MirrorLink
Es war in einzelnen Beiträgen schon zu lesen dass laut Verkäufer Mirrorlink momentan nur mit einem (1) HTC-Gerät funktioniert. Voraussichtlich wird auch keine Navi-App freigeschaltet werden.
Auf einer Präsentation am Sonntag hat der 🙂 das auch so bestätigt(wobei ich auf der MirrorLink Seite von VW das HTC nicht finden konnte, welches funktionieren soll). Der Verkäufer war selbst sehr enttäuscht davon.
Ebenso hat er erwähnt, dass beim Skoda Fabia (da wohl kaum einer ein Navi bestellt hat) kein Navi mehr angeboten wird, sondern stattdessen die Navi-App des Smartphone über MirrorLink genutzt werden soll. Beim neuen Polo sei das ebenfalls so geplant.
Für den Passat soll es aber erst im März ein Update geben, damit MirrorLink auch mit anderen Smartphones funktioniert, da sollen dann angeblich auch S3/S4/S5 dabei sein.
Für die Absicht von VW, die Oberklasse angreifen zu wollen, wäre das aber schwach, noch 4 Monate auf das Update für MirrorLink warten zu müssen.
Weiß jemand mehr Details dazu?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Es war in einzelnen Beiträgen schon zu lesen dass laut Verkäufer Mirrorlink momentan nur mit einem (1) HTC-Gerät funktioniert. Voraussichtlich wird auch keine Navi-App freigeschaltet werden.
Auf einer Präsentation am Sonntag hat der 🙂 das auch so bestätigt(wobei ich auf der MirrorLink Seite von VW das HTC nicht finden konnte, welches funktionieren soll). Der Verkäufer war selbst sehr enttäuscht davon.
Ebenso hat er erwähnt, dass beim Skoda Fabia (da wohl kaum einer ein Navi bestellt hat) kein Navi mehr angeboten wird, sondern stattdessen die Navi-App des Smartphone über MirrorLink genutzt werden soll. Beim neuen Polo sei das ebenfalls so geplant.
Für den Passat soll es aber erst im März ein Update geben, damit MirrorLink auch mit anderen Smartphones funktioniert, da sollen dann angeblich auch S3/S4/S5 dabei sein.
Für die Absicht von VW, die Oberklasse angreifen zu wollen, wäre das aber schwach, noch 4 Monate auf das Update für MirrorLink warten zu müssen.
Weiß jemand mehr Details dazu?
Danke vorab.
157 Antworten
Weil ich es nicht brauche
Zitat:
@vokianer schrieb am 7. Januar 2016 um 22:24:29 Uhr:
Weil ich es nicht brauche
Und wann stört es?
Selbst wenn Du kein AppConnect dazu kaufst, ist der Knopf trotzdem da.
Ich will die Schaltfläche für Mirrorlink einfach nicht im Menü haben.
Geil.
Aber ja, man kann es entfernen mit Aufwand.
Ähnliche Themen
Gut und wie genau?
Wenn Du deine Garantie riskieren willst, dann musst Du es in den Anpassungen mit VCP auscodieren (wird in VCDS nicht angezeigt), sowie im Dev-Menü/ Green Menu den HMI Menüpunkt deaktivieren. Ist aber ein schwerer Eingriff in die Software.
Ok, dann lasse ich es lieber. Danke
Hallo Leute!
Ich wollte mir Mirrorlink auch schon freischalten lassen. Der Grund ist, dass ich kein Navigationssystem habe und eben über Google Maps Navigieren wollte. Dank des Forums bin ich dann dahinter gekommen, dass dies wohl nicht funktionieren wird. Hürde 1 ist, dass man einmal ein Handy braucht, das auch wirklich mit ML funktioniert. Ich bin nicht bereit für Mirrorlink das Handy zu wechseln mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Hürde 2 Google Maps funktioniert nur im Stand, also müsste ich Sygic verwenden. Diese App kostet dann 70 Euro und soll auch nicht perfekt funktionieren. Und ganz im Ernst, um die Sicherheit geht es dabei sicher nicht, das man nur Sygic verwenden kann und nicht Google Map. VW wird halt bei Sygic mitschneiden. Selbst mein freundlicher meinte, da hat VW einen riesen Bock geschossen, sparen sie sich das Geld. Natürlich kann ich VW auch verstehe. Wenn das mit der Navigation gut funktionieren würde, wer würde sich dann noch ein teures originals Navi kaufen? Meine einzige Hoffnung ist es, dass es vielleicht einmal ein Update gibt und das Zeug anständig funktioniert. Aber da wird es wohl bei dem Wunschgedanken bleiben. Gibt es eigentlich jemanden der Mirrorlink gut findet und damit zufrieden ist?
Zitat:
@Socky_1 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:58:21 Uhr:
Hallo Leute!
Ich wollte mir Mirrorlink auch schon freischalten lassen. Der Grund ist, dass ich kein Navigationssystem habe und eben über Google Maps Navigieren wollte. Dank des Forums bin ich dann dahinter gekommen, dass dies wohl nicht funktionieren wird. Hürde 1 ist, dass man einmal ein Handy braucht, das auch wirklich mit ML funktioniert. Ich bin nicht bereit für Mirrorlink das Handy zu wechseln mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Hürde 2 Google Maps funktioniert nur im Stand, also müsste ich Sygic verwenden. Diese App kostet dann 70 Euro und soll auch nicht perfekt funktionieren. Und ganz im Ernst, um die Sicherheit geht es dabei sicher nicht, das man nur Sygic verwenden kann und nicht Google Map. VW wird halt bei Sygic mitschneiden. Selbst mein freundlicher meinte, da hat VW einen riesen Bock geschossen, sparen sie sich das Geld. Natürlich kann ich VW auch verstehe. Wenn das mit der Navigation gut funktionieren würde, wer würde sich dann noch ein teures originals Navi kaufen? Meine einzige Hoffnung ist es, dass es vielleicht einmal ein Update gibt und das Zeug anständig funktioniert. Aber da wird es wohl bei dem Wunschgedanken bleiben. Gibt es eigentlich jemanden der Mirrorlink gut findet und damit zufrieden ist?
Das ist aber eine schöne Verschwörungstheorie, Google hat Android Auto und deshalb wenig Interesse Google Maps MirrorLink zertifizieren zu lassen. Zum mitschneiden ist VW nicht auf Sygic angewiesen, die haben clevere Softwareentwickler die fast alles in das Steuergerät programmieren können. Wenn es um Daten sammeln geht ist man bei Google wahrscheinlich gut aufgehoben, die sammeln alles.
Und weil sie so clevere Softwareentwickler haben, funktioniert auch alles so gut 😉 ,P
Und wozu ist die Abschaltung bei 10km\h der Apps? Zur Sicherheit? Dann dürfte sich das Radio während der Fahrt auch nicht verstellen lassen. ESP konnte man früher über einen Knopf deaktivieren. Jetzt muss ich das kompliziert im Car-Menü machen. Auch sehr sicher während der Fahrt.
Ich schließe mich der Frage von oben an. Wer nutzt mirrorlink und ist damit zufrieden? Funktioniert Here beta über mirrorlink? Vielen Dank.
Muss sagen, dass Mirror Link eine im Prinzip gute Idee ist. Aber es funktioniert nicht und wenn nur im stehen. Es verliert dauernd die Verbindung und die Apps sind auch mager. Also ich bin nicht zufrieden und benutze es auch nicht.
Darf man fragen, was für ein Handy du nutzt?
Und jemand bei dem die Verbindung nicht ständig abbricht? Ich bin halt ein bißchen Technikfan, ich " brauche" das wohl nicht, aber ein wenig Spielerei...kostet halt 250 Euro das Freischalten.
Ich habe ein Samsung Galaxy S5
@Socky_1 schrieb am 9. Januar 2016 um 09:59:06 Uhr:
Darf man fragen, was für ein Handy du nutzt?