Model 3/Y BAFA Prämie für E-Fahrzeuge

Tesla Model 3 Model 3

Hoffentlich klappt es für die Frühbesteller mit der BAFA-Prämie, noch ist es nicht auf der Liste.

___
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]

Beste Antwort im Thema

@nolam es ist so wie @xCrushedIcex schreibt. Dass die "alten" Modellvarianten des Model 3 noch auf der BAFA-Liste stehen hat nichts zu sagen und ist aufgrund der Gebrauchtwagenregelung der Fall - es steht dort auch noch das Model S auf der aktuellen Liste - das ist aber schon lange nicht mehr förderfähig, seit der 75D "Base" eingestellt wurde.

Aktuell in 2020 verkaufte Model 3 sind "Model 3 2020" (in den Folgejahren dann vrmtl. entsprechend "Model 3 2021" etc...) und da ist es egal ob SR+, LR oder Performance - alle bekommen die erhöhte BAFA-Förderung, weil LR und Performance als Zusatzausstattung des SR+ gelten. Und das ist auch in Ordnung so, denn das angesprochene Problem beim Model S damals war, dass die unter 65k€-Basisversion quasi nicht (was auch nicht stimmte, es gab einige wenige Fahrzeuge) verkauft wurde - das war dann dem BAFA übel aufgestoßen, nachdem die Autobild zur Kampagne geblasen hatte. 😉 Das Model 3 SR+ ist aber natürlich eine reguläre Modellvariante des Model 3 und deshalb gibt es hier auch kein Problem.

Zusammenfassung:
Wie gesagt, alle Varianten des Model 3 profitieren aktuell schon von dem erhöhten BAFA-Prämienanteil von 3000€ für Fahrzeuge unter 40k Basis-Netto-Listenpreis und diese Prämie wurde mittlerweile schon an viele aktuelle Neu-Model 3-Fahrer ausgezahlt. Es ist nach aktuellem Stand deshalb davon auszugehen, dass auch von der nochmals erhöhte 6000€ Förderung alle Modellvarianten profitieren werden - neben der 3% Mwst-Senkung für Privatkäufer.

793 weitere Antworten
793 Antworten

Die 40k€ inkl. Sonderausstattung (in dem Fall aber dann Bruttolistenpreis) ist nur maßgeblich bei der Firmenwagen Besteuerung, ob 0.5% oder 0.25% als geldwerter Vorteil anfallen.

Zitat:

@rlhro schrieb am 9. Februar 2020 um 08:22:36 Uhr:



Quelle für die 3-4 Wochen bitte benennen.

Letztes YT Video von Next Move mit "Insider Informationen" aus dem Wirtschaftsministerium....

Zitat:

@rlhro schrieb am 9. Februar 2020 um 08:22:36 Uhr:


Das würde individuelle Prüfungen pro verkauftem Fahrzeug bedeuten. Jeder Käufer müsste dann seine individuelle Ausstattung/Nettopreis nachweisen.
Daran glaube ich nicht. Der Verwaltungsaufwand wäre enorm.

Nein, das meinte ich nicht - ich meinte, dass nur der SR+ überhaupt in die erweiterte Förderung aufgenommen werden könnte - am Basis-Nettopreis orientiert. Eventuelle Zusatzausstattungen wären davon dann wie bisher nicht betroffen, das würde dann auch weiterhin keine Einzelprüfungen benötigen. Wie gesagt, es hängt davon ab, ob es weiterhin wie bisher nur die gesamte Baureihe in einer Variante unter 40k geben muss, oder ob zukünftig genauer differenziert wird. Aber wie gesagt, das muss man abwarten...

Zitat:

@volle65 schrieb am 9. Februar 2020 um 15:02:59 Uhr:



Zitat:

@rlhro schrieb am 9. Februar 2020 um 08:22:36 Uhr:


Quelle für die 3-4 Wochen bitte benennen.

Letztes YT Video von Next Move mit "Insider Informationen" aus dem Wirtschaftsministerium....

Danke, das verkürzt für mich die Antwort dann noch auf die

Linkangabe

.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 9. Februar 2020 um 15:56:25 Uhr:


Nein, das meinte ich nicht - ich meinte, dass nur der SR+ überhaupt in die erweiterte Förderung aufgenommen werden könnte - am Basis-Nettopreis orientiert. Eventuelle Zusatzausstattungen wären davon dann wie bisher nicht betroffen, das würde dann auch weiterhin keine Einzelprüfungen benötigen. Wie gesagt, es hängt davon ab, ob es weiterhin wie bisher nur die gesamte Baureihe in einer Variante unter 40k geben muss, oder ob zukünftig genauer differenziert wird. Aber wie gesagt, das muss man abwarten...

So wie es aussieht, werden schon ein Großteil der Rechnungen immer als Basis SR+ mit entsprechender Zusatzausstattung verkauft, also werden alle Model 3 die volle Förderung von 3.000,--/3.000,-- bekommen.

Und da nach aktueller Meldung die Förderung rückwirkend für alle ab 4.11.2019 zugelassenen E-Autos gilt, ist es sehr spannend, wie Tesla darauf reagiert, denn sie müßten dem Kunden eine Gutschrift über 1.000,-- Euro netto zukommen lassen und das Geld dann auch zurückzahlen.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 12. Februar 2020 um 01:37:48 Uhr:


So wie es aussieht, werden schon ein Großteil der Rechnungen immer als Basis SR+ mit entsprechender Zusatzausstattung verkauft, also werden alle Model 3 die volle Förderung von 3.000,--/3.000,-- bekommen.

Danke für den Hinweis, das spricht dann stark dafür, dass alle Model 3 Varianten die erhöhte Prämie bekommen könnten.

Zitat:

Und da nach aktueller Meldung die Förderung rückwirkend für alle ab 4.11.2019 zugelassenen E-Autos gilt, ist es sehr spannend, wie Tesla darauf reagiert, denn sie müßten dem Kunden eine Gutschrift über 1.000,-- Euro netto zukommen lassen und das Geld dann auch zurückzahlen.

Hier nochmal eine Meldung zum Nachlesen bzgl. der rückwirkenden Prämie:

https://ecomento.de/.../

Das mit der Rechnung kann ich bestätigen. Mein Model 3 ist mit einem Listenpreis von ca. 37.000€ Netto aufgeführt. Long Range Akku, Performance Upgrade, FSD, etc. sind alle als Sonderausstattung angegeben und extra gelistet.

EU genehmigt erhöhten Umweltbonus.

Zitat:

@ballex schrieb am 12. Februar 2020 um 07:26:23 Uhr:


Hier nochmal eine Meldung zum Nachlesen bzgl. der rückwirkenden Prämie:

https://ecomento.de/.../

Wurde der Artikel geändert? Finde da nichts zu rückwirkender Zahlung.

Aus dem Artikel:

Zitat:

Die neuen Fördersätze sind für alle Fahrzeuge anwendbar, die nach dem 4. November 2019 zugelassen wurden“, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium.

Kann ein Fahrzeug gekauft und zugelassen, aber noch nicht gefördert sein? Falls ja, wäre die Aussage für mich nicht eindeutig bezüglich rückwirkender Zahlung.

Zitat:

@FederGigant schrieb am 12. Februar 2020 um 07:55:25 Uhr:


Das mit der Rechnung kann ich bestätigen. Mein Model 3 ist mit einem Listenpreis von ca. 37.000€ Netto aufgeführt. Long Range Akku, Performance Upgrade, FSD, etc. sind alle als Sonderausstattung angegeben und extra gelistet.

Mein LR leider nicht. Da ist der NettoListenpreis mit über 40T€ ausgewiesen. Rechnung vom 7.2.20.

Zitat:

@Momo7 schrieb am 12. Februar 2020 um 21:07:03 Uhr:


Mein LR leider nicht. Da ist der NettoListenpreis mit über 40T€ ausgewiesen. Rechnung vom 7.2.20.

Wirklich die Rechnung oder die Bestellvereinbarung? Letzte wird üblicherweise mit einem höheren modelspezifischem Grundpreis erstellt und erst die Schluß-Rechnung ist relevant.

Beides identisch.

6000€ für alle M 3 Typen genehmigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen