Das mit dem E-Prüfzeichen ist wirklich interessant und auch etwas merkwürdig....
Ich hatte bei meinen bestellten LED-Rückleuchten alles nach einem Prüfzeichen abgesucht (auch die Rückseite) und war mir sicher, dass dort keines ist.
Meine mehrmalige Nachfrage beim Verkäufer, wo ich das Prüfzeichen finden würde und ob ich es vielleicht übersehen hätte, blieb bis heute übrigens unbeantwortet?!
Kann man eigentlich irgenwo nachsehen/ nachfragen, ob das aufgedruckte E-Kennzeichen wirklich beantragt (und überprüft...???) wurde? Ich möchte wirklich niemanden etwas unterstellen, aber man könnte es ja auch einfach so anbringen (Kunststoff ist da ja geduldig ;-) ).
Vielleicht gehörte mein Exemplar ja zu einer ersten Serie - noch ohne Prüfzeichen? Da ich sie zurück geschickt habe, kann ich aber nicht nochmals nachsehen.
Viel wichtiger fand ich persönlich aber den direkten Vegleich von LED-Rückleuchte zu den Serienleuchten.
Und der fiel für mich eindeutig aus: Die LED-Leuchte erreichte nicht mal die Lichtstärke der serienmäßigen Beleuchtung. Und obwohl sie schon schick aussieht, sollte sie das m.E. wenigstens schaffen (etwas heller wäre natürlich besser...). Vor allem am Tag und bei Sonnenschein sieht man das Bremslicht schlechter und später. Nachts ist es sicherlich kein so deutlicher Unterschied, da sieht man die LED´s auch gut.
Wirklich schade, dass sich VW nicht des Themas annimmt und eine Nachrüstleuchte in vernünftiger VW-Erstausrüsterqualität anbietet. Es gibt doch inzwischen schon eine ganze Menge Tourans auf dem Markt.
PS: Ich habe beim Fotografieren gemerkt, dass es die Belichtungsautomatik schwierig macht, das gut sichtbar zu dokumentieren. Der in Realität deutlich sichtbare Helligkeitsunterschied kommt nich gut raus (siehe Fotos oben in meinem früheren Beitrag).