Mirrorlink - welche Geräte funktionieren und welche nicht
Es gibt schon ein allgemeinen Beitrag zum Thema Infotainment:
http://www.motor-talk.de/.../...t-internet-bluetooth-etc-t4989900.html
Leider werden die ja, wenn man gezielt nach informationen sucht, mit der zeit ein wenig unübersichtlich.
Ich würde diesen Beitrag gern nutzen, um einfach mal kurz, knapp ...und halbwegs übersichtlich, zusammenzufassen, welche Smartphones (oder auch Android MP3-Player etc.) Mirrorlink im Passat unterstützen und welche nicht.
An die Tasten, fertig los.
...allzeit knitterfreie Fahrt
Beste Antwort im Thema
Schau mal was Tesla gerade macht. Da werden nicht nur kontinuirlich Navi Updates geliefert, da werden ganze Features inklusive Freischalten von Assistenten per Update angeboten. Wird dann ein Asisstenzsystem weiterentwickelt, kann man davon auch in seinem alten Tesla dank Update profitieren. So etwas erwate ich jetzt nicht von VW, aber wenn dieses lächerliche Update auf CarPlay (meinetwegen kostenpflichtig) nicht in absehbarer Zeit ermöglicht wird, dann war das mein erster und letzter VW. Und dies obwohl ich mit dem Wagen bis jetzt sehr zufrieden bin, aber so etwas grenzt meiner Meinung nach aktiver Kundenfahlschinformation (kauft euch mal MirrorLink, geht zwar momentan nicht für alle Handys aber bald...) und ist für mich nicht tolerierbar. Schliesslich habe ich den B8 hauptsächlich aufgrund des Innovationsvorsprungs (Assistenzsysteme, AID...) gekauft.
230 Antworten
Zitat:
@insideman schrieb am 15. Mai 2017 um 11:28:06 Uhr:
Das geht mit dem VCP VIM Manager (der kostet extra) oder teilweise auch mit OBDeleven.
Vergleich YT Video https://goo.gl/gvgF5XSollte sich hier keiner melden dann im VCDS Thread fragen http://www.motor-talk.de/.../...che-codierungen-mit-vcds-t5076275.html
Oder im Golf7 VCDS Thread.
hilft vim zur zuverlässigeren spiegelung? kannst du dazu deine erfahrung teilen?
vim ist doch nur die Videosignalfreischaltung während sich das Fahrzeug bewegt.
Was sollte das mit der Spiegelung zutun haben ?!
@f-a-c-e sorry, ich hatte deine PN total vergessen.
Bei Samsung hat die VIM Freischaltung bei Tests mit S5, S6, S7 und S8 keine Vorteile gebracht. Wenn du die LG App auf deinem Samsung nutzt kommt das Flackern davon das das System nicht mal im Stand den Startbildschirm und damit auch nicht zertifizierte Apps mit Samsung darstellen will (das ist bei Sony und HTC anders) und daher immer die zuletzt gestartete zertifizierte MirrorLink APP startet. Oft braucht es dafür mehr Versuche und jedes Flackern ist ein Versuch. Wenn du das mit einer anderen ML App probierst sollte dir der Zusammenhang, wenn nicht schon geschehen, klar werden. Das Flackern kann man mit Root Rechten unterbinden. Dazu gibt es im YT Kanal auch ein Video.
Mit der VIM Freischaltung für MirrorLink (wie im zitierten Video Link) kommt man bei älteren Sonys und HTCs in den Genuss alle Apps statt nur die freigegebenen/zertifizierten Apps auch während der Fahrt zu spiegeln. Mit dem neuen Huawei P10, mit den drei LG´s, dem neuen Sony XZ´s und HTC u11 habe ich selbt keine Erfahrungen bzw auch keine nachvollziehbaren und logischen Berichte im Netz finden können. Da mir das u11 noch zu teuer ist werde ich mir demnächst mal das P10 ansehen.
Mit den vw apps und einige zertifizierte (elympse, sygic) läufts ohne flackern.
Manchmal klappts mit der lg app. Aber apps öffnen klappt dann schon wieder nicht.
Mag mein kleines s4mini nicht hergeben.
Ähnliche Themen
Wenn du ohne starten der LG APP mit elympse oder sygic auf den Hauptbildschirm kommst oder dann mit einer Button App nicht zertifizierte Apps starten und anzeigen kannst, kannst du die LG App auch löschen. Wenn nicht musst du rooten oder damit leben.
Habe gerootet und die button app als root version.
Also wird mir vim kaum was bringen..
Wie schon erwähnt könntest du mit Root Rechten dir deine bevorzugten Apps selbst "zertifizieren". Dazu gehört auch Touch Wiz oder ggf. ein anderer Launcher (Startbildschirm/Homescreen).
www.youtube.com/watch?v=F-TNAXxFqDw&t
Dazu brauchst du folgende Apps:
My Android Tools(Pro)
und z.B
Package Name Viewer 2.0
Ich überlege gerade was bei einem Android-Update auf die nächste Version (neue Ziffer vor dem Komma) passiert.
Sind bei den OTA-Updates diese Zertifizierungen dann weg oder bleiben sie erhalten?
Habe ich schon gemacht. Nur nicht erwähnt. Oder muss ich die touch wiz noch hinzufügen?
ID8 bei dir müsste TouchWiz sein. Dann sollte der nicht flackern. Oder nutzt du TouchWiz Easy? Dann musst du "com.sec.android.app.easylauncher" eintragen. Hast du deine Button App eingetragen? Nutzt du noch eine App die über dem Hauptbildschirm liegt? Flackert es beim anschließen auch wenn du vor dem anschließen whatsapp oder eine andere selbst eingetragene App gestartet hast?
Ja sollte die eigentlich sein. Hatte ich ja doch schon eingetragen. Swkey ist die button app.
Ja flackert sobald ich über die lg app rein gehe.
Nein nur die touch wiz.
Mit Huawei P10 bzw plus geht das auch seit ca 2 Wochen. Da gab es ein Update fürdas Handywo Mirrirlink möglich ist.
Hat das denn schon einer mit Huawei laufen? Nur weil es im Update changelog steht bedeutet es nicht, das es funktioniert.
@Sascha_1971 hast du Bilder oder ein Video?
Habe aktuell ein S7. Das klappt soweit, aber nur in einer Art Car darstellung.
Mein Altes Sony Z war so, das ich quasi den Bildschirm gespiegelt habe und somit auch Whatsapp usw. Bedienen konnte.
Ich hatte Mirrowlink mit dem HTC , extra das Handy gekauft wegen dem ML. Jetzt ohne ML. Ich vermisse mal garnichts. ML ist völlig unnötig