MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)
Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...
2784 Antworten
ich werf ma noch einen in den raum. die komplette Rechenleistung wird vom Smartphone übernommen. wenn man es dann wirless macht braucht man min noch eine Induktionsladeschale. sonst dürfte der akku relativ schnell breit sein
Nö, wieso denn? Läuft doch mit dem Ei-Phone ja auch und das ohne Aufladen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tschako schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:45:48 Uhr:
Nein, das MIB2 ASI unterstützt im 4G FL kein wireless...
Laut diesem Link schon:
https://stadt-bremerhaven.de/.../
Zitat:
@Sausler schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:53:28 Uhr:
ja klar läuft es... aber es braucht ja sicher mehr akku
Mit meinem nicht so guten Eifon-Akku waren es eben 3% in 45Min
Es braucht auf jeden Fall mehr Strom..... BT, WLAN (bei Bedarf), GPS, Mobilfunk, die ganzen Appdienste, das hält weder das Eier-Fön noch der Androide lange durch.
Das ist doch Quatsch...
Ich weiß zwar nicht wie es euch geht, aber meine tägliche Strecke von/zur Arbeit fahre ich ohne Navi dafür mit Spotify.
Carplay läuft per WLAN und das ist - so mein Empfinden - sparsamer als Bluetooth, und somit meine ich, bei gleicher Strecke weniger Akku zu verbrauchen.
Und wenn ich dann doch Google Maps nutze, ist der Verbrauch unabhängig davon, ob‘s auf dem Smartphone mit deaktiviertem Bildschirm oder per CarPlay läuft... ist ja nicht so, dass der Akku sofort (in diesem Kontext nach 1-2h) platt ist
Das ist sicherlich kein Quatsch und seit Jahren Fakt. Außerdem schreibt ja keiner, dass der Akku nach 1 oder 2 Stunden platt sein soll, sondern dass der Stromverbrauch höher ist, wenn die Dienste, die über Android Auto zur Verfügung stehen auch genutzt werden.... 😉
Kein Zweifel, je mehr Apps aktiv genutzt werden, desto schneller Akku leer. Sauslers Einwurf hatte ich so gedeutet, dass er quasi sofort platt ist und daher der induktiven Ladung bedarf 🙂
Dennoch: Wireless Android/Carplay zieht den Akku nicht wirklich schneller leer.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 24. September 2019 um 07:35:45 Uhr:
Da sich die Anfragen per PN häufen:Alibaba: https://m.alibaba.com/.../...ay-Activator-module-Android-auto.html?...
Amazon:
https://www.amazon.de/dp/B07WG1J1DCAliexpress hat ja Tschako oben verlinkt. Wer direkt über Alex bestellen möchte, kann die Kontaktdaten per PN anfragen
Wer von privat kaufen und ggf. Bei Übergabe direkt testen möchte, habe noch einen Adapter zum Verkauf. Adapter unterstützt leider nur IOS / Iphone und keine Androiden. Standort Kassel, Hessen.