MKB: ADZ, Motor rukelt im Kaltzustand

VW Passat 35i/3A

Hallo Community,
H I L F E
...ja ich weiß, mein Passat 35i Bj. 1995 , 3A5, 1.8, 90 PS
ist nicht mehr der jüngste....aber ich mag ihn einfach!
Leider macht er seit ein paar Wochen mucken!
Bein Anlassen (Kaltzustand) läuft er etwa 30 Sek. normal dann fängt er an zu ruckeln!
- er stinkt nach Benzin am Auspuff
- es kommt richtig Ruß aus dem Auspuff
- beim Gas geben ruckelt er immer mehr
nach 3-5 min., wenn er 60-70Grad hat, legt sich das ruckeln und läuft als wenn nicht gewesen währ!
Ich bin Laie!
Bis jetzt gemacht:
- Kühlmitteltemperatursensor erneuert (bei auslesen Fehler angezeigt)
- die 15-jährige Zündspule erneuert (auf anraten in anderen Fällen hier)
- die Membran am Luftfilterkasten war eingerissen...habe ich geklebt
(somit schaltet er durch Unterdruck, im Luftkasten, ja die Ansaugluft
von Frischluft auf Ansaugluft vom Ansaug-Krümmer um)...geht wieder
- dabei auch gesehen das das Luft-Relais (vom Aktivkohlefilter zur Drosselklappe) klemmte
...gereinigt..geht wieder
- Unterdruckschläuche kontrolliert, dabei nur gesehen das eine kleine Verschlußkappe an einem T-Stück
zum Bremskraftverstärker undicht war....diese erneuert
- Zündkerzen vor einem Jahr gewechselt

...und wieder ruckelt er im Kaltzustand

Was kann ich noch machen???
VG
Mane

47 Antworten

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 17. Januar 2021 um 16:42:54 Uhr:



Zitat:

@mane369 schrieb am 17. Januar 2021 um 16:25:03 Uhr:



Beim Außenluftsensor von 8 Ohm biss 44 kOhm alles gemessen obwohl beim Sensor nichts verändert wurde!

Kann nicht sein.
Kann auch nicht sein selbst wenn der Sensor defekt sein sollte.
Hast du da an den richtigen Pins gemessen.
Es sind die äußeren am 4 poligem Strecker der Einspritzeinheit-->siehe Bild:

Erinnerst dich?
Den Tip incl. Foto gab ich dir schon am 17 Januar.
Ich frag mich gerade warum man dir @mane369 überhaupt Tipps gibt die du eh Ignoierst.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 24. Januar 2021 um 19:31:52 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 17. Januar 2021 um 16:42:54 Uhr:


Kann nicht sein.
Kann auch nicht sein selbst wenn der Sensor defekt sein sollte.
Hast du da an den richtigen Pins gemessen.
Es sind die äußeren am 4 poligem Strecker der Einspritzeinheit-->siehe Bild:

Erinnerst dich?
Den Tip incl. Foto gab ich dir schon am 17 Januar.
Ich frag mich gerade warum man dir @mane369 überhaupt Tipps gibt die du eh Ignoierst.

Also sorry...ich hab gemessen!
..ja ich hab sogar heute nochmal gemessen und am Stecker noch mit dem Multimeter einen Durchgang erhalten!
...ja mir ist es auch nicht erklärlich...entweder war da genau noch eine Litze dran..
...dem Ohmmeter reichts...aber dem Sensor anscheinend nicht mehr.
die Einspritzdüse wär auch bald stromlos gewesen!!!
Und als ich die Gummihüllte zurückschob, war eben die eine Litze ab!
Ich weiß...sehr merkwürdig!
Aber bestimmt keine Absicht von mir!

Also bitte um Nachsicht!

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 23. Januar 2021 um 09:13:08 Uhr:



Zitat:

@mane369 schrieb am 23. Januar 2021 um 08:42:05 Uhr:


Ich hatte den normalen Außenluftsensor gewechselt...unter der Motorhaube!
Das ein dritter Temp. Sensor in der Drosselklappe verbaut ist wusste ich nicht!

Wenn Du den Sensor über dem Pollenfilter meinst .... das ist ein Schalter für die Klimaanlage, da diese unter 4 Grad abgeschaltet wird.

Georg war schneller, ja mach mal Photos von dem Gerät

stimmt der vermeintliche Aussentemp.fühler ist ein Schalter ...nur für die Klima!

...hat aber die Fachwerkstatt auch nicht aufm Schirm gehabt!

Deshalb ging dann meine Klima nicht mehr, weil eben ein -widerstandwert raus kam!

Deine Antwort
Ähnliche Themen