MMI Album Cover werden nie angezeigt

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

vorab -> SuFu habe ich genutzt, habe aber keine passende Lösung gefunden.

Bei mir laden keine Albumcover im MMI, wenn ich zum Beispiel über Spotify + Bluetooth Musik höre. Bei meinem alten Dienstwagen BJ 15 (auch A3V) funktionierte es ohne Probleme.

Bei meinem brandneuen (Auslieferung vor 3 Wochen) Dienstfahrzeug (A3) ist immer nur ein Symbolbild abgebildet. Ich hab alles mögliche ausprobiert, bekomme aber kein Cover angezeigt.

Hatte gestern einen A4 Bj 2018 von nem Kumpel gefahren, dort ging es ohne Probleme. Gleiches Handy und gleiche Einstellungen -> Zack, Album Cover werden angezeigt. Ebenfalls Bluetooth + Spotify.

War heute bei Audi vor Ort und hab gefragt. Die haben keine Ahnung (auch geil 🙄).

Vielleicht hat hier jemand ne Idee 🙂

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Weil die dann von der integrierten Gracenote Datenbank kommen.
Ich frage mich nur, warum man sowas einbaut, wenn da offensichtlich keine Updates für vorgesehen sind.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@bssnik schrieb am 19. Februar 2019 um 20:21:19 Uhr:



- Jemand mit einem neueren Android Gerät, sollte rausfinden können, ob das MMI die Verbindung per AVRCP 1.6 hinbekommt

- Das MMI hat eine Festplatte, sind dort einige Albumcover abgelegt, was erklärt warum manche Songs das richtige Cover haben? Eine Möglichkeit wäre ja die Festplatte an einen Computer anzustecken 😁

Zu 1.: Da würde ich mich gerne mal schlau machen, ob und wie man das auslesen kann.

Zu 2.: Da steckt sicherlich die Lösung des Rätsels. Die Frage ist nur auch, wie man da ran kommt (wo überhaupt) und das ohne die Garantie zu verlieren..? Und was ich mich noch frage - ob sich da niemand über eine Updatemöglichkeit dieses Katalogs nachgedacht hat.

Ich habe das Problem auch teilweise mit dem MMI Touch / A3 MJ 2017 mit Software 1326, allerdings über Bluetooth ausschließlich mit den Apple Geräten. Sowohl bei iPad Pro 2017 als auch iPhone 8 werden nur einige Cover angezeigt. Mein Sony XPERIA XZ Premium mit Android 9 hat überhaupt keine Probleme mit den Covern, alle die ich über ID Tags einspeichere werden auch angezeigt, die selben Cover bei den Apple Geräten dagegen nicht! Die bei Apple angezeigten sind immer die selben, auch über die Geräte hinweg - ich vermute das da einfach keine Cover übertragen werden und die Schnittstelle im A3 nur einige Cover ermitteln kann. Über Apple CarPlay funktioniert es, mit Kabel müsste ich mal probieren.

Grundsätzlich ist auch die Implementierung etwas anders, bei den Apple Gerät kann ich das System auch aufhängen wenn ich häufig Lieder hin und her wechsle. Die Listenübersicht lädt jedes Mal beim Wechsel und dann hängt es sich manchmal dabei auf. Im MMI fehlen dann die Titel und im VC steht nur "Datei, Datei, Datei,...". Wenn man neu über das MMI das Handy auswählt funktioniert es wieder - es tritt auch nicht über USB auf und ist unabhängig von der Anzahl an Liedern. Bei Android wechselt es wenn ich häufig drücke dagegen das Lied erst wenn ich aufhöre einmalig und kann sich so nicht aufhängen.

Also ich habe ein FL MJ 2017 MMI Touch und Höre mit meinem Galaxy S9 via Spotify . Wie gesagt manche Songs werden Cover gezeigt und bei manchen nicht.
Selbst 2013 in meinem damaligen A1 mit kleinem MMI und damals glaube noch Samsung S4 habe ich Cover via Bluetooth gesehn.

Danke für eure zahlreichen und detaillierten Antworten.
Ich habe mal die Bluetooth Verbindung von meinem Smartphone (OnePlus 6T) und meinem MMI (MMI Navigation) ausgelesen und folgendes herausgefunden:

Mein Smartphone sendet mit AVRCP 1.6, somit sollten die Cover übertragen werden. Das MMI empfängt jedoch AVRCP 1.5, wie man dem folgenden Code entnehmen kann:

Service Name: AVRCP Remote Control Target
Service Provider: iAnywhere Solutions, Inc.
Service RecHandle: 0x1000c
Service Class ID List:
"AV Remote Target" (0x110c)
Protocol Descriptor List:
"L2CAP" (0x0100)
PSM: 23
"AVCTP" (0x0017)
uint16: 0x0104
Profile Descriptor List:
"AV Remote" (0x110e)
Version: 0x0105

Ich werde mir nun einen Bluetooth Receiver am PC programmieren und mal auslesen, ob das Smartphone tatsächlich die Cover mitsendet - die könnte ich am Rechner dann ja sehen. Sollte dies der Fall sein, liegt es tatsächlich am MMI, welches das benötige Protokoll zum Empfangen der Cover nicht implementiert hat. Ich schaue nachher auch nochmal, welche Version ich drauf habe. Es macht mich nämlich stutzig, dass es bei anderen Leute ja durchaus funktioniert, siehe dieses Video aus einem A4: https://youtu.be/16HaI5vg7BY

Ähnliche Themen

Zitat:

@SamDouglas schrieb am 20. Februar 2019 um 12:58:55 Uhr:


Danke für eure zahlreichen und detaillierten Antworten.

Ich habe mal die Bluetooth Verbindung von meinem Smartphone (OnePlus 6T) und meinem MMI (MMI Navigation) ausgelesen und folgendes herausgefunden:

Mein Smartphone sendet mit AVRCP 1.6, somit sollten die Cover übertragen werden. Das MMI empfängt jedoch AVRCP 1.5, wie man dem folgenden Code entnehmen kann:

Auch wir (habe mir Informatiker-Untersützung besorgt) haben gestern mal eine Verbindung von ca. 90 Sekunden protokolliert und mit Wireshark ausgelesen. Leider ist ja selbst beim OnePlus 6T mit aktuellster Firmware standardmäßig noch AVRCP 1.4 eingestellt, 1.6 nur über Entwicklereinstellungen. D.h. 99% der Nutzer nutzen es schonmal unbewusst nicht.

Folgenden Frame vom Handy an Auto habe ich bei mir dann nach dem manuellem Umschalten auf 1.6 finden können:
Service Attribute: Bluetooth Profile Descriptor List (0x9), value = A/V Remote Control 1.6
Auto sendet Später an Handy :
Service Attribute: Bluetooth Profile Descriptor List (0x9), value = A/V Remote Control 1.5

Liest sich für mich so, als würde das Handy nun mit 1.6 senden wollen, das MMI aber nur 1.5 empfangen können?

Auch mit System Player (statt Spotify) funktionieren unter 1.6 (lt. Handy) keine Cover außer denen, die auf der Platte schon vorhanden sind.

Was mir nebenbei noch aufgefallen ist ist, dass dein Bluetooth-Modul (vermutlich VFL??) offenbar von iAnywhere Solutions, Inc. stammt, meines aber wohl von WistonN stammt. Bitte sag mir, falls ich hier etwas durcheinander schmeiße?
Ändert aber scheinbar nichts am Problem...

Zitat:

@SamDouglas schrieb am 20. Februar 2019 um 12:58:55 Uhr:


Es macht mich nämlich stutzig, dass es bei anderen Leute ja durchaus funktioniert, siehe dieses Video aus einem A4: https://youtu.be/16HaI5vg7BY

S. Kommentar des Uploaders - auch bei ihm scheint es nicht wirklich zu funktionieren:

Zitat:

rap-id-ralph gerade im Video hat meine frau eine Recht alte Playlist abegspielt. Bei diesen Liedern sind scheinbar auch die Cover in der Datenbank von Gracenote vorhanden. Die aktuellen Lieder haben leider keine Cover.?

Ist halt m.M.n. schade, dass die Cover (und die schrecklichen Symbolbilder) so prominent dargestellt werden. Den Platz könnte man auch besser nutzen...

Sehr interessant, danke für die Tests mit den Bluetooth Versionen!

Die Frage ist für mich dann als nächstes: mit welchem Bluetooth Chip arbeitet das MMI? kann es nicht mehr als AVRCP 1.5 oder sieht das ganze mit einer neuen Firmware des MMIs anders aus?

Ebenso reizt mich immer noch die Headunit auszubauen, drauf die Festplatte mittels Adapter an einem Computer anzustecken. Da mein Auto auch noch in Garantie ist, leider eher keine Option außer es gibt keine "warranty void when seal broken" etc. Aufkleber, oder sonstige Hinweise des Ausbaus. Die Festplatte könnte natürlich auch verschlüsselt sein.. ggf. gibt es ja einen der mehr Infos hat.

Habe nochmal nachgesehen, fast alle Cover von Songs welche ich schon ein paar Jahre bei Spotify gespeichert habe werden angezeigt, die neusten allerdings alle nicht.

Weil die dann von der integrierten Gracenote Datenbank kommen.
Ich frage mich nur, warum man sowas einbaut, wenn da offensichtlich keine Updates für vorgesehen sind.

Ich würde es auch super finden, wenn hier eine Lösung für das Coverproblem gefunden werden könnte. Ich habe es nun auch nochmal mit älteren Playlists (über Google Music) ausprobiert und auch hier werden mir die Cover von vielen Liedern bis etwa 2015/2016 angezeigt, danach nichts mehr. EZ 2/16.

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass sich die Cover-Datenbank "Gracenote" ständig aktuell hält...das scheint wohl leider nicht der Fall zu sein. Entweder müsste man das Ganze also irgendwie updaten können oder man bringt das MMI dazu, die Bilddaten vom Smartphone zu verwerten. So wie es jetzt ist, ist es jedenfalls unbefriedigend...

Also aktuell sieht es in meinen Augen wie folgt aus, wenn ich zusammenfassen darf:

Das Audi MMI empfängt keine Cover via Bluetooth, da dort nur das AVRCP 1.5-Bluetooth-Protokoll implementiert ist, jedoch AVRCP 1.6 benötigt wird. Viele neue Smartphones können das zwar senden, das MMI kann dies jedoch nicht verarbeiten. Alle Cover, die angezeigt werden, wurden aus der Gracenote-Datenbank bezogen, die auf einer Festplatte im Fahrzeug liegt - aus diesem Grund funktionieren viele alte Songs und es gibt teilweise verschiedene Cover in Spotify und im Fahrzeugdisplay.
MMI Radio plus und MMI Navigation haben jedoch keine Platte verbaut, weshalb solche Nutzer die schönen generischen Coverbilder sehen und nicht einmal Genre-Bezogene. Besitzer einer MMI Navigation plus mit MMI touch-Einheit haben die Gracenote-Datenbank jedoch und bekommen entweder Cover oder aber Genre-Cover angezeigt.

Damit dürfte das Rätsel um die Cover gelöst sein und wir haben endlich Licht ins Dunkel gebracht! 😁 Bisher gab es dazu ja nie eine richtige Aussage.

Was ich nun tun werde, ist, Audi eine Mail zu schreiben und zu erfragen, ob es geplant ist, mit einem Firmwareupdate das AVRCP 1.6 Protokoll einzuführen. In meinen Augen dürfte das kein Problem sein, danach könnten Cover via Bluetooth übermittelt werden und wir alle wären sehr glücklich 🙂

Ich danke euch allen für die Mitarbeit und würde mich sehr freuen, falls ihr mich korrigiert, wenn ich irgendwo falsch liege. 😁

Viele Grüße!

Zitat:

@SamDouglas schrieb am 23. Februar 2019 um 21:03:04 Uhr:


Was ich nun tun werde, ist, Audi eine Mail zu schreiben und zu erfragen, ob es geplant ist, mit einem Firmwareupdate das AVRCP 1.6 Protokoll einzuführen. In meinen Augen dürfte das kein Problem sein, danach könnten Cover via Bluetooth übermittelt werden und wir alle wären sehr glücklich 🙂

Das klingt wunderba! Sei doch bitte so gut und gib uns nochmal Rückmeldung, wenn du aus Ingolstadt etwas hörst 🙂

... dann glaub ich an den Weihnachtsmann ...

Es gibt gute Nachrichten!

Ich habe soeben eine Mail und einen Anruf von der Kundenbetreuung erhalten: Im nächsten Firmware-Update für das MMI ist die Einbindung des AVRCP 1.6-Protokolls geplant, allerdings kann kein genauer Termin genannt werden.

Ich bin jedoch erst einmal beruhigt, dass wir in absehbarer Zeit endlich Cover auf unseren Displays via Bluetooth sehen werden 🙂 Jetzt heißt es nur noch abwarten.

Zitat:

@SamDouglas schrieb am 25. Februar 2019 um 11:52:55 Uhr:


Im nächsten Firmware-Update für das MMI ist die Einbindung des AVRCP 1.6-Protokolls geplant, allerdings kann kein genauer Termin genannt werden.

Um welche MMI‘s handelt es sich denn? Habe selber ein MMI 3G Plus im A4 B8 FL, wird dieses auch ein Update bekommen?

Zitat:

@SamDouglas schrieb am 25. Februar 2019 um 11:52:55 Uhr:


Es gibt gute Nachrichten!

Ich habe soeben eine Mail und einen Anruf von der Kundenbetreuung erhalten: Im nächsten Firmware-Update für das MMI ist die Einbindung des AVRCP 1.6-Protokolls geplant, allerdings kann kein genauer Termin genannt werden.

Ich bin jedoch erst einmal beruhigt, dass wir in absehbarer Zeit endlich Cover auf unseren Displays via Bluetooth sehen werden 🙂 Jetzt heißt es nur noch abwarten.

Na hoffentlich unterstützt Apple bis dahin AVRCP 1.6 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen