MK4 Facelift 1.0 Motoren
Hallo zusammen,
ich Frühling (spätestens Sommer 2022) bestelle ich hoffentlich nun mein Neufahrzeug was die nächsten 8 Jahre durchhalten soll... (bis ca. 100.000km)
In der näheren Auswahl steht als Preis/Leistungssieger der Ford Focus Turnier. Interieur usw. gefällt mir bestens. Geplant war der 1.5l Ecobosst mit 182Ps. Den gibt's nun nicht mehr...
😠
Ich habe sonst auf einen Plug-In-Hybriden mit einem 1.0l Ecoboost gehofft... und einer ordentlichen Systemleistung... Schade das Ford so etwas nicht herausbringt.
Meine Frage...
Taugt der 1.0l Ecoboost mit 155Ps mHybrid etwas? Ich habe auch vor mit der Karre ab und zu ordentlich etwas an der AHK zu ziehen... Ich stelle mir das etwas gruselig vor mit 1 Tonne hinten dran...
Unser Ford Fiesta mit 125PS (1.0 Ecoboost) quält sich ja bereits enorm bei 500kg hinten dran!
Habe echt aufgrund des geringen Hubraum Angst... Ist das begründet?
Danke und Gruß
223 Antworten
1.5er, drunter geht nix;-)
Ich teste mal den 2.3 EB, fürchte nur, das Fahrwerk ist zu hart.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:41:10 Uhr:
habe Automatik, mit Schalter wäre ich hier vermutlich deutlich sparsamer unterwegs.
Nicht wäre, sondern es ist der Fall das der Wandler im Focus kein Spirtsparwunder ist im normalen 0815 Betrieb.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 17. Dezember 2021 um 10:44:34 Uhr:
1.5er, drunter geht nix;-)Ich teste mal den 2.3 EB, fürchte nur, das Fahrwerk ist zu hart.
Wenn du momentan irgendwo einen Händler finden solltest, der einen ST zum Probefahren da hat dann wird es ein kleines Wunder sein. Selbst der kögler, der immer noch ein Paar davon auf Lager hat, bietet keinen zum Probefahren an weil sie sie möglichst teuer verkaufen wollen.
na ja, ohne Test kaufe ich so was nicht.
Konnte auch noch nicht herausfinden, ober das Facelift nun ein adaptives FW bekommt oder nicht.
Ähnliche Themen
so hatte nun eine Probefahrt mit dem 1.0 155 MHEV (handgerissen...)
Testverbrauch von 7,5 L/100km
Habe dem Focus wirklich nicht hart die Sporen gegeben....
Bei identischer Fahrweise und Strecke komme ich mit meiner alten C-Klasse auf 8,5 L/100km
Also beim besten willen... Ich denke falls es ein Benziner wird tentiere ich auf den Hyundai i30 Kombi 1.5 T-GDI* in der Prime Ausstattung (Volle Hütte ohne Panoramadach mit Tageszulassung für 26500€).
Hier hatte ich bei der Probefahrt stolze 5,7 l/100km.... Zudem war der spritziger unterwegs! Es gibt klimatisierte Sitze mit Memoryfunktion +++.
Schade das Ford die neuen Focus so ruiniert hat. Auch das Sync 4 in dem Ausstellungsfahrzeug ist auch gewöhnungsbedürftig...
Gruß
*evtl. auch der Proceed GT, welchen ich auch mit 7,5 L/100 km gefahren habe, dafür deutlich besser aussieht. Nur der künstliche Motorsound + Klappenauspuff nerven...
Also ich fahre, bei normaler Fahrweise, meinen 1.0 ohne Hybrid immer um die 6,0 Ltr. Mein bisheriger Rekord liegt bei 4,0 Ltr. nach 1000km.
Um auf 7,5 zu kommen muss man schon einen schweren Gasfuß haben.
Zitat:
Also ich fahre, bei normaler Fahrweise, meinen 1.0 ohne Hybrid immer um die 6,0 Ltr. Mein bisheriger Rekord liegt bei 4,0 Ltr. nach 1000km.
Um auf 7,5 zu kommen muss man schon einen schweren Gasfuß haben.
Ist kein 155Ps MHEV und damit ja nicht vergleichbar. Bei "normaler" Fahrweise hatte ich 7,5 Liter (Anfangs beim warmfahren sogar über 8,5!).
Meine Fahrweise ist bei allen Modellen identisch.
Außer der ProCeed, der würde gekitzelt und hätte bei sportlicher Fahrweise nur knappe 8 L/100km (im Normal-Modus).
Mein Verbrauch mit dem Turnier kommt auch ziemlich nah an jenen vom Spritmonitor heran...
7,5l bei normaler Fahrweise halte ich auch für unrealistisch, ich fahre einen Puma mit 125PS Mild Hybrid, der höchstwahrscheinlich eine schlechtere Aerodynamik aufweißt bei überwiegender Kurzstrecke mit 6,3l
4,0l mit einem 1.0l EB halte ich aber auch für nicht möglich denn egal in welchem Fahrzustand sich das Auto gerade befindet, verbraucht der mehr, selbst beim dahinrollen bei 60km/h auf eber Strecke.
4.0l sind zu erreichen wenn man dauerhaft berg ab fährt, aber nicht mehr in die andere Richtung.
Niemals 4.0 l/100 km Verbrauch über 1007 km!
Und wenn, ging die ganze Strecke bergab, wie mein Vorredner schon schrieb!
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 4. Februar 2022 um 16:31:40 Uhr:
7,5l bei normaler Fahrweise halte ich auch für unrealistisch, ich fahre einen Puma mit 125PS Mild Hybrid, der höchstwahrscheinlich eine schlechtere Aerodynamik aufweißt bei überwiegender Kurzstrecke mit 6,3l
4,0l mit einem 1.0l EB halte ich aber auch für nicht möglich denn egal in welchem Fahrzustand sich das Auto gerade befindet, verbraucht der mehr, selbst beim dahinrollen bei 60km/h auf eber Strecke.
4.0l sind zu erreichen wenn man dauerhaft berg ab fährt, aber nicht mehr in die andere Richtung.
4,0 Ltr. sind zu erreichen wenn man gemütlich auf der AB hinter LKWs herfährt und deren Windschatten nutzt. Nach 450 km waren es sogar nur 3,7 Ltr.
Zugegeben, das ist nicht die normale Art zu fahren aber ich wollte wissen was minimal möglich ist. Dafür hat mir mein Focus einen Pokal verliehen...
Wie gesagt, normal sind um die 6 Ltr. Mal etwas weniger, mal etwas mehr.
Ich kann dir auch Bilder posten wo ich mit meinem Fiesta ST auf 1000km 2,5l Verbrauch erreiche 😉
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 4. Februar 2022 um 16:31:40 Uhr:
4,0l mit einem 1.0l EB halte ich aber auch für nicht möglich denn egal in welchem Fahrzustand sich das Auto gerade befindet, verbraucht der mehr, selbst beim dahinrollen bei 60km/h auf eber Strecke.
Ich kenne den Motor jetzt nicht... Aber wenn ich mit meinem Diesel 3,6 Liter schaffe, schließe ich nicht aus, dass beim Benziner 4 Liter drin sind. Die Werte erreicht man, wenn man ausprobiert, wie wenig der Wagen verbrauchen kann. Mit einer normalen Autofahrt kann man das nicht vergleichen. Jedoch muss ich bei mir sagen, dass die Messung bei einer Tankstelle begonnen hat. Also mit wamen Motor.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 4. Februar 2022 um 17:30:32 Uhr:
Ich kann dir auch Bilder posten wo ich mit meinem Fiesta ST auf 1000km 2,5l Verbrauch erreiche 😉
Ich kann dir ein Bild schicken, wo mein Wagen 0 Liter verbraucht.
Beschleunigen auf über 200KMH, vom Gas gehen, und zeitlgiech den Verbrauch resetten. 😉
Ich kann dir auch ein Bild schicken, wo mein Wagen innerhalb der letzen 1000KM durschnittlich über 15 Liter verbraucht hat. Batterie wechseln (wodurch der Verbrauch, aber nicht der Kilometerzähler resettet wird), und von der Hebebühne zum Parkplatz fahren.
Unabhängig eurer minimalen Verbrauchsangaben. Bei uns hier in der süddeutschen Region kommt es vor, dass man auf 10km Strecke gerne mal mehrere hundert Meter Steigung überwinden muss...
Normale Fahrweise ist bei mir normal bis evtl. leicht sportlich. AB mit Tempo 150-160 km/h...
Die Fahrweise meiner Testfahrt ist zu dem Hyundai i30 mit 160 PS1.5T-GDI und meinen bald 20 Jahre alten 150kg schwereren 143PS Benziner (1790ccm3) identisch...
Trotzdem hat der Ford bei der Strecke einen Verbrauch von 7,5l auf 100km gehabt.
Der Hyundai hatte 1,5l weniger und war sogar mit etwas sportlicheren Feeling unterwegs... Hatte schließlich auch 20 Nm mehr Drehmoment.
Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist mir bekannt das der Motor ne üble Krücke ist, wie gesagt ich fahre den selbst, allerdings mit noch zugeschnürteren 125PS.