Mobile navigation

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,da ich kein navi in meinem GTI habe und meine schwester,die einen polo fährt auch gerne ein navi hätte möchte ich jetzt ein mobiles navigationsgerät kaufen.ICh meine damit so ein gerät wie tomtom.Möchte so um die 500-600 euro ausgeben. Könnt ihr mir ein navi empfeheln.CIh hätte es gerne wenn das navi auch diese dynamische stau-umfahrung kann,wenns das überhaupt für mobile navis gibt. OB das navi nun auch mp3 kann oder so interessiert mich nicht. Ich wäre dankbar für euren rat.

PS:bittte keine PDA navis,sowas habe ich schon und da meine schwester das navi mitnutzen soll und ich meinen pda nicht teilen kann suche ich sowas wie dieses tomtom gerät...

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


wenn ich weite Strecken (min. 500 km) durch die Gegend fahre komme ich irgendwie nie in einen Stau und es klappt sogar ohne TMC 😁

Aber wer meint es "wirklich" zu benötigen soll es doch einfach kaufen 😁

Wenn du nie in einen Stau kommst, bezweifle ich mal stark, dass du überhaupt Strecken in der in Klammer genannten Kategorie zurücklegst.

Zurück zum Thema:

Gerade gestern wieder habe ich erlebt, wie gut es ist TMC zu haben, da ich während der Fahrt kaum Radio höre, währe ich ohne das TMC gestern in den Stau auf der A66 zwischen Frankfurt und Wiesbaden gekommen. (Länge: Über 10km)

Zitat:

Original geschrieben von Okatomy


quelle? das ist nämlich eine totale fehlinformation. medion verkauft nur die navigationsprodukte von transconic / navigon unter anderem namen.
kann man auch erkennen denn die geräte sind baugleich und haben auf alle fälle zum zeitpunkt der kaufs die aktuellste software drauf! nicht so gut sieht es aber mit updates aus, die sind wenn vorhanden recht teuer.

ich hab so ein 299€ teil und es ist absolut sein geld wert! navigation klappt prima ist ja wie gesagt navigon software drauf. hat auch sehr umfangreichen lieferumfang, mit halterung für auto. mororrad, fahrrad, und autoladekabel. in der preisklasse sind halt nur karten für D, A, CH dabei aber man muss halt vorher wissen was man will.

Auch wenn es von 2003 sein sollte....unbrauchbar ist es noch lange nicht.

Ich benötige das Navi ausschließlich für die Autobahn und an BABs sind in der letzten Zeit so gut wie keine hinzugekommen. Mir fällt an bedeutenden spontan nur die A71 Schweinfurt-Erfurt ein

Zitat:

Original geschrieben von Kurfenfräße
Also für meinen Teil soll mich ein Navi schnell und staufrei ans Ziel bringen

womit wir bei der ersten Achillesferse wären. Die Logik der Navisoftware ist zuweilen nicht das gelbe vom Ei. Meine funzt erst zufriedenstellend nachdem ich mir aus dem Forum angepasste Geschwindigkeitsprofile und überarbeitete Präferenzdateien aufgespielt habe.

Beispiel dazu:
Eine Fahrstrecke über 360 km mit etwa 180 km Landstaßenanteil wollte die Software in 3 Std. 10 Min fahren. Das ist ein Witz. Dabei hat sie eine gut ausgebaute Landstraße die 20 km kürzer war links liegen lassen und auf der Nutzung der Bundesstraße bestanden 😠

Zitat:

denn dann spar ich mir die 400€ und kauf mir für 10€ einen Atlas.😉

Das ist der Kasusknacktus 😁

In o.g. Fall hatte ich die Karte vorher studiert und mir die Landstraße gemerkt, ich bin ja mißtrauisch nach 32 Jahren fahren nach Karte. Die Software wollte mich penetrant auf die Bundesstraße zurückführen bis sie irgendwann aufgegeben hat.

Ich hatte gesiegt 😁 😛, mein "Kreiselkompass" zwischen den Ohren ist eben doch manchmal besser.

Tschau
Vadder

Re: Re: Mobile navigation

Zitat:

Original geschrieben von Kurfenfräße



Das Navigon Transonic 5000 passt genau in den Aschenbecher in der mittelkonsole und man hat Prima Empfang.

Einfach unten reingestellt? Ist das praktisch?

Muss ich auch mal ausprobieren. Bei mir passt es genau in das Fach links vom Lenkrad, aber dann kann man das Kabel nicht mehr einstecken...

Zitat:

Original geschrieben von gallus001


Wenn mich nicht alles täuscht, muss man sich auch auf einen TMC Kanal festlegen, bzw. kann nur einen TMC Kanal empfangen und da gibt es sicherlich gute und bessere Radiostationen, nur das weiss man vorher fern der Heimat nicht.

Gallus

Doch das täuscht dich - das Navigon scannt alle durch und nimmt denke ich mal alles auf.

Ähnliche Themen

ich habe mir vor ca. 4 Wochen dieses Gerät geholt.
http://www.mio-tech.be MIO 269+

- Es hat 27 Euro Länder vorinstalliert (auf integrierter Festplatte)
- passt mit seiner Blauen Beleuchtung zum Cockpit von VW
- ist ein Plug and Play Gerät welches man auch als Fußgänger , Moppedfahrer usw verwenden kann
- kann MP3´s abspielen

Da ich beruflich viel unterwegs bin in Europa, habe ich das Ding mittlerweile in zahlreichen Städten ausprobiert. Bis jetzt hat alles super geklappt.

Habe ~400 Eu für das Ding bezahlt TMC geht auch mittels optionalen TMC Adapter. In der Box ist eine menge Zubehör.

TOM TOM ist gut aber auch recht teuer. Zubehör kostet extra.

Ich habe das Teil gekauft weil ich die Bluetooth Freisprech im TOM TOM nicht haben wollte und der Mio bei gleicher Ausstattung 200-300 Eu preiswerter war.

Der Mio 269+ verwendet Navigon Karten.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Wenn du nie in einen Stau kommst, bezweifle ich mal stark, dass du überhaupt Strecken in der in Klammer genannten Kategorie zurücklegst.

Zurück zum Thema:

Gerade gestern wieder habe ich erlebt, wie gut es ist TMC zu haben, da ich während der Fahrt kaum Radio höre, währe ich ohne das TMC gestern in den Stau auf der A66 zwischen Frankfurt und Wiesbaden gekommen. (Länge: Über 10km)

ja ne ist klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Gerade gestern wieder habe ich erlebt, wie gut es ist TMC zu haben, da ich während der Fahrt kaum Radio höre, währe ich ohne das TMC gestern in den Stau auf der A66 zwischen Frankfurt und Wiesbaden gekommen. (Länge: Über 10km)

Das sagt mir ein gutes Autoradio auch während ich CD oder sonstiges höre. Fakt ist wie schnell und inhaltlich zutreffend die Meldungen von der "Bundesmeldestelle" abgesetzt werden. Bei meinen letzten BAB Touren konnte ich feststellen das Staus gemeldet waren und tatsächlich nur 500 m zähflüssiger Verkehr war oder wie ebenfalls passiert 3 Min vor der Verkehrsfunkdurchsage auf die BAB aufgefahren und nach 2 km 3/4 Std gestanden. Soviel zur Zuverlässigkeit der Meldungen und der Intelligenz dieser Systeme. Sie ist nur so gut wie der Mensch der letztendlich den Input gibt. Insofern würde ich mich niemals auf Gedeih und Verderb auf diese Systeme verlassen. Dann landet man wie schon geschehen im Fluss 😁

Tschau
Vadder

hi @ all!

ich hab nun chon fast eineinhalb jahre meinen tomtom go - eine classic lisa aus erster stunde - und bin voll und ganz zufrieden damit.

hab mir mittlerweilen schon öfters diverse softwareupdates geladen und auch anderwertig experimentiert (tomtom als mp3 player etc. 😉) und hab auch mal meine karten geupdated bzw. neue geholt.

es stimmt leider, daß man mit dem TT's nich europaweit von haustür zu haustür navigieren kann da es viele einzelne länderkarten sind, aber das ist bei sehr vielen navis so, fast keines hat von haus aus eine komplette europakarte bzw. kennt europaweit nur die hauptverkehrsverbindungen. die länderdetails sind meist extra zu kaufen und auch extra zum navigieren.... aber das bessert sich mit jeder generation. der TT700 (und ich glaub auch die neue x10-serie) beherrscht auf seiner harddisk EINE große europakarte (die es wie von vadder schon erwähnt) mittlerweilen auch auf eine 1,5GB SD karte zu kaufen gibt und in allen TT's läuft, muß man halt extra zahlen 😉 ...

TMC und so weiter ist für mich nicht wirklich notwendig und auch die bluetooth-funktionalität brauche ich nicht da ich eine parrot BT-FSE im auto hab. wäre dem nicht so wäre ich ev. schon auf einen neueren TT umgestiegen... das ASN ist zwar auch ganz nett, braucht man aber nicht wirklich. vor kurzem hab ich mir eine externe antenne geholt, die hat wirklich massiv empfangsverbesserung gebracht - das kann ich jedem nur empfehlen!

für diverse infos und allgemeine grundlagen kann ich jedem übrigens folgende navi-foren empfehlen:

http://www.pocketnavigation.de/ und http://meintomtomgo.de

und für hardliner: http://www.opentom.org oder http://www.kowoma.de/gps/index.htm 🙂 😁

viel spaß beim lesen ... 😉

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Das sagt mir ein gutes Autoradio auch während ich CD oder sonstiges höre. Fakt ist wie schnell und inhaltlich zutreffend die Meldungen von der "Bundesmeldestelle" abgesetzt werden. Bei meinen letzten BAB Touren konnte ich feststellen das Staus gemeldet waren und tatsächlich nur 500 m zähflüssiger Verkehr war oder wie ebenfalls passiert 3 Min vor der Verkehrsfunkdurchsage auf die BAB aufgefahren und nach 2 km 3/4 Std gestanden. Soviel zur Zuverlässigkeit der Meldungen und der Intelligenz dieser Systeme. Sie ist nur so gut wie der Mensch der letztendlich den Input gibt. Insofern würde ich mich niemals auf Gedeih und Verderb auf diese Systeme verlassen. Dann landet man wie schon geschehen im Fluss 😁

Tschau
Vadder

Ja das ist schon klar, aber wenn ich bei Medion ein Navi mit TMC zum guten Preis bekomme, dann nehme ich das Gimmick doch gerne mit, oder? 😉

Na klar könnte ich auch mein Radio auf Verkehrsfunk etc stellen, aber wenn dann auch wirklich ein Stau vorhanden ist (wie in meinem obigen Beispiel), dann müsste man ohne TMC eine neue Route eingebene, dann wahrscheinlich noch umstellen auf das Kriterium "AB vermeiden". Bei TMC bekommt man schnell und einfach die neue Route automatisch berechnet.

Hallo.ich habe mir jetzt doch das sony nv u70t gekauft. Es ist klein und passt sogar in den GTI aschenbecher.

Trozdem danke für eure tipps

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Hallo.ich habe mir jetzt doch das sony nv u70t gekauft. Es ist klein und passt sogar in den GTI aschenbecher.

Trozdem danke für eure tipps

😕

hast Du den Aschenbecher auf dem Armaturenbrett liegen 😁
Am Originalplatz ist das wohl ziemlich "panne" und lenkt vom Verkehrsgeschehen ab. Das dort keine gescheite Bedienung mehr möglich ist kommt noch dazu 😠

Tschau
Vadder

Hallo!

Mich würde auch mal interessieren, wo Ihr Eure Navis so befestigt habt?
Mit dem Saugnapf? Fest angeschraubt?
Schaut ja teilweise nicht so toll aus.
Ich hab nämlich auch vor mir so ein Teil anzuschaffen, bin mir aber wegen der Optik noch nicht ganz sicher.

Könnt Ihr vielleicht mal ein paar Bilder einstellen, wie das bei Euch gelöst wurde (egal welche Marke)?

Danke!

Ich hab mir ne XGPS Halterung gekauft, die ist mit Saugnapf und man kann darüber auch seine GPS Maus laden. Das spart den Verteiler am Anzünder

Zitat:

Original geschrieben von MA555


Hallo!

Mich würde auch mal interessieren, wo Ihr Eure Navis so befestigt habt?
Mit dem Saugnapf? Fest angeschraubt?
Schaut ja teilweise nicht so toll aus.
Ich hab nämlich auch vor mir so ein Teil anzuschaffen, bin mir aber wegen der Optik noch nicht ganz sicher.

Könnt Ihr vielleicht mal ein paar Bilder einstellen, wie das bei Euch gelöst wurde (egal welche Marke)?

Danke!

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Schau Dir mal meine Lösung an!
Gruss Christian

Und wo hast du den Saugnapf befestigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen