bremst es schon, wo man selbst nur leicht vom Gas gehen würde. Die Mitfahrer schauen einen an als ob man das Fahhren verlernt hätte, in den zu großen Abstand zum Vordermann pressen sich gleich 2 andere rein. Wenn man mal einem Schnellen von hinten Platz machen will und man schert kurz zwischen 2 LKWs ein, muss man es sofort mit dem Gaspedal überstimmen oder man wird gnadenlos auf 90 zusammengestaucht.
Beim 3er habe ich drauf verzichtet, für den X3 stellt sich ja die Wahl gar nicht erst.
Mal sehen, wie ich in 2 Jahren über Top View und Head Up denke .... aber jetzt muss es erst mal her 😁 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen