MKB: ADZ, Motor rukelt im Kaltzustand

VW Passat 35i/3A

Hallo Community,
H I L F E
...ja ich weiß, mein Passat 35i Bj. 1995 , 3A5, 1.8, 90 PS
ist nicht mehr der jüngste....aber ich mag ihn einfach!
Leider macht er seit ein paar Wochen mucken!
Bein Anlassen (Kaltzustand) läuft er etwa 30 Sek. normal dann fängt er an zu ruckeln!
- er stinkt nach Benzin am Auspuff
- es kommt richtig Ruß aus dem Auspuff
- beim Gas geben ruckelt er immer mehr
nach 3-5 min., wenn er 60-70Grad hat, legt sich das ruckeln und läuft als wenn nicht gewesen währ!
Ich bin Laie!
Bis jetzt gemacht:
- Kühlmitteltemperatursensor erneuert (bei auslesen Fehler angezeigt)
- die 15-jährige Zündspule erneuert (auf anraten in anderen Fällen hier)
- die Membran am Luftfilterkasten war eingerissen...habe ich geklebt
(somit schaltet er durch Unterdruck, im Luftkasten, ja die Ansaugluft
von Frischluft auf Ansaugluft vom Ansaug-Krümmer um)...geht wieder
- dabei auch gesehen das das Luft-Relais (vom Aktivkohlefilter zur Drosselklappe) klemmte
...gereinigt..geht wieder
- Unterdruckschläuche kontrolliert, dabei nur gesehen das eine kleine Verschlußkappe an einem T-Stück
zum Bremskraftverstärker undicht war....diese erneuert
- Zündkerzen vor einem Jahr gewechselt

...und wieder ruckelt er im Kaltzustand

Was kann ich noch machen???
VG
Mane

47 Antworten

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 18. Januar 2021 um 07:10:27 Uhr:


den Drosselklappensteller kann man per Diagnose / Stellglieddiagnose prüfen .... wenn der nicht öffnet kommt nicht genug Luft in den Motor und der säuft langsam ab

ahh OK...mal was anderes...werd kontrollieren lassen
Danke

Kannst du auch selbst überprüfen mit einer 9V Blockbatterie.
Damit kannst du den DKA vor und rücklaufen lassen durch umpolung an der 9V Batterie.
Dabei kannst du erkennen ob das Getriebe im DKA noch funktioniert und ruckelfrei läuft.
Oft sind die Kunststoff Getrieberäder im DKA abgenutzt und somit ist der DKA defekt.
Der DKA kostet Original VW ca. 240€ .
Dein DKA vom ADZ ist 6 polig.
Die Pinbelegung müßte ich raussuchen!

man braucht nur von Hand Gas geben direkt an der Drosselklappe, da muß der Steller raus fahren und langsam wieder zurück laufen ...

oder diese FACHWERKSTATT macht ihre Arbeit ...

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 18. Januar 2021 um 18:18:46 Uhr:


Kannst du auch selbst überprüfen mit einer 9V Blockbatterie.
Damit kannst du den DKA vor und rücklaufen lassen durch umpolung an der 9V Batterie.
Dabei kannst du erkennen ob das Getriebe im DKA noch funktioniert und ruckelfrei läuft.
Oft sind die Kunststoff Getrieberäder im DKA abgenutzt und somit ist der DKA defekt.
Der DKA kostet Original VW ca. 240€ .
Dein DKA vom ADZ ist 6 polig.
Die Pinbelegung müßte ich raussuchen!

Ok.vielen Dank...kann ich probieren
...wenn ich jedoch per Hand an der Drosselklappe leicht Gas gebe hätte ich ja den DKA umgangen...
...aber der Motor rukelt umso mehr bei 2000-3000 U rukelt der ganze Motor solange er kalt ist ab 60°C legt sich das ganze und ab 70°C ..wie wenn nichts gewesen wäre
..i bekomm noch einen Vogel

Ähnliche Themen

hab jetzt einen neuen Aussenluftsensor eingbaut!
Der alte brachte meines erachtens falsche Werte!
Der neue bringt die Werte laut Temp/Ohm Kurve.
( oder wie man dass nennt...sorry)
eingebaut ...aber keine Besserung

Der Sensor für die Ansauglufttemperatur ist eigentlich fest mit dem Drosselklappenoberteil verbaut .... Wie hast Du nur den Sensor getauscht ?

Hast Du mal von Hand Gas gegeben und geschaut was der Steller macht ?

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 21. Januar 2021 um 16:42:56 Uhr:


Der Sensor für die Ansauglufttemperatur ist eigentlich fest mit dem Drosselklappenoberteil verbaut .... Wie hast Du nur den Sensor getauscht ?

Hast Du mal von Hand Gas gegeben und geschaut was der Steller macht ?

Zitat:

@mane369 schrieb am 23. Januar 2021 um 08:38:47 Uhr:



Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 21. Januar 2021 um 16:42:56 Uhr:


Der Sensor für die Ansauglufttemperatur ist eigentlich fest mit dem Drosselklappenoberteil verbaut .... Wie hast Du nur den Sensor getauscht ?

Hast Du mal von Hand Gas gegeben und geschaut was der Steller macht ?

Ich hatte den normalen Außenluftsensor gewechselt...unter der Motorhaube!
Das ein dritter Temp. Sensor in der Drosselklappe verbaut ist wusste ich nicht!
hatte den sensor messen lassen ...Autoelektriker....der Sensor ist o.k.
...nur die Werte kommen am Stg nicht an also muss eine Kabe loder Steckerdefekt vorhanden sein!
...Auch die Lambdasonde hat einen Masseschluss...also auch hin!

...jetzt geht's ans Eingemachte!

Wer kann mir den Schaltplan erklären...für was stehen die Abkürzungen?

Img-20210122-wa0066

Zitat:

@mane369 schrieb am 23. Januar 2021 um 08:42:05 Uhr:



Ich hatte den normalen Außenluftsensor gewechselt...unter der Motorhaube!

Bin jetzt grade etwas verwirrt.
Ich kenn keinen normalen Aussenluftsensor unter der Motorhaube beim ADZ ohne Klima.
Kannst du zu diesem seltenen Teil etwas erläutern.
Wie lautet die Teile Nr.
Und wo ist dieser Sensor genau verbaut.
Bitte ein Foto von deinem Normalen Aussenluftsensor.
Was sollte dieser Sensor mit deinem Problem zu tun haben.

Zitat:

@mane369 schrieb am 23. Januar 2021 um 08:42:05 Uhr:



Zitat:

@mane369 schrieb am 23. Januar 2021 um 08:38:47 Uhr:

Ich hatte den normalen Außenluftsensor gewechselt...unter der Motorhaube!
Das ein dritter Temp. Sensor in der Drosselklappe verbaut ist wusste ich nicht!

Wenn Du den Sensor über dem Pollenfilter meinst .... das ist ein Schalter für die Klimaanlage, da diese unter 4 Grad abgeschaltet wird.

Georg war schneller, ja mach mal Photos von dem Gerät

Vielleicht gibts da noch einen Sensor wenn der Bordcomputer verbaut ist

Nein,der sitzt im Lüftungsgitter und geht nur auf Climatronik und MFA

J I P I...Fehler endlich gefunden!
Im 4-pol. Stecker der Einspritzdüse sind ja 2 für die Einspritzüse und 2 für einen Temperatursensor!
Beim öffnen der Gummihülle waren 2 Kabel ab!
Somit brachte der Temp. Sensor -54°C und überfettete des Benzingemisch
Kontakte wieder angelötet...fertig!
Passat läuft wieder ruhig!
Zu dem noch festgestellt das die Lambdasonde defekt ist...für 55€ eine Bosch grad bestellt ...sollte passen!

DANKE an alle für die guten Tipps!
Es lebe der Passat :-)

20210124-093105
20210124-094233
20210124-113232
+1

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 23. Januar 2021 um 09:13:08 Uhr:



Zitat:

@mane369 schrieb am 23. Januar 2021 um 08:42:05 Uhr:


Ich hatte den normalen Außenluftsensor gewechselt...unter der Motorhaube!
Das ein dritter Temp. Sensor in der Drosselklappe verbaut ist wusste ich nicht!

Wenn Du den Sensor über dem Pollenfilter meinst .... das ist ein Schalter für die Klimaanlage, da diese unter 4 Grad abgeschaltet wird.

Georg war schneller, ja mach mal Photos von dem Gerät

...Aja ...gut Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen