Mini vs. Alfa MiTo
Beste Antwort im Thema
Beim 159 hat es in der Fahrdynamik schon gegen den 3er gereicht - trotz Frontantrieb
ich wünsche Alfa für die Zukunft alles gute, wenigstens noch eine Marke mit Ecken und Kanten
Ich kann diese gegeelten und angepassten Audis nicht mehr sehen
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zzizou
Viel Spaß
manipulation, schiebung... 😁
das kann ned sein...das geht garned...ein anderes auto soll besser als der mini sein...der bericht muss gefakt sein und/oder die tester wurden bestochen 😕
anders kann ich mir das wirklich ned vorstellen 😉
Moin,
ich habe vor Kurzem sonntags das erste Mal im Leben ein Lancia/Alfa-Autohaus betreten (Grund war der neue Delta).
Der MiTo stand auch im Showroom und ich habe mir den Wagen mal genauer angesehen. Außen mag der ja ganz schick sein, aber innen geht der MiTo gar nicht. Ich fand den Cooper S (hatte ich im Sommer 2007 vier Tage zum Testen) schon fürchterlich billig innen, aber der MiTo sieht noch billiger aus.
Der Mini hat noch soetwas wie Charme, das fehlt dem MiTo IMHO völlig.
Grüße
Björn
(mit unrestauriertem MK III Cooper 😎 )
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
manipulation, schiebung... 😁Zitat:
Original geschrieben von zzizou
Viel Spaßdas kann ned sein...das geht garned...ein anderes auto soll besser als der mini sein...der bericht muss gefakt sein und/oder die tester wurden bestochen 😕
anders kann ich mir das wirklich ned vorstellen 😉
Dabei hat doch noch NIIIIEEEE ein ausländisches Auto in einer deutschen Zeitschrift gegen ein deutsches gewonnen 😉
Ähnliche Themen
Was für ein komischer Test.
Beim Mini steht, die Sitze seien zu klein geraten 😕. Das Cockpit ist wirr 😕
Ist der Tester 2,50m groß und blind oder was?
Wer auf Biedermann VW steht, da ist jedes Cockpit wirr.
Mir gefällt der Mi.To, aber er stellt keine Konkurrenz dar, war typischer Kleinwagen. Klar ist er größer, hat mehr Platz, konventioneller eingerichtet, weicher, windschnittiger etc.
Wenn einer eine Konkurrenz ist, dann der 500er - mir allerdings zu sehr Kutschbock, zu hoch, zu schmal, zu kurz
Ich finde das Testergebnis völlig normal.
Der Alfa ist größer, deutlich preiswerter, hat in diesem Vergleich den besseren Dieselmotor, am Ende muss der Alfa besser abschneiden, alles andere wäre wohl mehr als eine Überraschung.
Aussehen ist natürlich Geschmacksache, aber der Tacho in der Mitte ist wirklich schwerer ablesbar, die Taster unten in der Mittelkonsole kann man mal nicht so eben blind bedienen. Die Sitze sind im Mini sind auch nicht die größten, mit meinen rund 1,80 ist mir die Schenkelauflage schon zu kurz, aber damit kann ich leben.
Der Mini punktet halt mit dem besseren Fahrwerk und ist das sportlichere Auto. Und Alfa hat bei uns nicht gerade den besten Ruf, das ist für einige ja auch wichtig.
Am Ende entscheidet dennoch der Käufer worauf er mehr Wert legt. Und ich gehe jede Wette ein das zumindest bei uns deutlich mehr Minis als dieser Alfa verkauft werden.
Zitat:
Der Mini hat noch soetwas wie Charme, das fehlt dem MiTo IMHO völlig.
Deswegen ist der Mini aber nicht besser oder wird objektive Tests dadurch gewinnen. Nur mehr Leute werden ihn kaufen. Und das zählt für den Hersteller.
Ach ja, interessieren würde mich auch was wäre wenn der MiTo von BMW wäre und Alfa jetzt den New Mini rausbringen würde.😁
Wenn ein Fahrzeug jahrelang hochgejubelt wird, freuen sich die Tester natürlich diebisch, wenn ein günstigeres Auto von einem weniger prestigeträchtigen Hersteller hinterhergeschoben wird, das vermeintich alles besser kann, siehe X3 vs. Tiguan etc. In Sachen Coolness wird der MiTo dem MINI nie das Wasser reichen können, der Wagen spricht eher Menschen an, die auf Underdogs stehen weil sie sich damit als besondere Connaisseure und Individualisten präsentieren können.
Zitat:
Original geschrieben von zzizou
http://www.autozeitung.de/vergleichstest/zwei-kleine-mit-stilViel Spaß
zzizou
Von hinten schaut er ja noch ganz nett aus, aber von vorne. 😰
Geht gar nicht.
Dass der das Gokartfeeling vom Mini vermittelt, bewage ich zu bezweifeln.
Werde ihn bei Gelegenheit mal testen und ihm auf den Zahn fühlen. 😁
Markus
Ich hab seit gestern einen Mini Cooper S und bin mehr als zufrieden damit.
Zur Auswahl standen der Mito, der Fiat 500 Abarth und eben der Mini Cooper S.
Der Mito ging absolut gar nicht! Meiner Freundin war es schon bei 140 km/h schlecht geworden, weil der extrem windanfällig und das Fahrwerk viel zu hart war. Der 500er war schon viel besser als der Mito. Der hat ja immerhin 135 PS. Jedoch ist der zu klein und mit 18.300 Euro in der Grundausstattung etwas zu teuer. Hinzu kommt noch das es ein Fiat ist 🙂
Deshalb hab ich mich für den Mini Cooper S entschieden.
Mini mag ja den besseren Ruf haben, aber die Tatsachen sprechen eine andere Sprache - frag mal meine Frau mit einem Cooper als 2003 mit 40000 km, alles klappert und fällt ab, Getriebe schon getauscht, Lenkung getauscht etc.... und das sind ja bekanntlich massenhaft auftretende Mängel beim Mini.
Den Alfa Mi.To würde ich sofort kaufen, wenn es den Cooper S nicht gäbe.
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Mini mag ja den besseren Ruf haben, aber die Tatsachen sprechen eine andere Sprache - frag mal meine Frau mit einem Cooper als 2003 mit 40000 km, alles klappert und fällt ab, Getriebe schon getauscht, Lenkung getauscht etc.... und das sind ja bekanntlich massenhaft auftretende Mängel beim Mini.
keine äpfel mit birnen vergleichen...
du vergleichst nen cooper mit 4o.ooo km gegen nen mito, bei dem es noch keine erfahrungswerte gibt...das der mini in der adac pannenstatistik mit einer der besten is, is nachlesbar...das is au ne tatsache 😛
sicher is der mini keine engel, aber aus der vergangenheit weiss man, das alfa au keine wunder vollbringt...!!!
Der Mito basiert zunächst einmal auf dem Grande Punto, und der schneidet in Sachen Zuverlässigkeit bisher sehr gut ab, jedenfalls gibt es keine typischen Mängel.
Optisch sind die Autos natürlich Geschmacksache, ich finde die Front des Mito nicht 100%ig überzeugend, der Rest gefällt mir ganz gut.
Der Mini spricht mich persönlich nicht so an, das Cockpit mit seinem Tacho Marke Küchenwaage gefällt mir gar nicht.
Letztendlich ist es Geschmacksache, der Mini ist sicher noch sportlicher und knackiger zu fahren, der Mito dafür etwas alltagstauglicher.
Käufer werden beide zur Genüge finden.
... eben. Der Mito ist ein recht gelungener Kleinwagen.
Allerdings sehe ich ihn mehr in Konkurrenz zu VW Polo, SEAT Ibiza, Opel Corsa usw.
Der Mini ist eher der Wunschkonkurrent 😉, weil es wohl der Traum jedes Autobauers ist, ein so kleines Auto für soviel Geld verkaufen zu können.
Ich denke mal uns Mini-Fahrern ist es durchaus bewußt, dass wir für ein kleineres Auto mit weniger Platz mehr Geld bezahlt haben. Dennoch fahre ich das Ding jeden Tag mit Freude.
Eine Alternative zum Mini wäre der Mito für mich nicht. Wenn ich mich allerdings zwischen Mito, Polo, Ibiza und Corsa entscheiden müßte, würde ich klar zum Mito greifen.
Heinz