Mit 21 Golf GTI
Hallo Golf Fans,
Ich bin seit langer Zeit schon anonym im forum unterwegs und lese mir paar threats hier durch 🙂
Ich bin auf der suche nach einem golf 6 gti und wollte mal von euch ein paar sachen wissen.
Bevor ich loslege muss ich noch was los werden, dieser threat soll kein spamordner werden, ich weiß das ich erst sparen sollte und dann ein kaufen soll aber ich möchte gerne mein erspartes zur seite legen um mir evt. eines tages mal eine eigentumswohnung kaufen kann 😉
ich will einfach nur eine antwort auf meine frage bekommen. Danke!
So ich bin 21 Jahre alt arbeite als industriemechaniker und lebe noch bei meinen eltern.
ich verdiene rund 2,1€ (netto) wollte mal wissen wie das mit der finanzierung aussieht für einen 6er gti.
Pauschal kann ich sagen das ich ungefähr 25k€ finanzieren möchte. das heißt 60 Monate 🙂
das sind ungefähr 416€ + - Zinsen pro monat. Das auto wird über meinen vater laufen bei 35%.
Wie sieht es aus? muss ich mir gedanken machen das ich die karre nicht leisten kann 🙂 abgesehen von der finanzierung? Wie ist es mit dem unterhalt? verschleiß? Benzin?
Ich muss nur 3km arbeitsweg fahren und fahre ungefähr 15000km jährlich.
Zu hause muss ich nichts abgeben. Meine monatlichen Fixkosten (Handy, Internet, Zigaretten) betragen 300€. ich möchte mich nicht in eine schuldenfalle einschläusen deswegen frage ich 🙂
p.s. wem es noch hilft ich fahre zurzeit einen honda crx del sol 🙂
Beste Antwort im Thema
Und du bist nicht alt genug das selber zu entscheiden ? Und deine Eltern können das auch nicht ? Aber wildfremde Leute können das ? 😕
HIPRO
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
irgendwie kann ich manche meinungen nicht ganz nachvollziehen.da kommt ein junger kerl mit kohle in der tasche, quasi einem bombenfesten arbeitsverhältnis, hat ein paar taler auf der hohen kante, hat keine finanziellen nebenverpflichtungen und hat wünsche, die wir auch alle hatten als wir jung waren.
mich hat vom kauf eines solch teuren fahrzeugs mit 21jahren nur das nicht vorhandene einkommen abgehalten aufgrund des umstandes student gewesen zu sein.
der kauf eines fahrzeuges bedarf eines planungshorizontes von 3-5 jahren. klar fliesst in dieser zeit viel wasser die elbe lang runter, aber wissen was in 5 jahren so alles passieren kann, tut keiner von uns. konsum den man sich heute leisten kann, auf die zukunft verschieben ist ne typisch deutsche mentalität des sparens und der vorsicht. schaden tut solch ein verhalten sicherlich nicht, aber aus meiner sicht wäre beispielsweise der kauf einer eigentumswohnung (wie er ja schreibt) aus heutiger sicht mit viel höheren risiken verbunden (finanzielle bindung auf jahrzehnte) als der kauf eines GTI.
mit anfang 20 darf man noch träume haben. der GTI wird ja nicht gleich das komplette einkommen verschlingen😉 und wenn er richtig einen vom leder hätte lassen wollen, dann würde er im Porscheforum die selbe frage stellen, ob man mit 21 jahren einen Cayman oder jungen gebrauchten 911 fahren kann.
aber nein, er fragt im Golfforum (dem urdeutschesten auto schlechthin) ob ein GTI verträglich ist😉so feuer frei...
Wieso Feuer frei? Guter Text! Sehe ich absolut und uneingeschränkt auch so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LevoGTI
also gehaltzettel brauch ich ja nicht posten stattdessen kannst du ja mal hier reingucken
http://www.igmetall.de/.../docs_ig_metall_xcms_27817__2.pdf
dann guckst du mal bei lohngruppe 9 😉 und dann rechnest du dir mal aus was man bei 2früh 2mittag 2nacht schichten so alles verdienen kann 🙂 p.s. sonntags arbeiten steuerfrei...wenn es dir noch weiterhilft hier die einzelnen zuschläge http://www.igmetall.de/.../docs_ig_metall_xcms_27951__2.pdf
Alles schön und gut aber hier geht es um Autos und nicht um irgendwelche Lohngruppen, Zuschläge oder Schichtarbeit. Ob du das Gehalt in 5 Jahren tatsächlich noch hast sei mal dahingestellt. Das weiss in der heutigen Zeit keiner...
Darum würde ich vorschlagen kommen wir zurück zum ursprünglichen Thema. Obwohl ich denke dass dazu schon alles geschrieben wurde. Solange du andere Meinungen ständig widerlegst, ist es eh sinnlos zu dem Thema überhaupt noch etwas zu schreiben.
GTI auf fünf Jahre finanzieren? Mit 21? Wenn man noch bei den Eltern wohnt? Niemals!
1. Wer sagt, daß man noch fünf Jahre bei den Eltern bleibt?
2. Unerwartete Kosten, Reparaturen (gerne nach der Garantie) ... da sollte man immer Geld in der Rücklage haben.
3. Wer sagt, daß die Freundin nicht schwanger wird / werden will?
4. Egal welche Firma: Eine Jobgarantie hat man auf fünf Jahre nie!
5. Benzin, Steuern etc. werden auch nicht unbedingt günstiger ...
....
Die Frage, ob jemand mit 21 einen GTI fahren sollte, lasse ich mal offen ... fest steht, in dem Alter bauen Fahrer unter 25 mit solchen Autos deutlich mehr Unfälle als der Durchschnitt ... verschulden für ein Auto? Muss jeder sebst wissen. Käme für mich nicht in Frage ... schon gar nicht, wenn ich noch keine eigene Wohnung habe und keine komplette Einrichtung ...
Und drei Kilometer tägliche Fahrstrecke zur Arbeit? Das ist wirklich super für den Motor, wenn er nicht einmal warm wird ... und erst einmal für die Umwelt ... da sollte mansich lieber ein vernünftiges Rad kaufen, das ist sinnvoller ... und ein Jahr oder 1,5 Jahre jeden Monat Geld sparen ...
Wie dem auch sei: All diese Argumente werden eh nichts bringen, weil der TE sie gar nicht lesen will ... er will Bestätigung, daß er sich das Auto kaufen soll ...
Ich hatte bei der Überschrift erwartet dass von Anfang an auf den TE eingehackt wird warum er sich mit 21 so eine Todesgranate (bei dem Alter) unter den Hintern setzen möchte. Stattdessen entpuppt sich die MT-Gemeinschaft als frühreiche Barzahlende und Kreditverurteilende Meute die es anscheinend nicht duldet wenn jemand mit "nur" 2100 Euro netto in den elitären Zirkel der GTI'ler aufrücken möchte. Was für ein Monatseinkommen sollte man denn mindestens für einen GTI haben, was dann für nen R und was am Ende für eine S-Klasse (-> warum noch Auto, Privatjet müsste dann finanziell auch möglich sein). Wenn man hier so liest, sollte man glauben kein Berufsanfänger sollte sich mehr als nen gebrauchten Dacia leisten dürfen.
Übrigens, wenn das Geld für den Barkauf von Eltern oder Großeltern kommt, dann ists auch geliehen. 😉 Und Barzahlung schützt nicht vor Motorschaden außerhalb der Garantiezeit, laut ADAC tritt dieses Phänomen nicht nur bei finanzierten und geleasten Auto auf.
Was allerdings nicht geholfen hat waren die Kommentare vom TE, auch wenn nicht alles in Ordnung war was andere schrieben so kann man selbst die Fassung behalten.
Ähnliche Themen
@GeorgDD: Solche Sprüche kannst Du Dir sparen, sie zeugen nur davon, daß Du nix verstanden hast oder trollen willst. Natürlich kann auch bei einem bezahlten Wagen der Motor kaputt gehen ... aber dann hat man zumindest keine zusätzlichen 460,- Euro pro Monat am Hacken für die Ratenzahlung ... und ja, man kann mit 2.100,- Euro einen GTI finanzieren, keine Frage ... allerdings sollte man dann schon einen eigenen Hausstand besitzen! Ein Streit mit den Eltern und ups ... schon fangen die Probleme an. Und ich habe es auch erlebt, wie die Freundinnen von ehemaligen Studienkollegen schwanger wurden ... trotz angeblicher Verhütung ... und so ein Kind ist dann schnell teurer als die Raten für den GTI.
Mit 21 würde ich mir um all solche Dinge mehr Sorgen machen, als um einen GTI ... vor allem, wenn ich nur drei Kilometer von der Arbeit entfernt wohne ...
Und so könnte ich beliebig weiter argumentieren. Aber offenbar darf man in einem Autoforum nicht mit Vorsicht und Verstand argumentieren ... ach ja, wir (Anfang 40, Mitte 30) haben trotz eines Nettoeinkommens von zusammen 11.500,- Euro und einem halb bezahlten Haus auch "nur" Autos im Wert von je knapp 40k € ... und nur deshalb zwei davon, weil wir sie beruflich brauchen und ländlich leben ...
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
@GeorgDD: Solche Sprüche kannst Du Dir sparen, sie zeugen nur davon, daß Du nix verstanden hast oder trollen willst.
Was soll ich denn nicht verstanden haben? Für mich scheinen die 2100 Euro für dieses Vorhaben ausreichend zu sein. Ob ichs so machen würde steht auf einem anderen Blatt, das sollte jeder für sich selbst entscheiden dürfen. Unvorhergesehene Probleme können immer auftauchen, auch bei Deiner Hausfinanzierung. Der TE hat ja auch noch gespartes für die eventuelle Eigentumswohnung, auf welches er dann zurückgreifen könnte/müsste. Viel mehr Lebensumstände kennen wir ja von ihm gar nicht und können somit schlecht urteilen, vielleicht verdient die Freundin ja auch Geld und könnte zum Baby mehr beisteuern als die Geburt sollte es so weit kommen. Einen eigenen Hausstand als Voraussetzung für einen finanzierten GTI halte ich für etwas übertrieben. Besser wäre es sicher die Kosten zu kennen, ist ja etwas teurer als daheim bei den Eltern. Notfalls eben ne billige Wohnung mit GTI vor der Tür. 😎
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Mit 21 würde ich mir um all solche Dinge mehr Sorgen machen, als um einen GTI ... vor allem, wenn ich nur drei Kilometer von der Arbeit entfernt wohne ...
Gedanken soll er sich ruhig machen, aber deswegen gleich alles seinlassen?! Und an den 3 KM zur Arbeit würde ich mich auch nicht aufhängen, wie genau der Weg aussieht und ob er auch anders zu bewältigen wäre wissen wir auch nicht. Das Fahrrad z.B. wäre auf der Autobahn verboten. Den Großteil der 15000 KM würde er ja sowieso nicht auf dem Arbeitsweg verbringen.
Original geschrieben von 0 0 7
Aber offenbar darf man in einem Autoforum nicht mit Vorsicht und Verstand argumentieren ...Darf man, ist auch gern gesehen aber es gibt eben auch andere Meinungen. Meine übrigens, was eine solche Finanzierung angeht, liegt zwischen der des TE und Deiner 🙂 Und ich wette, einige der User hier haben effektiv weniger Geld für das Auto zur Verfügung als der TE und wohnen noch daheim.
Nun noch mal aus dem Anfangspost
Zitat:
Original geschrieben von LevoGTI
Bevor ich loslege muss ich noch was los werden, dieser threat soll kein spamordner werden, ich weiß das ich erst sparen sollte und dann ein kaufen soll aber ich möchte gerne mein erspartes zur seite legen um mir evt. eines tages mal eine eigentumswohnung kaufen kann 😉
ich will einfach nur eine antwort auf meine frage bekommen. Danke!
Das Ziel hat der Thread schon lange verfehlt, aber irgendwie muss es der TE ja geahnt haben. Allgmein eher ein Thema fürs
http://www.motor-talk.de/forum/auto-finanzierung-b12.htmlFinanzierungs Forum
Klar kann man sich mit 21 nen GTI kaufen. Lustig ist das Argument, bei 3 km zur Arbeit "lohnt" sich kein GTI. Ich fahre jeden Tag 90 km zur Arbeit und zurück 😉 Das finde ich unvernünftiger, auch wenn ich älter bin. Und mal ehrlich: Wer von uns hätte nicht gerne mit 21 einen GTI gefahren? Ich hätte gerne, aber mangels Geld (Studium) war damals noch nicht mal ein altes Auto drin.
Und wer weiß, wie in 10 jahren, wenn er nach Meinung mancher, reif für das Auto wäre, die Welt aussieht? Vielleicht kostet der Sprit dann 5 Euro? 10? Man lebt nur einmal 😉
Ne andere Sache ist natürlich, dass der TE noch zu Hause wohnt. Wenn er mit 21 noch die nächsten 5 Jahre zu Hause wohnen will, finde ich das sehr schade. Statt sich abzunabeln, auf eigenen Füssen zu stehen, lässt er sich vielleicht von Mama die Wäsche waschen und bügeln, die Frühstücksbrote schmieren.
Naja, so setzt jeder seine Prioritäten anders 😉
Bei dem Einkommen sollte eine Finanzierung gar kein Problem sein. Allerdings würde ich mindestens so viel anzahlen, dass der Restwert des GTI grösser als die Restschuld ist.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Das Ziel hat der Thread schon lange verfehlt, aber irgendwie muss es der TE ja geahnt haben. Allgmein eher ein Thema fürs http://www.motor-talk.de/forum/auto-finanzierung-b12.html Finanzierungs Forum
Was war denn das Ziel dieses Threads?
Der TE hat unter anderem genügend Antworten bekommen warum es andere sein lassen würden mit dem GTI. Die Gründe wurden von ihm aber umgehend widerlegt. Ich würde mit 21 auch andere Prioritäten im Leben setzen als einen GTI zu kaufen. Sowieso wenn ich noch bei den Eltern wohnen würde.
Woran machst du fest ob das Ziel des Threads verfehlt wurde?
Sollte das Ziel allerdings 100% Zustimmung von allen Beteiligten gewesen sein, so wurde es tatsächlich verfehlt.
Wenn ich so eine Anschaffung schon nicht alleine entscheiden kann oder will, dann muß ich auch damit rechnen dass andere Leute eine andere Sicht der Dinge haben.
Hallo, meinem Sohn (25) würde ich sagen, machs solange Du ihn selbst finanzieren kannst, was ja im Fall des TE auch geht. Gibt es Probleme musst Du ihn mit Verlust halt wieder verkaufen. Es gibt zwar Sinnvolleres aber nur durch Umsetzung seines Willens lernt er dazu. Es kann ja alles reibungslos klappen.
Fragen würde ich was nach dem GTI mit 21 kommt. Steigerungen sind da schon schwieriger.
Gruß Peter
2100 EUR als Single sind ja wohl aller Ehren wert!
Mit dem Geld würde ich mir auch einen automobilen Traum erfüllen!
Du lebst nur einmal, tu es. Nimm aber nach Möglichkeit einen gebrauchten und lege das gesparte Geld auf die hohe Kante. Am besten für einen Hausstand!
Ich denke, dass manche Jungingenieure auch nicht viiiiel mehr als 2.1 k am Ende des Monats haben und bei denen würde keiner groß wegen einer überschaubaren Fzgfinanzierung rummosern -
selbst wenn diese schon in einer eigenen (gemieteten) Wohnung wohnen.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
In meinen Augen sollten die Anfänger erstmal mit einem 60PS Auto anfangen und Erfahrungen sammeln.Selbst für einen 21 Jährigen ist ein GTI noch nicht zu beherrschen!!
Na, ich bin zwar inzwischen mehr als 2*21, aber mit 21 hatte ich auch schon einen GTI und habe das ohne spezifische Einschläge überstanden. Ein 27PS-Mopped war, damals mit 18, das weit größere Risiko.
An den TE: Kauf das Ding!
Wenn ich zurückblicke habe ich im Wesentlichen eines falsch gemacht: Manchmal auch viel nachgedacht und damit auf manchen Spaß verzichtet.
Du hast einen guten Job, eine klare Lebenssituation und einen erfüllbaren Wunsch. Warum zögern?
Natürlich können sich Dinge auch mal zu Ungunsten verändern; aber wenn jeder deshalb zögern würde, würde z.B. so gut wie kein Haus mehr gebaut und erst recht kein Kind mehr gezeugt. Alles eine Frage der Prioritäten und der Risikobereitschaft.
Und selbst wenn Deine Eltern Dich rausschmeißen, Deine Freundin Zwillinge bekommt und Deine Firma Dir kündigt: Du verlierst ja nicht den gesamten Kapitaleinsatz, sondern lediglich ein paar Tausend Euro wegen einer geplatzten Finanzierung und des Rückkaufs.
Wenn mal alles schiefgeht, setzt man sich halt wieder kleiner und fängt von vorn an. So ist das Leben!
Die ganzen Reichsbedenkenträger hier haben doch nur eines: Neid, weil sie selbst, in ähnlichen Situationen, zu "überlegt" und in Sachen Bauchgefühl falsch gehandelt haben oder weil Mutti/Schatzi zuhause die Finanzen nicht bewilligt hat 😁
Ach so, Nachtrag: Ich gönne und wünsche Dir schon deshalb den GTI, um damit auch mal klarzustellen, dass eine bodenständige Ausbildung kein schlechter Weg in das Leben ist 😉
Ohne alle Kommentare gelesen zu haben eine subjektive Meinung zum Thema und den bisherigen Antworten.
1. Ist man mit Alter X reif genug für Y PS?
Das musst Du wissen. Ertappst Du Dich regelmäßig dabei wie ein Henker zu fahren? Hast Du Erfahrungen mit ähnlich oder stärker motorisierten Fahrzeugen? Willst Du das Auto um damit die Mehrheit der Zugelassenen Fahrzeuge verheizen zu können?
Ich sehe regelmäßig genug wesentlich ältere, objektiv vernünftige Autofahrer die mich trotz tempo 100 auf der Landstraße teilweise extrem riskant überholen müssen oder drängeln wie blöde - entweder liegt´s am R das sie mir/sich etwas beweisen müssen/wollen oder ich begegne seitdem einfach den idiotischeren Autofahrern.
2. Braucht man in dem Alter ein solches Gefährt?
Jedem das seine und mir nur das meine!
Entweder ist der nutzen da (fahre den R im Außendienst - ländliche Berglandschaft) oder das private Vergnügen rechtfertigt realisierbare Kosten (natürlich gibt es günstigere Allradfahrzeuge die einen souverän durch den Winter bringen).
3. Kann man sich mit Einkommen X Auto Y leisten?
Mach es nicht NUR am Einkommen fest. Natürlich lässt sich für 2,1k netto ein GTI bewegen, rein theoretisch sind da auch andere Kaliber drin - wenn diese 2,1k reines Spielgeld wären.
Gehe zum Händler, lass´Dir eine Finanzierung durchrechnen, frage bei Deiner Versicherung an, leg die Steuern drauf, den Sprit für etwa 20% mehr als der geplanten Laufleistung und ein Polster für kleine bis mittelgroße Reperaturen+Service/Öl/Reifen/Bremsen.
Ob Du diese monatlichen Belastung ohne wesentliche Abstriche tragen kannst...rechne es Dir aus, v.a ob Du sie auch tragen willst.
Abschließend:
Auch an einen GTI sieht und fährt man sich schnell satt.
Da zudem der Schritt in die Eigenverantwortung fehlt (Wohnung, Lebensmittel usw.) würde ich an Deiner Stelle erst dies realisieren (und bemerken das ein ordentliches Netto von über 2k in 0, nix für existenziellere Dinge als ein Auto verpufft sind) - kannst Du mit diesen Belastungen langfristig Haushalten und es bleibt nach den Kosten für den GTI sogar noch was über - nur zu!
Letztlich muss ein Fahrzeug einen Mehrwert schaffen der die Kosten rechtfertigt. Wenn es Dein Hobby ist und Dich langfristig glücklich macht spricht auch jetzt nicht viel dagegen.
Edit:
Schöner Kommentar über mir, der trifft es ganz gut - Egal vor welchen Entscheidungen Du stehst, es gibt immer Miesmacher, Moralisten und Besserwisser - Dein Bedenken - "Ach hätte ich doch" - kommt übrigens in beiden worst-case-szenarien.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Die ganzen Reichsbedenkenträger hier haben doch nur eines: Neid, weil sie selbst, in ähnlichen Situationen, zu "überlegt" und in Sachen Bauchgefühl falsch gehandelt haben oder weil Mutti/Schatzi zuhause die Finanzen nicht bewilligt hat 😁
Dann darf man sozusagen nie seine Meinung in solchen Beiträgen schreiben, wenn man nicht Befürworter ist?
Ich sag es mal ganz einfach:
Entweder man hat es drauf, oder nicht.
Und wenn man hier erst mal nachfragen muß ob und wie, dann hat man es zu 99% nicht drauf. 😉
Duldet doch mal eine andere Meinung.
Die Vielfalt macht diese nicht-technischen Threads erst lesenswert.
Andreas
Er hat ein gutes Einkommen, also kaufen. Im Notfall kann man das Auto immer noch verkaufen. Der Restwert sollte immer höher als die Restsumme sein, da er die komplette Summe über 5 Jahre finanziert.
Wenn der TE mit 21 noch keinen Stress mit seinen Eltern hatte, dann wird das meistens fünf Jahre später nicht anders sein.