Mit dem BMW 530d in den Urlaub, 15.000 Kilometer fahren, was beachten?

BMW 5er E60

Hallo liebes Forum,

bald fahre ich in den Sommerferien in den Urlaub, ich habe extra die Route mit dem Fahrzeug gewählt, um möglichst viele Städte zu besichtigen.

Es geht über Deutschland, Polen und Weißrussland, durch Russland und durch Kasachstan, insgesamt werden es 15.000 km. Es sind mehrere Fahrer dabei und wir fahren in entlegene Regionen, wo man kaum hinkommt mit dem Flieger und sonst nur schwer mit dem Auto.

Ich wollte fragen, was ich genau beachten muss, außer Länderbestimmungen. Laut Bekannten ist der Dieselpreis vor allem in Russland und Kasachstan günstig, 100 Liter Diesel würde ich demnach für rund 20 Euro erhalten (Bekannter von mir macht es möglich). Für 1.000 Liter Diesel würd ich demnach 200 bis 250 Euro zu zahlen haben.

Aber was die Technik angeht. Was muss ich mitnehmen für Teile, was muss gemacht werden? Der Wagen ist technisch gut, neue Reifen, neue Alus und neue bremsen sind drauf. guss Krümmer kommt rein un drallklappen sind schon raus. Rheingold nehm ich mit. Alle Filter und Öl wird neu gemacht. Was sollte man beachten? - Spannrollen mitnehmen oder Keilriemen?

Würd mich über anregungen freuen.

Slawa

38 Antworten

Abschleppseil und Starthilfe auch nicht vergessen!
Gute Reise

Danke.

Meiner Kollegin aus Kasachstan hab ich das gerade erzählt. Ihre Worte "der spinnt". 😁 Scheinbar ist es dort mit Grenze und Mafia etc. sehr schlimm und man muss überall bestechen wenn man weiter will usw. Sie meinte nur noch "er kommt bestimmt mit Bus zurück" 😁

Da hat sie Recht.
Raus aus der EU nach Weißrussland kommst Du, aber rein nicht mehr.
Entweder stehst Du dort 1 Woche, oder Du zahlst.
An der Grenze zu Kasachstan sicher das gleiche.
Also 2 Wochen stehen an den Grenzen kannst Du einplanen. Oder gleich zahlen, nicht erst 1 Tag warten.
Und Geld für neue Reifen, sonstige Beschädigungen und Schmiergelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Aber russisch kannst Du?

Ähnliche Themen

Ja russisch kann er und Leute so schlimm ist es gar nicht mehr wie vielleicht früher. Mein Arbeitskollege fährt fast jedes Jahr dahin mit dem Auto, und er kommt auch ganz normal wieder. Deutsche Nummernschilder werden meistens durchgewunken. Natürlich gibt es noch abgelegenen Stelle wo das Gesetz noch nicht angekommen ist, aber die meisten dort sind jetzt Gesetzesfürchtig. Hat sich also im Laufe der Zeit alles zum zivilisierten und guten entwickelt.

Leute, er hat gefragt was er mit seinem Auto zun soll damit es durch hält. Alles andere sollte doch egal sein.
Da es überall bekannt ist was es der Dieselqualität in diesen Ländern zu tun hat würde ich auf alle Fälle einen neuen Kraftstofffilter, vor der Fahrt, montieren und noch 1 - 2 Stück im Kofferraum mitführen. Schnell gewechselt und kaputt gehen die auch nicht wenn man sie nicht benötigt!
Ansonsonten sind 15tkm am Stück für einen gut gewarteten 530d kein Problem. Aus technischer Sicht. Was an Reifenschäden, Vandalismus, Diebstahl oder Ähnlichem passieren kann ist Schicksal und dem kann man nicht vorsorgen.
Wünsche Dir eine gute Fahrt, einen schönen Urlaub und komm gesund, und mit Auto, wieder nach Hause!

Gruß
Heiko

Heiko@
Dieselfilter war schon...

Danke. Aber da gibt es keine Probleme, viele waren dort, die ich kenne, einer hier aus dem Forum mit 530d, ist die gleiche Strecke gefahren und bei einer Kontrolle sollte er strafe zahlen. Der hat einfach aufs gas gedrückt und weg war der 530d. da hat sich niemand mehr drum gekümmert.

Ja, der wagen wird im garage stehen, werde das organisieren.

ähm wenn man sein Auto kennt sollte man schon wissen, ob sein Auto 15 000 km kann oder nicht. Ich hab letztes Jahr im Sommerurlaub 7500 km gemacht und hab vorher nur noch einen Ölwechsel vorgenommen. Klar der Rest wurde durchgeschaut, Bremsen, Flüssigkeiten etc. Köar wenn man am Arsch der Welt entlang fährt sollte man paar Dinge unbedingt dabei haben. Wie schon erwähnt ein Ersatzrad bisle Werkzeug und ggf. paar andere Kleinteile. Ansonsten gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen