Model X oder Model S?

Tesla Model S 002

Hier soll es NUR darum gehen, was spricht für das Model X oder für das Model S.

Definitiv soll hier nicht kommen, der BMW, Audi, Mercedes und Co. bieten aber....

Für mich sieht es folgendermaßen aus:

Vorteil Model S:
- schnittiges Fahrzeug
- geringerer Energieverbrauch
- keine extravagante Türen
- "günstiger"

Vorteil Model X:
- hohe Sitzposition
- Panoramadach, man sitzt quasi im Freien
- belüftete Sitze
- Anhängerkupplung

Nachteil Model S:
- niedriger Sitzplatz
- keine Anhängerkupplung

Nachteil Model X:
- optisch und real ein riesen Klopper
- neue Türen (unausgereift/anfällig?)
- Teurer

Beste Antwort im Thema

So, war heute ein Model X probe fahren. Sehr nett. Aber eben, meine Punkte bezüglich praktischem Nutzen bzw. Mehrwert der Flügeltüren, damit einhergehende Verarbeitungsqualität sowie die geringere Reichweite bleiben.

Ich habe mich nun mal für ein Model S entschieden. Der Verkäufer hat mir netterweise noch von der Vorbereitung fürs vollautonomische Fahren im Moment eher abgeraten und auch gefragt, ob ich wirklich die Winterräder auch mit rein (ins Leasing) nehme. Da das vollautonomische Fahren wohl doch noch etwas in der Ferne liegt, hab ich das mal draussen gelassen, bei den Winterrädern schauen wir noch.

Ansonsten sieht die Offerte so aus:

Tesla Model S100D
- Midnight Silver Metallic Lackierung
- Glasdach (standard)
- 19 Zoll Sliptstream Felgen Silber (standard)
- Innenraum schwarz, mit schwarzem Dachhimmel
- Dekor Eschenholz gemasert (evtl. nehm ich hier noch das Karbon-Update)
- Verbesserter Autopilot
- Premium-Upgradepaket
Lieferung im Januar 2018, bzw. auf anfangs Februar 2018 - dann läuft das Leasing von meinem SQ5 aus.

Das Leasing kommt mich günstiger als was ich für den SQ5 zahle. Und wegen wegfallender Tankgebühren spare ich nochmals. Zudem kriege ich, falls ich vor dem 12. Oktober "abdrücke", beim Leasing einen Zins von 0.75%. Und Tesla Supercharger für mich sowie einen Kickback für einen Kollegen von mir, da ich ja damit den Termin bis Ende Oktober mit dem Bestellen auch einhalten würde.

Ich schlafe jetzt mal noch eine Nacht oder so darüber ... :-)

111 weitere Antworten
111 Antworten

Aber dass Tesla keine 360GradKameras anbietet?? Sind doch eh schon gefühlte 20 Kameras am Auto montiert... (8, oder?)

Kann man denn mit 6 Erwachsenen gemütlich im X fahren? Oder ist die 3. Reihe trotzdem nur ne Behilfslösung?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 18. März 2017 um 10:16:34 Uhr:


Aber dass Tesla keine 360GradKameras anbietet?? Sind doch eh schon gefühlte 20 Kameras am Auto montiert... (8, oder?)

Es gibt keine in den Spiegeln, die nach unten filmen, um den unmittelbaren Bereich um das Auto zu erfassen. Vorne gibt es auch keine, die vom Blickwinkel her die ersten paar Meter vor dem Auto sehen kann.

Also wären nochmal 3 Kameras mehr nötig. Irgendwas müssen sie sich doch noch für die nächsten Facelifts und neue Modelle aufheben.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 18. März 2017 um 10:16:34 Uhr:


Aber dass Tesla keine 360GradKameras anbietet?? Sind doch eh schon gefühlte 20 Kameras am Auto montiert... (8, oder?)

Kann man denn mit 6 Erwachsenen gemütlich im X fahren? Oder ist die 3. Reihe trotzdem nur ne Behilfslösung?

Ist fast wie im VW Bus oder im Mercedes Viano. Die 3te. Sitzreihe ist bis ca. 1.80m gar kein Problem. Der 6- Sitzer erlaubt auch von hinten einfach nach vorne durchzugehen ohne die 2. Sitzreihe verschieben zu müssen.

Die 8 Kameras sind nur zum autonomen Fahren gedacht, sie sollen teilweise fehlende Radarsysteme ersetzen. Wie Martin richtig geschrieben hat, fehlen die nach unten gerichteten Kameras und die vordere Kamera (Jason du weisst, bei uns im Passat sind die unterhalb des Frontgrills und in den Seitenspiegeln).

Vielleicht hab ich ja AreaView gar nicht im Passat ;-) :-P

Wo die Kameras bei Tesla sind, weiß ich leider nicht... Dachte mir aber, wenns eh so viele sind kann ich damit sicher auch um die halbe Welt sehen :-D

Naja, ich find das M-X trotzdem gut :-)

Ähnliche Themen

Obwohl ich AreaView im Passat immer beim Einparken benutze, vermisse ich dieses Feature beim Model S nicht so sehr. Im Model X ist es etwas anderes, da sollte es mMn Standard sein.

Mit dem Parkpiloten kann ich mich in keinem Fahrzeug richtig anfreunden, dauert mir immer viel zu lange.

Bei uns war X nur kurz im Focus, dieser liess aber das im S geschätzte Fahrgefühl etwas vermissen, dazu die Türen, und auch die nicht ganz so tollen Proportionen (OK, das ist jetzt subjektiv, aber der S ist nun mal ein Meisterwerk meiner Meinung nach) liessen uns bei der Black Beauty bleiben, letzten Freitag wurde sie frei Haus geliefert ;-)

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 19. März 2017 um 16:12:42 Uhr:


Mit dem Parkpiloten kann ich mich in keinem Fahrzeug richtig anfreunden, dauert mir immer viel zu lange.

Echt? Ich finde das automatische Einparken (zumindest bei Längslücken) geht deutlich schneller und sicherer als manuell...zumindest wenn die Lücke nicht allzu groß ist. Zumindest bei mir - bin allerdings auch ein kleiner Perfektionist beim Einparken. Chapeau wenn du da signifikant schneller bist.

Eine 360 Grad Kamera würde dem Model X bei manchen engen Lücken oder Straßen schon gut stehen, es ist eben doch nochmal ein ganzes Stück massiger als das S.

@CH-Diesel
Na dann an dieser Stelle schon mal Glückwunsch zum neuen Auto und willkommen im Tesla-Bereich! Falls du Lust hast, der Thread zur Fahrzeugvorstellung ist hier. 🙂

Hallo zusammen

Nächsten Februar hab ich meinen Audi SQ5 schon 4 Jahre, das Leasing läuft aus und ich bin am Evaluieren. Schon damals hatte ich Tesla auf dem Radar, hat aber für mich noch nicht gestimmt.

Nicht zuletzt durch das Verhalten von VW, BMW, Mercedes & Co (Dieselskandal, Absprachen AdBlu) werde ich dieses Mal bewusst kein deutsches Auto mehr kaufen. Sehr schade eigentlich, ich war ansonsten mit Audi sehr zufrieden (vorher 2x A6, 1x A4 gehabt). Wie dem auch sei, geht ja hier nicht primär darum.

Ich hatte mich eigentlich schon fast aufs Model X eingestellt, aber etliche Überlegungen lassen mich nun doch zum Model S tendieren.

1. Flügeltüren: Eher "Gadget", und öffnen/schliessen dauert halt doch einige Sekunden. Wenn man was im Auto liegen gelassen hat und es nur schnell vom Rücksitz holen möchte, wird das auf Dauer wohl eher nerven.

2. Flügeltüren: Erstes Mal von Tesla verbaut, da ist man eher Beta-Tester.

3. Flügeltüren in Kombination mit Spaltmass/Verarbeitung. Ich weiss, dass ich von Audi kommend in der Hinsicht sehr verwöhnt bin. Ist auch ok, wenn's dann nicht mehr ganz auf den letzten mm passt. Aber ich hab bei diversen Model X, die ich schon gesehen habe den Eindruck gehabt, dass gerade im Bereich der Fugen zwischen Vorder- und Hintertüre bzw. Hintertüre und Hinterteil das nicht so ganz 100% passt, sogar für mich als Laie recht deutlich sichtbar. Ich denke, klassische Autotüren sind da besser.

4. Reichweite: Ist nun mal Physik. Höherer Luftwiderstand = mehr Energieverbrauch = weniger Reichweite.

Für den X sprechen natürlich die grössere Ladekapazität (brauche ich, wenn überhaupt, selten bis nie), bessere Übersicht durch erhöhte Sitzposition und allgemein auch etwas mehr Platz gerade für die Passagiere hinten.

Wie sind hier diesbezüglich die Erfahrungen, vielleicht auch von einem (S)Q5 kommend?

Eine letzte Frage ist noch zum Dach - ich habe beim SQ5 das Glasschiebedach genommen und in der ganzen Zeit gefühlt 4 mal geöffnet. Weil ab 80 km/h ist der Fahrtwind bzw. das -geräusch eher unangenehm. Ist aber trotzdem angenehm, weil viel Licht ins Innere kommt. Im Sommer ist es allerdings manchmal eher zuviel, da schätze ich dann wiederum das Rollo, das man beim SQ5 unters Glasdach ziehen kann. Gibt es bei Tesla, wenn ich das richtig gesehen habe, nicht? Wieviel Licht kommt im Sommer, wenn die Sonne richtig drückt, rein? Müsste man da evtl. was von einem Drittanbieter montieren?

