Modelljahr 2011 ab KW 22.2010 ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

habe in den FAQ gelesen, dass das neue Modelljahr ab KW 22 produziert wird .

Ist das grundsätzlich bei VW so oder haben Ferientermin einen Einfluß auf den Modellwechsel ?

Wir beabsichtigen nen GTI für das nächste Jahr ( Mai - Juli ) zu bestellen.

Dann wäre es doch sinnvoll dass neue Modelljahr abzuwarten!?

Welche indfos habt Ihr für mich.

Danke im Voraus.

Pizzaaddi

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

so genug spekuliert, hier gibt’s die Fakten!

348 weitere Antworten
348 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fry1206



Zitat:

Original geschrieben von maniac2k3


so wie RALF1969 schreibt soll aber jetzt ab MJ2011 genau das gehen, was ich mit dem Iphone brauche, oder?
Ja, wenn auch mit dem beschriebenen Nachteil.

Egaaaaaaaaal 😁 Immerhin geht das iPhone dann und brauch kein zweites Handy kaufen 😉

kurze frage was denkt ihr würde es kosten das keyless nachzurüstet ? und wie funktioniert der fernlicht assi ? ist dazu ein zusetzlicher sensor nötig und ein neues steuergerät ?

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


kurze frage was denkt ihr würde es kosten das keyless nachzurüstet ? und wie funktioniert der fernlicht assi ? ist dazu ein zusetzlicher sensor nötig und ein neues steuergerät ?

Sehr aufwändig (leider). Im Passat wird es als gemeinhin unmöglich bezeichnet (auch von den Nachrüst-Freaks, die schon el. Heckklappe, Xenon, PDC, ACC usw. nachgerüstet haben). Das Golf-System soll etwas einfacher sein, trotzdem braucht man neue Türgriffe (+ Kosten fürs lackieren), das Steuergerät, Antennen (die kosten kein Vermögen), wahrscheinlich einen neuen Satz Schlösser und neue Schlüssel und muss irgendwie die el. Lenkradsperre nachrüsten.

Ggf. müssen auch noch andere Steuergeräte erneuert werden, die mitspielen müssen.

Muss man mal abwarten, ob sich irgendwann jemand an den Umbau herantraut. Selbst wenn man die technischen Probleme lösen kann fürchte ich, dass die Kosten aus dem Ruder laufen. Für 350 Euro wird man leider nicht annäherend hinkommen, selbst das doppelte wird noch unrealistisch sein.

Da seitens VW noch die Infos fehlen (Stromlaufpläne, Teilepreise) lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt aber noch keine genaue Aussage treffen.

Für den Fernlichtassistent braucht man denke ich zunächst einen getasteten Fernlichtschalter. Wie er genau funktioniert weiß ich nicht, gibts noch keine Infos darüber. Bei Audi gehts über eine Kamera im Licht & Regen-Sensor. Ob und welche Steuergeräte erneuert werden müssen ist noch offen.

vg, Johannes

Zitat:

Wo steht das? Im Konfigurator ist auf jeden Fall derzeit nur von rSAP die Rede.

musst im volkswagen konfigurator für österreich nachsehen da sind auch die beschreibungstexte drinnen (

www.volkswagen.at

)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


kurze frage was denkt ihr würde es kosten das keyless nachzurüstet ? und wie funktioniert der fernlicht assi ? ist dazu ein zusetzlicher sensor nötig und ein neues steuergerät ?

Hallo,

nein, geht nicht.
Selbst wenn man die Komponenten alle bekommt, muss man Schlüssel bei VW bestellen.
Die werden anhand der VIN exakt für das Fahrzeug vorkonfiguriert (siehe Passat).
Ich denke nicht, dass man VW überreden kann, Kessy Schlüssel zum "normalen" Auto zu liefern.
Und ob das dann an die WFS angelernt werden kann 🙁

Gruß
1er GTI Fan

Zitat:

Original geschrieben von Ecraft


musst im volkswagen konfigurator für österreich nachsehen da sind auch die beschreibungstexte drinnen (www.volkswagen.at)

Hammer, wie unterschiedlich die Konfiguratoren sind.

Ist zwar ein bisschen wage, sich auf die Össis zu verlassen 😉 Aber VW wird schon keine unterschiedlichen FSE für A und DE verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Ecraft


musst im volkswagen konfigurator für österreich nachsehen da sind auch die beschreibungstexte drinnen (www.volkswagen.at)
Hammer, wie unterschiedlich die Konfiguratoren sind.
Ist zwar ein bisschen wage, sich auf die Össis zu verlassen 😉 Aber VW wird schon keine unterschiedlichen FSE für A und DE verbauen.

also ich habe eben mal im deutschen konfigurator nachgeschaut und da steht auch HFP drin.

Dann hast Du einen anderen Konfigurator:

Fse

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Dann hast Du einen anderen Konfigurator:

Und wenn du die Premium auswählst kriegst du folgendes zu sehen:

Zitat:


Zu Ihrer Auswahl Mobiltelefonvorbereitung "Premium" liegt folgende Information vor:

- Bedienung und Anzeige über Multifunktionsanzeige "Plus"
- drahtlose Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO (ausschließlich kompatibel mit advanced audio distribution profile A2DP) (nicht in Verbindung mit RCD 210)
- fahrzeugeigenem GSM-/UMTS-Sende-/Empfangsteil
- Freisprecheinrichtung
- für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle (hands free profile 1.5) und GSM 900/1800 MHz
- Komfortbedienung über das Multifunktionslenkrad
- Sprachbedienung
- zusätzlicher Bluetooth-Schnittstelle
remote SIM Access Profile (rSAP)*

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Dann hast Du einen anderen Konfigurator:

wie unsterblich schon anmerkte, kommt der text wenn man sie auswählt 😉

Zitat:

Hammer, wie unterschiedlich die Konfiguratoren sind.

Ähem, bei den Ösis steht ja sogar das RNS315 -indirekt- im Konfigurator 😰 ..

Kann mir das mal bitte jemand erklären ???

Oder sind das etwas zu hemdsärmelig übernommene Texte von anderen Modellen?

"...Mobiltelefonvorbereitung Plus
- Bedienung und Anzeige über
Multifunktionsanzeige
"Plus" (Funktion nicht in Verbindung
mit RNS 315)..."

Bei den Navis steht dann wieder nur das RNS310.

vielleicht ist der konfigurator auch noch nicht komplett umgestellt. bei uns in österreich geht mir bis jetzt auch dynaudio ab im vergleich zu euch.

Zitat:

Original geschrieben von Ecraft


vielleicht ist der konfigurator auch noch nicht komplett umgestellt. bei uns in österreich geht mir bis jetzt auch dynaudio ab im vergleich zu euch.

Kann sein, wäre aber wenig professionell 🙁 .

Jedenfalls ist der .at - Konfigurator der erste (und letzte ?) Hoffnungsschimmer, ein RNS315 doch noch per Modelljahr 2011 bekommen zu können.

Würde ja irgendwie zusammenpassen, dass die Radio-Telefon-Bedienung per MFA+ nicht in Verbindung mit dem 315 funzt; da kann man ja auch auf dem Touchscreen rumrühren.

Die Hoffnung stirbt zuletzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Isomeer



Zitat:

Original geschrieben von Ecraft


vielleicht ist der konfigurator auch noch nicht komplett umgestellt. bei uns in österreich geht mir bis jetzt auch dynaudio ab im vergleich zu euch.
Kann sein, wäre aber wenig professionell 🙁 .
Jedenfalls ist der .at - Konfigurator der erste (und letzte ?) Hoffnungsschimmer, ein RNS315 doch noch per Modelljahr 2011 bekommen zu können.

Würde ja irgendwie zusammenpassen, dass die Radio-Bedienung per MFA+ nicht in Verbindung mit dem 315 funzt; da kann man ja auch auf dem Touchscreen rumrühren.

Die Hoffnung stirbt zuletzt 😁

meinst du statt radiobedienung mobiltelefonbedienung?

kann man in verbindung mit dem RSN315 das nicht mehr über die MFA+ bedienen? das wäre ja irgendwie ein rückschritt.

Zitat:

Original geschrieben von Isomeer



Zitat:

Original geschrieben von Ecraft


vielleicht ist der konfigurator auch noch nicht komplett umgestellt. bei uns in österreich geht mir bis jetzt auch dynaudio ab im vergleich zu euch.
Kann sein, wäre aber wenig professionell 🙁 .
Jedenfalls ist der .at - Konfigurator der erste (und letzte ?) Hoffnungsschimmer, ein RNS315 doch noch per Modelljahr 2011 bekommen zu können.

Würde ja irgendwie zusammenpassen, dass die Radio-Bedienung per MFA+ nicht in Verbindung mit dem 315 funzt; da kann man ja auch auf dem Touchscreen rumrühren.

Die Hoffnung stirbt zuletzt 😁

Kein RNS 315 im Golf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen