MMI Album Cover werden nie angezeigt
Hallo zusammen,
vorab -> SuFu habe ich genutzt, habe aber keine passende Lösung gefunden.
Bei mir laden keine Albumcover im MMI, wenn ich zum Beispiel über Spotify + Bluetooth Musik höre. Bei meinem alten Dienstwagen BJ 15 (auch A3V) funktionierte es ohne Probleme.
Bei meinem brandneuen (Auslieferung vor 3 Wochen) Dienstfahrzeug (A3) ist immer nur ein Symbolbild abgebildet. Ich hab alles mögliche ausprobiert, bekomme aber kein Cover angezeigt.
Hatte gestern einen A4 Bj 2018 von nem Kumpel gefahren, dort ging es ohne Probleme. Gleiches Handy und gleiche Einstellungen -> Zack, Album Cover werden angezeigt. Ebenfalls Bluetooth + Spotify.
War heute bei Audi vor Ort und hab gefragt. Die haben keine Ahnung (auch geil 🙄).
Vielleicht hat hier jemand ne Idee 🙂
Beste Antwort im Thema
Weil die dann von der integrierten Gracenote Datenbank kommen.
Ich frage mich nur, warum man sowas einbaut, wenn da offensichtlich keine Updates für vorgesehen sind.
89 Antworten
Amazon Music direkt über das MMi beim Facelift hat auch immer Cover.
Und bei Musik von SD Karte habe ich die Erfahrung gemacht, dass sogar 800x800 funktioniert, allerdings ist es wichtig, dass das Cover in der Datei als Frontcover hinterlegt ist, da gibt es wohl mehrere Arten von Covern, die eine Datei haben kann.
@Garfield30 CarPlay hat auch softwaretechnisch mit dem MMI nichts zu tun. Da wird nur das Bildsignal vom Handy weitergereicht.
Ja das denke ich mir schon - wollte es nur erwähnen das so absolut problemlos klappt. Ich hatte im VFL bis 2018 auch über das MMI Streaming direkt keine Probleme mit den Covern. Ging ganz plötzlich nicht mehr - interessanterweise werden manche Cover angezeigt. Naja nun ist’s mir Wurscht 🙂
Gibt es mittlerweile ein MMII Update auf AVRCP1.6? Ist ja schon 1 Jahr her ??
Ähnliche Themen
Habe nun einen FL von 7/2016 (MJ 2017). Auch ich habe das Problem, dass aus Amazon Musik heraus mit BT verbunden, das MMI+ die meisten Covern nicht korrekt anzeigt, sondern nur eigenartige Platzhalter-Bilder. Verbunden ist der A3 mit einem Samsung S10. Habe vermutlich die aktuelle MMI+-Version drauf, da ich in dieser Woche um ein Update auf die Sat-Karten bat, da der Google-Dienst ja eingestellt wurde (bzw. wird).
Wenn ich das richtig lese, scheint es an den Covergrößen zu liegen, oder? Komisch aber, dass die Amazon-App sicherlich keine unterschiedlichen Covergrößen hinterlegt und eben manche richtig anzeigt (v. a. die älterer Lieder) und jünger nicht.
Über BT zeigt es fast nie Cover an. Geht bei mir nahezu immer nur bei Kabelverbindung.
(Apple Music, Spotify, Podcast) Baujahr 11/2019 - EZ 01/20
Über bluetooth werden keine Cover übertragen, wenn da welche angezeigt werden, dann nur die aus der Gracenote Datenbank (deswegen klappt es bei älteren).
Es gibt zwar ein Bluetooth Protokoll das Cover überträgt, aber das unterstützt das MMI nicht.
Das MMI ist beim 8V auf Steinzeitbasis 😉 programmiert.
Wenn ich sehe wie Hyundai es z.B. beim i10 meiner Freundin schafft, dass System jedes Jahr zu aktualisieren und mit neuen Funktionen zu versehen, Wahnsinn. Bei Audi hast den MMI Stand von 2012 bzw. 2016 und das wars. Es gibt keine Verbesserung, Layout Anpassung oder up-to-date Updates. Traurig aber wahr.
@NeoHazard: Immer eine Sache der Perspektive 😁 Hatte vorher einen 8PA von 2012 - letzter seiner Baureihe mit dem ganz einfachen MMI - rotes monochrom MMI. Das war so armselig - zeigte nicht mal im Radio die Songtitel an. Navi reines Pfeilnavi im FIS. Ich glaube,mein Golf Boston von 1992 war da nicht schlechter mit einem Blaupunkt-Radio. Obwohl CD-Player vorhanden, konnte man keine CDs hören, da man sonst nicht navigieren konnte - Navi-CD musste ständig im Laufwerk liegen. Keinesfalls Stand der Technik für 2012. Unser damaliger Passat von 2009 war weitaus fitter: Lautstärkenabsenkung des Radios beim Rückwärtsfahren. Liedtitel bei CDs und im Radio angezeigt etc. Display auch weitaus ansprechender.
Daher schwärme ich gerade vom MMI+ und dem VC. Android-Auto sieht zwar sehr altbacken aus, aber vermutlich liegt das an Android Auto selbst.
Ist aber schade, dass Audi moderne BT-Protokolle nicht nachliefert. Liegt aber vermutlich daran, dass dazu die Hardware fehlt.
In unserem Passat von 2019 (MJ 2020) werden die Cover via BT alle Cover korrekt angezeigt. Komisch, dass ein 2019er A3 nicht in der Lage ist, das auch zu können.
Wie war das damals als Audi ganz stolz das MMI vorstellte und verkündete das dieses nun immer aufwärts kompatibel sei. "Es reiche ein Update"
Erbärmlich
Zitat:
@Ericc schrieb am 4. April 2021 um 19:26:39 Uhr:
Wie war das damals als Audi ganz stolz das MMI vorstellte und verkündete das dieses nun immer aufwärts kompatibel sei. "Es reiche ein Update"
Erbärmlich
Große Worte von Audi ... Der VAG-Konzern hat einige Federn gelassen in den letzten Jahren und Technik musste immer teuer bezahlt werden, im Gegenzug aber geringer Service am Kunden. Ich halte es auch für frech, für Softwareupdates etwas zahlen zu müssen, wenn damit Bugs wie der "Sterntasten"-Bug behoben werden und man außerhalb der Kulanzzeit ist. Ist eigentlich selbstverständlich, dann Updates kostenlos zu erhalten.
Hallo zusammen, ich hab das gerade mal durchgespielt.
Wenn ich im Klapp-Monitor und dem virtuell Cockpit das Cover angezeigt haben will, muss ich per Kabel verbunden sein, aber nicht im CarPlay Modus. Nur dann ist in beiden Anzeigen das korrekte Cover sichtbar. Wenn ich über CarPlay verbinde ist das Cover nur im CarPlay Monitor zu sehen, aber nicht im virtuell Cockpit. Dort wird dann nur ein Symbol- Bild angezeigt für das Genre
Hallo,
hatte auch bis vor kurzem das Problem, dass die Lied-Cover nicht angezeigt werden, wenn ich ein Lied abspielen lasse.
Habe den Audi A3 8V 2014 mit dem kleinen MMI Navigation (MIB1), dort werden die Cover lediglich angezeigt, wenn die Datei (das Coverbild, nicht die Musikdatei) kleiner als 256 kb ist eine Auflösung von weniger als 500x500 hat.
Mein Tipp ist hier, ein Album-Cover (egal welche Auflösung und Größe) aus dem Internet herunterzuladen, es mithilfe der Medieninformationen vom "VLC-Player" mit dem Lied zu verknüpfen und die Musikdatei anschließend mit der Windows-Anwendung "Sanse MP3 Art Sizer" auf die Auflösung "450x450" bzw. Qualität "85" zu resizen. Das hat dann bei mir per SD-Karte super geklappt und es wird jedes Cover nun angezeigt. Glaube, dass die Anzeige des Covers per Bluetooth bzw. CD beim kleinen MMI gar nicht vorgesehen ist, weiß nicht wie es bei anderen MMIs ist.
Wollte es nur posten, da ich dachte, es interessiert vielleicht jemanden.
LG 🙂