MJ 2012: Kofferraum lässt sich nicht öffnen, wenn der Motor läuft

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wie ist es denn beim aktuellen Modell, wenn ich bei laufendem Motor die Heckklappe öffnen will? Also bei meinem Truthahn muss ich den Motor abstellen und den Schlüssel abziehen... Ärgerlich, wenn meine Frau kurz raushüpft, um das Spielzeug für den Nachwuchs im Kofferraum zu holen...

Gruss,

Bubi

Beste Antwort im Thema

Ein Verbesserungsvorschlag an VW um noch mehr kosten zu sparen:
Spart euch den Druck für die Bedienungsanleitung, die wird ja sowieso nicht gelesen. Eine Web.-Adresse genügt...😕

58 weitere Antworten
58 Antworten

Noch ist aber nicht alles gesagt. So wie es aussieht wissen einige den Unterschied zwischen Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte nicht. *duck und weg*

Es ist doch deutlich im Wort zu erkennen:
Nebelscheinwerfer wie die Scheinwerfer ---->vorne
und die
Nebelschlussleuchte ------>hinten

Zitat:

Original geschrieben von ktown


Nein, weil die besagte Stelle nur erklärt was passiert wenn ich bewußt den Wagen über die Zentralverriegelungstaste verriegel.
Wie aber der TE wie auch aufgezeigt haben, wurde dies nicht bewußt so gemacht.

Also wo sind nun die Cracks die so vorschnell hier den Zeigefinger gehoben haben und meinten man solle doch die BA lesen.
Bisher konnte noch keiner die besagte Stelle in der BA finden.

Ich hatte zwar nicht auf die BA verwiesen, sondern auf die Suche 😛

So steht es in der BA vom Golf (pdf) und ich denke auch in der vom Touran (habe jetzt keine Lust in die Garage zu gehen 😎):

Wenn Sie die Heckklappe schließen, aber nicht verriegeln, wird die Heckklappe bei einer Geschwindigkeit über 7 km/h automatisch verriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von dany2


Wenn Sie die Heckklappe schließen, aber nicht verriegeln, wird die Heckklappe bei einer Geschwindigkeit über 7 km/h automatisch verriegelt.

Ja und??????? wo steht nun wie man die wieder aufbekommt?

Nenn es penetrant, aber hier wurde behauptet es würde explizit in der BA drin stehen, wie man im besagten Fall die Heckklappe wieder auf bekommt. Dies wird aber anscheinend nicht beschrieben. Daher ist meiner Meinung nach ein nachfragen oder ein benutzen der Suchfunktion hier vollkommen OK.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ktown



Zitat:

Original geschrieben von dany2


Wenn Sie die Heckklappe schließen, aber nicht verriegeln, wird die Heckklappe bei einer Geschwindigkeit über 7 km/h automatisch verriegelt.
Ja und??????? wo steht nun wie man die wieder aufbekommt?

Nenn es penetrant, aber hier wurde behauptet es würde explizit in der BA drin stehen, wie man im besagten Fall die Heckklappe wieder auf bekommt. Dies wird aber anscheinend nicht beschrieben. Daher ist meiner Meinung nach ein nachfragen oder ein benutzen der Suchfunktion hier vollkommen OK.

Nabend!

Auf Seite 29, oben, 2. Absatz, "Untermenü Komfort" (Auto Lock): ....bei einer Geschwindigkeit von ca. 15 km/h...

d.h. im Klartext, fährt man los und erreicht 15 km/h, werden alle Türen, auch die Kofferraum-Klappe verriegelt. Entriegelt wird erst, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Dies war bereits so beim Ur-Touran, war beim FL1 so und ist auch beim FL2 der Fall. In diese Automatik kann händisch durch die Ent-/Verriegelungstaste eingegriffen werden. Dieser Automatismus erzeugt jedoch auch eine doppelte Anzahl von Türschließvorgängen wodurch die Schlösser mehr verschleissen. Vom Unfallfall will ich mal gar nicht erst anfangen. Eingeschlossen (bewußtlos) im eigenen Wagen... Daher kann man diese Komfortfunktion im Menü deaktivieren (ausser man hat lediglich die kleine MFA - in dem Fall ist eine Umcodierung erforderlich; habe ich bei mir vorgenommen).

Und jetzt: Ruhe im Karton 😁

Leider nein.
Da der TE wie auch ich ein Modell 2012 haben ist die besagte Textpassage nicht vorhanden.
Also scheint man es nicht so einfach und logisch im Handbuch zu finden.
Wie ich auch in meinem Thread erwähnt habe ist bei mir die Komfortfunktion deaktiviert und trotzdem schließt anscheinend die Heckklappe.

Edit: Durch Ihren Hinweis bezüglich Auto Lock habe ich nun die Textpassage in der BA gefunden.
Sie steht auf Seite 30 unter der Menüeinstellung. Meines erachtens jedoch ohne die Mithilfe durch z.B. sie ist dieser Hinweis jedoch für einen Laien recht schwer zu finden.
Was mich wieder auf die Tatsache zurück führt, dass die Anfrage des TE vollkommen berechtigt war und nicht in der Art runter gemacht werden mußte.

Die Komfortfunktionen bilden eine Einheit mit dem jeweiligen Fahrzeugschluessel.Wenn Du die Funktion mit dem Schluessel 1 deaktiviert hast sind die Funktionen beim Zweitschluessel dennoch aktiv.Du musst dann auch unter Verwendung des zwoten Schluessels erneut die Funktionen deaktivieren. VW betreibt diese Schluesselpolitik bewusst, damit beide Fahrer sich den Wagen ein wenig individuell einstellen koennen.

Die Autolockfunktion hat aber mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. 😉 Ihr habt euch da in was verrannt, der gesperrte Kofferraumdeckel ist schon seit dem Golf 5 so - Fahrertür auf oder Motor aus oder Taste drücken, sonst keine Kofferraumöffnung von außen möglich. Das hatten wir aber eigentlich schon geklärt (glaub ich). 😉

Grüße,
chris

Hier direkt wurde es nicht geklärt. Wenn man die Suchfunktion genutzt hätte, wäre man auf die Lösung gekommen.
Ein Hinweis auf diese technische Unart von VW gibt es aber anscheinend nicht.
Weil es, wie sie sagen, wohl schon seit dem Golf 5 Standard bei VW ist, scheint ein Hinweis in der BA wohl überflüssig zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von ktown


Hier direkt wurde es nicht geklärt.

Eigentlich schon, gleich in den ersten Beiträgen auf die Frage des TE. 😉 Ob und wo das jetzt in der Form in der BDA beschrieben ist, war da noch gar nicht das Thema. Und ja, ich bin anno dazumal auch erstmal verzweifelt, weil der blöde Kofferraum des Poolwagens nicht aufging... 😉

Grüße,
chris

OK stimmt, die überheblichen Antworten kamen erst danach.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Karsten


Ich glaube hier haben einige die Funktion der Nebelscheinwerfer nicht verstanden!!
Das normale Scheinwerferlicht wird vom der Nebelwand zurückgeworfen .
Deshalb sind die NL tief angebracht um unter dem Nebel die Strasse noch sehen zu können.

Das mag sein, aber lesen und das gelesene verstehen gehört anscheinend auch nicht zur Stärke aller. Ich schrieb, dass ich seit dem ich Fahrzeuge mit Xenon-Licht fahre, keine Verbesserung der Ausleuchtung feststellen konnte. Da es mittlerweile Hersteller gibt, die Fahrzeuge serienmäßig mit Xenon ausstatten und die Option für Nebelscheinwerfer gar nicht erst anbieten, wie z.B. bei meinem BMW Z4, scheint an meiner Beobachtung doch irgendetwas dran zu sein. Nebelscheinwerfer in Kombination mit Xenon-Licht ist "unnötig", da es keinerlei Verbesserung bringt. Das gilt natürlich nur, wenn die Xenons nicht zu hoch stehen ...

Zitat:

Original geschrieben von chris.at


Die Autolockfunktion hat aber mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. 😉 Ihr habt euch da in was verrannt, der gesperrte Kofferraumdeckel ist schon seit dem Golf 5 so - Fahrertür auf oder Motor aus oder Taste drücken, sonst keine Kofferraumöffnung von außen möglich. Das hatten wir aber eigentlich schon geklärt (glaub ich). 😉

Grüße,
chris

Genau das, was ich so ähnlich schon weiter vorne beschrieben hab. Hat den Sinn, dass einem keiner an der roten Ampel oder im Stau den Kofferraum ausräumt.

Und zu dem Beitrag mit dem Eingeschlossen sein nach einem Unfall: Sobald ein Crashsensor auslöst, wird der Wagen nach 10sek entriegelt und die Innenbeleuchtung sowie die Warnblinkanlage eingeschaltet. Habe ich irgendwo schonmal hier in einem der VW Foren gelesen. Einzig wenn man bewusstlos wird ohne Crash, schauts schlechter aus. Mit einem Nothammer, den ich z.B. im Handschuhfach habe, könnte ich eingeschlossene Personen befreien. Leider nur im A4, da im Vorführer die Diebstahlgefahr zu hoch ist.

Zitat:

Original geschrieben von TSI United


Ein Verbesserungsvorschlag an VW um noch mehr kosten zu sparen:
Spart euch den Druck für die Bedienungsanleitung, die wird ja sowieso nicht gelesen. Eine Web.-Adresse genügt...😕

Schon mal bedacht, dass die Fragen und Antworten hier im Forum allgemein interessant sein könnten? Klar, auch die können ja die Bedienungsanleitung auswendig lernen. Die liegt übrigens bei mir stets im Truthahn. Aus gutem Grund. Die Garage ist leider etwas weiter entfernt.

Übrigens, in der BA steht auch nicht alles an leicht zu findender Stelle. Oder ist das hier etwa ein Forum ausschließlich oder überwiegend für Experten, die (fast) alles wissen oder wissen wo es steht oder stehen könnte?

Also bitte locker bleiben und nur bei wirklich offensichtlich Lesefaulen meckern. Mich haben die Fragen und Antworten den Kofferraum betreffend interessiert. Naja bin auch etwas motiviert, beim Warten auf meine Beifahrerin künftig mal einen Blick in das kleine schwarze Buch zu werfen.

Glückauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen