Mit dem 1200 über die Alpen?

VW Käfer Mexico

Servus liebe Kollegen,

Ich bin ein vielfacher Großglockner (Veteran) und bin mit vielen meiner Fahrzeuge bisher dort gewesen, immer ohne Probleme.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie gehts mit dem Köfer?

Nun bin ich ja mit einer nicht sehr kräftigen Motorisierung beglückt, Schafft er das? Eigentlich eine dumme Frage, Herr Wallack hat mit 30PS gerechnet… auch Bergab: meine Trommelbremsen könnten da schon mal warm werden, oder?

Teilt mir doch bitte mal eure Erfahrungen mit.

Danke 🙂

Fuschertörl
106 Antworten

Zitat:

@geo-georg schrieb am 26. Juni 2023 um 22:02:52 Uhr:


Hier noch ein paar Fotos.
Für mich war nach dem Großglockner das Stilfser Joch die Krönung unserer Alpentour. empfehlen.

Sieht super aus. Freue mich auf die Strecke.
Du hattest ja geschrieben, dass ihr dazu übergegangen seid ein Hotel zu nehmen und von dort aus jeden Tag zu starten. Hat euch dann die Umgebung gereicht und wie weit seid ihr täglich gefahren?

Zitat:

@ultima_ratio56 schrieb am 22. Juni 2023 um 09:56:37 Uhr:


Dank euch für die zusätzlichen Tipps.
Der Käfer bekommt vorab noch einen Bremsenservice und allgemeinen Check-Up. Ist ja aber noch ein bisschen hin bis September.

Ich habe mal geschaut, was du da vor hast.
Das sind mal gerade ca. 2000km in einer Woche.
Bei einem gut gewarteten Käfer setzt man sich einfach rein und fährt im Zweifelsfall auch die Strecke am Stück!
Pausen sind nur die "Tankstopps"! Und hat man einen "inkontinenten Motor" checkt man den Ölstand und füllt gegebenenfalls nach.
Das war´s!!!

Zitat:

@ultima_ratio56 schrieb am 28. Juni 2023 um 15:31:11 Uhr:



Zitat:

@geo-georg schrieb am 26. Juni 2023 um 22:02:52 Uhr:


Hier noch ein paar Fotos.
Für mich war nach dem Großglockner das Stilfser Joch die Krönung unserer Alpentour. empfehlen.

Sieht super aus. Freue mich auf die Strecke.
Du hattest ja geschrieben, dass ihr dazu übergegangen seid ein Hotel zu nehmen und von dort aus jeden Tag zu starten. Hat euch dann die Umgebung gereicht und wie weit seid ihr täglich gefahren?

Hallo Ultima
Im September 22 habe ich schon geschrieben:
5 Tage 1388km 11 Pässe (einige davon mehrmals) 21 660 Höhenmeter, Livigno als Basis.

Davon Hin und Rückfahrt ca. 650km
Die Tagesausflüge waren unterschiedlich. Das ist sehr individuell. Es muss eben Spaß machen. Wenn die Ehefrau dabei ist, sollte sie auch Ihre Freude haben. Nur Km runter reißen ist nicht sinnvoll
Zwischenstopps für ein schönes Museum, eine kleine Stadtbesichtigung, Seilbahn usw. was es eben in den Alpen zu entdecken gilt. Insgesamt waren es bei mir Etappen zwischen 100km und 270km

Es war auch noch der letzte Eintrag vor meinem ersten im Thread 🙂 Aber danke nochmal für die Zusammenfassung. Die Fotos sind auch super und machen Lust auf die Fahrt.

Und ich mache mir Sorgen mit dem Käfer in den Urlaub zu fahren 😁
https://www.bild.de/.../...se-1500-km-in-den-urlaub-84931182.bild.html

Zitat:

@ultima_ratio56 schrieb am 7. August 2023 um 08:13:55 Uhr:


Und ich mache mir Sorgen mit dem Käfer in den Urlaub zu fahren 😁
https://www.bild.de/.../...se-1500-km-in-den-urlaub-84931182.bild.html

Gut, er scheint den Bildern nach zu urteilen mit drei verschiedenen Motoren zu arbeiten.
Da müsste man dann wohl auch einen Anhänger an den Käfer hängen um die beiden Ersatzmotoren mitzuschleppen.

Mein Trip ist nun leider vorbei, war echt eine super Erfahrung. Strecke so ähnlich wie vorher hier schon geschrieben:
Leipzig --> Oberaudorf --> über die Hochalpenstraße nach Heiligenblut --> Brixen --> über St. Ulrich (Piz Boe) nach Pine bei Trient --> Riva Del Garda --> Meran --> über das Timmelsjoch nach Sölden --> Leipzig

In 8 Tagen etwa 2200km. Auf der Autobahn konnte ich so um die 110km/h Dauergeschwindigkeit fahren. Manchmal etwas schneller, manchmal etwas langsamer. Wobei ich auf der Autobahnstrecke rückzu mit Oropax gefahren bin. Das hat die Rückfahrt deutlich komfortabler gemacht. Ihr kennt das ja wahrscheinlich: Ab 80km/h wird es schon laut. Wenn man nach mehreren Stunden mit dumpfen leisen klängen die Teile wieder rausnimmt, hat man selbst bei 50km/h das Gefühl man sitzt direkt im Kurbelgehäuse 😁 In den Bergen war ich mit normaler Landstraßengeschwindigkeit unterwegs. Je nach Steigung und Höhe auch mal im 2. Gang mit 40km/h bergauf. Öltemperaturwächter hat nie angefangen zu blinken und der Motor hat das super gemeistert. Musste auf der Gesamtstrecke auch kein Öl nachkippen. Ich hatte vor dem Trip Bedenken, ob ich durch die Diagonalreifen Probleme bekomme, aber auch an der Stelle alles super. Bei Nässe musste man aber schon mehr aufpassen - was jetzt auch nicht unnormal ist. Bremse hat auch 1a funktioniert, kein Fading gehabt. Auf dem Trip bin ich sehr oft angesprochen worden und hab nette Komplimente fürs Auto bekommen.
Am Gardasee ist dann leider die Lichtmaschine kaputt gegangen. Ich hatte viel Kram und Werkzeug dabei, aber natürlich keine Lichtmaschine. Ich dachte erst, dass der (elektronische) Regler kaputt ist, musste dann nach einigem probieren und messen feststellen, dass tatsächlich die Lima hinüber war. In dem Moment dachte ich eigentlich, der Trip ist vorbei und endet auf dem ADAC Schlepper, da die 6V Lichtmaschinen ja auch in keinem Geschäft einfach im Regal liegen. Ich hab dann die italienischen Kleinanzeigenportale abgesucht, aber wie zu erwarten keine Chance. Hab dann die Käferfreunde Südtirol Facebook Gruppe gefunden und dort nachgefragt. Ich hatte es eigentlich schon abgeschrieben, dann kam aber tatsächlich ein Tipp mit Telefonnummer von Karosseriewerkstatt aus der Nähe von Meran. Angerufen und siehe da: Der Besitzer hatte eine Lichtmaschine für mich. An dem Tag hat's geschüttet ohne Ende und ich musste nur mit der Batterieladung gut 120km fahren. Hab erst gewartet, ob der Regen vielleicht nachlässt und bin dann wohl oder übel ohne Licht und Scheibenwischer losgefahren. War anstrengend, aber hat geklappt. Er hatte eine (fast) NOS Lichtmaschine von einem Industriemotor, die er mir verkauft hat (es war kein Schnäppchen 😁 ). In meiner Erinnerung war der Einbau der Lichtmaschine relativ einfach. In meiner Erinnerung war der Motor aber auch nicht eingebaut. Spaß gemacht hat das nicht, aber hat letztlich auch geklappt. Ich hab nur die reine Lichtmaschine von ihm gekauft, Regler etc. hatte ich ja. Bis ich fertig war, ist er auch schon lange weg gewesen. Bin dann von dort aus ca. 30km entfernt ins Hotel gefahren. Hat wieder extrem geregnet und irgendwie war das Licht schwach, der Scheibenwischer langsam, Blinker langsam. Immer wenn ich angehalten hab und im Standgas war, kam die Ladekontrollleuchte und ist erst bei sehr hohen Drehzahlen wieder ausgegangen. Das war auf den Bergstraßen nicht so cool. Hatte es mir damit erklärt, dass die Batterie wieder nachgeladen werden muss. Wurde aber am nächsten Tag auch nicht besser. Also ihn wieder angerufen, hingefahren und auch noch den Regler gekauft und getauscht. Und dann ging wieder alles. Extrem merkwürdig, dass sowohl Lima als auch der Regler ausgestiegen sind. Ich kann es mir nur so erklären, dass ich beim probieren und messen vielleicht irgendwie die Elektronik gegrillt hab.
In dem Moment war das alles schon anstrengend, aber im Nachhinein auch irgendwie ein Abenteuer und cool die Reparatur vor Ort gemeistert zu haben.
Ansonsten hatte ich nur mal Zündaussetzer und musste die Verteilerkappe reinigen.
Die Aussicht auf den Pässen war eine Wucht und ich konnte auch ein paar schöne Fotos vom Käfer machen.
Von der Hochalpenstraße am Großglockner und vom Pass am Timmelsjoch hab ich auch ein POV Video aufgenommen. Siehe links unten, falls es interessiert.

Arbeiten im Regen
Großglockner
Timmelsjoch

Viele Grüße

Schade das dein Trip vorbei ist, gell. Im Grunde möchte man nie mehr nach hause fahren nach so einem tollen Erlebnis. Da bekommt man "Hunger" auf mehr.

Die Glocknerstraße kenne ich sehr gut. bin die Strecke ab Heiligenblut jedes Jahr, ( jetzt 20 Jahre lang) 🙂bis zum "Nassfeld" gefahren und wieder zurück, aber leider nicht mit Käferle 🙄

Wäre mein Traum mit Käferle die Strecke mal zu fahren. "Nur wer Träumt ist frei"

Für die lange Anfahrt bis Kärnten (1000km(!) - am Millstätter See, dort Übernachtung, ist mein Käferle leider nicht fit genug.

Leider funktioniert keiner der Links mit dem Video bei mir 😕

EDIT. Gerade nochmal versucht, jetzt klappt es....nur das erste nicht "Arbeiten im Regen"

Schönes Video ,würde am liebsten jetzt sofort losfahren😉

Vielen Dank für deinen Reisebericht! Sehr toll zu lesen, wie sich die ganze Reise dann von der Planung bis zum Ende weiterentwickelt hat. Merci! :-)

Hab den Link zum Arbeiten im Regen aktualisiert.
Irgendwie fehlen auch meine hochgeladenen Fotos. Deshalb hier nochmal in den Anlagen.

Img
Img
Img
+1

Vielen herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht zur Tour. Du hast was gemacht, was alle gerne mal möchten und sich nicht so richtig trauen. Aber mit guter Planung und einem gewartetem Käfer, ist alles möglich. Ich wünsche Dir weiterhin gute Fahrt und alles gute. GVG aus Cottbus.

Zitat:

@kontrolleur1 schrieb am 26. September 2023 um 12:49:51 Uhr:


Du hast was gemacht, was alle gerne mal möchten und sich nicht so richtig trauen.

Das ist sowas von auf den Punkt gebracht! Ultima, ich danke Dir auch für den tollen Bericht!!! Was für eine Reise und dann noch eine Reparatur im Feld beim Regen im Ausland. Italienisch ist sicher nicht die erste Fremdsprache bei dem Durschnittsdeutschen, aber aus Erfahrung weiß ich, dass man in Italien mit Deutsch oder Englisch besser durchkommt als in Frankreich. Ultima, Du bist mein neuer Held! 🙂

Solche Touren mache ich mit Tiffy öfter. Nur mit einem kleinen Unterschied: ich schlafe nicht in Hotels, sondern im Käfer😉
https://www.youtube.com/watch?v=vTVLDD_6aQs&t=3s
https://www.youtube.com/watch?v=YA01UT2Yw0E&t=463s
Das Erlebnis einer Panne ist mir dabei bis jetzt erspart geblieben🙂

Zitat:

@kontrolleur1 schrieb am 26. September 2023 um 12:49:51 Uhr:


Du hast was gemacht, was alle gerne mal möchten und sich nicht so richtig trauen.

Ich glaube, dass das mehr Leute machen, als man denkt. 2021 sind wir 7 Tagen durch die Schweiz inkl. 4 Pässen und von dort an den Gardasee. Danach 800 km an einem Stück zurück, insgesamt. 1800 km ohne Panne. Geschlafen haben wir aber in Hotels. :-)

Danke für eure netten Worte. Freut mich, dass euch der kurze Reisebericht gefallen hat.
Und klar machen das noch mehr Leute, ihr habt mich ja letztlich hier im Thread dazu inspiriert einen solchen Trip ebenfalls zu wagen :-) Und vielleicht folgen Schleich und Kontrolleur ja auch mit einem Trip!

PS: dem Video nach zu Urteilen ist Tiffy aber mit deutlich mehr als 30PS unterwegs, oder? 😁
Im Käfer schlafen wäre mir nichts, Respekt dafür. Bei einem Roadtrip brauche ich Abends mein Hotel mit einem entspannten Frühstück :-)

Deine Antwort