Mittellager & Kardanwelle
Hallo die Runde! Ich werde in den nächsten Tagen meine Hardyscheibe und die Mittellager tauschen weil das Auto leicht aber ständig vibriert wenn unter Belastung gefahren wird. Da ich für das bzw bei mir die Mittellager (hab eine 3teilige kardan beim M47 318D) die Welle komplett abnehmen muss ist meine Frage: muss ich vorn beim Getriebe bzw hinten beim Differential auch eine Markierung vornehmen wegen der „gewuchteten“ Welle oder nur zwischen der Welle also bei den Lagern? Hatte nämlich Videos gesehen wo auch beim Diff und Getriebe eine Markierung gesetzt wurde, kommt mir allerdings überflüssig vor? Bzw dann hat’s beim Kupplung und ZMS wechseln ein Mechaniker schon verkackt und alles is Unwucht und deshalb schönes vibrieren?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hatte er weiter bereits oben gepostet.
eurokardan.hu
Hier nochmal für alle:
107 Antworten
Würde mich auch interessieren, laut Leebman Katalog gibt’s beim Touring (EL51) und bei der Limousine (EU71) ab Bj. 03/2003. hab nur leider den EU51 01/2003. da gibt’s nur die 3 teilige zur Auswahl. Wundert mich aber wie das geht. Denn der vordere Teil bis zum ersten Mittellager is bei mir sehr kurz. Da wäre dann der 2. Teil ziemlich lange. Da die Mittellager Aufnahmen ja nicht geändert werden können.
Nachtrag. Is auch Blödsinn. Grade gelesen dass die zwei teiligen für Automatik Getriebe sind.
Also ich habe eine 2-teilige unter meinem und habe Handschaltung. Die für Automatik ist kürzer. Die für Handschaltung länger. Die Angaben im Teilekatalog beziehen sich auf das Teil selbst, nicht wann dieses eingebaut wurde... Die wurde nämlich hergestellt ab Aug. 01 und ab 03.03. gab es sie in Verbindung mit Butylschnur.
Du solltest das TIS lesen und nicht den Teilekatalog falsch interpretieren 😉
Schon. Aber wenn man die zwei Bilder vergleicht kann das doch nicht passen. Wo die zweiteilige auch von einem 318D ihr Mittellager hat, hab ich in meinem „Tunnel“ keine Befestigungsmoglichkeit für das Lager. Das Lager der zweiteiligen ist ja eher Richtung Mitte.
Denke das könnte auch was mit 5 bzw 6 Gang Getriebe zu tun haben. Hab noch das 5 Gang Getriebe drin.
Habe auch 5.Gang...
Du hast aber 318d. Meiner ist ein 320d. Offenbar war da die 2-teilige drin.
Ähnliche Themen
Hab jetzt mal ein Angebot eingeholt von: http://m.eurokardan.hu/main.php?Lang=DE
Überprüfung und Bestandsaufnahme der Welle kostenlos. Wuchten 78€ und weitere Arbeiten natürlich mit Aufpreis. Denke mit Kreuzgelenken etc kommt eine komplette Überholung trotzdem nicht über maximal 250€. Denke dass das ein wirklich guter Preis ist.
Hört sich gut an. Habe heute Hydrolager getauscht und Getriebeöl und Diff.öl und habe nochmal geguckt. Ich habe die 2-teilige Welle...
Sehr brav. Na ich denk echt dass es was mit 318 und 320 zu tun hat. Hast wahrscheinlich den M47N Motor verbaut und nicht den M47. Aber jetzt hab ich mal ne Anlaufstelle. Ist sogar per Auto nur 1h30min entfernt. Werd dann wohl in dem Zusammenhang gleich nen Shoppingtag in Ungarn einlegen 😁
Der Freund mit dem ich das heute getauscht habe, arbeitet bei BMW in Zagreb. Er meinte übrigens zu deinem Problem, das es auf der Kardanwelle kleine Vertiefungen gibt und das die Markerungen sind, wie sie zusammengesteckt werden muss. Er wusste aber nicht, ob die auch schon damals waren auf der 3-teiligen. In der Regel sagt er aber, muss er nie was markieren, weil vormarkiert.
Werd am Donnerstag eh nochmal selbst einen Versuch unternehmen und nochmal ganz raus damit. Dann schau ich da nochmal ganz genau nach.
Zu Deiner Frage wegen der Überwurfmutter.
Die sollte schon so fest sein, das keinerlei Spiel besteht zwischen den Teilen.
Dieses Spiel (egal wie gering) merkt man auch sofort wenn die Welle draußen ist.
Einen Teil der Welle einspannen, und am anderen wackeln.
Das sind 2 Teile, einmal die Mutter und dann innen noch so ein Elastomerring, mit der passenden Verzahnung passend zu der Welle.
Durch diesen Ring wird die Pressung erreicht, bzw. der sollte dafür sorgen, das keinerlei Spiel (radial) vorhanden ist.
Ist dort auch nur eine winzigkeit spiel, gibt es Geräusche.
Die beiden Hälften der Welle sollten sich nicht so einfach verschieben lassen....
Eventuell diesen Einsatz kaufen und nochmal versuchen, (falls Du das nicht spielfrei bekommst durch nachziehen der Mutter) der kostet nicht viel...
papa_joe_11
Alles klar. Hab den Klemmring mal bestellt, 11€ und mach ich gleich neu drauf zur Sicherheit.
Noch eine andere Frage an euch. Beim letzten aus- und Einbau der Welle hab ich eine Schraube der 4 hinten am Diff etwas zerstört weil die schon zu verhunzt war. Jetzt bekomm ich die nicht mehr raus, die anderen 3 hab ich schon erneuert, nur die 4 bekomm ich ned raus. Auch nicht mit reinschlagen eines kleineren Torx Aufsatzes. Wie geh ich am besten vor? Meine Idee wäre vorsichtig so gut wie möglich mit ner flex und einem Meisel den Kopf weg zu flexen/schlagen. Dann könnte ich die Welle entfernen und den noch etwas rausstehenden stumpf der Schraube mit einer Zange rausdrehen? Oder habt ihr bessere Ideen?
Oder Mutter aufschweißen und dann Schraube erneuern. Aber die muss ja eh neu.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2018 um 14:40:45 Uhr:
Oder Mutter aufschweißen und dann Schraube erneuern. Aber die muss ja eh neu.
Ging auch. Aber bin mit schweißen nicht sonderlich erfahren. Eigentlich gar nicht.
Dann versuch es mit einer super griffigen Gripzange.
Es gibt auch Spezialnüsse. Aber da müsste ich auch erst mal die Suche anschmeißen.
Vielleicht weiß ein anderer dazu noch was.
Hab vom Händler mal solche Nüsse bekommen. Mal sehen ob’s mit diesen und ohne großartig schweißen, schlagen, flexen geht :-)