Mini vs. Alfa MiTo

MINI

http://www.autozeitung.de/vergleichstest/zwei-kleine-mit-stil

Viel Spaß

zzizou

Beste Antwort im Thema

Beim 159 hat es in der Fahrdynamik schon gegen den 3er gereicht - trotz Frontantrieb

ich wünsche Alfa für die Zukunft alles gute, wenigstens noch eine Marke mit Ecken und Kanten

Ich kann diese gegeelten und angepassten Audis nicht mehr sehen

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

das der mini in der adac pannenstatistik mit einer der besten is, is nachlesbar...das is au ne tatsache

Tatsache ist auch das Mini eine eigene Pannenhotline bietet und mich der Verkäufer seinerzeit bat im Falle des Falles

nicht

den ADAC zu rufen sondern mich an die Nummer zu wenden die groß in der Heckklappe steht.😁

Allerdings war das bisher nicht nötig und wenn dann rufe ich den ADAC.

Zitat:

Da hast du recht, wobei ab den Modellen 2005 (also mit der Wende und der Umstrukturierung im Fiat-Alfa-Lancia Konzern) und ab den Fiat Panda, die Qualität deutlich zu genommen hat.

Ist der Ruf erst einmal ruiniert.........

Völlig unbedarfte Arbeitskollegen von mir, die wirklich fast keine Ahnung von Autos haben, sagen immer das ich einen "BMW" fahren würde.

Ein Fiat 500 geht bei denen gar nicht, weil Fiat ja nichts taugt und Alfa erst recht nicht.

Andererseits überlegen die sich den neuen Billigwagen zu kaufen, wobei z. B. ein gebrauchter Golf fürs gleiche Geld wohl ein besserer Kauf wäre.

Ich bin nicht deren Ansicht, aber man sieht deutlich das solche Vorurteile nicht durch irgendwelche Statistiken aus der Welt zu räumen sind. Selbst wenn Fiat oder Alfa die nächsten 10 Jahre alle Statistiken anführt, wird es immer noch solche Aussagen geben.

Das große Problem dabei für den potentiellen Neuwagenkäufer ist der Wiederverkauf.

Zitat:

Das gleiche erhoffe ich mir vom R56 im Vergleich zum R50/53 auch. Mal schauen wie der Mini im Report 2010 für 3 jährige darsteht

Ich kam ohne Probleme über den TÜV.

Hier hat aber auch schon mal jemand bemängelt das ein alter Lada oder etwas ähnliches ohne Mängel über den TÜV kam, sein recht neuer Wagen aber wegen Licht, Bremsen und ähnliches nicht.

Wer so blauäugig zum TÜV fährt muss sich nicht wundern. Zumindest das Licht kann man doch mal selber kontrollieren, eigentlich ist man ja verpflichtet das vor Antritt jeder Fahrt zu machen.

Image, Ruf und Vorurteile.....haben was mit dem Sack in China gemeinsam, der ab und zu mal umkippt und der mit Reis gefüllt ist

bei den 100000 km Tests der AB führen auf jeden Fall die VW´s die Liste an, von unten....

Es gibt in diesem Land einfach zuviele Menschen, die dummes Zeug labern, ohne Ahnung von der Materie zu haben. Da wird einfach nachgeplappert was das Zeugs hält. Einen Fiat oder Alfa würde ich heute absolut bedenkenlos kaufen

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

das der mini in der adac pannenstatistik mit einer der besten is, is nachlesbar...das is au ne tatsache

Tatsache ist auch das Mini eine eigene Pannenhotline bietet und mich der Verkäufer seinerzeit bat im Falle des Falles nicht den ADAC zu rufen sondern mich an die Nummer zu wenden die groß in der Heckklappe steht.😁
Allerdings war das bisher nicht nötig und wenn dann rufe ich den ADAC.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Da hast du recht, wobei ab den Modellen 2005 (also mit der Wende und der Umstrukturierung im Fiat-Alfa-Lancia Konzern) und ab den Fiat Panda, die Qualität deutlich zu genommen hat.

Ist der Ruf erst einmal ruiniert.........
Völlig unbedarfte Arbeitskollegen von mir, die wirklich fast keine Ahnung von Autos haben, sagen immer das ich einen "BMW" fahren würde.
Ein Fiat 500 geht bei denen gar nicht, weil Fiat ja nichts taugt und Alfa erst recht nicht.
Andererseits überlegen die sich den neuen Billigwagen zu kaufen, wobei z. B. ein gebrauchter Golf fürs gleiche Geld wohl ein besserer Kauf wäre.
Ich bin nicht deren Ansicht, aber man sieht deutlich das solche Vorurteile nicht durch irgendwelche Statistiken aus der Welt zu räumen sind. Selbst wenn Fiat oder Alfa die nächsten 10 Jahre alle Statistiken anführt, wird es immer noch solche Aussagen geben.
Das große Problem dabei für den potentiellen Neuwagenkäufer ist der Wiederverkauf.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Das gleiche erhoffe ich mir vom R56 im Vergleich zum R50/53 auch. Mal schauen wie der Mini im Report 2010 für 3 jährige darsteht

Ich kam ohne Probleme über den TÜV.
Hier hat aber auch schon mal jemand bemängelt das ein alter Lada oder etwas ähnliches ohne Mängel über den TÜV kam, sein recht neuer Wagen aber wegen Licht, Bremsen und ähnliches nicht.
Wer so blauäugig zum TÜV fährt muss sich nicht wundern. Zumindest das Licht kann man doch mal selber kontrollieren, eigentlich ist man ja verpflichtet das vor Antritt jeder Fahrt zu machen.

stimme dir 100 % zu.

Diese Ignoranz, die teilweise sich in allen Lebenslagen wiederspiegelt, ist mittlerweile kaum zu ertragen.

Zitat:

Original geschrieben von tashota



Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Kurz und knapp.
Der Mini gefällt mir von ausen sehr gut gelungenes Retro.
Aber der Innenraum sieht für mich aus wie ein Kinderzimmer für Teletubbis.
Dann kauf Dir einen Polo oder Fiesta - wenn Dir das nicht zu langweilig ist.

ich bin froh, das der Mini anders ist als diese stinklangweiligen Biederkisten aus Wolfsburg

Sag mal was Rauchst du den für ein Zeug??

Jedenfalls müßte der Stoff der mich dazu bringt nen Polo zu kaufen erst noch erfunden werden.

Trotzdem ist der Mini ausen Hui und Innen Pfui.

Wobei mir die Front des Mito auch nicht wirklich gefällt.

Aber VW No go 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Ein Mini ist ein Mini - das hat er mit Porsche gemeinsam.

Der Mito ist der kleinste erhältliche Alfa. Das hat immer so den Touch, "ich hätte ja gerne nen größeren Alfa, aber dafür hat´s nicht gereicht. Diese Frage stellt sich beim Mini nicht - ich hoffe, Du verstehst was ich meine 😉

Heinz

😁😁😁

Wenn ich Böse wäre, könnte man auch beim Mini sagen es hätte nicht zum BMW gereicht.

Nee im Ernst. 99% der Alfa Käufer kaufen ihr Auto aus tiefster Überzeugung raus. Da stellt sich dann die Frage wie Seat Peugeot usw. gar nicht. Höchstens BMW weil die Fahrdynamisch noch besser sind. Ich hoffe Alfa geht mit zukünftigen Modellen in ähnliche Richtung (Heckantrieb)

Der Mito ist sicherlich kein Retro Auto und hat keinen Kult Faktor wie der Mini. Dennoch denke ich schon das sie die ähnliche Kundschaft locken, auch wenn du das anders siehst.

Beim 159 hat es in der Fahrdynamik schon gegen den 3er gereicht - trotz Frontantrieb

ich wünsche Alfa für die Zukunft alles gute, wenigstens noch eine Marke mit Ecken und Kanten

Ich kann diese gegeelten und angepassten Audis nicht mehr sehen

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Beim 159 hat es in der Fahrdynamik schon gegen den 3er gereicht - trotz Frontantrieb

ich wünsche Alfa für die Zukunft alles gute, wenigstens noch eine Marke mit Ecken und Kanten

Ich kann diese gegeelten und angepassten Audis nicht mehr sehen

Du sprichst mir aus der Seele... 😉

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Beim 159 hat es in der Fahrdynamik schon gegen den 3er gereicht - trotz Frontantrieb

ich wünsche Alfa für die Zukunft alles gute, wenigstens noch eine Marke mit Ecken und Kanten

Ich kann diese gegeelten und angepassten Audis nicht mehr sehen

Naja, aber auch maximal in der Querdynamik, zugegeben, die meisten Mittelklassen wird der 159 mit seiner "Agilität" noch ausstechen.

Trotzdem ich hätte nichts dagegen, wenn der nächste 159 die Grösse des e90 bekommt, ebenfalls mit RWD und vorallem leicht. Dann aber bitte noch kompromissloser als der BMW.

Das Ergebnis dieses Vergleichstest interessiert mich jetzt nicht wirklich.

Interessant ist hierin aber, dass der Verbrauchsbetrug von BMW mal wieder deutlichst zu Tage tritt:

Alfa: EU-Verbrauch 4,8, Testverbrauch 5,0 (+ 4,2 %)
Mini: EU-Verbrauch 3,9, Testverbrauch 5,1, (+ 30,8 %)

Der Mini wäre wohl ohne jede Diskussion wandlungswürdig.😠

... nun das Wort Betrug impliziert, dass hier falsche Angaben gemacht werden.

Ich denke eher, dass hier das Verbrauchsverhalten für den DIN-Test optimiert wurde und nicht für den Alltag. Ist zwar legitim, hat aber mit dem Verbrauch in der Realität nichts zu tun.

Wobei die Jungs bei einem Verbrauch von 5,1 Ltr. sowieso noch recht human mit dem CooperD unterwegs waren. Mein Durschnitt liegt höher - aber ich wohne auch in einer bergigen Gegend.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Wobei die Jungs bei einem Verbrauch von 5,1 Ltr. sowieso noch recht human mit dem CooperD unterwegs waren. Mein Durschnitt liegt höher - aber ich wohne auch in einer bergigen Gegend.

Heinz

😁😁😁

Das liegt bestimmt an der dünnen Luft in den Bergen 😉, oder am Bleifuß. 😁

Vielleicht würde aber auch der Umstieg von Heizöl auf Diesel etwas bringen.😁

Markus

Original geschrieben von XF-Coupe

Ich denke eher, dass hier das Verbrauchsverhalten für den DIN-Test optimiert wurde und nicht für den Alltag. Heinz...dabei wurde doch der jetzt gültige EU-Zyklus seinerzeit eingeführt, um der Realität näher zu kommen!

Zum Glück bin ich schon alt genug, um noch viel unsinnigere Verbrauchsangaben erlebt zu haben. Wie wärs denn damit: "Verbrauch bei 3/4 der Höchstgeschwindigkeit" (Ende der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts).

Eine Verbrauchsangabe, die für jeden "stimmt", wird es nie geben, wohl aber eine, die erreicht werden "kann". Wer die jetzigen Angaben für Betrug hält, ist aufgefordert, einen Vorschlag zur Verbesserung zu machen. Aber wenn das zu höheren Werten führt - kann ich dann klagen, wenn ich, was zu befürchten ist, weniger brauche? 😁

MfG

Wolfgang

... zumal ja der niedrigere DIN-Verbrauch für den Kunden in Zukunft ein Vorteil sein wird.

Denn bald wird wohl die KFZ-Steuer nach CO2-Ausstoss berechnet werden. Da zählt nicht, was der Wagen real verbraucht, sondern eben der DIN-Verbrauch.

Und da ist der CooperD dann im Vorteil gegenüber dem Mito, auch wenn er real 0,1 Ltr. mehr verbraucht.

Heinz

Wobei sich dann die Frage stellt ob der Hersteller sich nach wie vor diese Werte aus den Fingern saugen kann, oder ob im Zweifelsfall von unabhängiger Stelle mal nachgemessen wird. Ich würde jedenfalls alle Hebel in Bewegung setzen, würde ich bei einem Konkurenten falschgemessene Werte vermuten.😉

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wobei sich dann die Frage stellt ob der Hersteller sich nach wie vor diese Werte aus den Fingern saugen kann, oder ob im Zweifelsfall von unabhängiger Stelle mal nachgemessen wird. Ich würde jedenfalls alle Hebel in Bewegung setzen, würde ich bei einem Konkurenten falschgemessene Werte vermuten.😉

Für was gibt es denn die Möglichkeit einer Probefahrt, geschrieben wird eh viel, wenn der Tag lang ist.

So habe ich z. B. den Works bei der Probefahrt auch in Bezug auf Verbrauch getestet und gleich bemerkt, dass er etwas weniger verbraucht als der S.

Zudem gibt es bei den Test auch die Rubrik Testverbrauch, der Wert liegt meistens nicht so weit daneben.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen