MMI Connect App - Napster
Hallo Zusammen,
Habe gerade meine neuen erhalten.
Kann per Bluetooth Napster streamen.
Würde dies gerne über die MMI Connect App und dem MMI machen.
Weiß jemand wie ich das Handy verbinden kann oder muss.
226 Antworten
Audio über Napster ist bei mir auch leiser als andere Quellen, aber es lässt sich trotzdem am MMI laut aufdrehen. Ich glaube die Lautstärke am Smartphone dürfte da keinen Einfluss haben.
Wie lang dauert es bei euch bis Napster im MMI startet? Ist diese Zeit bei euch konstant gleich oder schwankt es? Unterbricht es bei euch , wenn ja, selten oder häufig? Welche Android oder iOS Version benutzt ihr? Bei mir dauert der Napster Start zwischen einer Minute bis gar nicht bis Fahrtende und Unterbrechungen sind recht häufig, sodass es wieder einige Zeit zum Verbinden braucht. Ich bin mir nicht sicher, ob es an meinem älteren Handy mit Android 4.2 liegt oder die Verbindung generell nicht zuverlässig ist. WLAN Energiesparmodus ist am Handy ausgeschaltet.
Ja aber selbst wenn ich es über das mmi auf volle Lautstärke stelle ist es noch leise im Vergleich zur sd Karte. Kann man das nicht i-wie ändern ?
@Bmg0780 und es geht schon um Napster direkt via mmi und nicht via Bluetooth, oder?
Ja genau um Napster Direkt das man ja dann auswählen wenn man mit W-lan im Auto verbunden ist und dann direkt im MMI Napster auswählt. Ich kann bei Napster die Lautstärke im MMI komplatt bis Max. aufdrehen und es ist nicht wirklich sehr laut. Würde ich das bei der SD karte machen würde mir glaub das Trommelfell rausfallen 😁
LG
Ähnliche Themen
Hab zwar einen A3 (2017) aber da ist es auch so, dass die Verbindung oft lange dauert. Ich fahre 4 Km zur Arbeit und manchmal kommt in der Zeit keine Verbindung zu Stande.
Wenn es eine gibt, wird diese auch recht häufig unterbrochen und das Spiel geht von vorne los. War auch bei meinem letzten TT so.
Ich habe ein Android S6 Edge und hatte schon manchmal die Vermutung, dass es was damit zu tun hat, dass die App als Hintergrundprozess ausgeführt wird. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Oder weiß jemand, wie man es verhindern kann, dass eine App nur noch als Hintergrundprozess ausgeführt wird?
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 22. Mai 2017 um 13:18:58 Uhr:
Ich habe ein Android S6 Edge und hatte schon manchmal die Vermutung, dass es was damit zu tun hat, dass die App als Hintergrundprozess ausgeführt wird. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Oder weiß jemand, wie man es verhindern kann, dass eine App nur noch als Hintergrundprozess ausgeführt wird?
Das geht so nicht. Sobald du aus der App raus gehst, läuft die als Hintergrundprozess sofern die App das will.
Was du eher meinst, das die App nicht von OS automatisch geschlossen wird. Dazu musst du in den Akku-Leistungsoptierung die App als "Nicht optimiert" markieren. Dann wird die nicht geschlossen.
Ich wollte mich hier auch mal einklinken, da ich das Problem einfach nicht gelöst bekomme.
Will mir nun eine Telekom SIM Karte holen mit StreamON, womit ich also Napster unendlich nutzen könnte, wenn das Wörtchen wenn nicht wäre.
Denn: um Napster am Audi nutzen zu können, muss ich mich ja per Wlan verbinden. Mache ich das, ist das Smartphone aber offline, da ja keine Datenkarte im MMI ist (habe ich mal rausgemacht, habe eigentlich eine von Vodafone drin).
Mein Ziel ist es, dass ich Napster im Audi nutzen kann und zeitgleich auch Musik streamen, die ich nicht vorher heruntergeladen habe.
Einzige Idee die ich noch habe: MultiSIM ins MMI.
Es kann doch nicht im Sinne des erfinders sein, dass man Napster nutzen kann, aber keine Musik live runterladen kann (es sei denn man hat eine Datenkarte im MMI).
Wenn du das beide Geräte Internet haben, tu eine SIM ins Handschuhfach. Dann kannst du das Handy per WLAN verbinden und dann kannst du streamen.
Hast du ein iPhone?
Nein Android.
Am liebsten wäre mir ja eine Lösung, wo ich keine MultiSIM brauche (denn diese macht für mich keinen Sinn, außer Kosten von 5€ im Monat).
Aber diese Lösung gibt es wohl nicht. Es gibt einfach keine Möglichkeit ohne SIM Karte im Handschuhfach Musik unterwegs zu streamen, oder?
Ich arbeite noch dran, das Android das Internet übers Handy nutzt und WLAN vom MMI.
Ja, daran arbeite ich auch. Ich krieg es zwar hin das mir beides angezeigt wird, aber funktionieren tut es nicht.
Also habe das MMI als eingeschränktes Netzwerk definiert und zeitgleich gesagt, dass wenn das Wlan kein Internet hergibt, die mobile Datenverbindung nehmen. Aber das haut einfach nicht hin 🙁
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 01. Juni 2017 um 20:21:04 Uhr:
Ich arbeite noch dran, das Android das Internet übers Handy nutzt und WLAN vom MMI.
...ja, das wäre die Lösung :-)
Hallo,
vielleicht kann mir die jemand helfen. Würde mich sehr freuen.
Ich habe seit gestern einen Audi A4 B9 mit integrierter Sim Karte für 3 Jahre.
Die Connect Dienste wie Tankstellen oder Google Maps funktionieren ohne Probleme. Nur Napster und Webradio funktionieren nicht. Ich bekomme die Apps imm MMI angezeigt. Beim Starten kommt jedoch nach ca. 1 Minute die Meldung Netzwerkfehler oder manchmal einfach nur "ein Fehler ist aufgetreten". Beim Webradio komme ich ab und zu bis zur Sender Auswahl, aber Abspielen funktioniert nicht.
Benötige ich für diese Apps ein gesondertes Daten Volumen, welches nicht in der integrierten Sim enthalten ist? Oder woran könnte es liegen das die Apps einfach nicht Starten.
@sauregurke80
Webradio und Napster laufen nicht über die Connect Dienste.
Entweder für die eSIM Datenpaket buchen, eigene SIM ins Handy oder Handy als WLAN Hotspot nutzen fürs MMI.
Hm, wenn das Telefon Hotspot ist, wie kann es dann gleichzeitig ins Car WLAN, damit die Connect App
funktioniert? Bist Du sicher das dieses Szenario geht?