Mit Käfer und Wohnwagen über den Gotthard?
Hallo allerseits
Ich bin der Oli, Baujahr 81 und nenne einen Mex 1200 desselben Baujahrs mein eigen, den ich die letzten 2 Jahre wieder flottgemacht habe.
Seit neuestem nenne ich einen '68 Eriba Pan mein Eigen, den ich mit dem Krabbler durch die Weltgeschichte schleife. Nun stelle ich mir anlässlich des Urlaubs nächste Woche ganz allgemein die Frage, ob ich mit 34PS mir den Gotthardpass antun kann oder ob diese Idee keine gescheite ist. Natürlich, ich werde zwangsläufig kriechen und erwarte keine lockere 50km/h bergauf und viele werden keine Freude an mir haben. Aber genausowenig Freude wird die Pannenhilfe im 40 grad heissen Tunnel haben. Und da reizt mich der Pass eben doch eher das das Loch.
Mein Eriba Pan hat beladen 600kg auf der Waage (maximales Gewicht für CH-Käfer mit gebremstem Anhänger), dafür wird der Krabbler ordentlich beladen. Die 34PS werden total wohl ca 1.6 Tonnen befördern müssen. Und da mach' ich mir bei Steigungen um sie 9% des Gotthards auf diese Distanz so meine Sorgen.
Ich bin sonst geübter Pass- wie auch Anhängerpilot, dennoch möchte ich nicht zuviel riskieren, wenn das Vorhaben zum scheitern verurteilt ist. Aber auch der Tunnel ist punkto Frischluft / Kühlluft und dem
niedrigen bis mangelhaften Sauerstoffanteil der Luft für Vergasermotoren suboptimal...
Was sind eure Ansichten? Oben oder unten durch?
Grüsse aus der Schweiz
Oliver
25 Antworten
Ich bin schon auf dem Camping. Hat alles tadellos funktioniert. Haben den Oberalppass und den Lukmanier mitgenommen. Ohne Probleme, im 2. Gang mit gemütlichen 20-40km/h
Der 68' Eriba Pan hat mit 2 Gasflaschen und der Küchenausrüstung bereits 65kg Deichsellast. Habe mit 30kg Zuladung bis 600kg keine grossartige Packmöglichkeit. Er bekommt aber auf nächste Saison Stossdämpfer mit Zusatzfedern.
Das Fahrverhalten war auch mit der hohen Deichsellast tiptop.
😎
dann viel spass beim camping.
Schön zu hören das du gut angekommen bist
Schönen Urlaub! 🙂
Ähnliche Themen
Auch von mir viel Spaß beim Camping!
Abel
Solltest sicher sein das Thermostat heile und Ventile genügend Spiel haben!
Hallo zusammen!
Also ich habs getan. Auf dem Hinweg via Andermatt, Oberalppass und Lukmanier, Rückweg DURCH den Gotthard.
Hat tadellos funktioniert und 650kg zieht man gemütlich mit 34PS über den Alpen. Manchmal nur mit 30km/h und bissel Nackenschweiss wenn einen Baustellen an Steilrampen zum Anhalten zwingen, aber im grossen Ganzen hat die Knutschkugel das ohne zu murrwn gerockt!
Ganz zum Gefallen zahlreicher Reisegenossen die es plötzlich ganz und garnicht mehr eilig hatten...
Und das seltsame ist, dass man trotzdem nicht soooo viel länger braucht.
Zitat:
@germgerm schrieb am 24. September 2017 um 12:35:01 Uhr:
Und das seltsame ist, dass man trotzdem nicht soooo viel länger braucht.
Man kommt entspannter ans Ziel würd ich sagen 😉