Model S/X - was fehlt euch noch? (Fahrerfrage)

Tesla Model S 002

Ein sehr interessantes Konzept, IMHO.

MEINE Wunschliste:
- Allradantrieb (hat der eine Chance vom Model-X "herüberzuwandern?)
- Anhängekupplung (woran kann das Fehlen liegen?)

[OT entfernt. ballex, MT-Team]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


- Allradantrieb (hat der eine Chance vom Model-X "herüberzuwandern?)

Der Tesla S wiegt ja schon jetzt 2,1 Tonnen, deshalb halte ich die zusätzliche Masse, die eine zweite Antriebsachse bedingt, für unwirtschaftlich.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


- Anhängekupplung (woran kann das Fehlen liegen?)

Das Modell S soll ja zu einem gewissen Maß auch ein sportliches, spaßiges Lifestyleprodukt sein. Auf eine Anhängerkupplung hat man deshalb wohl verrzichtet.

[OT entfernt. ballex, MT-Team]

76 weitere Antworten
76 Antworten

Die sind aber nicht für Anhänger. Da kannst du nur Fahrradträger drauf montieren.
Sieht man im zweiten Bild recht deutlich an der aufgeschweißten Metallplatte auf dem Kugelkopf.

sorry - stimmt! Zumindest bei Brink und bei Kupplung.de gibt es nur die Brink und dort den Hinweis als Fahrradträger.
In den USA gibt es wohl welche, die einen Anhänger dran haben, aber noch keinen mit einem Wohnanhänger gesehen. In die Fahrzeug-Elektrik einzugreifen, haben da einige Probleme damit, resp. Tesla. Anfragen bei Tesla werden dort auch unterschiedlich beantwortet.

Da müsste ich mich noch mal in Norwegen schlau machen. Dort sieht man öfters Tesla Model S mit Anhänger dran. Meistens auf den Fotos der SuperCharger, da die dort auch SuC gebaut haben, wo man mit dem Hänger laden kann.

Zitat:

@ersschmidt schrieb am 17. Januar 2018 um 10:49:38 Uhr:


- Windgeräusche - stimmt, zu laut. Hatte aber noch kein Fahrzeug, das leiser war, aber da halt doch die Motorgeräusche immer noch hörbar waren, war das meist nicht so störend.

Ich hatte schon Autos, die deutlich leiser waren was die Windgeräusche angeht. Mein letztes Auto war ein A8, da war bis 170km/h Ruhe. Selbst mein Passat CC, der ebenfalls rahmenlose Scheiben hatte, war nicht so windgeräuschanfällig. Tesla kann da also noch ne Schippe drauflegen.

Zitat:

@ersschmidt schrieb am 17. Januar 2018 um 10:49:38 Uhr:


- Wischerdüsen am Wischerarm - stimmt, hier stellt sich wirklich die Frage, warum das die wenigsten machen. Es gibt nichts besseres.

Das Model X hat ja Wischerarme mit Waschdüsen. Sollte also für Tesla möglich sein, dies auch beim Model S zu bringen.

https://www.youtube.com/watch?v=7oIdJRwZJ14

Zitat:

@ersschmidt schrieb am 17. Januar 2018 um 10:49:38 Uhr:


- 360 Grad Bird View - hatte ich ebenfalls im BMW - überflüssig, da viel zu undeutlich und durch die darstellung der Größenverhältnisse untauglich. Kamera hinten völlig ausreichend.

Im Audi A8 war ich sehr zufrieden mit der 360 Grad Bird View. Auch die Einparkkamera vorne war super.

Zitat:

@ersschmidt schrieb am 17. Januar 2018 um 10:49:38 Uhr:


- Apropos Kamera hinten - verschmutzt ständig. Hat bisher noch kein Hersteller zufriedenstellend gelöst.

Es gibt definitiv Hersteller, die das zufriedenstellend gelöst haben. VW hat die Kameras bei vielen Modellen z.B. im VW-Emblem hinten. Beim einlegen des Rückwärtsgangs klappt die Kamera raus, ansonsten ist sie versteckt und geschützt hinterm Emblem. Absolut top und immer eine saubere Kamera. Gibt auch andere Hersteller, die das so gelöst haben.

Ein Verbesserungsvorschlag meinerseits in punkto Design:
Früher konnte man die beigefarbenen Ledersitze im Model S/X in Kombination mit schwarzem Alcantara Dachhimmel bestellen. Mittlerweile ist bei dieser Sitzfarbe der Dachhimmel aber hellbeige, was meiner Meinung nach extrem nach achtziger Jahre aussieht.

Bei beiden Fahrzeugen würde ich mir eine Anpassung der Farbkombinationen und neue Farben der Sitze wünschen (z.B. einen Braunton).
Außerdem wirkt die Ambiente LED Beleuchtung mehr als schlicht. Da sind andere Hersteller meilenweit voraus. Diesen Schritt kann man mit sehr, sehr wenig Aufwand umsetzen und eine völlig neue Atmosphäre im Innenraum kreieren.

Bei der Anzahl der vorhandenen Kameras sollte 360 Grad View Pflicht sein.

Facelift Karosserie des X: Der Silhouette würde es gut tun, wenn der Stoßfänger unterhalb des Heckdeckels ein wenig ausgeformt wäre. Dadurch gewänne die Karosserie circa 3-5 cm an Länge, erreichte aber eine bessere Stimmigkeit.

Was, rein subjektiv, ebenfalls verschwinden muss, sind die unlackierten schwarzen Kunststoffplanken um die Radhäuser herum beziehungsweise die unlackierten Schweller. Der X ist in der Zielgruppe der Boulevard-Driver („Cityförster“) unterwegs, kaum aber abseits befestigter Straßen zu finden.

Ähnliche Themen

Ich übernehme das jetzt mal ganz frech von einem anderen Forum.

Was wünscht ihr euch für das größere Upgrade bzw. Neuentwicklung?
Elon meinte ja, dass eine größere Veränderung von Außen in nächster Zeit nicht geplant ist, jedoch sagt er auch viel, wenn der Tag lang ist.

Meine Wünsche:

- 120kwh Akku
- Matrix LED Licht
- Stauraum Mittelkonsole
- HUD
- Belüftung wie im M3
- Frontscheibenheizung
- Beibehaltung der FWD, des vertikalen großen Displays sowie der großen Frontscheibe
- Ladekurven ähnlich dem E Tron
- weiterhin Gratis SuC für S/X
- elektrischer Frunk
- Fußsensor Trunk

Lange Liste, wobei einige Dinge wirklich nicht wichtig sind 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wunschzettel an Elon (Model S/X)' überführt.]

Ich habe die Liste einfach mal aus meiner Sicht kommentiert 😁

- 120kwh Akku Au ja
- Matrix LED Licht Unbedingt
- Stauraum Mittelkonsole würde ich mitnehmen
- HUD Wenn er den k.ck Innenraum des M3 bekommt unbedingt, sonst wäre es Nice to Have
- Belüftung wie im M3 Auf keinen Fall
- Frontscheibenheizung Wäre für mich ein echter Kaufstopper, ich bekomme bei den Werkstattersatz-Volvos die diese Dreckdrähte in der Scheibe haben nach spätestens 5min Kopfschmerzen
- Beibehaltung der FWD, Normale Türen wären mir viel lieber des vertikalen großen Displays sowie der großen Frontscheibe Kann ich mit leben
- Ladekurven ähnlich dem E Tron Au ja
- weiterhin Gratis SuC für S/X Au ja
- elektrischer Frunk Hm, weiß nicht, den beim i3 nutze ich eh fast nie
- Fußsensor Trunk Au ja

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wunschzettel an Elon (Model S/X)' überführt.]

Ich muss bei der Lüftung gestehen die nur im Sommer getestet zu haben wo alles super funktioniert hat. Beim X muss ich sehr viel per Hand Regeln weil gerade der Fußraum lange sehr kalt bleibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wunschzettel an Elon (Model S/X)' überführt.]

Ich will einen 200 kWh Akku wie er im Roadster versprochen ist mit Tri-Motor Plaid Mode. Und ein Blechdach. 😉

Und einfach alles was das Model 3 besser kann als das Model S. (Bluetooth Schlüssel, schönerer Innenraum, 200 kW Ladeleistung, Native-CCS, ...)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wunschzettel an Elon (Model S/X)' überführt.]

Ich habe das Thema mal mit dem bereits bestehenden Thread zu der Fragestellung zusammengelegt. Interessant, wenn man mal etwas zurückblättert, was es mittlerweile schon gibt, was ein paar Jahre zuvor noch Wunsch war. 😉

Zitat:

@stelen schrieb am 25. Januar 2020 um 13:43:08 Uhr:


- Frontscheibenheizung Wäre für mich ein echter Kaufstopper, ich bekomme bei den Werkstattersatz-Volvos die diese Dreckdrähte in der Scheibe haben nach spätestens 5min Kopfschmerzen

Es gibt auch Frontscheibenheizungen ohne Dreckdrähte, also drahtlos. Verbaut unter anderem VW. Allerdings hab ich die im Tesla noch nie vermisst, weil ja auch das Vorheizen des Innenraums sehr schnell geht...und meistens will man ja auch warm statt nur eine eisfreie Scheibe.

Meine aktuellen Wünsche:

- Timereinstellung (Ladung/Vorheizen) per Tesla-App
- Skidurchlade bzw. dreigeteilt umklappbare Rückbank
- Nativ CCS ohne Adapter
- Alternativrouten und Nicht-Tesla-Ladestationen im Navi
- Summon per Schlüssel statt Handy wie in den USA (rechtliche Probleme in der EU)
- Ausziehbare Schenkelauflage
- QI-Laden vom Smartphone
- wieder Sitzbelüftung (auch wenn man durch die Vorklimatisierung wenig schwitzt)
- Unterteilungsmöglichkeiten des riesigen Staufachs in der Mittelkonsole
- 120-150kWh Akku in 2020

Ja, das mit der 40:20:40 Rückbank wäre praktisch zum Skifahren. Auf manchen Fotos vom Model Y sieht es schon so aus, als würde das da kommen. Tesla hat das also am Schirm und hoffentlich kommt es auch bei S und 3 demnächst.

Modelyseats

Die Unterteilung bedeutete auch einen schmalen Mittelsitz. Kommt hoffentlich nie beim X. Oder in 3x gleicher Breite.

Dann klinke ich mich auch mal ein, der erste Beitrag im Tesla-Forum überhaupt. So langsam mache ich mir Gedanken über das nächste Vehikel 🙂 Und wenn ich mir gerade ansehe, wie sich unsere deutsche Automobilindustrie selbst ins Aus katapultiert mit der ganzen fragwürdigen Sparpolitik und der kaputtgesparten Qualität muss ich nicht mehr unbedingt ein deutsches Fabrikat fahren.

Ist in den nächsten 1 - 2 Jahren eigentlich ein komplett neues Modell des Model S geplant ? Es gibt einige Dinge auf die ich nur ungern verzichten würde. Das wären Komfortsitze, Head up Display, Night Vision und ein äußerliches Sportpaket analog des BMW M-Paket mit entsprechendem Sportfahrwerk und eventuell Hinterradlenkung.

So wie ich das bei Tesla bisher verfolgt habe wird wohl so schnell kein komplett neues Fahrzeug weder S noch X kommen. Model 3 und Y haben derzeit hohe Priorität und auch der Roadster 2 und der Cybertruck müssen auf die Strasse gebracht werden. Wenn könnt ich mir eben moderate äußerliche Upgrades vorstellen sowie bessere Batterietechnik, Fahrwerk etc. wie hier schon Forenkollegen geschrieben haben die mehr in der Materie sind.

Die Sitze sind aber extrem komfortabel. Lediglich manche wünschen sich eine Sitzkühlung, was aber bei einem BEV aufgrund der Vorkühlfunktion sicher nicht so relevant ist.

Ich komm auch von einem BMW mit Head Up und vermisse es derzeit nicht. Wenn müsste es auch genau wie bei BMW sein, dass ich einen Vorteil sehe, da z.B. Audi viele Funktionen nicht übers Head Up ansteuern kann, was ich dann als unnütz betrachte. Soll ja wenn so sein, dass man Anruflisten, Radiosender, Musiktitel von Spotify oder Smartphone einfach durchscrollen kann am Head Up.

Was ich mir gar nicht vorstellen kann ist eine Night Vision und Hinterradlenkung sowie unterschiedliche Optik Pakete.
Glaube auch, dass da die Hersteller eher den umgekehrten Weg gehen werden und es irgendwann ähnlich wie Tesla machen. Wenige Optionen bedeuten viele "vorproduzierte" Fahrzeuge die dann zeitnah an den Kunden ausgeliefert werden können.

Das wirklich Einzige was derzeit bei meinem Tesla nicht so gut funktioniert wie davor ist die Spracherkennung. Sobald die gut funktioniert braucht man viele Dinge gar nicht mehr übers Display bedienen, was auch die Sicherheit wieder enorm steigert.

Ich finde Eure Vorschläge für Updates gut und wichtig.

Was ich aber total in den Postings vermisse, sind:

- ab Werk getönte Scheiben (Model S)
- anständig gedämmte Karosserie vorne im Fußraum (ein HUD wärmt mir nicht die Füße)
- Akustikverglasung, damit sich der Vorteil des Antriebs auch jenseits von 60 km/h akustisch bemerkbar macht
- größere Auswahl an Lack- und Lederfarben

VG, hawaii

Dämmung und Akustikverglasung hast du recht. Das wäre noch toll.
Die Aufpreisexzesse mit Leder, Lackierung, Akzentleisten, Felgen finde ich persönlich jedoch unnötig. Genau wie die aufpreispflichtigen Exterieurpakete wo man für ein bisschen Plastikschweller 3k extra zahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen