Mini vs. Alfa MiTo
Beste Antwort im Thema
Beim 159 hat es in der Fahrdynamik schon gegen den 3er gereicht - trotz Frontantrieb
ich wünsche Alfa für die Zukunft alles gute, wenigstens noch eine Marke mit Ecken und Kanten
Ich kann diese gegeelten und angepassten Audis nicht mehr sehen
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Für was gibt es denn die Möglichkeit einer Probefahrt, geschrieben wird eh viel, wenn der Tag lang ist.Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Wobei sich dann die Frage stellt ob der Hersteller sich nach wie vor diese Werte aus den Fingern saugen kann, oder ob im Zweifelsfall von unabhängiger Stelle mal nachgemessen wird. Ich würde jedenfalls alle Hebel in Bewegung setzen, würde ich bei einem Konkurenten falschgemessene Werte vermuten.😉So habe ich z. B. den Works bei der Probefahrt auch in Bezug auf Verbrauch getestet und gleich bemerkt, dass er etwas weniger verbraucht als der S.
Zudem gibt es bei den Test auch die Rubrik Testverbrauch, der Wert liegt meistens nicht so weit daneben.
Markus
Wir reden hier gerade nicht über deine Testfahrten, sondern darüber das die neue Steuer sich womöglich nach dem DIN-Verbrauch richten wird.
Und wenn das der Fall ist werden korrekte Angaben sicherlich Pflicht sein, oder meinst du die Politiker machen selber Testfahrten?😁
... ich bin überzeugt davon, dass der DIN-Verbrauch schon stimmt, gehe aber davon aus, dass die verbrauchssenkenden Maßnahmen von Mini eben speziell darauf ausgerichtet wurden, einen niedrigen DIN-Verbrauch zu erreichen.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Wir reden hier gerade nicht über deine Testfahrten, sondern darüber das die neue Steuer sich womöglich nach dem DIN-Verbrauch richten wird.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Für was gibt es denn die Möglichkeit einer Probefahrt, geschrieben wird eh viel, wenn der Tag lang ist.
So habe ich z. B. den Works bei der Probefahrt auch in Bezug auf Verbrauch getestet und gleich bemerkt, dass er etwas weniger verbraucht als der S.
Zudem gibt es bei den Test auch die Rubrik Testverbrauch, der Wert liegt meistens nicht so weit daneben.
Markus
Und wenn das der Fall ist werden korrekte Angaben sicherlich Pflicht sein, oder meinst du die Politiker machen selber Testfahrten?😁
Denen traue ich prinzipell alles zu. 😉
Die Hersteller werden sich da schon was einfallen lassen.
So hat mein Jeep ( um die US Abgasvorschriften nur halbwegs zu erfüllen ) ein so langen 6. Gang, dass man damit mindestens 300 km/h erreichen könnte, sofern es die Motorleistung hergeben würde.
Der 6. Gang ist im Fahrbetrieb nicht wirklich zu gebrauchen, eher ein extremer Schon- und Spargang.
Porsche umgeht z. B. mit der Klappenanlage die Lärmvorschriften, die Jungs sind um Glück diesbezüglich sehr kreativ.
Da mach ich mir keine Sorgen, die machen bestimmt noch aus dem Cooper D auf dem Papier ein 3 Liter Auto. 😉
Markus
... wenn es sonst keiner macht, muss ich den Fred wieder hochholen.
In der letzten AMS war ja auch ein Vergleichstest zwischen CooperD und Mito Diesel.
Das Ergebnis ist genau andersrum. Der Mini gewinnt klar und verbraucht auch weniger.
Heinz
Ähnliche Themen
Die Testergebnisse sind doch höchstens fürs Ego gut, sollte der eigene Wagen mal "gewinnen".
Kein potentieller Käufer eines dieser Autos wird sich von einem Testergebnis beeinflussen lassen.
Beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile, am Ende entscheidet der persöhnliche Geschmack, das bessere Angebot oder auch andere Details den Kauf. Deswegen ist der andere Wagen aber nicht automatisch schlechter, auch wenn man das gerne zur Bestätigung seiner Entscheidung so hätte.
... es ging mir eigentlich nur darum, dass zwei verschiedene Tests zu vollkommen unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
Eine schriftliche Bestätigung, den richtigen Wagen gekauft zu haben, brauche ich nicht. Diese Bestätigung habe ich jedesmal wenn ich einsteige 😁
Was mich mal interessieren würde, wäre der Verbrauchsvergleich bei höheren Geschwindigkeiten (ab 160). Hier fangen die Minis, bedingt durch die schlechte Aerodynamik doch erheblich an zu saufen.
Bei 180 brauch mein CooperD laut BC mindestens genausoviel wie mein 330xd touring. Momentanverbrauch, bei beiden Fahrzeugen auf derselben Strecke mit Tempomat gemessen.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Was mich mal interessieren würde, wäre der Verbrauchsvergleich bei höheren Geschwindigkeiten (ab 160). Hier fangen die Minis, bedingt durch die schlechte Aerodynamik doch erheblich an zu saufen.Bei 180 brauch mein CooperD laut BC mindestens genausoviel wie mein 330xd touring. Momentanverbrauch, bei beiden Fahrzeugen auf derselben Strecke mit Tempomat gemessen.
Heinz
Tja Heinz,
das liegt weniger an der Aerodynamik des Minis, das liegt an dem verflixten, zufriedenen Grinsen. Jede Falte dabei stellt Luftwiederstände dar, und daher auch der höhere Spritverbrauch 😁 (es ist ja bewiesen, das man beim Grinsen mehr Muskeln anstrengt, als bei ernst schauen)
Und der Mini hat doch auch ein lachendes Gesicht - da muss man die Literchen schon hinnehmen 😁
Aber das mit dem Verbrauch ab 160 kann ich bestätigen - beim direkten Vergleich (meine Frau mit der E-Klasse, 250 Pferdchen und knapp über 2 Tonnen) war der Verbrauch sogar etwas geringer als beim S´cheisserl (damals noch mit 175 PS, aber mit eingebautem Kit - nur die Mehrleistung war noch nicht freigeschaltet).
Jaja, Liebe geht durch die Geldbörse - so oder so 😛
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... es ging mir eigentlich nur darum, dass zwei verschiedene Tests zu vollkommen unterschiedlichen Ergebnissen kommen.Eine schriftliche Bestätigung, den richtigen Wagen gekauft zu haben, brauche ich nicht. Diese Bestätigung habe ich jedesmal wenn ich einsteige 😁
Was mich mal interessieren würde, wäre der Verbrauchsvergleich bei höheren Geschwindigkeiten (ab 160). Hier fangen die Minis, bedingt durch die schlechte Aerodynamik doch erheblich an zu saufen.
Bei 180 brauch mein CooperD laut BC mindestens genausoviel wie mein 330xd touring. Momentanverbrauch, bei beiden Fahrzeugen auf derselben Strecke mit Tempomat gemessen.
Heinz
Das war auch nicht auf dich bezogen sondern allgemein gehalten.
Sobald irgendein Vergleichstest in einer Zeitschrift erscheint wird gejammert, die Zeitung wäre gekauft oder die Tester hätten was falsches geraucht usw.
Einfach mal selbst versuchen die Ergebnisse objektiv zu beurteilen und anzuerkennen das eben nicht immer alle den gleichen Wert auf ein besseres Fahrwerk gegenüber einen größeren Kofferraum legen ö.ä. das fällt halt vielen schwer. Uns beiden wohl nicht.
Beim Verbrauch ist mir aufgefallen das dies bei bisher allen aufgeladenen Benzinmotoren von mir genauso empfunden wurde.
Bei Diesel habe ich keine Ahnung, die fahre ich nicht privat.
Vielleicht haben Saugmotoren bei höherem Tempo tatsächlich eindeutige Verbrauchsvorteile. Entsprechende Zahlen gibt es ja kaum.
... nicht zwangsläufig.
Der 997 turbo (mit Automatik) meines Cousins braucht weniger als mein CarreraS 🙁 🙁 🙁
Heinz
Um das beurteilen zu können fehlt mir das notwendige Kleingeld.
Wobei ich mich schon wundere das Porschefahrer auf den Verbrauch achten. Das ist mir ja schon recht egal.😁
... auch Porsche-Fahrer müssen für ihr Geld (oftmals hart) arbeiten.
Und Geld ist nun mal ein begrenztes Gut. Ob der 11er jetzt einen Liter mehr oder weniger braucht tangiert mich nicht wirklich.
Aber meinen CayenneS hatte ich wegen des Verbrauchs (18 - 20 Ltr. Super+) gegen den 330xd touring getauscht. Jetzt verbrauche ich bei ähnlichen Fahrleistungen gut 10 Ltr. weniger pro 100 km. Bei einem Fahrzeug, das auf Langstrecke eingesetzt wird, kommen da schnell einige Tausend Euro pro Jahr zusammen.
Ohne jetzt geizig zu sein, kann ich mir für diese paar Tausend Euros spassvollere Einsatzzwecke vorstellen, als damit die Ölmutlis und den Finanzminister (dem habe ich erst am Donnerstag wieder den Gegenwert von zwei JCWs überwiesen 🙁 ) zu füttern.
Gerade im momentanen wirtschaftlichen Umfeld kann es auch ohne Not nicht schaden, etwas Downsizig zu betreiben und somit seine Kosten zu reduzieren.
Da meine Mädels zunehmend selbst mobil werden und ich den Kombi nicht mehr zwingend brauche, trage ich mich schon ein Weilchen mit dem Gedanken, den 911er und den 330xd gegen ein 335xi Coupe zu tauschen. Das Ganze auch vor dem Hintergrund, dass ich die Autokreditkrise in absehbarer Zeit kommen sehe und damit verbunden auch Gebrauchtwagenpreis, die ins Bodenlose fallen. Da muss ich nicht in der Garage Unsummen verbrennen. Lieber jetzt ein wenig reduzieren und evtl. dann wenns richtig billig ist, wieder zuschlagen (vielleicht nen Turbo, schon aus Verbrauchsgründen 😁 ).
Allerdings konnte ich mich bisher noch nicht zu einer Entscheidung durchringen.
Als Spassgerät für die Landstraße kommt ja der JCW. Daher habe ich die Entscheidung verschoben, bis ich im Frühjahr sehe, ob mir der JCW und der Z1 vorübergehend als Spassautos reichen.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Tja Heinz,Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Was mich mal interessieren würde, wäre der Verbrauchsvergleich bei höheren Geschwindigkeiten (ab 160). Hier fangen die Minis, bedingt durch die schlechte Aerodynamik doch erheblich an zu saufen.Bei 180 brauch mein CooperD laut BC mindestens genausoviel wie mein 330xd touring. Momentanverbrauch, bei beiden Fahrzeugen auf derselben Strecke mit Tempomat gemessen.
Heinz
das liegt weniger an der Aerodynamik des Minis, das liegt an dem verflixten, zufriedenen Grinsen. Jede Falte dabei stellt Luftwiederstände dar, und daher auch der höhere Spritverbrauch 😁 (es ist ja bewiesen, das man beim Grinsen mehr Muskeln anstrengt, als bei ernst schauen)
Und der Mini hat doch auch ein lachendes Gesicht - da muss man die Literchen schon hinnehmen 😁
Aber das mit dem Verbrauch ab 160 kann ich bestätigen - beim direkten Vergleich (meine Frau mit der E-Klasse, 250 Pferdchen und knapp über 2 Tonnen) war der Verbrauch sogar etwas geringer als beim S´cheisserl (damals noch mit 175 PS, aber mit eingebautem Kit - nur die Mehrleistung war noch nicht freigeschaltet).
Jaja, Liebe geht durch die Geldbörse - so oder so 😛
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Die alte Weisheit gilt immer noch, beim Benziner noch in ausgeprägterer Form :
Tubo läuft, Tubo säuft.
In Normalbetrieb noch erstaunlich sparsam, bei Vollast unglaublich durstig.
Habe aber gestern in der Schweiz für 0,99 getankt. So macht tanken wieder richtig Spass. 😁😁😁
Bei euch in Ösiland gibts den Sprit ja auch fast umsonst, aber bis Bregenz sind von mir leider 70 Kilometer, in die Schweiz aber nur 8. Einfach zum Tanken zu weit.
Sonst würde ich mich auch gerne an der Finanzierung Eures Staatsaushaltes beteiligen. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... am Donnerstag war der Spritpreis in Bregenz noch über 1,10 €Heinz
Direkt an der Grenze ist es eh immer ein wenig teurer, das werden die Touris und Grenzgänger abgezockt. 😁
Im Hinterland ist es in der Regel etwas günstiger. 😉
Markus
Im nahen Osten (Wien) kann man Super schon um 0,98 erwischen 😁 (Sch... wenn man derzeit nicht fahren kann/darf).
Schlaft gut
Chris