Mirrorlink - welche Geräte funktionieren und welche nicht
Es gibt schon ein allgemeinen Beitrag zum Thema Infotainment:
http://www.motor-talk.de/.../...t-internet-bluetooth-etc-t4989900.html
Leider werden die ja, wenn man gezielt nach informationen sucht, mit der zeit ein wenig unübersichtlich.
Ich würde diesen Beitrag gern nutzen, um einfach mal kurz, knapp ...und halbwegs übersichtlich, zusammenzufassen, welche Smartphones (oder auch Android MP3-Player etc.) Mirrorlink im Passat unterstützen und welche nicht.
An die Tasten, fertig los.
...allzeit knitterfreie Fahrt
Beste Antwort im Thema
Schau mal was Tesla gerade macht. Da werden nicht nur kontinuirlich Navi Updates geliefert, da werden ganze Features inklusive Freischalten von Assistenten per Update angeboten. Wird dann ein Asisstenzsystem weiterentwickelt, kann man davon auch in seinem alten Tesla dank Update profitieren. So etwas erwate ich jetzt nicht von VW, aber wenn dieses lächerliche Update auf CarPlay (meinetwegen kostenpflichtig) nicht in absehbarer Zeit ermöglicht wird, dann war das mein erster und letzter VW. Und dies obwohl ich mit dem Wagen bis jetzt sehr zufrieden bin, aber so etwas grenzt meiner Meinung nach aktiver Kundenfahlschinformation (kauft euch mal MirrorLink, geht zwar momentan nicht für alle Handys aber bald...) und ist für mich nicht tolerierbar. Schliesslich habe ich den B8 hauptsächlich aufgrund des Innovationsvorsprungs (Assistenzsysteme, AID...) gekauft.
230 Antworten
Nach Wochen der Nutzung und nicht Nutzung von MirrorLink kann ich nur sagen. Völlig unsinnig und Nutzlos, war eine Fehlinvestition. Das Geht direkt am Handy alles schneller und bei der Fahrt funktionieren eh kaum die Apps (was mM auch richtig ist) Das Auto ist ja kein Spielzeug während der Fahrt.
Sehe ich genauso. Leider hat VW die Integration ziehmlich verkac*t, aber das wissen sie auch selber 😁 Wir nutzen es in unserem Polo auch gar nicht, obwohl bei uns sogar Google Maps während der Fahrt funktioniert. Wenn wir mal ein Navi benötigen, dann nutzen wir unser portables Navi mit Navigon. Und Musik wird eh per Bluetooth wiedergegeben 🙂 Würde Mirrorlink jedenfalls nicht nochmal bestellen, geschweige denn weiterempfehlen.
Funktioniert Mirrowlink auch mit einem Blackberry oder ist damit in naher Zukunft zu rechnen?
Nein, Mirrorlink ist für Android
Ähnliche Themen
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 22. August 2015 um 19:23:00 Uhr:
Nein, Mirrorlink ist für Android
So ist das auch nicht. Es gab ja am Anfang Nokias mit MirrorLink.
Da kann jeder mitmachen der will.
Ebenso wird Blackberry in Zukunft Smartphones mit Android-OS auf den Markt bringen....
Samsung S4 mini und Samsung S5 mini funktionieren auch nicht ;-((
Ich habe einen Passat B8 04/2015 mit DP Gen. II und ein Samsung Galaxy S5 5.0 Lollipop. Ich kann eine Mirrorlink Verbindung aufbauen, aber dann stehen mir auch nur die paar Apps zur Verfügung die sonst kein Schwein braucht. Nachteil ist, dass sich dann meine Freisprecheinrichtung abmeldet. Hier im Forum sind öfters die Begriffe Drive und Park Mode gefallen. Ich gehe davon aus, dass damit aus und eingeschaltete Zündung gemeint ist, oder verstehe ich da etwas falsch? Auch bei ausgeschalteter Zündung erfolgt keine volle Spiegelung, so dass ich noch andere Apps wie z.B. den Google Chrome Internetbrowser oder die Anrufwahl App zumindest im Stand benutzen kann.
Ich habe mich bezüglich diesen Themas nun mehr informiert und sämtliche Foren durchgeschaut. So habe ich nun des Öfteren bei Youtube gesehen das HTC eine spezielle App eine sogenannte „car App“ mit seinen Geräten mitliefert die es ermöglicht eine Auswahl zu treffen welche APPs gespiegelt werden sollen. Allerdings wird das in den meisten Beiträgen immer nur im Stand gezeigt. Aber was da zu sehen ist, sieht sehr vielversprechend aus. Dagegen ist das, was Samsung abliefert ein echter Witz.
Hat jemand mit HTC und dieser Car App schon Erfahrungen gemacht? Habe dazu mal ein paar Links angehängt. Da ich mir ein neues Smartphone zulegen will wäre das für mich ein echtes Kaufargument.
https://www.youtube.com/watch?v=aL_L6P8Mk-U
https://www.youtube.com/watch?v=7i0xdvLbzEI
https://www.youtube.com/watch?v=z68TK3JiOOM
Es gibt den Park-Mode und den Drive-Mode, der Park-Mode ist bei angezogener Handbremse aktiv und lässt mehr APPS zu. Mit der Zündung hat das nichts zu tun die APPS funktionieren auch bei laufendem Motor.
Mirrorlink wird über das USB Kabel (Real-time Transport Protocol RTP) mit dem Display des Autos verbunden, die Freisprecheinrichtung über Bluetooth, deshalb sollte die Freisprecheinrichtung unabhängig von MirrorLink funktionieren. Die APPS auf dem Smartphone müssen MirrorLink zertifiziert sein deshalb funktionieren nicht alle.
Ok, also auch bei aktivierter elektronischer Parkbremse kann ich nur die VW Apps von denen ja einige ganz gut sind und diese paar zertifizierten GlymPse, Miroamer usw. spiegeln. Aber das es auch anders geht zeigen uns ja HTC und Sony. Bis Android 4.3 gabs sogar noch ne App für Samsung die hieß Drive Link und hat vergleichbares ermöglicht.
Hallo.
Ich finde es auch unverschämt, dass die Anbieter es nicht hinbekommen, ihre Anwendungen zu zertifizieren. Gerade Gooogle Maps und Deezer (Sicher auch nicht Spotify), Audible usw. Das sind doch die meist genutzten Apps im PKW.
Absolut unverständlich!
Das Menü von HTC kann ich empfehlen. Habe das schon vorher in einer Handyhalterung im Insignia genutzt, nur das im Insignia keiner drauf geachtet hat ob ich stehe oder fahre. Somit hatte ich immer Zugriff auf alle Apps (Kalender, Chrome usw.). Ist also eigentlich ganz nett. Obwohl das bei HTC doppelt gemoppelt ist, da MirrorLink seine eigene Oberfläche hat. Zudem füllt mein HTC One M7 nicht den kompletten Bildschirm in der Höhe aus.
Da ich eh wieder einen Handyhalter habe werde ich MirrorLink wohl nicht mehr folgen.
Gruß
PS: DM kann über USB-Medien wie USB-Sticks auch FLAC-Dateien wiedergeben. Über Bluetooth macht er ja eh alles.
Zitat:
@Bovery schrieb am 27. Februar 2016 um 16:13:57 Uhr:
Hallo.
Ich finde es auch unverschämt, dass die Anbieter es nicht hinbekommen, ihre Anwendungen zu zertifizieren. Gerade Gooogle Maps und Deezer (Sicher auch nicht Spotify), Audible usw. Das sind doch die meist genutzten Apps im PKW.
Absolut unverständlich!
...
-
Das hat nichts mit "nicht hinbekommen" zu tun sondern eher mit "nicht wollen". Google hat sein eigenes System (Android Auto), Apple ebenso (Car Play) und die Apps dieser Hersteller werden zum pushen der einenen Systeme auch nur auf diesen zertifiziert. Und da die Auto-Hersteller inkl. VW (beim B8 ab MJ 16) alle Systeme unterstützen ist die Mirrorlink-Zertifizierung nicht mehr erforderlich. M. E. n. wird Mirrorlink (leider) langsam aussterben...
hi
was passiert eigentlich wenn die DVD Wiedergabe während der Fahrt freigeschalten wurde? Hat das mal jemand probiert?
Gruß
neonnt
Zitat:
@neonnt schrieb am 28. Februar 2016 um 23:50:53 Uhr:
hi
was passiert eigentlich wenn die DVD Wiedergabe während der Fahrt freigeschalten wurde? Hat das mal jemand probiert?Gruß
neonnt
-
Dafür gibt es einen separaten Thread, bitte stelle deine Frage dort.
Danke - BTT.
Servus, denke er meint ob dann auch Mirrorlink immer aktiv bleibt oder auch in den Fahrmodus wechselt...
Welche HTC Handys haben das "Car app" und geht das auch noch in MJ2016 so?
Gruß
Markus