Mist TID

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo allerseits! Ich fahre seit nunmehr 4 Jahren meinen 3.0 TID. Im 1. Jahr bin ich ca. 2-4 mal pro Monat zu dem Händler meines Vertrauens gefahren - Standheizung kaputt, Radio kaputt, Stößdämpfer neu, ständig Notprogramm. Wenn er mal lief, dann so ab ca. 3.ooo Umdrehungen. Angeblich habe ich jedesmal eine neue Software draufgespielt bekommen, und alles sollte wieder in Ordnung sein. Nur das einige Tage später die Leier wieder von vorne los ging. Hab mich schon gar nicht mehr getraut etwas schneller zu fahren - ich wollte ja schließlich ankommen...
Nach ca. 20 Monaten und 80.000 km ist es dann passiert. Motorplatzer bei 140km/h. Fair war, ich habe alles nagelneu bekommen, und nun den"neuen" verbesserten Motor.
Aber von Anfang an wieder die gleichen Probleme - Die Notprogrammlampe leuchtete munter weiter. Meist bei Regen oder Schnee. Hab die schon gar nicht mehr wahrgenommen. Jetzt bin ich bei 165.000 km, der Wagen läuft wie ein Sack Nüsse, nur am Stottern und springt kaum noch an.
Komme gerade von Saab wieder: Ist wohl die Pumpe, und mit 5.000 - 6.000 Euro bin ich dabei. Garantie - Nein! Kulanz wohl auch nicht bei den heutigen Zeiten...
Und bei diesem riesigen Wertverlust, ist eine Entsorgung bald günstiger als die Reparatur!!!!

Also ich bin geheilt! Oder hat da jemand eine Idee???

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Watt, die S-Klasse gammelt auch?! Ich dachte DC hat das Problem nur mit der alten E-Klasse. Oh ha, das wird in den nächsten Jahren Ärger geben... So wie bei Opel in den 80er/90er Jahren mit den Megarostlauben. Nur Opel ist aus dem Tal wieder raus, DC fährt grad erst richtig tief rein!

Stefan

Hallo Stefan!🙂

Der Benz ist von 1999, mit 120.000km auf der Uhr...und hat einen Rostbefall, der mich wirklich an Fiatzeiten vor 1980 erinnert.🙁

Ist aber kein Wunder, denn die Türen sind praktisch trocken. Keine Hohlraumversiegelung vorhanden.🙁

Mit dem Finger in die Holme...trocken!!! Kein fettiger Schmier!

NIX!!!

Vielleicht musste Daimler-Benz sparen, weil sie zu der Zeit Chrysler gekauft hatten???

Technische Probleme kann ich nachvollziehen...bei jedem Hersteller gibt es Problemfälle...aber Karosserie-Probleme sollten seit den 80er Jahren erkannt und abgeschafft sein!!!
der 124er war doch auch "rostfrei"...wieso dann nicht die Nachfolger?
Und dann auch noch in der "Königs-Klasse"...Gammel nach 6 Jahren...absolut unverständlich!

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Wenn Du der Meinung sein solltest, daß ein Mercedes besser wäre wie ein Saab...dann täuschst Du Dich gewaltig!!!

Oh nein guter Kater, niemals würde ich derartiges behaupten wollen. Ich wollte nur Luxis-Anmerkung über den Preisverfall bei Saab relativieren. Wenn bei Mercesdes - und die haben ja noch immer das Image des Wertbeständigen - die Preise purzeln, dann darf dies bei Saab nicht verwundern.

In freundlicher Absicht,

Saab-Frischling

sauschlechteautosbauenalle

Sauschlechte Autos bauen wohl fast alle / bis auf Porsche und Toyota / schöne Autos nur ganz wenige.
Und Autos mit Flair zudem familientauglich, sicher und mit Style ... und bezahlbar...
da wird es dünn !

Mercedes --- ohjee - Mängel ohne Ende für dickes Geld
Volvo - V70 ist die verschlechterbesserte Fordvariante.
Alfa - schön , aber klein und nicht zuverlässig
VW- Verschliessteile aus Plastik , nach 150 tkm fängt der Spass an
Citroen .. schön aber " la technique "
BWM .. immer prollig und eng
Toyota, Honda, Mitsukaki etc,, alles lauwarme Reiskocher
undsoweiterundsoweiter......

..... deshalb fahre ich Saab ... und hoffe das ich mich nicht auf motor-talk über einen verreckten Klöter ausweinen muß.
.... ok der nächste wird wieder ein Benziner .. das Qualmen ist irgendwie ökologisch sehr unkorrektes Verhalten.

Bisschen Glück braucht man als Autofahrer .Mein Volvo fuhr 330.000 Km ohne Panne . der Saab bisher 80,000 Km ohne Panne und ich habe schon richtige Spardosen gahebt , der CX GTI Turbo II , war wöcentlcih in der Werkstatt. Aber ein schönes Auto mit viel Bums.

Fahrt schön vorsichtig Leute ,,, es sterben mehr Saab den Autounfalltod / vulgo Totalschaden als den finalen Techniktod.
Gruesse aus FFM

@all

Der 3.0tid...ist ein Sorgenkind von Saab...keine Frage.
Aber Rost am 9-5?
Kenne ich nicht!🙂
Und die S-Klasse bei Mercedes wird unter der Hand im Forum "S-chrottklasse" genannt...die Kisten frotten schneller, wie die Technik kaputt gehen kann.🙁

Nur um mal zu sehen, was denn ausser Saab Scheisse läuft, bin ich mal im Mercedesforum gewesen, aus aktuellem Anlass...

Und da ist es an der Tagesordnung, daß Türen wegen Durchrostung nach 4-6 Jahren erneurt werden. Nicht eine Tür, sondern alle!

Ich fahre meinen 9000 Modell 94 bis er auseinanderfällt!
Karosse ist absolut top in Schuss, trotz 200.000km.
9-5...kein Rost...
9³-I..kein Rost...

Und die S-Klasse rottet schneller, wie der Leasingvertrag auslaufen kann.🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling


Oh nein guter Kater, niemals würde ich derartiges behaupten wollen. Ich wollte nur Luxis-Anmerkung über den Preisverfall bei Saab relativieren. Wenn bei Mercesdes - und die haben ja noch immer das Image des Wertbeständigen - die Preise purzeln, dann darf dies bei Saab nicht verwundern.

In freundlicher Absicht,

Saab-Frischling

DANN bin ich ja beruhigt...🙂

Gebrauchtwagenpreise gehen momentan enorm in den Keller.

Der Markt ist gesättigt!

Und durch die geringen Preise für den Gebrauchtwagen...kaufen die Leute auch keinen neuen Wagen, sondern fahren noch 1 Jahr oder länger...

5 Millionen Arbeitslose in Deutschland kaufen auch kein neues Auto...und der Rest der Bevölkerung spaltet sich in zwei Gruppen.

Die eine Gruppe hat das Geld...und gibt es nicht aus...🙁

Geld haben kommt von Geld festhalten, ne?

Die andere Gruppe hat kein Geld.
Wenn ein neues Fahrzeug benötigt wird, dann über Finanzierung oder Leasing abgeschlossen!
Cash zahlt heute keiner mehr...oder sehr selten...

Der typische Saab-Käufer der 80er und 90er Jahre war ein studierter Akademiker...Sparte egal...Karriereleiter raufgefallen, Gehalt dementsprechend tüchtig!

Diese Leute sind jetzt rar geworden.
Es gibt genügend studierte Akademiker mit Titel...aber ohne Job!
Und ohne Knete keine Fete!...ohne Moos nix los!...🙁

Leute mit Job...die knapp sind, aber ein Auto benötigen...fahren keinen Saab.
Die fahren Corsa oder Fiesta mit dem kleinsten Dieselmotor.
Damit sie kostengünstig zur Arbeitsstelle fahren können.

Vor 25 Jahren gab es wohlhabene Mittelständler mit eigenem Betrieb und 10 Angestellten...und es ging allen gut!
Heute gibt es ebenfalls mittelständische Betriebe...mit 10 Angestellten...
Aber das Gehalt der Angestellten ist kaufkraftmässig kleiner geworden....ich zähle auch dazu!🙁
Die Euro-Umstellung/Umrechnung hat viel kaputt gemacht.
Der Arbeitsmarkt hat sehr darunter gelitten.
ICH werde mir mit meinem Gehalt und der zu erwartenden Rente in diesem Leben kein neues Auto mehr kaufen können!
Macht mir definitiv nix aus...aber die Tatsache bedrückt einen doch! Denn andere Leute...bei denen läuft es genauso mies...kaufen auch keine Neuwagen...ist die Katze, die sich in den Schwanz beißt, oder?

@ Kater
Hallo, recht haste die großen Herrsteller beziehen ihre verschönten neuen Verkaufszahlen doch nur vom Geschäftswagen Leasing.Wir haben hier auch bei uns in der nähe einnige Firmen die sich alle drei bis vier Jahren neue Wagen Kaufen und das sind nicht nur ein bis zwei Autos ,es sind gleich 20zig an der Zahl.Der kleine mann kauft dann später diese wieder vom Händler weil er eine ganze menge sparen kann.

Gruß 3.0 Diesel

ps: Die Händler wundern sich ja schon wenn mann als Otto- Normalkäufer kein Auto auf kredit kauft.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Ich fahre meinen 9000 Modell 94 bis er auseinanderfällt!
Karosse ist absolut top in Schuss, trotz 200.000km.
9-5...kein Rost...
9³-I..kein Rost...

Auch bei meinem 900 Cabrio ist an der Karosserie nicht mal ein Hauch von Rost zu sehen. Und die Schleuder wird in Kürze immerhin 14 Jahre alt! Das Einzige was rott ist, ist die Verdeckstrebe, die auf dem Frontscheibenrahmen aufliegt. Soll aber beim alten Cabrio normal sein.

Nun, die Diva sieht Wasser ja auch immer nur am Waschplatz und so gut wie nie auf der Straße! 😁

Ein Freund ist Inhaber eines mittelgroßen Mercedes-Autohauses. Er hat immer ausreichend E-Klasse-Türen auf Lager liegen. Die gehen immer, sagt er. 😁
Er riet mir unter Freunden schon vor Jahren davon ab, eine E-Klasse zu kaufen. Der aktuelle E ab Baujahr 2005 soll aber mittlerweile richtig gut sein. Mir egal, mir kommt im Leben kein neuerer Stern in die Garage! Nur bei einem W126 560 SEC oder R107 500 SL könnte ich schwach werden... 🙂

Stefan

Hi Jungs

Ich bin in letzter Zeit soviele Autos anderer Hersteller gefahren und letztendlich habe ich mich gefreut wieder in meiner Klöterkarre zu sitzen.

Hier in Luxemburg ist zur Zeit Autofestival und mein Sohn und ich haben uns heute bei verschiedenen Autohäusern umgesehen. Zum Chrysler 300C bemerkte er dann: "Schick wie ne Schrankwand und Du wirst unser schönes Auto doch nicht gegen diese amerikanische Schleuder ersetzen wollen?"

Den Audi Q7 verglich er mit einem Minibus, den A6 fand er nicht schlecht, aber doch etwas bieder usw. usw.

Zum Abschluss und zum Aperitif sind wir dann zu unserem SAAB -Händler gefahren.

Gedanklich hatte ich mich schon damit abgefunden, keine Alternative zu finden, ausser vielleicht einem X5 als 3.0d.

Bis heute, mein SAAB-Händler hat mir dann im Verlaufe unseres Gespräches einen Schlüssel in die Hand gedrückt und gesagt: "Probier das Teil mal"

Ohne mir das Facelifting anzusehen, bin ich dann ins Auto rein und gefahren. Aluminium verkleidetes Armaturenbrett, Automatik und sonst fast wie meiner. Kein Sechszylinder, kein Diesel, nur etwas schneller, 260 PS stark.

@Nonni und dieses Mal wurde die Autobahnfahrt etwas länger und das Grinsen fehlte auch nicht..........

Mein mitfahrender Sohn meinte dann lakonisch: "Mit sowas kann man doch leben oder?"

Irgendwie ist meine Laune seitdem etwas besser. 😁

Wieso sehe ich jetzt das grinsende Gesicht von Chris vor mir?

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hi Jungs

Ich bin in letzter Zeit soviele Autos anderer Hersteller gefahren und letztendlich habe ich mich gefreut wieder in meiner Klöterkarre zu sitzen.

Hier in Luxemburg ist zur Zeit Autofestival...

Zum Abschluss und zum Aperitif sind wir dann zu unserem SAAB -Händler gefahren.
Kein Sechszylinder, kein Diesel, nur etwas schneller, 260 PS stark.

@Nonni und dieses Mal wurde die Autobahnfahrt etwas länger und das Grinsen fehlte auch nicht..........

Mein mitfahrender Sohn meinte dann lakonisch: "Mit sowas kann man doch leben oder?"

Irgendwie ist meine Laune seitdem etwas besser. 😁

Wieso sehe ich jetzt das grinsende Gesicht von Chris vor mir?

Gruss

Luxi

😁😁

...Das ich das noch erleben darf...🙂

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


😁😁...Das ich das noch erleben darf...🙂

Sollte die Missionstätigkeit in der Diesel-Diaspora tatsächlich Früchte tragen?

Dann dürfte wolf24 hier als Bischof auftreten und den Hirsch preisen...😁

Hi

Sollte ich einen Aero bestellen, lasse ich Dich das unverzüglich wissen, aber gedulde Dich, frühestens 03/2007.

Wolf als Bischof? Gefällt mir. Die nötige Fülle hat er schon, nur wer schneidet ihm die Tonsur? Du? 😁

Beim angegebenen Verbrauch beim Aero mit unter 10 Litern bin ich jedoch sehr skeptisch, ich bewege meinen Hochleistungsselbstzünder schon mit 8,5 l im Schnitt.

Gruss und schönen Tag

Luxi

Der Aero mag schon einen Schluck mehr. Mit Step 1 ist er aber wirklich human. Hatte mal beim Händler so einen gefahren. Der wurde den ganzen Tag nur geprügelt. -> 11 Liter.

Gruss
Oliver

Hallo Oliver

hört sich doch gut an, aber ich prügel mein Auto ja nicht den ganzen Tag. Also sind 10 Liter doch realistisch.

Was ist denn Step1? Falls es eine Tunigvariante ist, spare Dir die Erklärung, denn getunt wird nichts.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Bis heute, mein SAAB-Händler hat mir dann im Verlaufe unseres Gespräches einen Schlüssel in die Hand gedrückt und gesagt: "Probier das Teil mal"

Ohne mir das Facelifting anzusehen, bin ich dann ins Auto rein und gefahren. Aluminium verkleidetes Armaturenbrett, Automatik und sonst fast wie meiner. Kein Sechszylinder, kein Diesel, nur etwas schneller, 260 PS stark.

Mein Gott, Walter! Du wirst doch wohl nicht fremdgehen?! 😁

Den "neuen" AERO werde ich mir in Kürze auch mal antun. Wenn meine Jahresfahrleistung unter 15.000 km sinkt wäre der AERO vielleicht `ne Alternative. Ich habe vor Ewigkeiten mal einen 2000er-AERO mit Automatik und 230 PS Probegefahren. Der war allerdings alles andere als begeisternd. Die Karre zog kein Schnitzel vom Brot. Zum gemütlichen Cruisen bis auf das harte Fahrwerk i.O., aber 230 PS sollten sich anders anfühlen. Aber lt. Deiner Aussage ist der 2006er-AERO ja alles andere als phlegmatisch.

Gruß: Stefan

Hi Jungs

Von wegen nur SAAB hat Probleme mit den 3.0l Diesel Motoren.

Ich habe heute jemand getroffen der diesen Motor in einem Rüsselsheimer Produkt durch die Gegend treibt. Nach nicht ganz drei Jahren (also ein 2003er) Motor sauer. Repariert für 5.000.- Euro in der Vertragswerkstatt. Ich bekomme ne Kopie der Rechnung, ich bin wirklich neugierig was die Jungs da für 5 Mille gewechselt haben. Nein, es war nicht die Pumpe. 😁 und es wurde nach seinen Aussagen auch nichts auf Kulanz ersetzt, da verschiedene Inspektionen fehlten.

Sollte es mittlerweile Teilemotoren geben? Vielleicht hat der Händler ja auch einen Teileträger (Überschlag oder sonstwie zerdeppert)auf dem Hof rumstehen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Das Fahrzeug war innerhalb einer Woche repariert.

Gruss

Luxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen