Model 3/Y BAFA Prämie für E-Fahrzeuge
Hoffentlich klappt es für die Frühbesteller mit der BAFA-Prämie, noch ist es nicht auf der Liste.
___
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
Beste Antwort im Thema
@nolam es ist so wie @xCrushedIcex schreibt. Dass die "alten" Modellvarianten des Model 3 noch auf der BAFA-Liste stehen hat nichts zu sagen und ist aufgrund der Gebrauchtwagenregelung der Fall - es steht dort auch noch das Model S auf der aktuellen Liste - das ist aber schon lange nicht mehr förderfähig, seit der 75D "Base" eingestellt wurde.
Aktuell in 2020 verkaufte Model 3 sind "Model 3 2020" (in den Folgejahren dann vrmtl. entsprechend "Model 3 2021" etc...) und da ist es egal ob SR+, LR oder Performance - alle bekommen die erhöhte BAFA-Förderung, weil LR und Performance als Zusatzausstattung des SR+ gelten. Und das ist auch in Ordnung so, denn das angesprochene Problem beim Model S damals war, dass die unter 65k€-Basisversion quasi nicht (was auch nicht stimmte, es gab einige wenige Fahrzeuge) verkauft wurde - das war dann dem BAFA übel aufgestoßen, nachdem die Autobild zur Kampagne geblasen hatte. 😉 Das Model 3 SR+ ist aber natürlich eine reguläre Modellvariante des Model 3 und deshalb gibt es hier auch kein Problem.
Zusammenfassung:
Wie gesagt, alle Varianten des Model 3 profitieren aktuell schon von dem erhöhten BAFA-Prämienanteil von 3000€ für Fahrzeuge unter 40k Basis-Netto-Listenpreis und diese Prämie wurde mittlerweile schon an viele aktuelle Neu-Model 3-Fahrer ausgezahlt. Es ist nach aktuellem Stand deshalb davon auszugehen, dass auch von der nochmals erhöhte 6000€ Förderung alle Modellvarianten profitieren werden - neben der 3% Mwst-Senkung für Privatkäufer.
793 Antworten
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 4. November 2019 um 21:36:07 Uhr:
Ich glaube wichtig ist, dass die Prämie vor dem Kaif beantragt wird.Gruß
Leffe
???
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 4. November 2019 um 21:36:07 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 4. November 2019 um 21:04:09 Uhr:
Die Prämie soll ja wohl ab Anfang 2020 von 4.000 auf 6.000 Euro steigen. Welches Datum ist da ausschlaggebend, Bestelldatum, Rechnungsdatum oder Zulassungsdatum?Ich glaube wichtig ist, dass die Prämie vor dem Kaif beantragt wird.
Gruß
Leffe
Was meinst du mit Kaif, den Kauf?
Nein das glaube ich nicht, ist ja jetzt auch nicht so.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 4. November 2019 um 21:04:09 Uhr:
Die Prämie soll ja wohl ab Anfang 2020 von 4.000 auf 6.000 Euro steigen
Die 6000€ jedenfalls wäre bei 40.000€ zu Ende.
Wurde ja auch vor ein paar Monaten von Scheuer so in etwa angedacht.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 4. November 2019 um 21:44:45 Uhr:
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 4. November 2019 um 21:36:07 Uhr:
Ich glaube wichtig ist, dass die Prämie vor dem Kaif beantragt wird.
Gruß
LeffeWas meinst du mit Kaif, den Kauf?
Nein das glaube ich nicht, ist ja jetzt auch nicht so.
Ah! Die Bafa-Prämie! Ja, die beantragst du nach dem Kauf. Ich war noch bei einem anderen Förderprogramm.
Gruß
Leffe
Ähnliche Themen
Da ist jetzt die Frage, was mit 40.000€ genau gemeint ist. Tatsächlicher Kaufpreis? Netto Preis? Netto Preis des Basisfahrzeugs in Serienausstattung?
Was auch immer genau gemeint ist, anscheinend soll über dieser Grenze von 40.000€ ab Anfang 2020 mit 5.000€ gefördert werden. Also mehr wird es für Model 3 Käufer wohl auf jeden Fall.
Bisher ist es so, dass der Netto-Grundpreis des Basismodells für eine Baureihe entscheidend ist - das wird wohl weiterhin so gelten. Auszug von der BAFA-Homepage:
Zitat:
Es muss sich um ein Neufahrzeug mit einem Netto-Listenpreis für das Basismodell bis maximal 60.000 Euro handeln und erstmalig in Deutschland zugelassen werden.
Das heißt das Model 3 könnte dann eigentlich doch die vollen 6000€ bekommen - zumindest das SR+ Modell, denn das liegt im Netto-Listenpreis deutlich unter den erwähnten 40k€. Ob dann auch LongRange und Performance förderfähig für die höhere Prämie werden liegt wohl auch daran, wie und ob Tesla sie anmeldet. Beim Model S hat es ja eine Zeit lang mit dem Trick funktioniert, dass die größeren Akkuvarianten nur "Ausstattungsoptionen" des Basismodells waren.
Einige Fragen werden auch direkt auf der Seite beantwortet: https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html
Dann wollen wir mal hoffen, dass es für alle Model 3 die 6000€ gibt. Aber wenn das auch von Tesla abhängig ist, dann wird das bestimmt eine Weile dauern. Weiß denn jemand, ob der Bestellzeitpunkt ausschlaggebend ist, oder ein anderer Termin?
Wow, 6000€. Sobald VW den ID.3 wirklich am Start hat, wird der denen aus der Hand gerissen, schätze ich.
Dann hoffen wir doch alle mal auf mehr als nur den "Mitnahmeeffekt". Das Ergebnis der Umweltprämie (aka Abwrackprämie) war ja durchaus "durchzogen" - und das bei "nur" 2.500 EUR.
Wenn die neue BAFA-Prämie gilt, dürfte das M3 SR+, weiß, Aero in die 6000 € Förderung fallen, oder sehe ich das falsch? Der Nettolistenpreis wäre unter 40.000 €.
Das ist richtig.
Aus 4000€ werden dann 6000€.
Jeweils 3000€, einmal von Tesla und einmal von der BAFA.
Die 40.000€ netto als Grenze beziehen sich doch auf das Grund/Basismodell.
Ich würde daher erwarten, dass alle M3 die 6.000€ erhalten. Ist ja weiterhin das gleiche Fahrzeug.
Bisher war es so, dass das Basismodell die untere Grenze bildete, ja.
Man muss mal abwarten, wie die erhöhte Förderung aussieht - ich könnte mir vorstellen, dass die Linie nun enger gezogen wird und evtl. nur das SR+ (unabhängig dann vom Brutto-Preis mit Extras) in die erhöhte Förderung fällt und LR und Performance evtl. nicht nur als Ausstattungsvariante zählen und nur die normale Förderung bekommen. Aber es könnte auch weiterhin wie bisher laufen, sodass alle Varianten die erweiterte Förderung bekommen.
Die neuen Bedingungen sollen laut neusten Meldungen in ca. 3-4 Wochen durch die Prüfung bei der EU durch sein - dann wird man mehr wissen, leider lässt sich seit der Ankündigung im November deshalb noch keine endgültige Aussage treffen.
Das würde individuelle Prüfungen pro verkauftem Fahrzeug bedeuten. Jeder Käufer müsste dann seine individuelle Ausstattung/Nettopreis nachweisen.
Daran glaube ich nicht. Der Verwaltungsaufwand wäre enorm.
Quelle für die 3-4 Wochen bitte benennen.
Lt. Zeit.de sind die Unterlagen noch gar nicht abschließend eingereicht.
https://www.zeit.de/.../...sregierung-autoindustrie-wirtschaftspolitik