Mit den Dicken nach Südfrankreich
Hi Leute,
in 2 Wochen geht es mit den Dicken und meiner Family nach Südfrankreich (Marseille) sag mal was muss ich da so beachten oder hat da jemand schon Erfahrung mit den Dicken . Ich weis nur das wir ganz gemütlich dort hinfahren werden ohne Streß und mit viel Pausen , denn wir haben eine kleine Püppi von 8 Monate dabei und da müssen wir viel pause machen.
Gibt es da was ich beachten muss Motor ? , denn es ist meine erste Fahrt dort hin mit dem Auto. Und da ich den Dicken nicht lange habe ist man doch etwas mulmig.
33 Antworten
Aloha,
also alle mir bekannten Tips wurden ja bereits erwähnt und brauchen von mir demnach auch nicht wiederholt werden 😉
Nur ein kleiner Erfahrungsbericht:
Wir wollten (waren dann auch) nach Italien und da habe ich im Vorfeld bei der Dekra einen Check machen lassen. Dies war auch gut so, denn eine Achsmanschette war defekt 🙁 Also noch schnell einen Termin beim freundlichen vor der Fahrt gemacht, damit es keine böse Überraschung gibt.
Die Fahrt wurde dann auch ohne Probleme bewältigt und das bei 1368 Km (laut Navi) und insgesamt 3331 Km Hin-Zurück. Der Dicke hat keinerlei Mucken gemacht und lief wie ein Uhrwerk. Nur ein Xenon ist nun orange, aber das wäre sicherlich auch hier passiert.
Last but not least:
Die Italiener habens mit dem parken auch nicht so und erst recht nicht mit dem Ein-Aussteigen. Dies hat auch unserem Dicken 2-3 Kitschen am Radlauf gebracht (Ich hoffe der Lackstift wird dies richten). In Paris fahren die Einheimischen wie von einer anderen Welt! Immer voran, der andere wird schon bremsen. Seltsamerweise gibt es aber weniger Unfälle als zu befürchten wäre 😛
Das soll es schon gewesen sein uns viiieeelll Spaß, wir hatten unseren schon 😁 und ich darf Montag wieder an die Schippe 🙁
INT5749
Zitat:
Original geschrieben von int5749
Last but not least:
Die Italiener habens mit dem parken auch nicht so und erst recht nicht mit dem Ein-Aussteigen. Dies hat auch unserem Dicken 2-3 Kitschen am Radlauf gebracht (Ich hoffe der Lackstift wird dies richten). In Paris fahren die Einheimischen wie von einer anderen Welt! Immer voran, der andere wird schon bremsen. Seltsamerweise gibt es aber weniger Unfälle als zu befürchten wäre 😛Das soll es schon gewesen sein uns viiieeelll Spaß, wir hatten unseren schon 😁 und ich darf Montag wieder an die Schippe 🙁
INT5749
Das mit Paris kann ich nur bestätigen was ich da geschwitzt habe! Die fahren einfach und so hab ich es dann auch gemacht. Seltsamer weise funktioniert das wie geschmiert. Und egal ob mitten in der Nacht oder am Nachmittag es ist immer alles voll mit Autos und Rollern.
Gruß Robin
also ich war ja schon in Nordafrika (Algerien ) das liegt genau zwischen Tunesien und Marokko , das war 2006
Wir sind zwar mit dem Flieger dort hin aber habe dort ein Auto von einen Einheimischen bekommen war ein Passat bj. 2003 und sollte für jemandem unbedingt nach der Hauptsadt (Algier) zur Deutschen Botschaft etwas abholen.
Mein Urlaubsort war eine kleinere Stadt im Landesinneren ca. 300 km weit von der Hauptstadt weg, So jetzt könnt ihr euch bestimmt denken wie mir da zumute war. Dann musste ich noch nachts (2:00 Uhr ) los weil ich schon um 8:00 Uhr früh an der Botschaft sein musste. Die Fahrt war alles andere als leicht, keine Randmarkierungen in den Bergen und dann noch diese komischem Beulen auf der Strasse und Beschilderung und Serpentinstarßen auf 100 Km da kannst nur max 30 Km/h fahren.
Die fahren ja dort wie die Henker und der Verkehr ist dort sowas von Dicht. Auf der 3 Spurigen Autobahn werden mal einfach vier Spuren gemacht und es fährt alles dort sogar Fahrräder.
Deshalb habe ich auch ein bisschen bedenken in Frankreich aber ducrh die ganzen Tips von euch fühle ich mich schon ein bisschen besser , wie gesagt nur noch ein mulmiges Gefühl wegen der Klauerei da in F hoffe mein Dicker wird mich auch nicht in Stich lassen 😉😉
Einen schönen Abend noch an alle
Hey, das hört sich ja mal scharf an.
Mit zusätzlicher Spur aufmachen kenn ich ganz gut aus Spanien bzw. in Luxemburg-Stadt zum Feierabendverkehr, wenn die ganzen Franzosen heimwollen. Zum Glück in beiden Gegenden nur innerorts bei langsamen Verkehr (bis 40 km/h - scheinbar versauen die Luxemburger und Deutschen den ganzen Schnitt 😁). Und auch interessant ist, es kracht nie. Trotzdem denke ich, das so etwas in Köln oder Berlin in Mord und Totschlag enden würde ("Ich hab rechter!"😉.
Gruß
Simon
Zur Übung kann ich jedem noch diesen Kreisel aus Luxemburg ans Herz legen: