Mobiltelefonvorbereitung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Zusammen,

bin zwar neu angemeldet, lese jedoch schon seit einigen Monaten mit 🙂

Ich habe einen Polo Highline 1.2 TSI bestellt und werde diesen vermutlich Mitte April in der Autostadt abholen dürfen. Nun bin ich am überlegen, ob ich noch die Mobiltelefonvorbereitung dazubestellen soll, habe dazu jedoch noch ein paar Fragen an diejenigen, die sich auskennen, oder die sie bereits in ihrem Polo V geliefert bekommen haben:

- Wenn man die Mobiltelefonvorbereitung (415€ Listenpreis) bestellt, ist darin dann auch das Multifunktions-Lederlenkrad enthalten, oder muss man dieses separat bestellen (150€ Listenpreis)?

- Im Internet habe ich gesehen, dass es für den Polo Freisprecheinrichtungen gibt (Original Volkswagenzubehör!), bei denen man ein kleines Touchscreen zur Bedienung eingebaut bekommt (habe RCD 310 bestellt, daher kein Touchscreen im Radio), handelt es sich bei oben genannter um derartiges?

Ansonsten würde mich noch interessiere, was ihr für Erfahrungen mit der Mobiltelefonvorbereitung gemacht habt?

Für viele, hilfreiche Antworten schon einmal vielen Dank! :-)

Viele Grüße
tobi0912

Beste Antwort im Thema

Tach,

warum über 400 € für eine FSE-Vorbreitung ausgeben die erst mit einem weiteren Adapter ~ 180 € fünktionsfähig ist. Schwachsinn und Geldverschwenderei. Ich hab mir die VW Touch-FSE bei der Abholung in WOB mitgenommen, abzüglich 30 € Gutschein waren das 155 Tacken. Dazu noch den Quadlockadapter um an das Radio anschließen zu können.
Der Einbau war in einer guten Stunde erledigt. Das Teil ist Baugleich mit der Bury FSE, hat Sprachsteuerung und funzt perfekt.

Gruß
Vadder

37 weitere Antworten
37 Antworten

Tach,

warum über 400 € für eine FSE-Vorbreitung ausgeben die erst mit einem weiteren Adapter ~ 180 € fünktionsfähig ist. Schwachsinn und Geldverschwenderei. Ich hab mir die VW Touch-FSE bei der Abholung in WOB mitgenommen, abzüglich 30 € Gutschein waren das 155 Tacken. Dazu noch den Quadlockadapter um an das Radio anschließen zu können.
Der Einbau war in einer guten Stunde erledigt. Das Teil ist Baugleich mit der Bury FSE, hat Sprachsteuerung und funzt perfekt.

Gruß
Vadder

@ Vadder: Funktioniert das mit dem RCD 310? Kann man da das Multifunktionslenkrad nutzen?
Hat dein Händler die FSE eingebaut? Was kostet das ca. beim Händler?
Danke!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von duffy32


@ Vadder: Funktioniert das mit dem RCD 310? Kann man da das Multifunktionslenkrad nutzen?
Hat dein Händler die FSE eingebaut? Was kostet das ca. beim Händler?
Danke!

Lg

.....MFL geht damit nicht, ist aber wegen der Sprachsteuerung nicht notwendig.  Einbau in Eigenregie 🙂 Bei mir arbeitet das Teil am RNS 310. Ich werd bei Gelegenheit mal Bilder bringen, auch wenn dann einige wieder abspamen weil ein Stückchen Kabel zu sehen ist und das als absolutes NoGo klassifizieren. Die Vorteile an Funktionalität der Werks FSE rechtfertigen nicht im Ansatz den verlangten Preis, leichter kann man Geld nicht verbrennen.

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von tobi0912



Zitat:

Kann man. Das RCD 310 erkennt dann einen eingehenden Anruf und schaltet das radio Stumm. Das Signal wird niederpeglig

in das Radio eingespeist und somit vom Radio verstärkt und über die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben. Kabelsalat gibts

kaum, da alles vorkonfektionierte Kabel sind, wenn du den Kfz-spezifischen Adapter gekauft hast.

Einbau kann eigentlich jeder. Bei mir gings ganz einfach, da ich zum Einbau von Endstufe & Co. ohnehin das Handschuhfach,

Radio und Mittelkonsole ausgebaut hatte. Geht aber auch ohne, wenn man nur die CC 9060 einbauen will, ist aber dann sicherlich

"etwas" fummeliger. Das Mikrofon sitzt bei mir ca. 10-15 cm links oberhalb des Radio auf dem Armaturenbrett.

Etwas blöd ist die Sache mit dem Zündplus. Leider gibts in der Nähe des Radios keins, so dass beim Bury ein Zündplus-Simulator

dabeiliegt ( Kfz-spezifische Variante). Ich habe aber beim Einbau ein "echtes" Zündplus vom Zigarettenanzünder/Stromanschluss

in der Mittelkonsole zum Radio gezogen, so dass ich mir diese Box sparen konnte.

Okay, habe meinen Polo wie gesagt noch nicht aber kann mir das überhaupt nicht vorstellen wie/wo man die FSE dann anschliessen muss. Muss man dazu das Amaturenbrett entfernen bzw. das Radio rausmachen oder wo befinden sich die Anschlüsse zur Kopplung ans Radio? Ist alles benötigte bei dem Paket des Bury dabei? ( habe es bei Amazon.de gefunden http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... )

lg

Der Einbau ist ganz einfach. Erst im warmen Wohnzimmer die ganzen Kabel zusammenstecken und die Anleitung genau studieren.

Übrig bleibt ein Kabelbaum mit einem Quadlock-Stecker und Kupplung sowie der Zentraleinheit der FSE. Dort werden nachher

das Display und das Mikrofon angeschlossen. Mit dem Teil ins Auto, die Radio Blende von unten her vorsichtig abhebeln, die 4 Torx

Schrauben rausdrehen und das Radio rausziehen. Den Quadlock-Stecker hinten am Radio abmachen und den Kabelbaum der FSE

dazwischenschalten. Dann nach Wunsch die Kabel für Mic und Display verlegen und alles anschliessen. (Evtl noch ein zusätzliches

Kabel zum AUX-In wenn du A2DP machen willst. ) Kurzer Check ob das Radio noch geht und dann wieder alles einbauen. Fertig.

Dann nach Anleitung die CC9060 in Betrieb nehmen. Schätze mit ordentlicher Befestigung ist das in ca. 1 Stunde zu machen.

Das was du bei Amazon rausgesucht hast ist definitiv falsch. Dort ist die Bury Lautsprecher-Umschaltbox mit dabei, die das Signal
im Hochpegelzweig einschleift. Geht sicher technisch auch, ist aber nicht optimal. Was du brauchst ist das CC9060 mit VW Adapter-Satz. Wenn du Geld sparen willst, versuch es ohne den Zündplus-Generator zu bekommen, dann musst du dir aber
selber ein Zündplus im Auto suchen.

Es handelt sich um folgende Hersteller-Artikelnummern:
CC9060 1-57-0224-0
Quadlock audio & power supply cable for VW 0-10-04-0049-0

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach,

warum über 400 € für eine FSE-Vorbreitung ausgeben die erst mit einem weiteren Adapter ~ 180 € fünktionsfähig ist. Schwachsinn und Geldverschwenderei. Ich hab mir die VW Touch-FSE bei der Abholung in WOB mitgenommen, abzüglich 30 € Gutschein waren das 155 Tacken. Dazu noch den Quadlockadapter um an das Radio anschließen zu können.
Der Einbau war in einer guten Stunde erledigt. Das Teil ist Baugleich mit der Bury FSE, hat Sprachsteuerung und funzt perfekt.

Gruß
Vadder

Kannst du für die VW Touch-FSE auch von Bury Updates runterladen?

Tach,

zum Thema Zündplus:

Das Radio generiert eine 12 V Schaltspannung die im Wechsleranschluss anliegt, nimmt man diese ist die FSE an wenn das Radio angeschaltet ist. Den erforderlichen MOST Stecker gibts mit Kontakten für wenig EUR bei ebäääää

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach,

zum Thema Zündplus:

Das Radio generiert eine 12 V Schaltspannung die im Wechsleranschluss anliegt, nimmt man diese ist die FSE an wenn das Radio angeschaltet ist. Den erforderlichen MOST Stecker gibts mit Kontakten für wenig EUR bei ebäääää

Gruß
Vadder

Habs selber nicht durchgemessen, aber die Meinung in anderen Foren ist, dass das nur funktioniert, wenn auch

tatsächlich ein Wechsler dran ist bzw. im Radio das Bit "Habe Wechsler dran" gesetzt ist. Falls das falsch ist und

das tatsächlich funktioniert , ist der Verkauf von dieser Zündplus-Box reine Geldschneiderei.

Zitat:

Original geschrieben von forenandi73



Zitat:

Original geschrieben von tobi0912


Okay, habe meinen Polo wie gesagt noch nicht aber kann mir das überhaupt nicht vorstellen wie/wo man die FSE dann anschliessen muss. Muss man dazu das Amaturenbrett entfernen bzw. das Radio rausmachen oder wo befinden sich die Anschlüsse zur Kopplung ans Radio? Ist alles benötigte bei dem Paket des Bury dabei? ( habe es bei Amazon.de gefunden http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... )

lg

Der Einbau ist ganz einfach. Erst im warmen Wohnzimmer die ganzen Kabel zusammenstecken und die Anleitung genau studieren.
Übrig bleibt ein Kabelbaum mit einem Quadlock-Stecker und Kupplung sowie der Zentraleinheit der FSE. Dort werden nachher
das Display und das Mikrofon angeschlossen. Mit dem Teil ins Auto, die Radio Blende von unten her vorsichtig abhebeln, die 4 Torx
Schrauben rausdrehen und das Radio rausziehen. Den Quadlock-Stecker hinten am Radio abmachen und den Kabelbaum der FSE
dazwischenschalten. Dann nach Wunsch die Kabel für Mic und Display verlegen und alles anschliessen. (Evtl noch ein zusätzliches
Kabel zum AUX-In wenn du A2DP machen willst. ) Kurzer Check ob das Radio noch geht und dann wieder alles einbauen. Fertig.
Dann nach Anleitung die CC9060 in Betrieb nehmen. Schätze mit ordentlicher Befestigung ist das in ca. 1 Stunde zu machen.

Das was du bei Amazon rausgesucht hast ist definitiv falsch. Dort ist die Bury Lautsprecher-Umschaltbox mit dabei, die das Signal
im Hochpegelzweig einschleift. Geht sicher technisch auch, ist aber nicht optimal. Was du brauchst ist das CC9060 mit VW Adapter-Satz. Wenn du Geld sparen willst, versuch es ohne den Zündplus-Generator zu bekommen, dann musst du dir aber
selber ein Zündplus im Auto suchen.

Es handelt sich um folgende Hersteller-Artikelnummern:
CC9060 1-57-0224-0
Quadlock audio & power supply cable for VW 0-10-04-0049-0

So langsam wird's mir etwas klarer. Habe im Internet mal nach den von dir angegebenen Artikelnummern gesucht, jedoch nicht wirklich herausgefunden, wo man das komplette für den Einbau benötigte Zubehör herkriegen kann. Welchen Shop könntest du mir empfehlen? Schleierhaft ist mir jedoch noch, was ein Zündplus ist, wo man es kauft usw.? Des Weiteren bin ich mir nicht sicher, ob ich mich wagen sollte, selbst solch eine FSE einzubauen oder lieber vom Händler einbauen lassen sollte, da ich keine Ahnung habe welche Kabel nun wofür sind.

Da es sich ja preislich nicht viel gibt würde ich mich auch interessieren, ob man lieber die oben erwähnte original VW FSE Touch nehmen sollte oder die von Bury? Bei der Original könnte ich ja den Händler kontaktieren, ob sie nicht direkt eingebaut werden könnte...

@forenandi73 besten Dank für die detallierte Beschreibung und deine damit verbundene Mühe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tobi0912



Zitat:

Original geschrieben von forenandi73


Der Einbau ist ganz einfach. Erst im warmen Wohnzimmer die ganzen Kabel zusammenstecken und die Anleitung genau studieren.
Übrig bleibt ein Kabelbaum mit einem Quadlock-Stecker und Kupplung sowie der Zentraleinheit der FSE. Dort werden nachher
das Display und das Mikrofon angeschlossen. Mit dem Teil ins Auto, die Radio Blende von unten her vorsichtig abhebeln, die 4 Torx
Schrauben rausdrehen und das Radio rausziehen. Den Quadlock-Stecker hinten am Radio abmachen und den Kabelbaum der FSE
dazwischenschalten. Dann nach Wunsch die Kabel für Mic und Display verlegen und alles anschliessen. (Evtl noch ein zusätzliches
Kabel zum AUX-In wenn du A2DP machen willst. ) Kurzer Check ob das Radio noch geht und dann wieder alles einbauen. Fertig.
Dann nach Anleitung die CC9060 in Betrieb nehmen. Schätze mit ordentlicher Befestigung ist das in ca. 1 Stunde zu machen.

Das was du bei Amazon rausgesucht hast ist definitiv falsch. Dort ist die Bury Lautsprecher-Umschaltbox mit dabei, die das Signal
im Hochpegelzweig einschleift. Geht sicher technisch auch, ist aber nicht optimal. Was du brauchst ist das CC9060 mit VW Adapter-Satz. Wenn du Geld sparen willst, versuch es ohne den Zündplus-Generator zu bekommen, dann musst du dir aber
selber ein Zündplus im Auto suchen.

Es handelt sich um folgende Hersteller-Artikelnummern:
CC9060 1-57-0224-0
Quadlock audio & power supply cable for VW 0-10-04-0049-0

So langsam wird's mir etwas klarer. Habe im Internet mal nach den von dir angegebenen Artikelnummern gesucht, jedoch nicht wirklich herausgefunden, wo man das komplette für den Einbau benötigte Zubehör herkriegen kann. Welchen Shop könntest du mir empfehlen? Schleierhaft ist mir jedoch noch, was ein Zündplus ist, wo man es kauft usw.? Des Weiteren bin ich mir nicht sicher, ob ich mich wagen sollte, selbst solch eine FSE einzubauen oder lieber vom Händler einbauen lassen sollte, da ich keine Ahnung habe welche Kabel nun wofür sind.

Da es sich ja preislich nicht viel gibt würde ich mich auch interessieren, ob man lieber die oben erwähnte original VW FSE Touch nehmen sollte oder die von Bury? Bei der Original könnte ich ja den Händler kontaktieren, ob sie nicht direkt eingebaut werden könnte...

@forenandi73 besten Dank für die detallierte Beschreibung und deine damit verbundene Mühe 🙂

Wenn du nicht weisst was Zündplus ist, würde ich dir von der Geschichte abraten. Ich hab das Teil damals bei

www.telebox-live.de

gekauft. Artikelnummer dort ist 33826. Leider habe ich damals aus Unkenntnis die Zündplus-Box nicht rausgenommen, so dass das

Teil nun ungenutzt hier rumdümpelt.

Aus welchem PLZ Bereich kommst du denn? Vielleicht kann man dir unbürokratisch helfen.

okay - ich glaube auch dass es besser wäre, von einer Fachwerkstatt bzw. einem Fachkundigen einbauen zu lassen...

Braucht man dann die "Umschaltbox AC 5120" noch extra, damit die Gespräche übers Autoradio laufen? Hört sich auf der Herstellerseite so an...

Zitat:

Original geschrieben von tobi0912


Braucht man die "Umschaltbox AC 5120" noch extra, damit die Gespräche übers Autoradio laufen? Hört sich auf der Herstellerseite so an...

Die AC 5120 brauchst du dann, wenn das Radio keinen Eingang für die FSE hat. Beim RCD 310 brauchst du die NICHT!

Zitat:

Original geschrieben von forenandi73


Habs selber nicht durchgemessen, aber die Meinung in anderen Foren ist, dass das nur funktioniert, wenn auch
tatsächlich ein Wechsler dran ist bzw. im Radio das Bit "Habe Wechsler dran" gesetzt ist. Falls das falsch ist und
das tatsächlich funktioniert , ist der Verkauf von dieser Zündplus-Box reine Geldschneiderei.

Moin Moin,

...ich schreibe nix was nicht funktioniert......
Der Schaltplus wird beim Einschalten des Radio unabhängig ob Wechsler angeschlossen oder nicht generiert, vielfach ausprobiert um nachträglich Verstärker ect. mit Remote zu versorgen.

Gruß
Vadder

Hallo zusammen!
Nun nochmal von vorne!

Ich habe für meinem Polo das RNS 310 und die FSE mitbestellt.
Brauche ich irgendwelche Extrateile um mein Handy (Nokia N96) mit dem Auto über Bluetooth zu verbinden?

Aus euren Antworten wurde ich irgendwie nicht schlauer und der "Freundliche" konnte mir das auch nicht so ganau sagen!

LG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Q14siX


Hallo zusammen!
Nun nochmal von vorne!

Ich habe für meinem Polo das RNS 310 und die FSE mitbestellt.
Brauche ich irgendwelche Extrateile um mein Handy (Nokia N96) mit dem Auto über Bluetooth zu verbinden?

du brauchst entweder eine passende Ladeschale (falls es eine gibt, Freundlichen fragen) oder den TouchAdapter von VW zur Bluetooth-Anbindung (dann leider ohne Außen-Antenne!). Also Zusatzkosten ca. 130 bis 189 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen