Mobiltelefonvorbereitung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Zusammen,

bin zwar neu angemeldet, lese jedoch schon seit einigen Monaten mit 🙂

Ich habe einen Polo Highline 1.2 TSI bestellt und werde diesen vermutlich Mitte April in der Autostadt abholen dürfen. Nun bin ich am überlegen, ob ich noch die Mobiltelefonvorbereitung dazubestellen soll, habe dazu jedoch noch ein paar Fragen an diejenigen, die sich auskennen, oder die sie bereits in ihrem Polo V geliefert bekommen haben:

- Wenn man die Mobiltelefonvorbereitung (415€ Listenpreis) bestellt, ist darin dann auch das Multifunktions-Lederlenkrad enthalten, oder muss man dieses separat bestellen (150€ Listenpreis)?

- Im Internet habe ich gesehen, dass es für den Polo Freisprecheinrichtungen gibt (Original Volkswagenzubehör!), bei denen man ein kleines Touchscreen zur Bedienung eingebaut bekommt (habe RCD 310 bestellt, daher kein Touchscreen im Radio), handelt es sich bei oben genannter um derartiges?

Ansonsten würde mich noch interessiere, was ihr für Erfahrungen mit der Mobiltelefonvorbereitung gemacht habt?

Für viele, hilfreiche Antworten schon einmal vielen Dank! :-)

Viele Grüße
tobi0912

Beste Antwort im Thema

Tach,

warum über 400 € für eine FSE-Vorbreitung ausgeben die erst mit einem weiteren Adapter ~ 180 € fünktionsfähig ist. Schwachsinn und Geldverschwenderei. Ich hab mir die VW Touch-FSE bei der Abholung in WOB mitgenommen, abzüglich 30 € Gutschein waren das 155 Tacken. Dazu noch den Quadlockadapter um an das Radio anschließen zu können.
Der Einbau war in einer guten Stunde erledigt. Das Teil ist Baugleich mit der Bury FSE, hat Sprachsteuerung und funzt perfekt.

Gruß
Vadder

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Tobi,
da ich gerade gestern meinen Polo bestellt habe, wurde mein Verkäufer von mir auch hinsichtlich der Mobiltel-vorbereitung befragt.
Ergebnis: Wenn man die MTV bestell, muss man entweder zusätzlich noch die für dein Handy passende Schale dazukaufen, oder das Teil was du beschrieben hast mit dem Touchscreen. Da es für mein Handy leider (noch) keine Schale von VW gibt, muss ich wohl noch etwas abwarten bis ich die MTV auch nutzen kann. Dieses Touchscreen-Dingens möchte ich auf jeden Fall nicht im Auto haben. Find ich nicht ansprechend irgendwie.

Nebenbei gesagt bringt die MTV den Vorteil, dass man über das "A2DP" Bluetooth-Profil Musik vom Handy über das Radio abspielen lassen kann (geht allerdings glaub ich nur bei 310 RNS und 510 RCD).

Grüße
Kai

Hallo Kai,

besten Dank für deine schnelle Antwort. Das klingt ja alles nicht so optimal, wie ich es mir vorgestellt habe 🙁

Ich finde es auch blöd extra eine Schale für mein Handy zu kaufen und wenn ich nach 2 Jahren ein neues Handy kaufe kann ich die Schale nicht mehr nutzen oder muss das Handy nach der Schale aussuchen. Weißt du wieviel das Touchscreen kostet? Habe es nicht im VW-Konfigurator gesehen...

Und wie ist es mit dem Multifunktionslenkrad? Ist das dann in dem Preis bereits inbegriffen oder muss man es auch extra kaufen?

Viele Grüße
Tobi

Das Multifunktionslenkrad ist nicht inbegriffen, kostet extra.
Der TouchAdapter kostet 189 Euro bei VW.
Im Passat war die Verständigung damit etwas leiser. Die Verbindung ist ohne Außenantenne und reißt öfter ab.

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../index.php?...

das heißt, die Mobiltelefonvorbereitung alleine zu bestellen würde mir überhaupt nichts bringen, sondern ich müsste entweder eine Schale oder den Adapter noch extra kaufen und dann gibt es noch Probleme bei der Verbindung?

Ähnliche Themen

ja, gilt für diese FSE.

Genau so sieht es aus.

Handyschale um die 110 EURO oder der Adapter, wie erwähnt 189 EURO.

Hatte den Touchadapter mit der FSE ausprobiert (mit dem IPhone), eine Verbindungstrennung nach der Anderen.

Werde mir die Schale kaufen, dadurch wird das Handy auch gleich geladen.

Zitat:

Original geschrieben von tobi0912


das heißt, die Mobiltelefonvorbereitung alleine zu bestellen würde mir überhaupt nichts bringen, sondern ich müsste entweder eine Schale oder den Adapter noch extra kaufen und dann gibt es noch Probleme bei der Verbindung?

Guten Morgen zusammen,
ich kann immer nur folgende FSE empfehlen

Bury CC9060
http://www.extremeaudio.de/index.php?...

169,- mit BT Kopplung ohne Schale, Sprachgesteuert usw. liest auch sms vor.

http://www.youtube.com/watch?v=LzFsyGX2Ilw

Da brauch ich keine 420 für FSE + 180 für die Schale bzw den BT Adapter raus zu kloppen oder?

Grüße aus Hessen
doerty

ich hab auch die vorbereitung und ich musste für mein w850i die passende schale kaufen.

die schale kostet 119€!! und ich kann das handy nicht mal darüber laden, weil es nur der empfänger war, damit ich mein handy in der tasche lassen kann.... ich sehe also nicht wer mich anruft und wenn ich verbotenerweise wählen will muss ich das handy aus der hosentasche holen....

Ich habe mir auch die Bury CC9060 eingebaut. Das Display habe ich in die Mittelarmlehne verbaut, so dass nichts zu sehen ist.
Momentan ist das noch lästig, weil man zum Abheben und Auflegen noch den Touchscreen benutzen muss. Da ich aber
nicht sooo oft telefonieren ist das ok. Die neue Firmware der CC9060 soll aber ein "magic word" unterstützen, so dass man
das auch per Voice-Befehl machen kann.

A2DP ginge auch, wenn mein Handy Nokia E50 das könnte. Allerdings belegt das den AUX-In Port.

Sprachqualität ist super. Updates sichern neue Features. Weiss nicht wie es bei dem VW Teil mit Updates aussieht.

Ich habe die FSE mit dem Bluetooth Touch Adapter in Betrieb. Gestern habe ich zwar nur ein Sony Ericsson damit gekoppelt, aber ich hatte absolut keine Verbindungsprobleme und auch derjenige, den ich angerufen habe, war vollauf zufrieden. Bisher kann ich nichts Negatives über diese Kombination berichten, aber vielleicht muss ich sie erst länger in Betrieb haben, um daran rumnörgeln zu können 😉 Ich probiere es gleich einfach mal mit dem iPhone. 🙂

Oh ja, auf den IPhone Test bin ich gespannt. Ich hatte den Test mit dem IPhone in einem Golf gehabt (Touchadapter) und da war nix toll. Verbindung ständig unterbrochen worden.

Unbedingt danach berichten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Ich habe die FSE mit dem Bluetooth Touch Adapter in Betrieb. Gestern habe ich zwar nur ein Sony Ericsson damit gekoppelt, aber ich hatte absolut keine Verbindungsprobleme und auch derjenige, den ich angerufen habe, war vollauf zufrieden. Bisher kann ich nichts Negatives über diese Kombination berichten, aber vielleicht muss ich sie erst länger in Betrieb haben, um daran rumnörgeln zu können 😉 Ich probiere es gleich einfach mal mit dem iPhone. 🙂

Zitat:

Guten Morgen zusammen,

ich kann immer nur folgende FSE empfehlen

 

Bury CC9060

http://www.extremeaudio.de/index.php?...

 

169,- mit BT Kopplung ohne Schale, Sprachgesteuert usw. liest auch sms vor.

 

http://www.youtube.com/watch?v=LzFsyGX2Ilw

 

Da brauch ich keine 420 für FSE + 180 für die Schale bzw den BT Adapter raus zu kloppen oder?

 

Grüße aus Hessen

doerty

Danke für die vielen Antworten!

Kann man die Bury CC9060 dann auch mit dem RCD 310 verbinden, sodass man über die Lautsprecher hört, das Radio bei Anrufen leiser wird etc.? Wie/Wo würde man das Mikrofon unterbringen? Und ist es, falls möglich mit dem RCD 310 zu verbinden, für Laien kompliziert die genannte Freisprechanlage nachträglich einzubauen ohne einen Kabelsalat zu erhalten? sehe es nicht ein 400-500 Euro mehr zu zahlen, um Original VW-Zubehör zu bekommen. Es ist sowieso eine Frechheit dass man mit der Mobiltelefonvorbereitung an sich noch nicht telefonieren kann!

Grüße
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von tobi0912



Zitat:

Guten Morgen zusammen,

ich kann immer nur folgende FSE empfehlen

 

Bury CC9060

http://www.extremeaudio.de/index.php?...

 

169,- mit BT Kopplung ohne Schale, Sprachgesteuert usw. liest auch sms vor.

 

http://www.youtube.com/watch?v=LzFsyGX2Ilw

 

Da brauch ich keine 420 für FSE + 180 für die Schale bzw den BT Adapter raus zu kloppen oder?

 

Grüße aus Hessen

doerty

Danke für die vielen Antworten!

Kann man die Bury CC9060 dann auch mit dem RCD 310 verbinden, sodass man über die Lautsprecher hört, das Radio bei Anrufen leiser wird etc.? Wie/Wo würde man das Mikrofon unterbringen? Und ist es, falls möglich mit dem RCD 310 zu verbinden, für Laien kompliziert die genannte Freisprechanlage nachträglich einzubauen ohne einen Kabelsalat zu erhalten? sehe es nicht ein 400-500 Euro mehr zu zahlen, um Original VW-Zubehör zu bekommen. Es ist sowieso eine Frechheit dass man mit der Mobiltelefonvorbereitung an sich noch nicht telefonieren kann!

Grüße
Tobi

Kann man. Das RCD 310 erkennt dann einen eingehenden Anruf und schaltet das radio Stumm. Das Signal wird niederpeglig

in das Radio eingespeist und somit vom Radio verstärkt und über die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben. Kabelsalat gibts

kaum, da alles vorkonfektionierte Kabel sind, wenn du den Kfz-spezifischen Adapter gekauft hast.

Einbau kann eigentlich jeder. Bei mir gings ganz einfach, da ich zum Einbau von Endstufe & Co. ohnehin das Handschuhfach,

Radio und Mittelkonsole ausgebaut hatte. Geht aber auch ohne, wenn man nur die CC 9060 einbauen will, ist aber dann sicherlich

"etwas" fummeliger. Das Mikrofon sitzt bei mir ca. 10-15 cm links oberhalb des Radio auf dem Armaturenbrett.

Etwas blöd ist die Sache mit dem Zündplus. Leider gibts in der Nähe des Radios keins, so dass beim Bury ein Zündplus-Simulator

dabeiliegt ( Kfz-spezifische Variante). Ich habe aber beim Einbau ein "echtes" Zündplus vom Zigarettenanzünder/Stromanschluss

in der Mittelkonsole zum Radio gezogen, so dass ich mir diese Box sparen konnte.

Zitat:

Kann man. Das RCD 310 erkennt dann einen eingehenden Anruf und schaltet das radio Stumm. Das Signal wird niederpeglig

in das Radio eingespeist und somit vom Radio verstärkt und über die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben. Kabelsalat gibts

kaum, da alles vorkonfektionierte Kabel sind, wenn du den Kfz-spezifischen Adapter gekauft hast.

Einbau kann eigentlich jeder. Bei mir gings ganz einfach, da ich zum Einbau von Endstufe & Co. ohnehin das Handschuhfach,

Radio und Mittelkonsole ausgebaut hatte. Geht aber auch ohne, wenn man nur die CC 9060 einbauen will, ist aber dann sicherlich

"etwas" fummeliger. Das Mikrofon sitzt bei mir ca. 10-15 cm links oberhalb des Radio auf dem Armaturenbrett.

Etwas blöd ist die Sache mit dem Zündplus. Leider gibts in der Nähe des Radios keins, so dass beim Bury ein Zündplus-Simulator

dabeiliegt ( Kfz-spezifische Variante). Ich habe aber beim Einbau ein "echtes" Zündplus vom Zigarettenanzünder/Stromanschluss

in der Mittelkonsole zum Radio gezogen, so dass ich mir diese Box sparen konnte.

Okay, habe meinen Polo wie gesagt noch nicht aber kann mir das überhaupt nicht vorstellen wie/wo man die FSE dann anschliessen muss. Muss man dazu das Amaturenbrett entfernen bzw. das Radio rausmachen oder wo befinden sich die Anschlüsse zur Kopplung ans Radio? Ist alles benötigte bei dem Paket des Bury dabei? ( habe es bei Amazon.de gefunden

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

)

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen