Modelljahr 2011 ab KW 22.2010 ?
Hallo Leute,
habe in den FAQ gelesen, dass das neue Modelljahr ab KW 22 produziert wird .
Ist das grundsätzlich bei VW so oder haben Ferientermin einen Einfluß auf den Modellwechsel ?
Wir beabsichtigen nen GTI für das nächste Jahr ( Mai - Juli ) zu bestellen.
Dann wäre es doch sinnvoll dass neue Modelljahr abzuwarten!?
Welche indfos habt Ihr für mich.
Danke im Voraus.
Pizzaaddi
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
so genug spekuliert, hier gibt’s die Fakten!
348 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von samseisbaer
Danke, Danke; weißes I auf Candy Weiß sah irgendwie nicht so gut aus 😁
rotes I:
ich denke mal 90 PS silber; 105 PS "I" in rot; 140 PS "DI" in rot; 170 PS "TDI" in rot
Das war ja früher schon mal die Kennzeichnung, wie gut das ich nichts auf der Klappe bestellt habe, sonst währe alles in Schwarz 😁
Zitat:
Neuerung laut meinem Übergeber: der Motor läßt sich nicht mehr starten ohne vorher die Kupplung zu treten (da ich manchmal auch Automatik fahre, finde ich dies gut - "würg mich ab"😉
hat aber immer noch das RNS310;
Was ich total bescheuert finde ist das Dauerfahrlicht bei Xenon, vor allem beim BMT (ist ja wie wenn ich ´ne 60Watt Glühbirne durch eine Energiesparlampe ersetze um sie dann 24h am Tag brennen zu lassen); hatte gehofft, zum neuen MJ hätte hier vielleicht einer ´ne gute Idee gehabt und dieses Problemchen gelöst.
Ich dachte das der VIer Tagfahrlicht hat, das was du hast ist dann ja Dauerfahrlicht.
Zitat:
Aber ansonsten: ich war am Dienstag mit Dauergrinsen und schnellen 130Km/h auf der AB unterwegs
Das kann nur der verstehen, der sein Auto aus der Autostadt abholt. Mir gefällt die erste Fahrt auch immer sehr.
Zitat:
Original geschrieben von samseisbaer
rotes I:
ich denke mal 90 PS silber; 105 PS "I" in rot; 140 PS "DI" in rot; 170 PS "TDI" in rot
170 PS wäre ja GTD und und nicht TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Ich dachte das der VIer Tagfahrlicht hat, das was du hast ist dann ja Dauerfahrlicht.
Tagfahrlicht bei Halogen, Dauerfahrlicht bei Xenon (außer im R).
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Zitat:
Tagfahrlicht bei Halogen, Dauerfahrlicht bei Xenon (außer im R).Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Ich dachte das der VIer Tagfahrlicht hat, das was du hast ist dann ja Dauerfahrlicht.
Danke für die Info 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
Wie kann man denn, auf die schnelle, ein 2011er-Modell in freier Wildbahn identifizieren? 🙂Zitat:
Original geschrieben von troubadix
sind eigentlich die ersten golf vi modelljahr 2011 in der freien wildbahn gesichtet worden?
Hallo,
wenn der Türgriff vorne eine Vertiefung hat, ist Kessy verbaut.
Das gab es zumindest erst im 2011er Modell.
Hat aber nicht jeder.
Gruß
1er GTI Fan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1er GTI Fan
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
Wie kann man denn, auf die schnelle, ein 2011er-Modell in freier Wildbahn identifizieren? 🙂
wenn der Türgriff vorne eine Vertiefung hat, ist Kessy verbaut.
Das gab es zumindest erst im 2011er Modell.
Hat aber nicht jeder.Gruß
1er GTI Fan
Richtig, ansonsten gibt es eignetlich äußerlich kein Merkmal, dass auf Modelljahr 2011 schließen lässt (außer man steht direkt daneben und guckt auf die Fahrgestellnummer).
Evtl. könnten die neuen Aluräder noch ein Hinweis sein, aber das kann man ja alles hinterher noch nachgerüstet/geändert haben.
Kessy ist natürlich ein Anhaltspunkt. Aber das bei der Fahrt zu sehen ist dann doch schon schwieriger.
Und bei leicht nachrüstbaren Sachen ist es noch schwerer zu erkennen, obs ein 09er 10er oder 11er ist.
Zitat:
Original geschrieben von samseisbaer
Zitat:
Original geschrieben von samseisbaer
Danke, Danke; weißes I auf Candy Weiß sah irgendwie nicht so gut aus 😁Zitat:
Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
Mit rotem I hätte ich den aber nicht genommen
rotes I:
ich denke mal 90 PS silber; 105 PS "I" in rot; 140 PS "DI" in rot; 170 PS "TDI" in rotNeuerung laut meinem Übergeber: der Motor läßt sich nicht mehr starten ohne vorher die Kupplung zu treten (da ich manchmal auch Automatik fahre, finde ich dies gut - "würg mich ab"😉
hat aber immer noch das RNS310;
Was ich total bescheuert finde ist das Dauerfahrlicht bei Xenon, vor allem beim BMT (ist ja wie wenn ich ´ne 60Watt Glühbirne durch eine Energiesparlampe ersetze um sie dann 24h am Tag brennen zu lassen); hatte gehofft, zum neuen MJ hätte hier vielleicht einer ´ne gute Idee gehabt und dieses Problemchen gelöst.Aber ansonsten: ich war am Dienstag mit Dauergrinsen und schnellen 130Km/h auf der AB unterwegs
GRüße,
euer Eisbaer
das mit dem Kupplung treten ist nicht neu
und das mit dem Xenondauerlicht ist kein Problem sondern Absicht und so schlimm nun auch wieder nicht
TÜV Plakette 06/2013 ist auch noch ein Hinweis - muss aber auch nicht immer ein MJ2011 sein.
Wenn man Anfang juli bestellt ist es dann ein MJ 2011?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Ford_Fiesta_Ecosport
Wenn man Anfang juli bestellt ist es dann ein MJ 2011?mfg
jup ab kw 22 ist mj 2011
Zitat:
Original geschrieben von Ford_Fiesta_Ecosport
Wenn man Anfang juli bestellt ist es dann ein MJ 2011?mfg
Du bekommst ein MJ2011, ja. Das hat aber nichts damit zu tun wann man bestellt, sondern wann er gebaut wird.
und - vll nur kurz der vollständigkeit halber - was ist da dann besser wenn das ein MJ 2011 ist?
Hat sich da was getan?
Neue Freisprecheinrichtungen, u.a. kann man jetzt auch Handy's benutzen, die nicht rSap haben
Fernlichtassistent
Kessy
LED für alle und jetzt Serie bei GTI und GTD
Besser hät ichs auch nicht sagen können 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
Neue Freisprecheinrichtungen, u.a. kann man jetzt auch Handy's benutzen, die nicht rSap habenFernlichtassistent
Kessy
LED für alle und jetzt Serie bei GTI und GTD
Ja bei mir gehts um einen Golf Rabbit!
Also wird der Freisprecheinrichtung wohl so nicht haben.
gut, jetzt muss ich noch schaun was Kessy ist (irgendwas mit türgriff oder so glaub ich?) und wozu man einen fernlichtassistenten braucht. LED naja... bin ich eig. kein Fan von. 😉