Mirrorlink - welche Geräte funktionieren und welche nicht
Es gibt schon ein allgemeinen Beitrag zum Thema Infotainment:
http://www.motor-talk.de/.../...t-internet-bluetooth-etc-t4989900.html
Leider werden die ja, wenn man gezielt nach informationen sucht, mit der zeit ein wenig unübersichtlich.
Ich würde diesen Beitrag gern nutzen, um einfach mal kurz, knapp ...und halbwegs übersichtlich, zusammenzufassen, welche Smartphones (oder auch Android MP3-Player etc.) Mirrorlink im Passat unterstützen und welche nicht.
An die Tasten, fertig los.
...allzeit knitterfreie Fahrt
Beste Antwort im Thema
Schau mal was Tesla gerade macht. Da werden nicht nur kontinuirlich Navi Updates geliefert, da werden ganze Features inklusive Freischalten von Assistenten per Update angeboten. Wird dann ein Asisstenzsystem weiterentwickelt, kann man davon auch in seinem alten Tesla dank Update profitieren. So etwas erwate ich jetzt nicht von VW, aber wenn dieses lächerliche Update auf CarPlay (meinetwegen kostenpflichtig) nicht in absehbarer Zeit ermöglicht wird, dann war das mein erster und letzter VW. Und dies obwohl ich mit dem Wagen bis jetzt sehr zufrieden bin, aber so etwas grenzt meiner Meinung nach aktiver Kundenfahlschinformation (kauft euch mal MirrorLink, geht zwar momentan nicht für alle Handys aber bald...) und ist für mich nicht tolerierbar. Schliesslich habe ich den B8 hauptsächlich aufgrund des Innovationsvorsprungs (Assistenzsysteme, AID...) gekauft.
230 Antworten
Ich sehe das Thema nicht als beendet. "aus technischen Gruenden derzeit...", das ist doch ein deutlicher Disclaimer. Das kann unterschiedlichste Gründe haben. Vielleicht ist ein Update noch nicht entwickelt, vielleicht möchte man ein Update noch nicht rausgeben, um dieses Feature verkaufsfördernd zu nutzen. Falls die Hardware mit technischen Gründen gemeint ist, kann ich mir den Disclaimer "derzeit" nicht erklären, da wäre "definitiv" angebracht. Laut meiner Werkstatt, hier in LUX, hiess es zunächst Update (sogar kostenlos) soll dieses Jahr noch kommen. Letzte Aussage war allerdings, Update noch nicht vorhanden. Ich versuche hier soweit es geht Druck auszuüben, um wenigstens eine definitive Aussage zu bekommen, dass scheint VW allerdings momentan nicht liefern zu wollen...
ja Recht hast du, das stimmt schon so wie du es sagst. Aber ich kenne das noch aus anderen Navis bei VW und da waren sie auch nicht gerade "kundenfreundlich" was das angeht.
Ein Kollege fährt eine Mittelklasse-Limousine aus Rüsselsheim und hat schon das zweite Update bekommen für seinen Siggi.
Schauen wir mal...
Schau mal was Tesla gerade macht. Da werden nicht nur kontinuirlich Navi Updates geliefert, da werden ganze Features inklusive Freischalten von Assistenten per Update angeboten. Wird dann ein Asisstenzsystem weiterentwickelt, kann man davon auch in seinem alten Tesla dank Update profitieren. So etwas erwate ich jetzt nicht von VW, aber wenn dieses lächerliche Update auf CarPlay (meinetwegen kostenpflichtig) nicht in absehbarer Zeit ermöglicht wird, dann war das mein erster und letzter VW. Und dies obwohl ich mit dem Wagen bis jetzt sehr zufrieden bin, aber so etwas grenzt meiner Meinung nach aktiver Kundenfahlschinformation (kauft euch mal MirrorLink, geht zwar momentan nicht für alle Handys aber bald...) und ist für mich nicht tolerierbar. Schliesslich habe ich den B8 hauptsächlich aufgrund des Innovationsvorsprungs (Assistenzsysteme, AID...) gekauft.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 23. Juni 2015 um 19:25:14 Uhr:
Schau mal was Tesla gerade macht. Da werden nicht nur kontinuirlich Navi Updates geliefert, da werden ganze Features inklusive Freischalten von Assistenten per Update angeboten. Wird dann ein Asisstenzsystem weiterentwickelt, kann man davon auch in seinem alten Tesla dank Update profitieren. So etwas erwate ich jetzt nicht von VW, aber wenn dieses lächerliche Update auf CarPlay (meinetwegen kostenpflichtig) nicht in absehbarer Zeit ermöglicht wird, dann war das mein erster und letzter VW. Und dies obwohl ich mit dem Wagen bis jetzt sehr zufrieden bin, aber so etwas grenzt meiner Meinung nach aktiver Kundenfahlschinformation (kauft euch mal MirrorLink, geht zwar momentan nicht für alle Handys aber bald...) und ist für mich nicht tolerierbar. Schliesslich habe ich den B8 hauptsächlich aufgrund des Innovationsvorsprungs (Assistenzsysteme, AID...) gekauft.
Ich kann mich deinen Worten anschließen. Ich habe schon mehrere VW (auch aus dem Konzern) gefahren und war bisher und bin es nach wie vor, sehr zufrieden mit VW. Aber lang angepriesene Innvationsvorsprung ist bei solchen "Kleinigkeiten" wie Updates etc. einfach nach wie vor nicht zu spüren. Das ist immer noch so, wie damals bei meinem 5er GTI. Ich wollte lediglich MP3s mit dem großen Navi abspielen. VW hat mir damals geraten, zu einem "nicht-VW"-Gerät zu greifen welches noch weitere neue Informationen bietet.
...das können andere besser. Sorry VW
Ähnliche Themen
Zitat:
@oehi86 schrieb am 23. Juni 2015 um 10:26:22 Uhr:
Ein Kollege fährt eine Mittelklasse-Limousine aus Rüsselsheim und hat schon das zweite Update bekommen für seinen Siggi.
Haha, der hat wahrscheinlich das IL900, die Karten sind 2 Jahre alt, die versprochenen neuen Funktionen hat Opel gerade abgekündigt, werden also nicht kommen und das Navi hat wohl die schlechteste Bedienlogik, die man derzeit auf dem Markt bekommt. Wenn man eine Adresse in Polen per Sprachsteuerung eingeben will, muss man das Navi erst auf Polnisch umstellen - und dann die Adresse aber bitte auch auf Polnisch eingeben.
Sprachkurse für alle europäischen Länder kann man bei Opel als Hörbuch oder VHS-Kurs kostenlos bestellen 🙂
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 23. Juni 2015 um 09:16:06 Uhr:
sony experia z3 compact in Verbindung mit Android 5.0.2
Mirrorlink 1.1nur zertifizierte VW-Apps während der Fahrt (Autofahrermodus und Parkmodus)
im Fahrmodusunter denen die einzig uneingeschränkt funktionierende Navigationsapp im Fahrmodus (logisch kostenpflichtig und teuer als Tom Tom und Navigon)
Internetradio zertifiziert und kostenlos funktioniert prima
Google Maps nur im Stand (ja wen wundert es (siehe Kooperationspartner und Zertifizierung... kostenloses Google Maps offensichtlich unerwünscht)einige VW eigene zertifizierte Apps sind in diesem Land nicht verfügbar????????
VW App stürzen ab, wenn ich zu den gewünschten POI navigieren möchte da Google Maps nicht verfügbarim Paarkmodus
voller Zugriff auf das Telefon
mal zurück zum Thema...
Handy und Betriebssystem
Sony Z3 Compact mit Android 5.02
kein Google Maps während der Fahrt
Wie sieht das mit Android 4.4 aus ... und dem Z3 Compact Google Maps während der Fahrt...
Funktionierte das etwa mal????wie sieht das mit Hard und Softwarestand des Discover Media gen. 2 aus bei Euch...
Habe einen Passat B8, mit Discover Pro, CarNet und MirrorLink (gebaut im Mai 2015, noch bevor AppConnect kam). Habe MirrorLink mit meinem Samsung Galaxy Note 3, Android 5.0, ausprobiert, und es funktioniert NICHT. Die MirrorLink-Verbindung (über USB) kommt einfach nicht zustande, obwohl im Discover Pro zunächst "Samsung_Android" angezeigt wird, während der MirrorLink-Gerätesuche.
Software-Upgrade von MirrorLink auf AppConnect (Android Auto) soll nach den vorigen Beiträgen auch nicht kommen.....daher ist das wohl ein ziemlicher Flop. Sehr enttäuschend.
Also mein Galaxy S6 wird zwar erkannt, aber ich bekomme das nicht zum Laufen.
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 19. Juli 2015 um 09:04:55 Uhr:
Also mein Galaxy S6 wird zwar erkannt, aber ich bekomme das nicht zum Laufen.
Dann schalt das S6 mal intern um, kannste von Autoplay auf Mirror-Link stellen - dann geht wenigstens das.
Ach ja - Upgrade M-Link auf App-C - bedankt Euch bei Apple, die das doppelt verschlüsseln - im Zugang über die (Apple-zertifizierte) USB-Buchse sowie in der Verarbeitung der Apple-Store-Apps (auf dem MIB-Rechner). Es gibt auch die 2. Seite, die wohl oder wehe sagt...
Kurze Frage: was brauche ich, um die tomtom app per mirrorlink zu nutzen? Hat das bislang jemand geschafft?
Kann den den Schieber oben rechts nicht umlegen. Egal ob angeschlossen oder nicht.
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:08:31 Uhr:
Kann den den Schieber oben rechts nicht umlegen. Egal ob angeschlossen oder nicht.
Autoplay ist aus...? Sperrbildschirm war beim Koppeln inaktiv, Handy beim Koppeln evtl. nicht angeschlossen?
Das S6 sollte man von Autoplay auf ML umstellen können, doof nur dass ich weder Android noch iOS mein eigen nenne, olle Windoof-Lusche ;-)
Habe es gerade wieder probiert. Handy sagt Verbindung hergestellt. Auto findet das Handy. Handy spiegelt sich aber nicht auf dem Navy Display.
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 20. Juli 2015 um 20:25:20 Uhr:
Habe es gerade wieder probiert. Handy sagt Verbindung hergestellt. Auto findet das Handy. Handy spiegelt sich aber nicht auf dem Navy Display.
Du hast schon im Menü des Discover Gerätes den Punkt Mirrorlink ausgewählt und dann verbunden.
Beim ersten Mal ist noch eine Bestätigungsorgie auf beiden Geräten notwendig.
Auch beim Starten von Apps muß erneut wieder bestätigt werden.
Bei mir ist Mirrorlink übrigens komplett abgestürzt, ich muß wohl das Telefon komplett löschen, sowohl den Cache im Gerät, als auch im Discover, auch bei Blauzahn und dann noch mal im Urschleim anfangen...
incl. aller Bestätigungsorgien...
Leider läuft TomTom nur, solange das Auto steht. Wenn man losfährt, wird der Bildschirm am DiscoverPro dunkel und man hört nur noch die Sprachausgabe der App. Ein Nachfrage beim TomTom Support endete mit der Antwort "Leider liegen uns über MirrorLink keine Informationen vor" Einfach nur peinlich....
Zitat:
@Henry Winter schrieb am 20. Juli 2015 um 17:50:58 Uhr:
Kurze Frage: was brauche ich, um die tomtom app per mirrorlink zu nutzen? Hat das bislang jemand geschafft?