Model S/X - was fehlt euch noch? (Fahrerfrage)
Ein sehr interessantes Konzept, IMHO.
MEINE Wunschliste:
- Allradantrieb (hat der eine Chance vom Model-X "herüberzuwandern?)
- Anhängekupplung (woran kann das Fehlen liegen?)
[OT entfernt. ballex, MT-Team]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
- Allradantrieb (hat der eine Chance vom Model-X "herüberzuwandern?)
Der Tesla S wiegt ja schon jetzt 2,1 Tonnen, deshalb halte ich die zusätzliche Masse, die eine zweite Antriebsachse bedingt, für unwirtschaftlich.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
- Anhängekupplung (woran kann das Fehlen liegen?)
Das Modell S soll ja zu einem gewissen Maß auch ein sportliches, spaßiges Lifestyleprodukt sein. Auf eine Anhängerkupplung hat man deshalb wohl verrzichtet.
[OT entfernt. ballex, MT-Team]
76 Antworten
Es geht nicht um den Preis, sondern um die Individualisierung. In diesem Punkt hängen die deutschen Hersteller unverändert den Rest der Welt ab.
Noch.
Wobei das mit der Individualisierung oft auch nur noch eine rein gefühlte ist. Ich hatte letztes Frühjahr einen BMW X5 bestellt. Recht ordentlich ausgestattet was mir in der Preisliste so gefiel. Der Händler tippte das dann ein und gab mir das Leasingangebot: Warum steht da M-Sportpaket? Ich dachte sie hätten das vergessen, niemand bestellt einen X5 ohne.
Mit völlig schleierhaft wie man so viel Geld für keinerlei Gegenwert ausgeben kann, aber meiner wäre -so ich ihn nicht storniert hätte- wohl der individuellste X5 in D geworden ...
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 26. Januar 2020 um 21:05:10 Uhr:
In diesem Punkt hängen die deutschen Hersteller unverändert den Rest der Welt ab.
Oder sich selbst.. ich finde die Art und Weise, wie hier vor allem BMW hantiert furchtbar. Option a nur mit b, Paket c braucht aber dringend Option d und blablibluh .. da werden Zahlen durch die Gegend geworfen, die eine vernünftige Bepreisung fast unmöglich machen.
Dazu der Händlerzwang .. grausam. Wozu brauche ich einen Gatekeeper vor meiner Ware? Im Zweifelsfall bin ich sowieso tiefer im Thema als der 0815-Verkäufer, der mich mit weiteren "und wenn Sie heute unterschreiben, dann"-Aktionen nur noch mehr verwirrt.
Zitat:
@ancalagon schrieb am 27. Januar 2020 um 09:45:54 Uhr:
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 26. Januar 2020 um 21:05:10 Uhr:
In diesem Punkt hängen die deutschen Hersteller unverändert den Rest der Welt ab.Oder sich selbst.. ich finde die Art und Weise, wie hier vor allem BMW hantiert furchtbar. Option a nur mit b, Paket c braucht aber dringend Option d und blablibluh .. da werden Zahlen durch die Gegend geworfen, die eine vernünftige Bepreisung fast unmöglich machen.
Dazu der Händlerzwang .. grausam. Wozu brauche ich einen Gatekeeper vor meiner Ware? Im Zweifelsfall bin ich sowieso tiefer im Thema als der 0815-Verkäufer, der mich mit weiteren "und wenn Sie heute unterschreiben, dann"-Aktionen nur noch mehr verwirrt.
Stimmt. Bisher hab ich nur 1! Autohändler kennen gelernt, der das Eigenprodukt besser kannte als ich selbst. Aber dann keine Ahnung vom Mitbewerber hatte - auch ok.
Wenn du bei Audi/Mercedes/BMW einen gleichwertigen Verbrenner orderst und gleichwertige Extras dazu nimmst die du bei Tesla dabei hast zahlst du easy 20k Aufpreis für Extras.
Und die Daten zeigen, dass in der Preisklasse immer sehr viele Extras genommen werden.
Ich wär dafür, dass es weniger Individualisierung gibt. Dafür Anfangspreise runter und dann soll der Aftermarket sich darum kümmern.
Ähnliche Themen
Wurde schon diskutiert. Ist immer die Frage wann was kommt. Das könnten Updates über die nächsten 3 Jahre sein. Only Elon knows 🙂
Was ist Qi?
Qi-Ladung ist ein Ladestandard für das kabellose Aufladen von Smartphones.
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 26. Januar 2020 um 19:03:22 Uhr:
Ich finde Eure Vorschläge für Updates gut und wichtig.
Was ich aber total in den Postings vermisse, sind:
...
- größere Auswahl an Lack- und Lederfarben
Zumindest die Auswahl an zusätzlichen Lackfarben kann ein Folierer Ihrer Wahl besser lösen als jede Werkslackierung. Und, weiterer Vorteil, sie kaufen ab Werk die Farbe, die jeder nimmt, aber keiner wirklich schick findet (silber) und können ihn dann später, nach entfernen Ihrer Farbfolie, wieder mit einer Standardfarbe und ohne Kratzer verscherbeln.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 28. Januar 2020 um 15:56:46 Uhr:
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 26. Januar 2020 um 19:03:22 Uhr:
Ich finde Eure Vorschläge für Updates gut und wichtig.
Was ich aber total in den Postings vermisse, sind:
...
- größere Auswahl an Lack- und LederfarbenZumindest die Auswahl an zusätzlichen Lackfarben kann ein Folierer Ihrer Wahl besser lösen als jede Werkslackierung. Und, weiterer Vorteil, sie kaufen ab Werk die Farbe, die jeder nimmt, aber keiner wirklich schick findet (silber) und können ihn dann später, nach entfernen Ihrer Farbfolie, wieder mit einer Standardfarbe und ohne Kratzer verscherbeln.
So mach ich das demnächst 🙂
Zitat:
@ballex schrieb am 28. Januar 2020 um 15:36:38 Uhr:
Qi-Ladung ist ein Ladestandard für das kabellose Aufladen von Smartphones.
ach.. danke! Aber war das nicht ziemlich ineffizient? Wirkungsgrad von 0,6 würde bei den Strommengen eines Teslas ja doch einiges an Verlust bedeuten..
Zitat:
@ancalagon schrieb am 29. Januar 2020 um 15:03:39 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 28. Januar 2020 um 15:36:38 Uhr:
Qi-Ladung ist ein Ladestandard für das kabellose Aufladen von Smartphones.ach.. danke! Aber war das nicht ziemlich ineffizient? Wirkungsgrad von 0,6 würde bei den Strommengen eines Teslas ja doch einiges an Verlust bedeuten..
Nur für Smartphoneladung. Quasi eine Ladeschale in der Mittelkonsole wo du induktiv den Handyakku laden kannst. Da ist glaub ich der Wirkungsgrad wegen der geringen Akkukapazität des Smartphones egal 🙂
An induktives Laden eines Autos glaub ich auch noch nicht. Dafür sind wie du sagst die Verluste zu hoch.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 29. Januar 2020 um 15:25:34 Uhr:
Nur für Smartphoneladung. Quasi eine Ladeschale in der Mittelkonsole wo du induktiv den Handyakku laden kannst. Da ist glaub ich der Wirkungsgrad wegen der geringen Akkukapazität des Smartphones egal 🙂
An induktives Laden eines Autos glaub ich auch noch nicht. Dafür sind wie du sagst die Verluste zu hoch.
Wobei die Vorstellung eines kilometerlangen Ladestreifens auf der Autobahn ja durchaus seinen Charme hat - und Erinnerungen an alte Konsolenspiele weckt 😁
Zitat:
@ancalagon schrieb am 29. Januar 2020 um 15:43:28 Uhr:
Wobei die Vorstellung eines kilometerlangen Ladestreifens auf der Autobahn ja durchaus seinen Charme hat - und Erinnerungen an alte Konsolenspiele weckt 😁
*G*
Jedesmal wenn man über ein Power-Up fährt, geht's kurzzeitig auf 320 km/h...
Zitat:
@ancalagon schrieb am 29. Januar 2020 um 15:03:39 Uhr:
ach.. danke! Aber war das nicht ziemlich ineffizient? Wirkungsgrad von 0,6 würde bei den Strommengen eines Teslas ja doch einiges an Verlust bedeuten..
Kia ist mittlerweile bei einen Wirkungsgrad von 85% (bei 10kW Ladung)...
Nicht so schlecht wie ich finde, zumal bei beim Kabel bei langsamer Ladung auch einiges "abhanden" kommt.