MMI - Einstellungen - Bedienung
Habe keinen allgemeinen Thread zur Bedienung entdecken können, daher eröffne ihr nun mal einen, wo alles zum Thema gefragt werden kann. (Auch für Anleitungs faule...)
Ich fange gleich mal an.
Weiß jemand wie man die Audi Jingle (nennt man das so?), beim Ausschalten lauter macht? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@helper21 schrieb am 14. April 2015 um 15:10:26 Uhr:
Dann verstehe ich hier aber mal was ganz falsch... Nen Auszug aus den FAQs:Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 14. April 2015 um 14:58:11 Uhr:
Es geht mit dem Handy, versuch es mal mit wlan.
Werde es am Freitag testen.Welche Voraussetzungen werden für Audi connect benötigt?
Die Nutzung der von Audi connect unterstützten Dienste ist nur mit den optionalen Ausstattungen MMI Navigation plus mit MMI touch und Audi connect möglich. Zusätzlich benötigen Sie eine SIM-Karte mit Datenoption und zur Nutzung von LTE auch mit LTE-Tarifoption. Die SIM-Karte muss Standardformat haben (keine Micro- oder Nano SIM-Karten).
Das steht rein gar nichts darüber, dass die Verbindung auch über ein Handy aufgebaut werden kann... im Gegenteil... 😕
Schau mal in die Kurzanleitung (Seite 22 / 23). Das Handy muss aber rSAP können.
181 Antworten
Da ich meinen TT noch nicht habe, kann ich nicht beurteilen, ob es wie bei BMW/Mini geht.
Grundlage ist natürlich eine vernünftige Taggung mit korrektem Artist/Album und wichtig Genre/Stimmung der Musik, da kann man es eben nach Art und Weise taggen,z.B Party, Heavy Metal usw. Dafür gibts ja genügend Programme und hat man sich einmal die Mühe gemacht, dann für immer fertig.
Alle Lieder schmeisst man dann direkt, ohne Ordner, auf das Medium.
Dann kann man
a) alles der Reihe nach abspielen,
b) Zufallswiedergabe
c) nach Künstler oder Genre/ Stimmung filtern lasen.
Zitat:
@themrock schrieb am 24. Juli 2015 um 09:51:04 Uhr:
Da ich meinen TT noch nicht habe...
Wann kommt er denn?
Ich benutze recht häufig die Mute Taste. Da stört etwas dass nicht die letzte Lautstärke benutzt wird.
Zitat:
@Dofel schrieb am 24. Juli 2015 um 09:54:43 Uhr:
Wann kommt er denn?Zitat:
@themrock schrieb am 24. Juli 2015 um 09:51:04 Uhr:
Da ich meinen TT noch nicht habe...
November
Ähnliche Themen
Zitat:
@themrock schrieb am 24. Juli 2015 um 09:51:04 Uhr:
Da ich meinen TT noch nicht habe, kann ich nicht beurteilen, ob es wie bei BMW/Mini geht.
Grundlage ist natürlich eine vernünftige Taggung mit korrektem Artist/Album und wichtig Genre/Stimmung der Musik, da kann man es eben nach Art und Weise taggen,z.B Party, Heavy Metal usw. Dafür gibts ja genügend Programme und hat man sich einmal die Mühe gemacht, dann für immer fertig.Alle Lieder schmeisst man dann direkt, ohne Ordner, auf das Medium.
Dann kann man
a) alles der Reihe nach abspielen,
b) Zufallswiedergabe
c) nach Künstler oder Genre/ Stimmung filtern lasen.
Hihi, genau damit verbringe ich gerade viele Stunden abends:
- Alle mp3s auf mind. 256kbps, besser 320kps bringen, um aus dem müden B&O noch das beste rauszuholen
Heißt: neu rippen, wenn Qualität zu niedrig (Programm: Exact Audio Copy)
- Sicherstellen, dass alle Track-Informationen richtig getaggt sind und die Coverbilder mind. 400x400px groß sind (Programm: Mp3tag)
Theoretisch kann das MMI doch auch Flac, warum rippst nicht danach? Hast keine Verluste, nicht ganz so kompakt wie 320 mp3 aber nah dran und ne bessere Musik Qualität. Und wenn es später mal ein neues Verfahren gibt das ebenfalls verlustfrei ist, aner noch ne höhere Komprimierungsrate,,kannst auf die Orginalqualität zurückgreifen, was bei mp3 nicht der Fall,ist, denn aus beschnitten kriegst das Orginal nicht wieder raus.
Bisschen offtopic, bei meiner HIFI- Anlage(n) zu Hause bin ich komplett aufs medienlose( kein Server mehr, weil mir das dauernde Gerippe/ Gesichere auf den Geist gegangen ist und ich bin auf Tidal umgestiegen.
Super, da HIFI Qualität, alle Künstler vorhanden, vorhandene Playlists, usw. Echt super, anmachen und fertig.
FLAC war mein ursprünglicher Plan, aber abgesehen davon, dass unsicher ist, ob das MMI die Tag-Informationen verarbeiten kann, gab es einen aufwendigen Test, in dem ausgesuchte Musikexperten und Audiophile schon 256kbps mp3 nicht mehr von der Original-CD unterscheiden konnten. Ich finde das gerade nicht mehr wieder, pb.joker hatte den gepostet, glaube ich.
Inhaltlich absolut glaubwürdig, der Test. So bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich nicht noch mal alles auf FLAC umrippen muss, auch des Speicherbedarfes wegen.
Was ist Tidal ?!
Zitat:
@Celsi schrieb am 25. Juli 2015 um 11:31:04 Uhr:
Was ist Tidal ?!
Hi-Fi Musik Streaming Dienst
http://tidal.comOk, wenn Du schon angefangen hast, würd ich es schon lassen, da denke ich auch, dass man im Auto keinen Unterschied hört.
Für Hifi- Anlage würd ich immer Flac nehmen, da dort af dem Server Platz nicht so entscheidend ist. Und Bei Flac klappt Tagging genauso gut, wie bei mp3.
Zitat:
@themrock schrieb am 25. Juli 2015 um 13:13:14 Uhr:
... Und Bei Flac klappt Tagging genauso gut, wie bei mp3.
Du meinst auf der "Schreiben"-Seite am PC oder auf der "Lesen"-Seite beim MMI. Denn MMI-seitig las ich Berichte, dass bei einigen die Tags bei FLAC vom MMI nicht gelesen werden konnten.
http://www.motor-talk.de/.../...uffsound-und-zum-b-o-t5332051.html?...Zitat:
@Celsi schrieb am 25. Juli 2015 um 11:31:04 Uhr:
FLAC war mein ursprünglicher Plan, aber abgesehen davon, dass unsicher ist, ob das MMI die Tag-Informationen verarbeiten kann, gab es einen aufwendigen Test, in dem ausgesuchte Musikexperten und Audiophile schon 256kbps mp3 nicht mehr von der Original-CD unterscheiden konnten. Ich finde das gerade nicht mehr wieder, pb.joker hatte den gepostet, glaube ich.
Inhaltlich absolut glaubwürdig, der Test. So bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich nicht noch mal alles auf FLAC umrippen muss, auch des Speicherbedarfes wegen.
🙂
Zitat:
@Celsi schrieb am 25. Juli 2015 um 10:39:41 Uhr:
Hihi, genau damit verbringe ich gerade viele Stunden abends:Zitat:
@themrock schrieb am 24. Juli 2015 um 09:51:04 Uhr:
Da ich meinen TT noch nicht habe, kann ich nicht beurteilen, ob es wie bei BMW/Mini geht.
Grundlage ist natürlich eine vernünftige Taggung mit korrektem Artist/Album und wichtig Genre/Stimmung der Musik, da kann man es eben nach Art und Weise taggen,z.B Party, Heavy Metal usw. Dafür gibts ja genügend Programme und hat man sich einmal die Mühe gemacht, dann für immer fertig.Alle Lieder schmeisst man dann direkt, ohne Ordner, auf das Medium.
Dann kann man
a) alles der Reihe nach abspielen,
b) Zufallswiedergabe
c) nach Künstler oder Genre/ Stimmung filtern lasen.
- Alle mp3s auf mind. 256kbps, besser 320kps bringen, um aus dem müden B&O noch das beste rauszuholen
Heißt: neu rippen, wenn Qualität zu niedrig (Programm: Exact Audio Copy)
- Sicherstellen, dass alle Track-Informationen richtig getaggt sind und die Coverbilder mind. 400x400px groß sind (Programm: Mp3tag)
Du könntest z.b. auch iTunes verwenden und alles von einem Programm machen lassen 😉
Zitat:
@themrock schrieb am 24. Juli 2015 um 09:51:04 Uhr:
Da ich meinen TT noch nicht habe, kann ich nicht beurteilen, ob es wie bei BMW/Mini geht.
Grundlage ist natürlich eine vernünftige Taggung mit korrektem Artist/Album und wichtig Genre/Stimmung der Musik, da kann man es eben nach Art und Weise taggen,z.B Party, Heavy Metal usw. Dafür gibts ja genügend Programme und hat man sich einmal die Mühe gemacht, dann für immer fertig.Alle Lieder schmeisst man dann direkt, ohne Ordner, auf das Medium.
Dann kann man
a) alles der Reihe nach abspielen,
b) Zufallswiedergabe
c) nach Künstler oder Genre/ Stimmung filtern lasen.
Alle Lieder in einen Ordner und dann alles in einen Ordner packen kann ja nicht die Lösung sein!!
mein USB Stick hat 32 GB und somit tausende von Liedern!!
Das best wäre wirklich wenn man einstellen kann ob er im gleichen Ordner bleibt oder weiter springt.
Bei so viel Hightech sollte das doch kein Problem darstellen.