Das wär's vorerst. Ich bin schon 2x ein Model S gefahren, am Dienstag gehe ich mit der Frau (die noch nie in einem Tesla war) beim Händler vorbei und schauen uns das Model X an, nach Möglichkeit vielleicht noch kurz 10-15 MInuten in einem Model S für den direkten Vergleich. Und dann werde ich wohl innert eines Monats "abdrücken" müssen, wenn das mit der Lieferung ca im Januar 2018 klappen soll.

Freue mich aber schon aufs "Stromern" :-)

Gruss
Fermin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla S vs X, jeweils 100D Version' überführt.]

Moin Fermin,

kann deine Bedenken gegenüber den Flügeltüren sehr gut nachvollziehen. und sehe es ähnlich. Das Öffnen und Schließen würde mir auch zu lange dauern. Das mit den Spaltmaßen und der Passgenauigkeit ist definitiv ein Thema. Da gibt es wohl häufiger Probleme, was dann zu unschönen Lackabschürfungen führt.
Bezüglich des Panoramadachs bzw Glasdachs gibt es direkt von Tesla sowohl für's Models S als auch für's Model X einen entsprechenden Sonnenschutz.
Insgesamt würde ich eher zum Model S greifen, da der Verbrauch doch ne ganze Ecke geringer ist als beim Model X, was dann natürlich wieder mehr Reichweite bedeutet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla S vs X, jeweils 100D Version' überführt.]

Hi Ferminator,
willkommen im Forum und vor allem bald im Club der Elektromobilisten 😉

Ich selbst bin seit 2 J. Fahrer eines S85D und hatte vorher auch den X auf dem Schirm, der seinerzeit noch nicht auf dem Markt war.

Background: ich komme von der Mercedes R-Klasse, also einem staatlich zertifizierten Raumschiff 😉

1. Flügeltüren: bestimmt ein Eyecatcher morgens vor der Schule, aber im Alltag eher hinderlich. Aber: durch die große und hohe Öffnung ideal, um Kinder, Einkäufe etc. zu verstauen (das kennst Du vom Q5).

Technisch und bezogen auf Spaltmaße würde ich mir bei den Flügeltüren keine Sorgen machen: Tesla lernt 10x so schnell wie ABM und optimiert die Serie fast täglich! Zudem ist die Garantie lang und der Service ein Träumchen im Vergleich zu den Etablierten.

2. Dach / Klima:
Der S mit Glasdach lässt ordentlich Licht rein, aber im Sommer weder zuviel Hitze noch Licht. Drittanbieter nicht notwendig. Zudem powert die Klimaanlage sehr gut und sorgt für schnelle Wärme/Kälte.

Der X dagegen hat viel mehr Volumen zu wärmen/kühlen und verliert vor allem beim Öffnen der Flügeltüren schnell die klimatisierte Luft.

3. Reichweite:
Mein größter Punkt wäre die Reichweite: der 100 kWh Akku ist natürlich in beiden Fällen super; Frage ist, ob Du auf die größere Reichweite des S angewiesen bist. Real dürfte der Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen bei 25% aufwärts liegen.

VG, hawaii

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla S vs X, jeweils 100D Version' überführt.]

Ohne Flügeltüren wäre das Model X ein besseres Auto und Schiebetüren wären perfekt. So würde ich das Model X nur nehmen, wenn ich den Platz brauchen würde.

Außerdem mag ich es nicht noch höher als im Model S zu sitzen. Aber das ist Geschmacksache. Das mit den Türen hingegen ist objektiv nicht wirklich gut gelöst, sondern nur Show.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla S vs X, jeweils 100D Version' überführt.]

Danke für eure Antworten, @pEAkfrEAk und @hawaii118 !

Ja, die Tendenz bewegt sich wohl in Richtung Model S. Und bezüglich Reichweite, ob ich das in unserer kleinen und überschaubaren Schweiz brauche: Nicht unbedingt. Aber früher ging ja der Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Ich biege den in Hinblick auf Elektromobile für mich auf "Reichweite ist durch nichts zu ersetzen" um. Weil Hubraum bzw. Leistung haben die beiden Modelle mehr als genug; bei den drakonischen Verkehrsstrafen in der Schweiz wag ich da mal nicht zu viele Sprints.

Wo wir gerade beim Thema Strafen sind - ich habe beim SQ5 in den Fahrzeugseinstellungen eine akustische Warnung bei Überschreiten bzw. Erreichen von 140 km/h eingerichtet. Bis dorthin behält man auf der Autobahn den Ausweis noch so knapp, darüber wird's sehr schnell sehr teuer. Kann ich beim Tesla auch so eine Warnung einrichten?

PS: Ist immer jeweils das Erste, was ich nach Überqueren der Grenze zu Deutschland abschalten "muss" 😁😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla S vs X, jeweils 100D Version' überführt.]

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. September 2017 um 18:57:59 Uhr:


Ohne Flügeltüren wäre das Model X ein besseres Auto und Schiebetüren wären perfekt. So würde ich das Model X nur nehmen, wenn ich den Platz brauchen würde.

Außerdem mag ich es nicht noch höher als im Model S zu sitzen. Aber das ist Geschmacksache. Das mit den Türen hingegen ist objektiv nicht wirklich gut gelöst, sondern nur Show.

Ein Model X mit Schiebetüren à la VW Sharan wäre in der Tat perfekt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla S vs X, jeweils 100D Version' überführt.]

Zitat:

@ferminator schrieb am 30. September 2017 um 18:03:25 Uhr:


Wie sind hier diesbezüglich die Erfahrungen, vielleicht auch von einem (S)Q5 kommend?

Hier! 😁 Schön, dass noch ein bald Ex-SQ5-Fahrer zu uns ins Tesla-Forum stößt!

Die Ausgangssituation war bei der Auswahl unseres nächsten Firmenwagens ähnlich wie bei dir. Der SQ5 ist/war antriebstechnisch ein Auto, das viel Spaß gemacht und ein tolles Gesamtpaket geboten hat und war bei uns nach 2x ML das dritte SUV und bzgl. Zuverlässigkeit und Verarbeitung top. Zum Nachdenken gebracht bzgl. zukünftiger Mobilität durch das Diesel-Gate und die mangelnde Aufbruchsstimmung in der dt. Automobilindustrie, kam dann die erste Tesla-Probefahrt zu Stande und...im Ergebnis ein Model S in die Garage. 😉

Der X war bei unserer Entscheidungsfindung zunächst noch nicht probefahrbar und letztendlich auch einen Tick zu groß (subjektiv)...alles über 5m muss nicht sein, wenn man den Platz nicht unbedingt braucht. Vom SUV kommend war die Entscheidung bei manchen Familienmitgliedern trotzdem mit einem etwas komischen Gefühl verbunden wieder "eine Etage tiefer" einzusteigen. Letztendlich war das aber für keinen ein Problem und eine Limousine bietet fahrdynamisch einfach etwas mehr als ein SUV, auch wenn das beim X durch das tief angeordnete Akkupack wieder etwas ausgeglichen wird im Vergleich zu einem Verbrenner-SUV.

Der X ist klar zu bevorzugen, wenn man auf das Mehr an Platz angewiesen ist, den er im Kofferraum bietet, einen Anhänger ziehen muss oder eben mehr als 2-3 Kinder hat (als Alternative zu Q7, XC90 etc.)...oder man eben unbedingt hoch sitzen will. Wegen den Falcon-Wings allein wird ihn sich wohl kaum jemand bestellen.
Bzgl. Spaltmaßen würde ich die Entscheidung allerdings nicht abhängig machen. Zum einen wird Tesla - wie hier bereits erwähnt - beständig besser bzgl. Fertigungsqualität und zum anderen sind alle eventuellen Probleme diesbezüglich behebbar. Bei der Abholung unseres S bin ich schon ganz paranoid ums Auto gelaufen, konnte aber letztendlich nichts entdecken. Ganz an die Karosseriequalität von Audi kommt Tesla allerdings nicht heran...ist aber aus Erfahrung leicht durch die anderen Vorzüge zu verschmerzen.

Wie du dich auch entscheidest...es wird in keinem Fall eine falsche Entscheidung werden.

Danke für die Infos, @ballex !

Ist halt schon so, wenn man sich mal an die etwas erhöhte Sitzposition vom (S)Q5 gewöhnt hat und auch an die Rückspiegel... aber ich werde mal sehen, wie sich das im direkten Vergleich verhält. Bzw. wenn der Audi erst mal weg ist, fehlt der direkte Vergleich dann. Und wie man so schön sagt, "Man gewöhnt sich an allem, auch am Dativ".

Ich glaube, so grosse Rückspiegel wie bei den Q5er Modellen krieg ich bei Tesla eh nicht, was soll's. Mir ist der Unterschied vor allem mal aufgefallen, als mein Auto im Service war und ich einen sehr nett ausgestatteten (a.k.a. "einmal scharf mit alles"😉 A6 als Ersatzwagen kriegte. "Nett", aber die Rückspiegel sind ja wohl ein Witz?

Sehe ich das im Übrigen richtig, dass es keine Mittelkonsole hat im Model S, sondern man sich entweder das Original Teil von Tesla für 1300.- kaufen muss (???), oder sonstwas von Drittanbietern? Oder hat das schon wieder geändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen