MK III Trend Radkappen
Sagt mir, dass ich völlig spinne, bitte!
Hab gestern von meinen Borbet Alus auf die Ford Stahlfelgen (witterungsbedingt) gewechselt und wollte nach vollbrachter Arbeit noch meine Ambiente/Trend Radkappen draufgeben.
Tja letztes Jahr hab ich 2 verloren und nachgekauft.
Somit sind 2 Modelljahr 2003 und 2 aus Mj. 2005, die neuen passen problemlos, die alten bekomm ich nicht rauf.
Das Problem ist das Ventil. Bei den Felgen sind 2 Muttern und das Ventil in einer Linie, bei den neuen Kappen passen die Ausnehmungen. Bei den alten sind Mutternlöcher und Ventilausnahme nicht in einer Reihe somit gehen sie nicht rauf. Ich hoffe man kann sich vorstellen was gemeint ist.
Nun die Frage: Was mache ich falsch??? Witzigerweise haben sie letztes Jahr auch gepasst nur weiß ich nicht mehr ob mit korrekter Ventilausnehmung oder nicht. Muss dazu sagen, dass es 10 Uhr abends war und das vierte Auto bei dem ich auf Winterreifen gewechselt hab, vielleicht war ich auch geistig einfach abwesend und sollte es heute in aller Ruhe probieren.
Die größte Frechheit ist allerdings der Wagenheber!!! Dieses Ding werd ich nie verstehen. Den hydraulischen hab ich mir nicht ansetzen getraut, weil ich schon mehrere Kerben in meiner Wagenheberleiste hab, jetzt hab ich einfach den von meinem alten Passat genommen und siehe da, der funktioniert wunderbar und passt auch gut.
16 Antworten
Hallo,
das Problem mit den Radkappen und den Felgen hatte ich auch.
Ford hat irgendwann 2004 die Felgen geändert, dh. bei meinen ist das Ventil zwischen den Bohrungen für die Radbolzen.
Auf die neuen Felgen passen auch nur die neuen Radkappen ab Facelift. Die alten passen nur bis zum FL.
Aber warum deine alten Kappen letztes Jahr gepaßt haben und dieses Jahr nicht kann ich dir leider nicht beantworten.
Nach deiner Beschreibung hast du die alten Felgen, dh. die neuen Radkappen dürften nicht passen.
Ich habe z.B. diese Radkappen die paßten nicht auf die alten Felgen.
Gruß
haegar75
Ja ich hab die alten Felgen, aber komischerweise passen nur die neuen Kappen. Die Kappen auf dem Bild gibts in zwei Ausführungen, die neuen sind ein bisschen flacher und haben die Ausnehmungen für die Radmuttern anders versetzt, aber die PASSEN bei mir, die alten nicht! Ich verstehs auch nicht und letztes Jahr waren sicher lle vier drauf, aber heute Abend wird das mal eine Konzentrationssache!
Re: MK III Trend Radkappen
Zitat:
Original geschrieben von david287
Die größte Frechheit ist allerdings der Wagenheber!!! Dieses Ding werd ich nie verstehen. Den hydraulischen hab ich mir nicht ansetzen getraut, weil ich schon mehrere Kerben in meiner Wagenheberleiste hab.................
100 Punkte! Ich bin völlig Deiner Meinung, daß ein Wagenheber dieser "Qualität" in einem Auto dieser Preisklasse eine Frechheit ist. Es fängt damit an, daß man keine komplette Umdrehung mit der Kurbel machen kann, ohne absetzen zu müssen bzw. sich die Finger aufzuschürfen und hört damit auf, daß etlichen Leuten eines dieser Dinger schon unter Last zusammenbrach (mit der Folge von Schäden an Mensch und Auto). Das Problem mit dem hydraulischen habe ich auch - der drückt alles platt. Mit zwischengelegtem Brett / Gummiblock oder so wird die Sache aber zu hoch - kriegt man nimmer drunter. Alles in allem ein absolut unbefriedigender Zustand! Ich leide mit Dir
Claus
Nippel - Lasche
Der Wagenheber passt prima auf das Lied von Mike Krüger ...
Man sollte einfach mal den Entwicklungsingenieur mit dem Ding die Winterreifen aufziehen lassen.
Mein erster Ford war Baujahr 1968 (15m P6). Auch der hatte schon einen ähnlichen Wagenheber. Habe damals ein Exemplar vom Renault Dauphin "angepasst" (Scherenwagenheber).
Ähnliche Themen
Ein Leidensgenosse - geteiltes Leid ist halbes Leid!
Der Wagenheber ist eine Katastrophe, wobei ich mit der Qualität noch leben kann, meiner hält (noch), aber die Konstruktion ist ein Schildbürgerstreich in sich. Welcher Ingenieur baut eine Kurbel die man nicht ganz durchdrehen kann und das im Jahr 2006 (ok meiner ist aus 2003)!!!! Horror, nicht mal der Ford Mechaniker konnte mir erklären was dieses Ding für einen Sinn hat!!! Einfach nur umständlich und zeitraubend! Vor allem fingeraufreibend und somit schmerzhaft!!!
Und wie gesagt den hydraulischen kann man nicht ansetzen sonst verbiegt man alles und eine Brettkonstruktion ist mir bei dieser schmalen Kante zu unsicher!
Der VW Wagenheber funktioniert einwandfrei!
Bei allem Gemecker über den Wagenheber sollte man sich allerdings vor Augen halten, dass dieser für den Notfall gedacht ist, wenn mal ein Reifen gewechselt werden muss. Für den zweimaligen Reifenwechsel jedes Jahr ist er ganz sícher nicht ausgelegt. Wozu auch?
Stefan
War nicht das Thema Radkappen?
Beim Wechsel auf Winterreifen habe ich mir den Wagenheber zum ersten Mal näher angesehen. Als ich ihn gemäß der Anleitung angesetzt hatte, kam mir die Sache mit dem langen Hebel auch etwas komisch vor.
Wenn ich aber bedenke, dass meine Frau mal an diesem nicht gerade leichten Auto (TDCI) einen Reifen wechseln muss, so ist der lange Hebel schon die richtige Lösung.
Auch macht mir dieser Wagenheber keinen unsoliden Eindruck, kann es sein, dass es verschiedene Modelle gibt?
Zwei Mal im Jahr einen kompletten Radwechsel durchzuführen traue ich "meinem" schon zu.
Winter-/Sommerreifen lass ich in der Werkstatt wechseln und bei einer Reifenpanne -hatte in 25 Jahren noch nicht eine- ruf ich beim ACE an. Zahl ja auch dafür.
Mein Wagenheber funzt daher sehr gut. 😉
Zum Wagenheber schweige ich mich lieber aus, sonst werde ich noch ausfallend...
Die neuen Radkappen kann man mit ein wenig Aufwand für die alten Felgen passend machen. Mit einem Cutter-Messer kann man Teile des inneren Randes abschneiden, so daß die Radkappen nach problemlos auf die Felge passen. Einen Winter als Härtetest haben meine Radkappen schon hinter sich.
Gruß
Elmar
Vielen Dank für die ausführlich beschriebene Lösung, wird wohl soweit kommen, hab mir halt gedacht es muss auch ohne Gewalt bzw. Messer gehen!
Zum Wagenheber: Selbst wenn das Ding für den Notfall und nicht zum Wechseln für Sommer- und Winterreifen gedacht ist, ist die Konstruktion eine Katastrophe. Wie blöd muss man sein, dieses Ding so zu bauen??? Warum können das andere Hersteller??? Ein Fünfergolf ist annähernd gleich schwer und hat einen "normalen" Wagenheber! Warum der Mondeo nicht?
@BullishHarami
Für ne Reifenpanne den ACE? Kann ja verdammt lange dauern, wenn mans selbst macht ist das doch in 5 Minuten erledigt, aber jeder wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von david287
(...) Ein Fünfergolf ist annähernd gleich schwer und hat einen "normalen" Wagenheber! Warum der Mondeo nicht?
Naja - einen Golf trennen (je nach Ausstattung und Motor) schon 200-300 kg vom Mondeo. Ist der Golf mit einem Reifenfüllsystem ausgestattet, findest du garkeinen Wagenheber mehr. Bei einem Punkt kann man Deine Berechnung allerdings ansetzen: Beim Preis. Ein gut ausgestatteter Golf V ist "annähernd gleich" teuer wie ein Mondeo.
Irgendwo muss sich der günstige Preis des Mondeo doch bemerkbar machen. Solange dies beim Wagenheber und nicht bei der Technik ist, können wir doch zufrieden sein.
Und jetzt mal Hand aufs Herz: Wann hattet ihr die letzte Reifenpanne? Ich hatte in meinem ganzen Leben noch keine.
Stefan
Ok der Golf ist leichter, mir gehts aber auch gar nicht um die Reifenpanne, aber warum kann Ford nicht einfach statt der geraden Eisenstange eine gebogenen dranmachen, damit man das Ding als Kurbel verwenden kann!!! Kostet keinen Cent mehr und wäre mehr als sinnvoll bzw. bewährt sich seit Jahrzehnten. Ein vergleichbarer Passat ist auch annähernd gleich schwer ( bzw. hat genau 28kg weniger) und hat einen normalen Wagenheber. Ich bin schon froh, dass der Mondeo billig ist (bin auch wirklich überzeugt von diesem Auto), aber manche Dinge an diesem Auto sind sehr "russisch" gelöst und würden anders auch nicht viel mehr kosten!
Radkappe weg
Hallo nur mal eine Frage zwischendurch, du schreibst das du zwei Radkappen verloren hast!!
Habe auch seit 10 Monaten eine Mondeo Turnier Mk3 und auch schon vorne rechts 2 mal die Radkappe verloren ist das normal beim Mondeo????
LG