MirrorLink
Es war in einzelnen Beiträgen schon zu lesen dass laut Verkäufer Mirrorlink momentan nur mit einem (1) HTC-Gerät funktioniert. Voraussichtlich wird auch keine Navi-App freigeschaltet werden.
Auf einer Präsentation am Sonntag hat der das auch so bestätigt(wobei ich auf der MirrorLink Seite von VW das HTC nicht finden konnte, welches funktionieren soll). Der Verkäufer war selbst sehr enttäuscht davon.
Ebenso hat er erwähnt, dass beim Skoda Fabia (da wohl kaum einer ein Navi bestellt hat) kein Navi mehr angeboten wird, sondern stattdessen die Navi-App des Smartphone über MirrorLink genutzt werden soll. Beim neuen Polo sei das ebenfalls so geplant.
Für den Passat soll es aber erst im März ein Update geben, damit MirrorLink auch mit anderen Smartphones funktioniert, da sollen dann angeblich auch S3/S4/S5 dabei sein.
Für die Absicht von VW, die Oberklasse angreifen zu wollen, wäre das aber schwach, noch 4 Monate auf das Update für MirrorLink warten zu müssen.
Weiß jemand mehr Details dazu?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Es war in einzelnen Beiträgen schon zu lesen dass laut Verkäufer Mirrorlink momentan nur mit einem (1) HTC-Gerät funktioniert. Voraussichtlich wird auch keine Navi-App freigeschaltet werden.
Auf einer Präsentation am Sonntag hat der das auch so bestätigt(wobei ich auf der MirrorLink Seite von VW das HTC nicht finden konnte, welches funktionieren soll). Der Verkäufer war selbst sehr enttäuscht davon.
Ebenso hat er erwähnt, dass beim Skoda Fabia (da wohl kaum einer ein Navi bestellt hat) kein Navi mehr angeboten wird, sondern stattdessen die Navi-App des Smartphone über MirrorLink genutzt werden soll. Beim neuen Polo sei das ebenfalls so geplant.
Für den Passat soll es aber erst im März ein Update geben, damit MirrorLink auch mit anderen Smartphones funktioniert, da sollen dann angeblich auch S3/S4/S5 dabei sein.
Für die Absicht von VW, die Oberklasse angreifen zu wollen, wäre das aber schwach, noch 4 Monate auf das Update für MirrorLink warten zu müssen.
Weiß jemand mehr Details dazu?
Danke vorab.
Ähnliche Themen
157 Antworten
hallo gemeinde.
habe gestern mal versucht Mirrorlink zu verwenden. Mein Handy ist ein xiaomi Mi9T Pro.
es ging nicht.
ich erinnere mich dunkel daran, dass Mirrorlink nur mit alten Samsung handys klappt. ist das immernoch so oder hat sich da mal was geändert?
Da ich Android auto vom Umfang sehr bescheiden finde, wollte ich halt mal mein Handy spiegeln.
Ich habe das Gefühl, das Mirrorlink so eine tote Modeerscheinung war/ist wie 3D am Privaten TV und es schlicht und ergreifend mit vllt 5% der Handys auf dem Markt funktioniert.
Hintergedanke ist auch der, dass man mal während der Fahrt ein YT-Video für die Kids abspielen kann (VIM bzw Mirrorlink in Motion als codierung vorrausgesetzt)
Zitat:
Hi,
ich habe mich inzwischen, seit ich den T-Cross (Composition Media) habe, auch mit dem Thema MirrorLink befasst.
Dazu hatte ich mir ein gebrauchtes Galaxy A3 gekauft. Beide unterstützen ML.
Meine Ergebnisse:
1. Samsung Galaxy A3: N........
2. Sony Xperia Z5: Im Test funktionierte die Kopplung auch ohne Zusatzsoftware wie die Samsung Car Mode App. Bild und Ton wurden auf dem Media-System des T-Cross wiedergegeben. Das änderte sich plötzlich nach ca. 10..15 m Fahrt. ..
3. HCT One M8: Will ich gebraucht kaufen und Testen.
Gruß
pietje
Jetzt bin ich einige Tests weiter:
Zu 1. Samsung: Hier weird das Bild nach Desinstallation des Samsung Car Modus immer angezeigt, der Ton jedoch nur an der 1. Abbiegung, dann während der fahrt ist Ruhe: Ich gehe davon aus, dass man dazu wirklich das "MirrorLink in Motion" per OBD11 codieren müsste.
Zu 2. Sony Xperia Z5: Hier trifft wohl genau das zu, was bereits zuvor gesagt wurde: "MirrorLink in Motion" per OBD11 entsprechend codieren .
Zu 3. HCT One M8: Habe ich gebracht gekauft und teilweise getestet (natürlich die HTC MirrorLink-App heruntergeladen und installiert, dann die HTC Car-App heruntergeladen und installiert): Mit dem Original HTC-Kabel konnte ich MirrorLink nicht zum Laufen bringen.
Ein anderes scheinbar bessees Kabel brachte zeitweise MirrorLink auf den Mediasystem zum laufen, blos brach dieses immer mal wieder ab. Nachdem ich ein paar verschiedene USB-Kabel durch hatte, läuft MirrorLink nun in Bild und Ton auch während der Fahrt so enigemaßen.
Hier hat es also die Qualität des Kabels gebracht!
Ich hoffe, damit ein paar Anregungen gemacht zu haben.
Gruß
pietje
Zitat:
@pietje97 schrieb am 25. Juni 2020 um 13:47:57 Uhr:
Zitat:
Hi,
ich habe mich inzwischen, seit ich den T-Cross (Composition Media) habe, auch mit dem Thema MirrorLink befasst.
Dazu hatte ich mir ein gebrauchtes Galaxy A3 gekauft. Beide unterstützen ML.
Meine Ergebnisse:
1. Samsung Galaxy A3: N........
2. Sony Xperia Z5: Im Test funktionierte die Kopplung auch ohne Zusatzsoftware wie die Samsung Car Mode App. Bild und Ton wurden auf dem Media-System des T-Cross wiedergegeben. Das änderte sich plötzlich nach ca. 10..15 m Fahrt, da man mir verbot, die App während der Fahrt weiter laufen zu lassen. ..
3. HCT One M8: Will ich gebraucht kaufen und Testen.
Gruß
pietje
Jetzt bin ich einige Tests weiter:
Zu 1. Samsung: Hier wird das Bild von Sygic GPS Navigation nach Desinstallation des Samsung Car Modus immer angezeigt, der Ton jedoch nur an der 1. Abbiegung, dann während der Fahrt ist Ruhe: Ich gehe davon aus, dass man dazu wirklich das "MirrorLink in Motion" per OBD11 codieren müsste.
Zu 2. Sony Xperia Z5: Hier trifft wohl genau das zu, was bereits zuvor gesagt wurde: "MirrorLink in Motion" per OBD11 entsprechend codieren .
Zu 3. HCT One M8: Habe ich gebracht gekauft und teilweise getestet (natürlich die HTC MirrorLink-App heruntergeladen und installiert, dann die HTC Car-App heruntergeladen und installiert): Mit dem Original HTC-Kabel konnte ich MirrorLink nicht zum Laufen bringen.
Ein anderes scheinbar bessees Kabel brachte zeitweise MirrorLink auf den Mediasystem zum laufen, blos brach dieses immer mal wieder ab. Nachdem ich ein paar verschiedene USB-Kabel durch hatte, läuft MirrorLink nun in Bild und Ton auch während der Fahrt so enigermaßen.
Hier hat es also die Qualität des Kabels gebracht!
Ich hoffe, damit ein paar Anregungen gegeben zu haben, würde mich freuen, wenn es weitere Ergebnisse zu MirrorLink gäbe...
Gruß
pietje
Hallo zusammen. Ich nutze ein Samsung Galaxy s20 Ultra und habe in meinem Passat das MIB 2.5.
Wenn ich mein Handy über die USB mit dem Fahrzeug verbinde erhalte ich die Auswahl 'Android Auto' und 'Mirror Link'.
Wähle ich dann Mirror Link, dann scheint dS MIB 2.5 kurz beschäftigt zu sein (zu laden), anschließend lande ich wieder in der Menü Auswahl 'Android Auto' und 'Mirror Link'.
Kennt jemand das Problem und weiß um Abhilfe?
Danke!
Grüße
Zitat:
@Groot209 schrieb am 23. Juni 2021 um 15:56:29 Uhr:
Hallo zusammen. Ich nutze ein Samsung Galaxy s20 Ultra und habe in meinem Passat das MIB 2.5.
Wenn ich mein Handy über die USB mit dem Fahrzeug verbinde erhalte ich die Auswahl 'Android Auto' und 'Mirror Link'.
Wähle ich dann Mirror Link, dann scheint dS MIB 2.5 kurz beschäftigt zu sein (zu laden), anschließend lande ich wieder in der Menü Auswahl 'Android Auto' und 'Mirror Link'.
Kennt jemand das Problem und weiß um Abhilfe?
Danke!
Grüße
Das Thema scheint immer noch nicht vom Tisch: Nachdem sich seit ca. 1 Jahr auch Samsung von Mirrorlink verabschiedet hat und auf Andorid Auto verweist, sind es nach meinen Erkenntnissen nur noch einige (ältere??) Smartphones von HTC, die MirrorLink unterstützen. Dazu muss man nur die "HTC MirrorLink"-App aus Google Play herunterladen und auf das HTC-Smartphone installieren (falls es dort nicht sein sollte), dann funktioniert MirrorLink mit dem MIB2.5 (zumindes ging es vergangene Woche noch).
Ich nutze gern Sygic GPS Navigation. Seitdem Sygic die neuen Updates ausgibt (März 2021), welche auch "Android Auto" können, muss ich aufpassen, dass dass Sygic auf dem HTC nicht aktualisiert wird; Dann wäre allerdings Schluss mit MirrorLink auf dem HTC. Ich habe in einem solche Fall eine ältere Sygic.apk aufgespielt, die mit MirrorLink wieder funktioniert. Mit meinen Samsung-Geräten nutze ich nur noch Android Auto.
Beste Grüße
pietje
Danke für die Aufklärung
Über Vmos (Virtual Machine) könnte eventuell noch was gehen.
wie @pietje schon schreibt ist mit mirrorlink die freischaltung von VIM sehr ratsam. da viele apps ab ca 15kmh nicht mehr nach stvo angezeigt werden dürfen.
mit dem passenden smartphone ist damit eine 1:1 spiegelung möglich. leider gibt es kein aktuelles gerät mehr.
somit erzwingt man es zum aussterben.
es ist übrigends egal ob DM oder DP gerät verbaut!.