Mischbereifung bei xDrive falsch aufgezogen

BMW 3er F34 GT

Hallo,

mir ist (leider jetzt erst) aufgefallen, dass der Vorbesitzer beim Wagen die (nagelneuen) Sommerreifen (direkt vor Übergabe) offenbar falsch (privat) montieren hat lassen: Die 255er sind beide links, die 225er beide rechts...

Mir ist jetzt beim Fahren nicht direkt was aufgefallen, und bin auch schon ca. 1000 km damit gefahren.

Wie problematisch ist das, insbesondere im Hinblick auf das VTG?

PS: Kann mir jemand sagen was für Felgen das sind? Ich denke 19" Doppelspeiche 466, aber die Farbe wurde wohl nachträglich so gemacht, oder kann man die in dunkelgrau kaufen? Laut VIN wurde das Auto mit Doppelspeiche 466 ausgeliefert, aber damals vermutlich nicht in der Farbe.

Vorne rechts
Vorne links
Hinten rechts
+1
37 Antworten

Eh man sich hier lange rumärgert, ab in die nächste Werkstatt. Sollte so 30 Euro in dem Rahmen kosten. 2 Räder müssen ja nur umgeschraubt werden.

Ein stabiler Dreieckständer ist zwar überall zu haben, aber man braucht eine speziellen Klotz für die Wagenheberaufnahme, das ganze muß hier wegen der Anhebung von 2 Seiten auch wirklich stabil stehen. Die Dreieckständer haben ein nach oben gebogenes starkes Blech, da müßte man flexen vielleicht.

Wenn es dir nicht so sehr auf ein paar Euro ankommt, würde ich das wie joe_e30 einfach in der Werkstatt machen lassen. Dafür kannst du auch zu jedem Reifenhändler gehen, muss also nicht BMW sein.
Auf jeden Fall nicht mit Wagenheber an der Hauptstraße. Und erst recht nicht mit einem zweiten Wagenheber. Dann steigt die Gefahr, dass sich das Auto leicht dreht, und beide Wagenheber umkippen. OK ist ein Garagenwagenheber plus normaler Wagenheber. Am simpelsten ist - wie schon andere gesagt haben - mal zwischendurch ein anderes vom Lockkreis her passendes Rad zu montieren. Eine Hebebühne ist natürlich immer ideal.

Ja, man bekommt es definitiv nicht mit 2 Wagenhebern hin. Der Wagen wird immer kippen.

Man kann auch das Fahrzeug auf die Bremsscheibe setzen. Ein paar Gehwegplatten, darauf ein Holz.
Die Scheibe hält das locker aus. Ich habe das an einem älteren BMW auch schon gemacht.

Muss man nur mal schauen, wie es mit Blechen um die Scheibe herum aussieht.

Jo, den schnell in die Werkstatt zu bringen war ja der ursprüngliche Plan, und das werde ich nächste Woche auch so machen.

Ähnliche Themen

Hat es vorn schon geschliffen? Dort vielleicht gleich mal nachschauen bei der Gelegenheit. Eventuell auch an Fotos denken.

Zitat:

@mikydee schrieb am 2. Juni 2023 um 10:00:01 Uhr:


Da die Felgen bei Mischereiferung unterschiedlich breit sind, würde ich mal checken ob die Reifen auf der richtigen Felge sind.

Ich habe noch eine Verständnisfrage hierzu: Bei einer Mischbereifung werden ja sowohl die Felgen als auch die Reifen unterschiedlich breit sein; wie könnte man da die schmalen Reifen auf die breite Felge aufziehen und umgekehrt, das sind ja immerhin 3cm Unterschied? Oder merkt man das nicht so genau und Reifen sind genug dehnbar dass es nicht groß auffällt wenn man kein Profi ist?

Man sieht es an der Schrägheit der Reifenflanke. Bei 16 Zoll fällt es eben nicht so auf wie bei 20 Zoll.

Bei VW-Opel nimmt man ja gern mal breite Felgen und schmale Reifen, dann dürfen die Felgen auch aus dem Radhaus rausragen 😉 Für den Tüv zählt nur die Lauffläche.

Prinzipiell stehen die Reifen-Felgenzuordnungen bei Zubehörfelgen in deren Gutachten. Bei Serienfelgen steht es im COC.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 4. Juni 2023 um 09:47:31 Uhr:


Hat es vorn schon geschliffen? Dort vielleicht gleich mal nachschauen bei der Gelegenheit.

Das wäre eine Frage an die Werkstatt, oder? Also ob da was innen an den Radkästen oder Dämpfern gescheuert hat, gerade das letztere sieht man ja schlecht von außen.

Zitat:

Eventuell auch an Fotos denken.

Fotos von den falschen Positionen hatte ich ja schon gemacht und im Eingangspost verlinkt.

Du wirst doch mal deinen Kopf mit reinstecken können. Ich meine schon Fotos von Scheuerstellen.

Für xDrive ist wichtig, dass alle Räder möglichst den gleichen Abrollumfang haben. Bei Mischbereifung sollte man Reifen mit Stern-Markierung nehmen, die sind speziell dafür ausgelegt. Außerdem sollte die Profiltiefe nicht massiv abweichen.

Wenn das der Fall ist, würde ich keine Schäden durch die unterschiedliche Breite rechts und links erwarten. Für das Fahrverhalten ist es natürlich ungünstig, wenn man rechts und links unterschiedlich viel Grip hat. Außerdem könnte das zu große Vorderrad beim Einfedern oder bei starken Lenkeinschlag schleifen. Daher natürlich baldmöglichst umstecken.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 3. Juni 2023 um 21:06:25 Uhr:


]

Du musst das ummontieren lassen??? WTF... Das ist doch in 5min. erledigt. Ich persönlich würde ja Leuten de Führerschein entziehen, wenn er sich nicht selbst einen Reifen wechseln kann. 😉

Ich finde auch dass jeder hausbesitzer, der nicht selbst elektro und Wasserleitungen erneuern kann, enteignet werden sollte!

Selten so einen schwachsinn gelesen....

Nun aber zum thema:
Sind den die Reifen (das gummi) oder die Räder (gummi+felge) falsch montiert? Wenn der 255er Reifen auf der richtigen Felge ist dann ist das ummontieren ne schnelle sache. Sollte wirklich der reifen auf der falschen Felge sein, und dann auch noch an der falschen Stelle am Auto, wird das ganze n bisschen teurer da die reifen von der Felge müssen und beim neu aufziehen auch neu gewuchtet werden müssen.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 4. Juni 2023 um 10:02:00 Uhr:



) Für den Tüv zählt nur die Lauffläche.

Das gilt nur für Fahrzeuge mit deutscher ABE.

Bei Fahrzeugen mit EGTG muss das gesamte Rad abgedeckt sein.

Zitat:

@mbanck schrieb am 4. Juni 2023 um 09:58:32 Uhr:



Zitat:

@mikydee schrieb am 2. Juni 2023 um 10:00:01 Uhr:


Da die Felgen bei Mischereiferung unterschiedlich breit sind, würde ich mal checken ob die Reifen auf der richtigen Felge sind.

Ich habe noch eine Verständnisfrage hierzu: Bei einer Mischbereifung werden ja sowohl die Felgen als auch die Reifen unterschiedlich breit sein; wie könnte man da die schmalen Reifen auf die breite Felge aufziehen und umgekehrt, das sind ja immerhin 3cm Unterschied? Oder merkt man das nicht so genau und Reifen sind genug dehnbar dass es nicht groß auffällt wenn man kein Profi ist?

Ja, man kann die Reifen auf die jeweils andere Felfe aufziehen.
Sieht komisch aus, geht aber...

Deswegen empfehle ich dir, die Felgenbreite zu messen oder anhand der eingeprägten Teilenummer zu checken ob es sich um eine 9JX19 ET:42 oder 8JX19 ET:30 Felge handelt.

Ein Grobmotoriker, der es schafft einen 255er Vorne zu montieren, schafft es auch einen 225er Reifen auf eine 9” Felge zu montieren ;-)

Bei BMW Felgen stehen die Maße innen drin.

Ich habe nachgemessen, die breiten Felgen haben auch die 255er Reifen drauf. Hätte mich auch gewundert, da der Wagen 8-fach bereift ist und die Sommerreifen offenbar bei einem Reifen-Händler neu aufgezogen wurden während der Reifenwechsel vom Vorbesitzer bzw. einem Kumpel/Kollegen/Mitarbeiter von ihm selber gemacht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen