Modelljahr 2011 ab KW 22.2010 ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

habe in den FAQ gelesen, dass das neue Modelljahr ab KW 22 produziert wird .

Ist das grundsätzlich bei VW so oder haben Ferientermin einen Einfluß auf den Modellwechsel ?

Wir beabsichtigen nen GTI für das nächste Jahr ( Mai - Juli ) zu bestellen.

Dann wäre es doch sinnvoll dass neue Modelljahr abzuwarten!?

Welche indfos habt Ihr für mich.

Danke im Voraus.

Pizzaaddi

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

so genug spekuliert, hier gibt’s die Fakten!

348 weitere Antworten
348 Antworten

Kessy -> Keyless Go

Fernlichtassistent -> Mist, funktioniert eh noch nicht richtig

Kessy= Schlüsselloser Zugang und schlüsselloses Starten des Motors. ( Alles per Knopfdruck)

Ab Modelljahr 2011 ist auch der Berganfahrassistent serienmäßig... ;-)

MfG Andy.

Stimmt, den habe ich ganz vergessen ! 😉

Ähnliche Themen

Achso? Ist das also das wie beim Honda "ENGINE START" dieser rote knopf wo ich einfach draufdrücke und er startet? Das ist also jetzt serienmäßig?
und der Hill Holder (also Berganfahrhilfe) auch? Alles beim Rabbit mit dabei?
Das klingt aber eh schön! 🙂 sehr toll!

Kessy ist nicht serienmäßig, kostet glaube ich 355Euro. Du kannst den Schlüssel in der Tasche lassen und auf dem Türgriff ist ein kleiner Knopf, den du drücken musst, um das Auto zu ent- bzw. verriegeln.

Zum Starten drückst dann den Knopf am eigentlichen Zündschloss.

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Fiesta_Ecosport


Achso? Ist das also das wie beim Honda "ENGINE START" dieser rote knopf wo ich einfach draufdrücke und er startet? Das ist also jetzt serienmäßig?

Nein!, das muss Extra gezahlt werden.

Da du ja aus Österreich kommst, schau doch einfach mal

hier

was bei euch serienmässig ist. Der Rabbbit ist in D nicht erhältlich

Hallo!

Nein, serienmäßig ist da nix (außer der Berganfahrassistent, der jetzt Serie ist).

Kessy, Fernlichtassistent und LED-Rückleuchten sind neu bestellbare Extras und das mit der FSE betrifft auch nur die, die sie bestellt haben.

vg, Johannes

Stimmt seh es grade.

Berganfahrhilfe ist beim Rabbit dabei, denn er basiert auf dem Trendline. Ist eigentlich ein Trendline, nur mit dem Multifunktionsdisplay (MFA) sonst alles gleich wie Trendline.
Und halt 2000 euro billiger oder so.

Kessy kostet 335 euro. Hat sonst 2 Klappschlüssel dabei 😉 mit Funk.
Und ehrlich gesagt sind mir 330 euro zu wertvoll, weil den schlüssel umdrehen im schloss kann ich wohl selber 😁

mfg

das mit dem Kupplung treten ist nicht neu
und das mit dem Xenondauerlicht ist kein Problem sondern Absicht und so schlimm nun auch wieder nichtklar ist das Absicht mit dem Dauerfahrlicht, es soll ja damit die Problematik mit der Lichthupe gelöst werden; und ebenfalls klar: so schlimm ist es auch nicht; aber für ein BMT-Modell, welches ja Energie einsparen soll, nicht der Weisheit letzter Schluss, oder?
Warum haben denn diejenigen ohne Xenon ein Tagfahrlicht? könnte man doch auch gleich Dauerfahrlicht einsetzen oder?

Das Gesamtbild muss halt stimmig sein. Wer mit energetischen Maßnahmen wirbt, muss sich auf der anderen Seite den weniger stimmigen Maßnahmen stellen.

Und wenn es kein Problemchen geben würde, dann würden die in der Werkstatt auch noch offiziel das Dauerlicht bei Xenon deaktivieren dürfen.

Recht haste was das BMT Modell angeht

Zitat:

Original geschrieben von samseisbaer


Warum haben denn diejenigen ohne Xenon ein Tagfahrlicht? könnte man doch auch gleich Dauerfahrlicht einsetzen oder?

Halogen sind nicht so langlebig wie Xenons - da wäre erst was los wenn die Reihenweise aussteigen weil sie immer an sind.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von samseisbaer


Klar ist das Absicht mit dem Dauerfahrlicht, es soll ja damit die Problematik mit der Lichthupe gelöst werden; und ebenfalls klar: so schlimm ist es auch nicht; aber für ein BMT-Modell, welches ja Energie einsparen soll, nicht der Weisheit letzter Schluss, oder?
Warum haben denn diejenigen ohne Xenon ein Tagfahrlicht? könnte man doch auch gleich Dauerfahrlicht einsetzen oder?

Das Gesamtbild muss halt stimmig sein. Wer mit energetischen Maßnahmen wirbt, muss sich auf der anderen Seite den weniger stimmigen Maßnahmen stellen.

Und wenn es kein Problemchen geben würde, dann würden die in der Werkstatt auch noch offiziel das Dauerlicht bei Xenon deaktivieren dürfen.

a) dass die Xenons vom Golf VI ist eine rein optische Entscheidung von VW - evtl. spielt noch der Faktor mit rein, dass LED-TFL etwas mehr gekostet hätten, aber ins Scheinwerfer-Design passts halt kaum so recht rein

b) es hat keinen technischen Grund, warum der Golf VI mit Xenon ab Werk Dauerfahrlicht hat - VW möchte das so und es ist eine rein politische Entscheidung von VW, dass die Werkstätten das nicht rauscodieren dürfen - glaube bitte nicht die Story mit der Lichthupe, die hat den gleichen Wahrheitswert wie Spam-Mails (Beweis: Golf R und Golf Plus werden ohne Dauerfahrlicht ausgeliefert und haben auch kein Problem mit der Lichthupe)

c) Tagfahrlicht ist die Zukunft, Dauerfahrlicht nur eine Notlösung - spätestens der nächste Golf wird auch mit Xenon TFL haben wenn nicht sogar für den Golf VI noch modifizierte Scheinwerfer kommen

vg, Johannes

der trend des TGFL geht in richtung neuer Touareg.. der nächste golf wird die LED etwa ähnlich haben.. oder auch in der stossstange..

jedenfalls lasse ich bei meinem die dauerfahrlichtschaltung auscodieren.. koste es was es wolle, wenn das fahrzeig bezahlt ist dann entscheide ich was für arbeiten an meinem auto gemacht werden.. da hat mir VW kein vortrag zu halten.. ich sag denen auch nicht wie die produzieren sollen oder schneller liefern ;-)
fakt ist einfach: tagfahrlicht oder dauerfahrlicht..alles marketing schnick schnack.. braucht die welt nicht.
hält man mehr abstand zum vordermann und die konzentration auf der strasse richten, dann ist diese weihnachtsbeleuchtung überflüssig.. bis heute ist man ohne damit zurecht gekommen und man wird es auch weiterhin :-)
99% der Unfälle basieren sowieso auf geschwindigkeitsübertretungen und unaufmerksamkeit des fahrers.. hab noch nie ein TGFL gesehen welches ein leben gerettet hat :-) höchstens das portemonnaie geschädigt ;-) (wenn man beachtet was so ne xenonlampe kostet)

Ist das eigentlich in Österreich auch aktiv?
Die gesetzliche Pflicht gibts ja nicht mehr und auch ich will das licht ein und ausschalten wie ich es für richtig halte 😉 und nicht alle 3 monate die birnen tauschen müssen!

mfg

soviel ich weiss wird jeder golf mit xenon standartmässig so geliefert.. egal ob für D, CH oder A..

Deine Antwort
Ähnliche Themen