MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)
Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...
2784 Antworten
Da gibt es auch welche Wireless Adapter komischerweise mit demselben Produktnamen, die nur die Hälfte kosten. Wo ist der Haken?
CarLinkIt bietet auch Adapter für Android Autoradios an. Diese gibt es von verschiedenen Herstellern und benötigen immer Android als Betriebssystem (wie die meisten China Radios) und eine passende App. Diese Adapter laufen nicht auf original Audi MMI Systemen.
Ich nutze derzeit ein Quick Charge Ladegerät im Zigarettenanzünder, da steht dann "schnelles Laden" am Handy und das S10e ist in 1,2h voll. Auch beim Navigieren mit der App Sygic. Trotz "Display permanent on" wird der Akku schnell randvoll.
Wenn ich nun über Android Auto Musik streamen möchte, aber weiterhin über Sygic am Handydisplay navigieren, dann kann ich ja mein Quick-Charge aus dem Zigarettenanzünder nicht mehr nutzen.
Ich schätze dass der Akku dann langsam leer wird, USB 2.0 liefert max. 500 mA Strom.
Wie löst ihr das in der Praxis um genügend Ladestrom zu erhalten?
Ähnliche Themen
Entweder Android Auto mit Kabel (dann mit Amazon Music, Poweramp oder radio.de, Google Maps), oder Nutzung des MMI inklusive Navi (Online Traffic), Amazon Music, Online Radio unter Nutzung eines ebenfalls vorhandenen Quickchargers.
Samsung Note 8.
rSAP "Autotelefon" funktioniert nur bei Audi Connect +Phonebox.
Ich habe kein Audi Connect.
Weiters, mein Samsung S10e kann kein rSAP, somit nur Bluetooth-Freisprechen (HFP) möglich...
Die "Phonebox" reicht dafür.... 😉
Der Vorteil von rSAP ist, dass ich durch die temporäre Übergabe der SIM-Funktionen an das MMI Strom sparen kann. Durch die gleichzeitige WLAN-Verbindung mit dem Audi Hotspot fällt dieser "Saftgewinn" aber geringer aus als ohne WLAN. Letztendlich egal, da der Quickcharger in dieser Konstellation den Saft liefert.
Zur Akkuverbrauch-Diskussion von vergangenen Mittwoch möchte ich noch Daten und Fakten nachliefern 🙂
Gestern hatte ich eine längere Fahrt von rd. 6 Std mit permanenter Nutzung von Wireless CarPlay einschl. Google Maps inkl GPS und Spotify.
In diesen 6h wurden 60% Akku verbraucht.
Das iPhone 7 Plus hat eine Kapazität von 2.900 mAh. Meins hat einen Batteriezustand von 89% und somit nur 2.580 mAh. Pro Stunde gehen bei mir also rd. 258 mAh bei voller Nutzung von wireless CarPlay (Musik+GPS+Verkehrslage bei Maps) drauf
Es gibt Y-Kabel die den Saft von zwei USB-Anschlüssen abgreifen.
Ev. funktionert so ein Kabel um den Quickcharge+USB-Daten ins Handy zu schleifen?
https://www.amazon.de/.../B00H2JKHVY