MKL leuchtet permanent - verkaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe meinen 5er Golf seit Januar 2018 - er gehörte vorher meinem Opa und der ist damit meist nur kurze Strecken gefahren, entsprechend wenig KM hat der Wagen auch.
An sich echt ein top Auto für mich, da ich auch keine gigantischen Ansprüche habe, Huptsache es lässt sich gut fahren und ist nicht zu groß ;-)

Nun ist das erste Mal, als ich eine lange Strecke gefahren bin damals die MKL angegangen. Also in die Werkstatt, auslesen lassen, Zündkerzen wurden getauscht. Nach einiger Zeit (ich bin damals selten gefahren) gleiches Spiel, wieder auslesen lassen, diesmal läge es wohl am Kat. Da die Werkstatt sich nicht gemerkt hatte, was vorher war, bin ich zu einer anderen, die haben ausgelesen und mir auch immer genau gesagt, wo das Problem lag - nämlich die letzten 5 (!) Male immer wieder bei Lamdasonde 1.
Die wurde 2 mal gewechselt (zuletzt eine Bosch, weil er dachte es liegt an der Marke) und ich musste auch nur einmal bezahlen. Aber nun leuchtet sie wieder. Seit Juni fahre ich jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit, entsprechend schnell leuchtet sie dann auch wieder auf. Immer ca. 2 Tage nach Auslesen, immer im vierten Gang.

Ich bin langsam echt ratlos :-( ich würde jetzt noch einmal in die Werkstatt, dass die nochmal richtig schauen, aber ich hab (außer vielleicht ein wenig "Zugverlust"😉 keinerlei Beschwerden und bin auch schon in den Urlaub gefahren als die MKL an war... ich überlege mir so ein Lesegerät zu holen und den Fehler einfach selbst zu löschen - allerdings habe ich Angst, dass der Fehler einen höheren Kraftstoffverbrauch verursacht, was ja auch wieder ins Geld geht.

Letzte Möglichkeit wäre, das Auto zu verkaufen, wobei ich mit ständig brennender MKL wahrscheinlich auch im Preis gedrückt werde (falls ich überhaupt noch was bekomme?). Und mir dann einen neuen Gebrauchtwagen zu holen...

Vielleicht habt ihr Tipps, ich kenne mich leider weder mit Automechanik, noch mit Autokauf wirklich aus. Vielen Dank!

Sunako

Beste Antwort im Thema

Vorsicht, der Kremser ist wieder mal im 5er Bereich Unterwegs. Die von Ihm gewünschten Daten stehen alle im Diagnoseprotokoll.

Das VCDS- Diagnoseprotokoll wirst du kaum in einer VW- Werkstatt bekommen. VCDS ist nicht das standard Diagnosesystem (VAS / ODIS) sondern ein kommerzielles Produkt von Ross Tech LLC, USA. Ein VCDS- User übergibt dir das Protokoll, weil er damit weiter nichts anfangen kann. VW gib es selten heraus, weil sie um ihre Pfründe fürchten. Von daher solltest du jemanden aus der Liste anschreiben.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Devgoer schrieb am 3. August 2020 um 20:13:14 Uhr:


@GoLf 3 Bastler hat definitiv Ahnung, wenn er sagt Kat, dann würde ich den Kat wechseln.

Nun, aber er sagte ja, man solle prüfen, ob der Kat wirklich defekt ist. Über eine AU, wenn ich das richtig verstehe?
Für auf „Verdacht“ wechseln ist ein VW Kat doch einige Ecken zu teuer - wahrscheinlich so ein Viertel des Autowertes?! *seufz* :-(

Jaaa dafür ist der Kat tatsächlich zu teuer 😉 Darum richtiege Diagnose... wieviel hat der Überhaupt gelaufen ?

Es muss ja nicht unbedingt ein VW Originalteil sein. Der Kat im 5er Golf ist relativ einfach auszubauen, wenn du dir das zu traust, so versuche es doch mal selber. Schau dir die OEM an und da bieten viele Hersteller Katalysator an.

Zitat:

@Sunako schrieb am 3. August 2020 um 20:24:00 Uhr:



Zitat:

@Devgoer schrieb am 3. August 2020 um 20:13:14 Uhr:


@GoLf 3 Bastler hat definitiv Ahnung, wenn er sagt Kat, dann würde ich den Kat wechseln.

Nun, aber er sagte ja, man solle prüfen, ob der Kat wirklich defekt ist. Über eine AU, wenn ich das richtig verstehe?
Für auf „Verdacht“ wechseln ist ein VW Kat doch einige Ecken zu teuer - wahrscheinlich so ein Viertel des Autowertes?! *seufz* :-(

Ok danke, dann werde ich mal schauen, ob meine Werkstatt eine AU durchführen und das überprüfen kann, mit deinen Infos sollten die das ja hoffentlich verstehen und hinbekommen - wobei ich mich schon frage, wieso hier alle wesentlich mehr Ideen haben, als meine Werkstatt (bzw. die 2 wo ich war) :-/

Das Auto ist erst 41.000km gefahren. Habe es von meinem Opa abgekauft, der fast nur Kurzstrecke gefahren ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Devgoer schrieb am 3. August 2020 um 20:34:28 Uhr:


Es muss ja nicht unbedingt ein VW Originalteil sein. Der Kat im 5er Golf ist relativ einfach auszubauen, wenn du dir das zu traust, so versuche es doch mal selber. Schau dir die OEM an und da bieten viele Hersteller Katalysator an.

Leider nicht, ich erfülle da wohl die Klischees - mich kann man jagen mit Mechanik :-D
Vielleicht könnte ich mal meinen Onkel fragen, aber im Prinzip denke ich, dass die reinen Arbeitskosten sich in Grenzen halten werden und die Werkstatt soll mir in dem Fall vorher sagen, was der Kat kosten würde. Danke für den Hinweis

Das bei 41tkm der Kat defekt ist halte ich fast für ausgeschlossen. War der Wagen jemals auf der Autobahn ?

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 3. August 2020 um 21:11:50 Uhr:


Das bei 41tkm der Kat defekt ist halte ich fast für ausgeschlossen. War der Wagen jemals auf der Autobahn ?

Ja, mein Opa ist aber sehr selten Autobahn gefahren! Der Fehler kam das erste mal, als ich eine längere Strecke zu einer Freundin gefahren bin. Dann bin ich nur so 1x die Woche gefahren und der Fehler kam nur alle paar Monate wieder. Meist, wenn ich längere Strecken gefahren bin (war damit auch schon im Urlaub). Seit die Werkstatt die Lamda (vor Kat) gewechselt hat, leuchtet sie verlässlich am zweiten Tag meines Arbeitsweges auf (also ich fahre nun jeden Tag über Autobahn). Bei Strecken innerorts leuchtet sie nicht auf.

Wie gesagt lass den KAT prüfen optisch... such dir ne Werkststt die ein Endoskop hat oder demontieren und beide Seiten prüfen ob der noch ok ist.

@GoLf 3 Bastler Ich habe eben in der Werkstatt angerufen und ihn mal auf den Kat hingewiesen - da meinte er, er denkt nicht, dass es der Kat ist... er würde mir die Lamda 2 einbauen (ich hab sie ja jetzt eh), aber ich finds schade, dass er da nicht wirklich weiter denkt (bzw. wäre es ja warscheinlich kein großer Aufwand, ihn mal abzuklopfen). Das VCDS Protokoll würde ich ihm auch nochmal mitgeben, wobei sie den Fehler ja auch ausgelesen haben.
Er wollte nochmal einen TÜV Kollegen fragen, der das gleiche Problem hatte und mich zurück rufen. Vielleicht weiß der ja mehr.

Ne zweite Meinung ist immer gut Sunako 😉

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 4. August 2020 um 15:18:30 Uhr:


Ne zweite Meinung ist immer gut Sunako 😉

Ja, ich hab nur langsam keine Werkstätten mehr in der Nähe, wo ich noch nicht war :-D

Ich schließe die Lambda komplett aus. Der Kat wird es sein. Hast du den User nochmal bzgl. Werte kontrollieren gefragt?

Zitat:

@Devgoer schrieb am 4. August 2020 um 15:33:09 Uhr:


Ich schließe die Lambda komplett aus. Der Kat wird es sein. Hast du den User nochmal bzgl. Werte kontrollieren gefragt?

Ja, der ist nur leider erstmal im Urlaub :-/

Ich mache es mir mal einfach:
https://wiki.vcds.de/index.php/16804/P0420/001056

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. August 2020 um 16:12:26 Uhr:


Ich mache es mir mal einfach:
https://wiki.vcds.de/index.php/16804/P0420/001056

Dankeschön!!! Ich bin so frech, das auch mal mit dem Protokoll auszudrucken und dem Werkstattmeister unter die Nase zu halten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen