MMI - Welche Video Formate?
Ola,
welche Video Formate kann die MMI von der SD Karte wiedergeben?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Da ich selber auch immer wieder mühsam die optimalen Einstellungen gesucht habe, um die Videoclips in maximaler Auflösung zu codieren, die das MMI 3G noch abspielen kann, habe ich hier einmal die funktionierenden Einstellungen für die Freeware XMedia Recode (3.1.7.9) zusammengestellt. Vielleicht hilft's dem einen oder anderen....
156 Antworten
Ja habe jetzt auch auf SD verschoben weil es für mich von da aus einfacher ist....😁
@Thomek29
Was hast du für Einstellungen bei Format Factory genutzt???
Hallo,
habe einfach auf MP4 geklickt und FF den rest machen lassen hat gleich auf anhieb gefunzt.
Mal nee Frage zu mp4 Filmen welche Ihr abspielt.
Erkennt Euer MMI Kapitelmarken im mp4 file? Eigentlich haben alle meine Filme welche. Nur dem MMI touch bei mir sind diese egal. Hab immer nur einen Film der dann durchgängig ist. Mehr als blöd bei Konzerten oder wenn unser Zwerg mitten im Film was sehen will. Den manuellen vorlauf kannste ja vergessen.
Ähnliche Themen
Das MMI erkennt schon die Kapitelmarken. Nur die meisten MP4-Videos haben keine Marken und beim Umwandeln werden auch keine gesetzt, bzw. können das die wenigsten Konvertierungsprogramme.
Nunja, ich schieb ja das meine mp4 und m4v Videos Marken haben welche auf anderen Geräten auch wunderbar angenommen werden.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 25. Juli 2014 um 18:54:26 Uhr:
Moin Jungs.Habe jetzt echt alles durch gelesen und durch probiert... bekomme keine Videos zum laufen... :-(
Anbei mal Screenshots der Einstellungen in Handbreak unter Mac.
Gerade eben hatte ich es zumindest schonmal soweit, dass Ton kam - aber schwarzes Bild - und nach 17 Sekunden der Ton zu ende war :-(
Ich verzweifle langsam
Danke und ?? - hat nach dieser Anleitung auf Anhieb geklappt!
Das MMI Plus sollte denk ich mal bei Audi modellunabhängig sein. Ich würde gern wissen, ob man mp4 files auf ne micro SD Karte kopieren kann und dann über das MMI abrufen udn abspielen kann. Dann könnte man ja für Pause ein paar kleinere Serien als Lückenfüller draufknallen..
Ich mache mit diese Einstellung (MediaEspresso) :
Funktioniert ohne Probleme. Für die Micro SD Karte brauchst du aber einen Adapter auf Standard SD Größe.
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 30. September 2016 um 22:34:25 Uhr:
Funktioniert ohne Probleme. Für die Micro SD Karte brauchst du aber einen Adapter auf Standard SD Größe.
Ja, danke für die Info. HAtte ich auch gelesen aber normale SDs gibts scheinbar gar nicht in den Größenverhältnissen. Und das Limit ist 64GB wenn ich das richtig gelsen habe, richtig? bzw zwei mal 64GB da zwei Slots. Gibt es eigentlich keine Probleme egal wieviele Dateien man drauf hat?
Steht übrigens auch alles in der BA 🙂
Zitat:
Und das Limit ist 64GB wenn ich das richtig gelsen habe, richtig? bzw zwei mal 64GB da zwei Slots. Gibt es eigentlich keine Probleme egal wieviele Dateien man drauf hat?
Es gehen auch größere SD-Karten. Allerdings müssen diese extern mittels eines separaten Programms mit FAT32 formatiert werden. Bei 4000 Titeln ist aber immer Schluß.
HJL147
Hat schon wer getestet wie gross eine einzelne Datei max sein darf?
Durch FAT32 ist natürlich bei 4GB sowieso zick, aber auch Files mit 3GB lassen sich nicht mehr abspielen.
Nochmal zum Codec, weil ich es immer wieder lese:
Wenn ihr in H.264/MPEG-4 wandelt, dann das Codec mit Baseline Profil arbeiten lassen und die Grenzwerte der entsprechenden Level beachten.
Main und High Profile kann das MMI nicht.
Es reicht also nicht nur das Codec auszuwählen ohne in die erweiterte Config zu schauen.
...wenn das beachtet wird ist es egal welches Konvertierungstool man nutzt, die machen alle ihren Job
Zitat:
@DimaPyccak schrieb am 30. September 2016 um 20:57:46 Uhr:
Ich mache mit diese Einstellung (MediaEspresso) :
Ist die einstellung vollbild?