MKB: 2E, Drosselklappenpoti abgesteckt

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

ich weiß das ich erst in der Suche und der FAQ schauen soll... Hab ich schon und werde morgen das Drosselklappenpoti laut FAQ "2E" mal nachmessen! Möchte halt nur wissen, ob jemand nen Tipp hat...

Heute bei der Schrauberaktion an dem 2E meines Kollegen fiel mir auf, dass das Poti ohne Stecker war... Nach etwas suchen fanden wir es hinter ein paar Leitungen versteckt.

Vorher hatten wir einen unruhigen und erhöhten Leerlauf. Heißt so zw. 950-1150 Umdrehungen schwankend - geschätzt (ohne DZM)! Beim Aufstecken des Steckers aufs Poti ging die Drehzahl runter und blieb konstant; der KLR und das Leerlaufventil arbeiten jetzt wieder richtig.

Das Problem: Zwar läuft der Motor jetzt ruhig und der Durchzug hat sich verbessert, jedoch springt und ruckelt er zwischen der Leerlauf und der Belastungsstufe - fängt richtig an zu springen, ruckeln, zerren!

Luftfilterschlauch und die Schläuche für die Entlüftungen (zur Einspritzung) wurden kontrolliert... Zwar weich und etwas Schmand, aber nicht gerissen oder porös.

Greetz
David

62 Antworten

Da hast du anscheinenend etwas falsch verstanden, Dave.

Du hattest gestern berichtet, daß der 2E mit 9% Co nicht durch den Tüv, AU kam.
Heute schriebst Du, daß der 2E Tüv habe. Somit muß er ja die AU heute bestanden haben.
Ich wollte wissen woran das CO-Problem lag. 😉

Tut mir leid es sagen zu müssen... Aber bei der AU haben wir gepfuscht! 🙁

Das Problem: Wir wissen noch nicht woran es liegt, wollen es aber herausfinden! Zunächst wird die Lambdasonde getauscht, weil wir die erst Laienhaft vercrimpt (Übergangswiederstand) und dann verlötet (Hitzebeständigkeit) haben. Beides ist auf meine Kappe zu nehmen! 🙄

Wie bezieht die Sonde eig. ihre Werte? Sie vergleicht ja eig. "nur" die Werte im KAT mit den Außenwerten... Spielen da Luftmassenmesser und Lambdasonde zusammen oder hat die Lambda selbst Öffnungen (wie bei neuen Fzg.) wo sie vergleichen kann?

Gruß
David

jetzt kommst😁 dave  special

Zur AU hat uns nen 156 Alfa Romero Twin Spark 4 Zyl. 16V geholfen...

Aber wir werden noch herausfinden warum der so fett läuft und ruckelt - das ist mein Ehrgeiz auf jedenfall. 😉

Ähnliche Themen

Tante Edit

Worauf?

Tante Edit

9% CO schafft auch die Lambdasonde nicht.

Mit wem spielt die Lambdasonde zum Vergleichen denn zusammen? Mit dem LMM? Drosselklappenpoti machen wir jetzt auch neu - scheint nen wackeliger zu sein! Stecker wird auch mal neu gelötet.

Die Lambda arbeitet mit gar nichts zusammen. Die gibt nur ne Spannung ab und das Steuergerät verabeitet dieses.

Steuergerät gegrillt/defkt? Was passiert, wenn ich die Lambda abziehe? Gibts dann ne Fehlermeldung oder wird dann nen Festwert eingesetzt?

Da wird nicht viel passieren. Max nen Fehlerspeichereintrag.

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Zur AU hat uns nen 156 Alfa Romero Twin Spark 4 Zyl. 16V geholfen...

Aber wir werden noch herausfinden warum der so fett läuft und ruckelt - das ist mein Ehrgeiz auf jedenfall. 😉

habe  es mir gedacht     das  ihr  nen  anderen  drann gehangen habt 😁 

glück  gehat  das  der  prüfer  nicht  die  werte  wie  zündwinkel  und co  nach geschlagen hat    dann hättest  du  jetzt richtig  rger  wenn schon  sowas  gedreht  wird   dann solltest  du   schon das gleiche  fahrzeug  nehmen

und  jetzt  schau  zu  das  du  die umweltschlampe   schleunigst  in ordnung  bekommst  oder  wenn das  außerhalb  der möglichkeiten  von euch  liegt   lass es  von jemanden  machen der  es  kann

das  geht  doch  wohl  garnicht  an  hier 35i  forum  da  saollte  zumindest  die  autos  sauber  fahren
womit  spielt  die  lambda  zusammen   natürlich mit allen  sensoren  des  Regelkreises  und  dem steuergerät    das  daraus  dann die  gemischbildung    regelt

die  verknüpfung  der  sensoren    ist  verschieden
Lambda  und  dkpoti   und   lmm    in bezug  auf den Hallgeber  gibt  schon mal  die  gemischanfettung  vor

da  steck nicht  eventuell nen lappen im luftfilter  😁

Lambda  aleine  macht  nicht   so  fettes  gemisch

hattest  du  nicht  gesagt  das der Dk im arsch ist   dann würde ich  da mal anfangen  denn mit Lief  er  ja  wie  ein sack nüsse

kabeltrick durchmessen   wenn der  dk poti  ansonsten vernünftige  werte  liefert

Du  hast  doch  Vagcom   dann geh mal in die  messblöcke  und  schau  dir  engine load  an  und  ziehe dann wechselseitig  Lmm dk und  lambda  ab

zündeinstellung ist  aber    im grünen bereich  überprüfe  das mal  als  erstes  und  blitz ihn ab

um  das  vernünftig  hinzu bekommen   brauchst du  ja  fast  schon ein   Co messgerät  sonst  läufst  du  fünfmal  zur  werke

wenn du  lambda  abziehst    fettet  er  einfach  ein wenig  an     aber  nicht  auf  9%   co  dann notlauf

Na klar wird das in Ordnung gebracht! Denn folgt auf jedenfall noch ne AU - wir wollen es ja denn wissen... 😉

Eric, wann hast du deine letzte AU gemacht? 😁😁😁😁 Zündwinkel gab es noch bei Vergasermotoren aber nicht beim Einspritzer.

Lambda mißt nur den Restsauerstoffgehalt im Abgas. Das Steuergerät regelt nur mit der Einspritzung das Gemisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen