Model 3 - Alles über die Sitze

Tesla Model 3 Model 3

Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

Wie sitzt es sich im Sommer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mbwabu schrieb am 9. März 2020 um 10:14:58 Uhr:


Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

1. Ich weiß es nicht

2. Kunstleder

3. Nein

4. Nein

5. Gar nicht, falls verdreckt Microfasertuch & Spüli oder Fensterreiniger

6. Nein

Immer letzten Sommer hatte ich keine Probleme und habe weniger geschwitzt als auf den Ledersitzen im Volvo vorher. Würde ich aber eher auf die Vorklimatisierung schieben. 🙂

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@mbwabu schrieb am 9. März 2020 um 10:14:58 Uhr:


Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

Wie sitzt es sich im Sommer?

Man sitzt gut darauf. Aber die Haptik ist weit entfernt von echten Leder. Wenn es sehr warm ist und man lange fahren muss wird klebrig. Unangenehm

Das ist doch gar nicht der Fall.
Das ist um Welten besser als echtes Leder.
Dort gibt es bedeutend weniger schwitzen und es wird auch nicht so warm.
Genauso ist es nicht so kalt wie echtes Leder.
Es ist eigentlich genau das Gegenteil wie echtes Leder.

Zitat:

@goho schrieb am 9. April 2021 um 21:20:45 Uhr:



Zitat:

@mbwabu schrieb am 9. März 2020 um 10:14:58 Uhr:


Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

Wie sitzt es sich im Sommer?

Man sitzt gut darauf. Aber die Haptik ist weit entfernt von echten Leder. Wenn es sehr warm ist und man lange fahren muss wird klebrig. Unangenehm

Sorry das ist Quatsch.

Das im Tesla ist viel besser als echtes Leder.
Da hab ich noch niemals geschwitzt im Sitz.

Die Haptik ist etwas anders, ich würde es als weicher beschreiben, ggf ein wenig rauher

Das ist doch von den jeweiligen 4-Buchstaben abhängig. Jeder „fühlt“ empfindet es anders und auch das Temperaturempfinden oder wie sehr man schwitzt ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Ich fand beispielsweise die Sitze nicht gut, viel zu weich, schlechte Verteilung der Heizdrähte für die Sitzheizung und ich habe die Vermutung, dass die Sitze für den Kunststoffgeruch, den ich und Andere im getesteten Model 3 stark wahrnahmen, verantwortlich waren.
Besser sind keine Ledersitze, aber nicht, weil man sie leichter reinigen kann, weniger schwitzt oder so, sondern weil dafür einfach keine Tiere ins Gras beißen müssen. Ansonsten, auch bei Leder gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht und m.E. hat man doch bei Tesla eh keine Wahl, oder???

Ähnliche Themen

Da hast du natürlich recht, alles ist Geschmackssache, mit der Sitzform bin ich mit meinen breiten vier Buchstaben auch nicht ganz glücklich als Vielfahrer. Sie sind mir einfach zu schmal auf Dauer.
Liegt aber an mir.
Alle die ich kenne sind mit Sitzform, Komfort und Pflegeleichtigkeit sowie Haptik super zufrieden.

Ansonsten ist die Qualität extrem gut, das Material sehr hochwertig.

Das Thema Kunststoffgeruch hatten wir hier schon einmal, das hat hier praktisch niemand nachvollziehen können wenn ich mich recht erinnere. Da war wohl was an dem Testwagen (vielleicht ungünstig gereinigt?)…

Und natürlich hast du bei Tesla eine Wahl, zwischen schwarz oder weiß 😉

Naja Sandy Munro war davon wohl restlos begeistert.
Für mich passt es halt nicht ganz, ich brauch schmaler und mit Schenkelverlängerung.

Und ich brauch breiter ;-)
Damit ist wunderbar klar, dass es unterschiedliche Ansprüche gibt.

Die Tesla Sitze sind aber wohl für 80% der Fahrer ziemlich gut.

Und vermutlich verhält es sich mit anderen Marken sehr ähnlich.

Und ich brauche Sitze, nutzbare Sitze für Erwachsene auf der Rückbank 🙂 für ausgewachsene Personen. Das geht beim Model 3 nicht. Eine andere Wahl hatte ich persönlich nicht bei Teslamodellen.
Und ja, natürlich ist es bei anderen Marken genauso, mit diesen Ergositzen (AGR), die einige Hersteller anbieten, ist man etwas eher auf der sicheren Seite. Da weiß ich gar nicht, ob die vom Tesla auch AGR (Aktion gesunder Rücken) zertifiziert sind.

Ich fahr Seid gut 26 Jahren mit dem gleichen Recarositz rum, Manchmal denke ich das Auto drum rum ist nur Staffage.

Tesla will die Autos online verkaufen, normalerweise sollte man sie sie genau wie Matratzen probeweise ausgiebig testen.

Irgendwie passt da noch einiges nicht zusammen.

🙂 bei der Performance, die Tesla abliefert und die damit verbundene Wirkung auf den Körper spielen die Sitze keine große Rolle mehr 🙂 man muss schon fast ein Lob aussprechen, dass die Gestelle solche Belastungen ohne Murren aushalten.

Die Sitze sind top. Und ich war anfangs auch sehr skeptisch, gerade was die Schwitzerei im Sommer auf schwarzem Gestühl angeht.

Hat sich alles nicht bestätigt: Sie sehen gut aus, keinerlei sichtbare Abnutzung bisher, sie fühlen sich weich und angenehm an, sie sind bequem auch auf Langstrecke (bis auf die bei allen Sitzen für 1,88m Menschen zu kurze Beinauflage), sie benötigen kaum Pflege und ich schwitze weniger als auf den Echtledersitzen früher (Volvo, VW).

Und ja, sie riechen auch angenehmer als die toten Tierhäute. Nämlich überhaupt nicht. 🙂

Unser Abwart reinigt alle Sitze mit Glasreiniger. Ich weiss nicht, ob das die beste Variante ist, aber die Sitze (und wir haben auch ein paar weisse) sind sehr sehr sauber und werden offensichtlich nicht in Mitleidenschaft gezogen. Bitte nehmt das aber nicht als Empfehlung, weil ich davon zu wenig Ahnung habe, sondern einfach als reine Information...

Wir haben bei den Tesla Sitzen übrigens generell recht wenige Probleme mit Defekten (Kratzern und Ein- bzw. Durchstechen). Bei meinen lieben Technikern passiert es ab und an mal, dass sie sich mit Werkzeug in der Gesässtasche (bspw. ein Schraubendreher) in ein Auto setzen. Das finden die Sitze dann nicht so cool. Bisher hatten wir erst einen beschädigten Tesla Sitz und der wurde - obwohl es definitiv ein menschlicher Fehler war - auf Garantie repariert. Bei einem Audi Ledersitz kostet die Reparatur - sofern nur die mittlere Fläche beschädigt ist, knapp über 1200 CHF. Bei VW knapp über 1000 CHF.

Generell finde ich das Sitzmaterial angenehm. Es ist aber anders als Leder und ich kann nicht sagen, ob es besser oder schlechter ist. Fakt ist aber auch, dass das, was man da bei Tesla als "Serienmaterial" bekommt, schon bei kaum einem Hersteller gratis dabei ist. Das ist schon ein echt hohes Level.

Ich wollte die Sitze auch nicht schlecht reden. Ich fühle mich nur mit natürlichen Materialien wohler. In allen Lebenslagen. Mit Leder in Autos habe ich nur gute Erfahrungen gesammelt. Moderne Ledersitze sind auch meist gelocht und vielleicht sogar zusätzlich belüftet. Das ist dann die Krönung.
Wir sind von Kunststoffen regelrecht umzingelt. Daher möchte ich, Nachhaltigkeit vorausgesetzt, natürliche Materialien.

Nachhaltiges Leder wirst du aber in Autositzen von Volumenherstellern nirgends finden, das ist alles aus Massentierhaltung, meist aus Asien. Für Nachhaltigkeit abseits Kunstleder muss man dann schon auf Stoff gehen - eine Stoff-Option würde ich z.B. auch begrüßen, bin mit den Sitzen im Model 3 aber auch sehr zufrieden, einzig eine ausziehbare Oberschenkelauflage wäre aus meiner Sicht eine sinnvolle Verbesserung.

Interessant ist es, die Begriffe "natürlich" und "nachhaltig" gerade mit Autoleder in Verbindung zu bringen. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen