MJ 2012: Kofferraum lässt sich nicht öffnen, wenn der Motor läuft

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wie ist es denn beim aktuellen Modell, wenn ich bei laufendem Motor die Heckklappe öffnen will? Also bei meinem Truthahn muss ich den Motor abstellen und den Schlüssel abziehen... Ärgerlich, wenn meine Frau kurz raushüpft, um das Spielzeug für den Nachwuchs im Kofferraum zu holen...

Gruss,

Bubi

Beste Antwort im Thema

Ein Verbesserungsvorschlag an VW um noch mehr kosten zu sparen:
Spart euch den Druck für die Bedienungsanleitung, die wird ja sowieso nicht gelesen. Eine Web.-Adresse genügt...😕

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von laserlock



Zitat:

Abhängig von der MFA, kann diese "Komforteinstellung" im Menü deaktiviert werden. Nur bei der "kleinen" MFA ist herausprogrammieren erforderlich.

Dort kann man nur die Auto Lock Funktion abstellen. Das Verriegeln der Heckklappe ab ca. 10kmh ist indessen bei allen VW serienmässig. Drum gibts auch beim Passat den separaten Knopf in der Fahrertür. Beim Touran hilft nur ZV-Hauptschalter drücken oder Fahrertür öffnen.

Bei Audi kann man es im CAR-Menü selbst einstellen.

Also eigentlich kann man für soviel Überheblichkeit nur Beifall klatschen.
Einzig der Einwand von dany2 ist berechtigt.

Ich hatte diese Situation beim Alten wie jetzt beim neuen Crossi.
Nachdem hier nun in wiederholter Überheblichkeit darauf hingewiesen wurde, dass es in der Bedienungsanleitung stehen würde, habe ich mir diese mal auf den Tisch gelegt und habe versucht dieser Thematik über das Stichwortverzeichnis ran zu gehen.

Aber weder bei dem Wort Heckklappe noch Zentralverriegelung konnte ich was finden.
Für mich ist es also vollkommen OK wenn ein User hier sich an die Community wendet um deren Wissen zu nutzen um das für ihn ärgerliche Problem zu erörtern.
Aber was geschieht hier. Er wird mit Häme überschüttet.

Achja es ei noch erwähnt, dass bei mir bei beiden Wagen die Autolockfunktion nicht aktiviert ist und war.

Zitat:

Original geschrieben von ktown


Also eigentlich kann man für soviel Überheblichkeit nur Beifall klatschen.
Einzig der Einwand von dany2 ist berechtigt.

Ich hatte diese Situation beim Alten wie jetzt beim neuen Crossi.
Nachdem hier nun in wiederholter Überheblichkeit darauf hingewiesen wurde, dass es in der Bedienungsanleitung stehen würde, habe ich mir diese mal auf den Tisch gelegt und habe versucht dieser Thematik über das Stichwortverzeichnis ran zu gehen.

Aber weder bei dem Wort Heckklappe noch Zentralverriegelung konnte ich was finden.
Für mich ist es also vollkommen OK wenn ein User hier sich an die Community wendet um deren Wissen zu nutzen um das für ihn ärgerliche Problem zu erörtern.
Aber was geschieht hier. Er wird mit Häme überschüttet.

Achja es ei noch erwähnt, dass bei mir bei beiden Wagen die Autolockfunktion nicht aktiviert ist und war.

Da sprichst mir aus der Seele - da könnte man ja fast ein schlechtes Gewissen bekommen, in einem Forum einen Thread zu eröffnen ;-)

Es hat glaube ich niemand etwas dagegen wenn jemand eine Frage hat diese auch zu beantworten.
So ist es hier ja auch passiert.
Nur sollte jeder erst mal selber aktiv werden bevor er andere um Rat bittet.

Ich ruf ja auch keinen Freund an weil das Licht nicht geht und der stellt dann fest das nur die Birne kaput ist und ich zu faul war mal auf ne Leiter zu steigen um nachzusehen.

Der TE sagt ja selbst das er nicht ins Handbuch geschaut hat, ok er hat kein deutsches, aber das ist Grundausstattung. Wer daran spart kann nicht auf hilfe anderer hoffen.

Würden Alle so verfahren könnte niemand mehr helfen.

Ähnliche Themen

Genauso muß man aber sagen, dass ein Forum wie dieses aber nur mit Fragen und den daraus resultierenden Diskussionen und Antworten lebt. Wenn jeder alles wüßte, dann wäre hier nix los. Wie ich jetzt selbst erkennen konnte, ist gerade diese technische Finesse nicht gleich in der Bedienungsanleitung zu finden.

Ich frage mich überhaupt, ob man dafür die Bedienungsanleitung braucht?
Der Knopf für die Verriegelung ist für mich der erste Angriffspunkt, wenn etwas verriegelt ist.
Die Bedienung des Touran/VW allgemein ist doch ziemlich selbsterklärend.
Ich muss mich nicht wie bei anderen Herstellern erst wochenlang mit dicken Handbüchern beschäftigen um zu wissen wie ich an welchem Hebel drehen/drücken/schieben muss (ich sag nur Citroen) um die gewünschte Funktion zu erreichen.

Aber ja: ich lese trotzdem die Anleitung, schon aus Vorfreude aufs neue Auto. Ich besorge sie mir vorher im Autohaus. Nur so entdeckt man noch keine Ingenieurraffinessen wie das automatische Öffnen und Schließen der Fenster mit der Fernbedienung oder ähnliches...

Dabei bezeichne ich mich als technisch neugierig und probiere gern aus. Aber nicht jeder ist so und das ist auch nicht schlimm.

Also empfinde ich es als völlig in Ordnung wenn jemand hier eine für andere "lächerliche" Frage stellt.
Nur ein bisschen Eigeninitiative sollte schon sein. (Forumssuche zB...)

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


...Und da dann die PKW-Hersteller es immer noch nicht schaffen, die Bedienungsanleitungen einfach als PDF ins Internet zu stellen ...
Da trifft also Unfähigkeit und nicht wollen (Hersteller) auf Faulheit (Fragesteller) ...

Eine (durchsuchbare) PDF-Datei hätte auch den Vorteil, dass man diese nach eigenen Suchbegriffen am Computer durchsuchen könnte und nicht nur auf die manchmal schwer nachvollziehbare Stichwortauswahl in der Bedienungsanleitung angewiesen ist.

VW gibt den vielen Funktionen, die dem "Normalnutzer" nicht immer geläufig sind (den interessierterenn Forumnutzern natürlich schon).

Und wer ein Smartphone hat könnte sich die PDF-Datei bei Interesse auch dort speichern bzw. laden...

Ich vermute mal, dass bei VW nicht sehr viele Bedienungsanleitungen in Papierform (nach)gekauft werden und ihnen durch Bedienungsanleitungen in PDF-Form ein nenneswertes Geschäft entgehen würde. Die meisten haben ihre Bedienungsanleitung wenig genutzt das ganze Autoleben im Fahrzeug liegen oder der Händler besorgt sie ihnen als Serviceleistung.

(PS: Und der Touran hat noch nicht mal einen festen geschützten Platz für die BA vorgesehen....)

was spricht denn dagegen die tolle Ledermappe mit dem Magnetclip im Handschuhfach liegen zu lassen?
Für was anderes ist da eh kein Platz oder hast du zB jemals die Kühlung benutzt?

Zitat:

Original geschrieben von retusch



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


...Und da dann die PKW-Hersteller es immer noch nicht schaffen, die Bedienungsanleitungen einfach als PDF ins Internet zu stellen ...
Da trifft also Unfähigkeit und nicht wollen (Hersteller) auf Faulheit (Fragesteller) ...
Eine (durchsuchbare) PDF-Datei hätte auch den Vorteil, dass man diese nach eigenen Suchbegriffen am Computer durchsuchen könnte und nicht nur auf die manchmal schwer nachvollziehbare Stichwortauswahl in der Bedienungsanleitung angewiesen ist.

VW gibt den vielen Funktionen, die dem "Normalnutzer" nicht immer geläufig sind (den interessierterenn Forumnutzern natürlich schon).

Und wer ein Smartphone hat könnte sich die PDF-Datei bei Interesse auch dort speichern bzw. laden...

Ich vermute mal, dass bei VW nicht sehr viele Bedienungsanleitungen in Papierform (nach)gekauft werden und ihnen durch Bedienungsanleitungen in PDF-Form ein nenneswertes Geschäft entgehen würde. Die meisten haben ihre Bedienungsanleitung wenig genutzt das ganze Autoleben im Fahrzeug liegen oder der Händler besorgt sie ihnen als Serviceleistung.

(PS: Und der Touran hat noch nicht mal einen festen geschützten Platz für die BA vorgesehen....)

...hat er wohl doch, denn bei meinem Match BJ 2012 ist dieser Platz im Dachhimmel mit einem Extrafach reserviert, in welches das Handbuch exakt reinpasst. Allerdings habe ich kein Panoramadach. Wie es bei den Ausführungen mit Durchblick nach oben ist, weiss ich nicht.

Und betreffs durchsuchbare PDF Datei bzw. dieselbe auf einem Smartphone gespeichert - dies bedingt ja immer ein solches technisches Gerät. Eine gedruckte Anleitung habe ich im Auto, sozusagen an der Quelle des evtl. Übels. Ist für mich immer noch einfacher.

Herumfahrer grüßt!

Eine gedruckte Anleitung muss bei einem Fahrzeug schon sein. Man muss ja immer die Möglichkeit haben mal was nachzuschauen wenn man unterwegs ist.
Nur wäre eine Downloadmöglichkeit zusätzlich zur mitgelieferten Papierform für viele heutzutage sicher sehr wünschenswert.
Ein durchsuchbares PDF ist schon was feines.
Die Handbücher werden eh als PDF vorliegen, Sie müssen ja irgendwie auch in den Druck gehen.

Bei Honda gab´s die Anleitung damals einfach auf Nachfrage per eMail als PDF.

Schon mal jemand bei VW diesbezüglich angefragt?

Moin Tom,
Du würderst Dich wundern, was soll alles in unser Handschufach geht 😎
Und die (trotz Kühlung) klebrigen Bonbons möchte ich nicht mit der schicken Ledermappe zusammen aufbewahren. Aber es gibt ja genug weitere Fächer. Bei uns liegt die BA z.B. hinter der Klappe unter dem Beifahrersitz (so oft muss man da ja nicht ran, langsam kennt man ja das meiste).

Moin Herunfahrer,
ja, wir haben ein Panoramadach, da entfällt diese Ablagemöglichkeit unter dem Dachhimmel.

Moin ACJoker,
sehe ich auch so, dass eine PDF-BA die gedruckte nur ergänzen sollte (und nicht ersetzen).
Wir hatten mal einen Mietwagen Audi, bei dem mussten wir schnell die elektrisch verstellbaren Sitze verstellen um das Fahrzeug an eine ander Stelle fahren zu können. Learning by doing klappte leider nicht. Die BA war nur auf CD für das Radio vorhanden... Da hätten wir uns erst mal vorab mit der Bedienung des uns völlig unbekannten Radios beschäftigen müssen. Irgendwie hat es dann aber doch funktioniert.

So ein extra Fach in Größe der BA mit Plastikklappe davor -irgendwo in der Armaturenbrettunterseite- wäre schon toll gewesen. Es geht aber natürlich auch ohne (s.o.).
Da wäre an anderen Stellen sicher wichtigeres Veränderungspotenzial. 😰 (Ich bin aber  -bis auf einige m.E. vermeidbare Kleinigkeiten- insgesamt SEHR zufrieden mit unserem Touran!)

PS: Von VW (in der BA...😉) offiziell empfohlener Aufbewahrungsort ist übrigens das Handschuhfach.

Also unsere Sitze haben je 2 Fächer, dazu noch die 2 Bodenfächer hinten.
Da sollt sich denke ich ein geeigneter Platz finden lassen.

wichtig ist vorallem, dass die Werkstatt dann das Bordbuch findet um die Eintragungen zur Inspektion zu machen...

Guckt euch ma den Verlauf dieses Threads an - ist das nicht mies???
Der erste der vernünftig auf die Frage geantwortet hat war meine Wenigkeit.
Was sollen diese hämischen Kommentare vorher? Und das klugscheisserische Gehabe hinterher im Bezug auf das Bordbuch???
Ich habe mir die ganze BA nach dem Kauf mehrere Tage (typisch deutsch? oder typisch neugierig? egal!) durchgelesen und kann mich nicht erinnern, das mit der Heckklappe gelesen zu haben. Scheißegal wo man die BA hinterlegt, (bei mir hat im Hochsommer die Kinderschoki im Handschuhfach astreine Kühlung gehabt über 800km Fahrt und ist nicht geschmolzen!), nicht jeder kann immer alles lesen und finden, zumal die Suche echt übel im Stichwortverzeichnis ist.
Und wenn ich mir einen EU-Reimport kaufe denke ich nicht als Normalnutzer daran die Anleitung in Deutsch zu bestellen, wenn der Verkäufer darauf hinweist. Also fährt man so und versucht krampfhaft woanders die Info zu bekommen, z.B. hier!
Also: Frage: Was mache ich mit der Heckklappe die automatisch schließt? Rauscodieren. Frage beantwortet, Thread erledigt.
Gruß

Schnacke

P.S.: Das ist hier manchmal wie im Hühnerstall: Alle hacken aufeinander rum und man kommt von hü nach hott.

Zitat:

Original geschrieben von derTomGE


Ich frage mich überhaupt, ob man dafür die Bedienungsanleitung braucht?
Der Knopf für die Verriegelung ist für mich der erste Angriffspunkt, wenn etwas verriegelt ist.
Die Bedienung des Touran/VW allgemein ist doch ziemlich selbsterklärend.

Hiho

ja für einen der seit jahr und tag Vw fährt

komt mann von nem anderen hersteller ...sieht die sache schon wieder anders aus ..

z.b. warum kann mann beim Touran die nebelschlussleuchte nicht allein anschalten ..sondern nur in verbindung mit dem NSW ( dem supi vw dreh/ziehregler sei dank ))))

oder die ver/entriegelung der Tanklappe oder die Service stellung der wischerblätter bzw warum diese hin und wieder beim abstelln ne andere position einehmen oder abfrage wie lang es bis zum nächsten ölwechsel ist oder oder alles fragen die die BDA unter umständen beantworten kann speziel wenn mann von ner anderen marke kommt ..also ist so nen BDA doch nicht so verkehrt ( wenn mann denn eine hat ...)

wenn nicht ....muss mann halt im forum fragen oder mehr oder weniger eigeninitiative an den tag legen

Gruss Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen